Debüt der Theater-AG der St. Katharina-Realschule
Langer Weg und viel Arbeit bis zur ersten Probe

Die Theater-AG der St. Katharina-Realschule  | Foto: Finn Subal
  • Die Theater-AG der St. Katharina-Realschule
  • Foto: Finn Subal
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Landstuhl. Die Theater-AG der St. Katharina-Realschule präsentiert am 14. und 15. November in der Stadthalle Landstuhl den „satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch“ von Michael Ende.
In der Zauberposse geht es um einen bösen Zauberer namens Beelzebub Irrwitzer, der mit seinen schlimmen Zaubern in Rückstand ist und vom Zauberrat eine Frist bekommt, die schrecklichen Taten nachzuholen. Daraufhin versucht Irrwitzer mit seiner ebenso schrecklichen Tante Tyrannja Vamperl, einen Wunschpunsch anzufertigen, um die Welt zu zerstören. Eine Katze und ein Rabe vom Rat der Tiere versuchen, dies zu verhindern.
Doch es war ein langer Weg und viel Arbeit bis zur ersten Probe. Über ein Jahr lang probte die Theater-AG nach der Schule stundenlang in der Turnhalle oder in den Klassenräumen. Viele Schüler der St. Katharina-Realschule meldeten sich, um die Theater-AG, die unter der Leitung von Christian Böhm und Frank Bodesohn steht, zu unterstützen. Die Kostüme sowie die Bühnenutensilien bestehen aus dem privaten Gebrauch der Schule, der Schüler und der Lehrer. Das gesamte Bühnenbild wurde in aufwendiger Arbeit von Sebastian Denzer angefertigt. Das Musical wird durch drei Schüler der Schule musikalisch unterstützt.
Die Premiere findet am 14. November in der Stadthalle Landstuhl statt. Eine zweite Aufführung folgt am 15. November. An beiden Tagen beginnt die Vorstellung um 19 Uhr. Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf läuft bereits seit dem 14. Oktober in der Buchhandlung Böhm und Stützel in Landstuhl sowie in der St. Katharina-Realschule. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.skr-landstuhl.de zu finden.fs

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ