Bännjer Worschtzippelfest 2022
Christian Baldauf bei der 17. Auflage zu Gast

Foto: Stephan Mees
16Bilder

Bann.
Endlich wurde wieder gefeiert. Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause, fand in diesem Jahr das traditionelle Bännjer Worschtzippelfest zum 17. Mal statt. Bei bestem Sommerwetter kamen sehr viele Besucher zum Vorplatz am Haus der Vereine und konnten sich von dem hervorragend funktionierenden Gemeindeleben und dem Zusammenhalt der Vereine in Bann überzeugen. Nach dem Einmarsch des Bännjer Fanfarenzuges unter der Leitung von Hans-Günther Frey und den Salutschüssen der Böllerschützen des Bännjer Schützenvereins mit dem Vorsitzenden Klaus Hochwärter eröffnete Ortsbürgermeister Stephan Mees zusammen mit dem Beigeordneten Stefan Schweitzer, den Vereinsvorsitzenden und vielen Ehrengästen, unter Ihnen der CDU Landesvorsitzende Christian Baldauf und der Landtagsabgeordnete Marcus Klein, am Samstagabend das Dorffest. Danach wurden die sportlichen und musikalischen Meister des Ortes geehrt. Das hervorragende Musikerduo „Mario und Herbert -Die zwei für alle Fälle“ unterhielten die Gäste mit toller Stimmungsmusik bis spät in die Nacht.
Am Sonntag spielten die Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann mit ihrem Dirigenten Joachim Buck wie gewohnt professionell zum Frühschoppen auf. Als ein weiterer Höhepunkt des Festes erfolgte dann, unter begeistertem Applaus der Besucher, die Ernennung von Carolina de Almeida Pedroso, Thamires de Almeida Pedroso-Mayer, Wanessa da Silva-Lackas, Sandra Bergström, Carsten Frobin, Uwe Peter, Norbert Schlick und Bernhard Keller zu echten „Bännjer Worschtzippel“. Wunderschöne Liedvorträge durch den Kinderchor Bann unter der neuen Leitung von Maria Ottenbreit, Kinderschminken durch die Leiterin des Jugendtreffs, Gabi Denzer mit ihrem Team und Unterhaltungsmusik mit dem Duo „Sax´n Drums A&G“ rundeten am Sonntag das harmonisch verlaufende Fest ab.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die in diesem Jahr für einen reibungslosen Ablauf dieses Dorffestes gesorgt haben. Die Gemeinde Bann und die Ortsvereine bedanken sich auf diesem Weg bei den Anwohnern für ihr Verständnis über die Festtage.

Autor:

Stephan Mees aus Wochenblatt Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ