Gleich zwei Austauschprogramme - Reichswald-Gymnasium ist jetzt Erasmus-plus-Schule

Ein großer Moment für das Reichswald-Gymnasium: Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen, Dr. Doris Lax, Rena von Essen-Spellmann und Martin Nunberger bei der feierlichen Übergabe der Erasmus-plus-Plakette (von links) | Foto: Martin Hauter/Reichswald-Gymnasium
  • Ein großer Moment für das Reichswald-Gymnasium: Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen, Dr. Doris Lax, Rena von Essen-Spellmann und Martin Nunberger bei der feierlichen Übergabe der Erasmus-plus-Plakette (von links)
  • Foto: Martin Hauter/Reichswald-Gymnasium
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein-Miesenbach. Ab sofort darf sich das Reichswald-Gymnasium zu dem kleinen Kreis von Schulen zählen, die in den Genuss eines sehr besonderen Förderprogramms der Europäischen Union kommen: Die westpfälzische Schule gehört nun wie etwa auch das Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler zu einem von der ADD und der EU in besonderer Weise unterstützten Konsortium ländlicher Gymnasien. Die Europäische Union fördert im Rahmen dieses Programms in großzügiger Weise verschiedene kulturelle Austauschprogramme.

Kooperation mit Italien und Spanien

Konkret werden die Fachschaften Latein und Geschichte unter der Federführung von Patrick Jacoby und Martin Hauter für die kommenden elften Klassen ein Austauschprogramm besonders für Schüler der Leistungskurse Latein- und Geschichte mit einem altsprachlichen Gymnasium in Palermo anbieten. Dabei wird bereits im kommenden Schuljahr ein Besuch einer deutschen Schülergruppe in Sizilien und ein Gegenbesuch der italienischen Schüler in Ramstein geplant. Der Austausch ist mit einer Projektarbeit vor Ort verbunden, die in den schulischen Unterricht eingebunden wird. Gleichzeitig ist ein weiterer Austausch mit der Schule in Rota, der Partnerstadt der Stadt Ramstein-Miesenbach in Spanien, in Vorbereitung.
Die Europäische Union finanziert all diese und weitere Projekte in großzügiger Weise. Dr. Doris Lax, die das Erasmus-plus- Programm bei der ADD in Neustadt koordiniert, überreichte der Schule die offizielle Erasmus-plus-Plakette, die das Reichswald-Gymnasium nun als offizielles Mitglied des Konsortiums tragen darf. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen und Martin Nunberger dankten der ADD und der Europäischen Union für ihre große Unterstützung und Hilfe. Rena von Essen-Spellmann kümmert sich um die schulinterne Koordinierung der künftigen Erasmus-plus-Vorhaben. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ