Bann. Trotz der anhaltenden Sommerhitze steht der historische Jakobsbrunnen in Bann in voller Blüte. Es blühen die Rosen, der Lavendel und in den Rabatten schöne Sommerblumen. Diese Blütenpracht ist einerseits Melanie„s Blumenladen, der die herrlichen Sommerblumen gestiftet und gepflanzt hat, aber auch anderseits der ständigen Wässerung und Pflege durch die Brunnenpaten zu verdanken.
Der Jakobsbrunnen ist ein uralter Wasch- und Trinkbrunnen, der schon im Mittelalter von den Bürgerinnen und Bürgern aus Bann zum Wäschewaschen und als Viehtränke genutzt wurde. Davon zeugen die uralten Klopfsteine, auf denen die Frauen die Wäsche sauber geklopft haben. Ursprünglich kam das saubere Wasser vom Brunnenberg. Jedoch nach der Renovierung 1970 wurde der Brunnen an die Trinkwasserleitung angeschlossen.
Der sehenswerte Brunnen ist ein Kleinod der Gemeinde Bann und sollte von allen Bürgerinnen und Bürgern geschützt werden.red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.