Ein Hochbeet bauen: Der OGV Bann informiert über den Bau eines Hochbeetes

Ein Hochbeet bauen kann jeder! | Foto: A. Germann

Bann. Die Lebensmittelpreise für Salat und Gemüse haben sich verteuert, so dass es sich bezahlbar macht, ein Hochbeet anzulegen. Platz für ein Hochbeet braucht man wenig, sogar auf einem Balkon kann man ein kleines Hochbeet errichten. Der Bau eines Hochbeetes kann jeder realisieren, der über etwas handwerkliches Geschick verfügt. Dazu braucht man nur einige zwei Zentimeter dicke Bretter und Vierkanthölzer, die man in jedem Baumarkt bekommt. Diese schneidet man je nach gewünschter Größe und Höhe zurecht und verschraubt sie zu einem rechteckigen Kasten. Der Kasten sollte circa 70 bis 80 Zentimeter hoch sein. Die Innenwände verkleidet man mit Noppenfolie, die mit einem Tacker befestigt werden kann. Bevor man jetzt den Kasten füllt, legt man auf den Boden noch Hasendraht, damit keine Nager eindringen können. Nun füllt man das Beet zunächst mindestens 30 Zentimeter mit Reisig oder Baumschnitt. Darüber kommt dann circa 20 Zentimeter Mist und circa 20 Zentimeter grober Kompost. Für die letzte Schicht nimmt man gute Pflanzerde, die man in jedem Gartencenter kaufen kann. Und schon kann der Hobby-Gärtner mit dem Pflanzen und Säen beginnen. Solange es noch kalte Nachttemperaturen gibt, kann man eine Folie über das Beet spannen. Es macht großen Spaß, nach einigen Wochen eigener Salat oder Gemüse zu ernten. Wer Hilfe beim Anlegen eines Hochbeetes braucht, kann sich vertrauensvoll an den Obst- und Gartenbauverein wenden.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ