FWG nominiert "Überläufer"
Klingel ist Bürgermeisterkandidat für Bann

Der 44-jährige Diplomingenieur Michael Klingel sitzt seit 2002 als CDU-Mandatsträger im Bännjer Gemeinderat. Aus persönlichen Gründen ist er mittlerweile ins Lager der FWG übergetreten. | Foto: Richard Roschel
  • Der 44-jährige Diplomingenieur Michael Klingel sitzt seit 2002 als CDU-Mandatsträger im Bännjer Gemeinderat. Aus persönlichen Gründen ist er mittlerweile ins Lager der FWG übergetreten.
  • Foto: Richard Roschel
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Bann. Die Freie Wählergruppe Bann (FWG) hat Michael Klingel zum Kandidaten für die Ortsbürgermeisterwahl am 9. Juni gewählt. Der 44-jährige Diplomingenieur der Elektrotechnik sitzt seit 2002 als CDU-Mandatsträger im Bännjer Gemeinderat. Aus persönlichen Gründen ist er ins Lager der FWG übergetreten.
Für Klingel sei besonders wichtig, die Interessen der Bännjer Bürger zu vertreten mit der Kommunalpolitik des gesunden Menschenverstands, guten Sachargumenten, einer transparenten Arbeits- und Informationspolitik sowie mit jederzeit nachvollziehbaren Beschlüssen im Sinne der Dorfgemeinschaft, heißt es von der FWG. Er sei völlig frei von parteipolitischen oder ideologischen Zwängen ,,von oben“ und reagiere parteiunabhängig auf die Vorgaben der übergeordneten Politik und vertrete mit ,,kämpferischer breiter Brust“ die Rechte und Sorgen seiner Gemeinde.
Die FWG-Gemeinderatsliste präsentiert trotz Politikverdrossenheit, Vorurteilen und Misstrauen aus der Bevölkerung gegenüber der großen Politik, eine 16-köpfige Mannschaft aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen. Besonders stolz ist die FWG, dass sie mit gleich fünf Kandidatinnen in den Wahlkampf zieht und so mehr auf die Interessen, Anliegen und Wünsche der Frauen im Dorf eingehen kann. Derzeit verfügt die FWG über sechs Sitze im Bännjer Gemeinderat.

Die Gemeinderatsliste
Angeführt wird die Liste vom Ortsbürgermeisterkandidaten Klingel, auf Platz 2 folgt Richard Roschel und auf dem dritten Listenplatz Valentina Dietrich. Ihnen folgen: 4. Roman Makarenko, 5. Maria Wolf, 6. Stefan Straßer, 7. Marianne Müller, 8. Werner Roth, 9. Stefan Hübner, 10. Andreas Leidner, 11. Alisia Junker, 12. Roland Schmidt, 13. Karsten Wolf, 14. Jürgen Dietrich, 15. Johannes Reimertshofer, 16. Simone Müller. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ