Imkerverein Bruchmühlbach baut Picknickgruppe auf
Erweiterung des Bienenlehrpfads

Auf dem Bienenlehrpfad in Hütschenhausen gibt es nun eine zweite Picknickgruppe
2Bilder
  • Auf dem Bienenlehrpfad in Hütschenhausen gibt es nun eine zweite Picknickgruppe
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau/Hütschenhausen. Trotz den erschwerten Bedingungen wegen der Coronaeinschränkungen ist es dem Imkerverein Bruchmühlbach gelungen, auf dem Bienenlehrpfad in Hütschenhausen noch vor Ostern eine zweite Picknickgruppe aufzubauen. Ein herzlicher Dank für ihre Arbeit ging dabei an die fleißigen Helfer Gerhard, Thomas, Cliff, Hannah, Manuel, Julius und Jonas.
Außerdem wurde der Bienenlehrpfad um drei weitere Lehrtafeln zu den Themen „Die drei Bienenwesen, die Anatomie und das Arbeitsleben der Honigbiene“ ergänzt. Diese Schautafeln hängen auf der Rückseite eines kleinen Standes, in dem in Plexiglaswürfeln ein riesiges Wespennest und ein auf dem Kopf stehendes Hornissennest zu bestaunen sind. Das Hornissennest wird umgekehrt präsentiert, da man dann schön die riesigen Zellen betrachten kann. Zwischen den beiden Nestern steht ein Strohkorb für Honigbienen. Heutzutage werden Honigbienen allerdings nur noch selten in der Lüneburger Heide in Strohkörben gehalten und das eher als Touristenattraktion. Die Imker halten heute ihre Bienen in praktischeren Magazin- oder Trogbeuten.
Ein herzlicher Dank des Imkervereins Bruchmühlbach geht an die LAG-Westrich-Glantal, die die Erweiterung des Lehrpfades finanziert hat. Auch ein Klassensatz Imkerhauben für Kinder hat der Imkerverein bekommen. Wenn Corona es zulässt, können dann Kindergartengruppen oder Schulklassen einem Imker einen Besuch abstatten.
Ab Ende Mai oder Anfang Juni wird auf der Bienenwiese hinter der Baumschule Ritthaler wieder ein Schaukasten mit Bienen aufgestellt, in dem man die Bienen hinter Plexiglas beobachten kann.
Am Samstag, 3. Juli, also am „Tag der deutschen Imkerei“ ist auch wieder ein Bienenfest geplant, ob es stattfinden kann, hängt allerdings von den Coronaeinschränkungen ab.
Im Sommer werden im Zuge des Ferienprogramms aber auf jeden Fall QR-Codes aufgehängt, mit denen man ein kurzes Quiz und eine schwierigere Rallye abrufen kann. Die Fragen können mit Hilfe des Lehrpfads beantwortet werden. Auch eine englische Version ist jeweils verfügbar.
Danach kann man gemütlich ein mitgebrachtes Picknick dort einnehmen und die gute Aussicht über das Bruch genießen.
Möglich wäre auch eine kleine Wanderung rund um Hütschenhausen, vorbei am Kranichwoog mit den karpatischen Wasserbüffeln, einem Spielplatz am Ortsrand von Hütschenhausen und dem Barfußpfad oberhalb der Baumschule.
Außerdem lohnt es sich, einen gemütlichen Familienausflug mit Picknick auf der Bienenwiese hinter der Baumschule Ritthaler zu unternehmen. Die genauen Koordinaten findet man auf der Webseite der LAG-Westrich-Glantal: westrich-glantal.de. slau

Auf dem Bienenlehrpfad in Hütschenhausen gibt es nun eine zweite Picknickgruppe
Ein Stand zeigt unterschiedliche Nestarten von Honigbiene, Wespe und Hornisse  Fotos: Steffi Laux
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ