Debüt der Theater-AG der St. Katharina-Realschule
Langer Weg und viel Arbeit bis zur ersten Probe

Die Theater-AG der St. Katharina-Realschule  | Foto: Finn Subal
  • Die Theater-AG der St. Katharina-Realschule
  • Foto: Finn Subal
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Landstuhl. Die Theater-AG der St. Katharina-Realschule präsentiert am 14. und 15. November in der Stadthalle Landstuhl den „satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch“ von Michael Ende.
In der Zauberposse geht es um einen bösen Zauberer namens Beelzebub Irrwitzer, der mit seinen schlimmen Zaubern in Rückstand ist und vom Zauberrat eine Frist bekommt, die schrecklichen Taten nachzuholen. Daraufhin versucht Irrwitzer mit seiner ebenso schrecklichen Tante Tyrannja Vamperl, einen Wunschpunsch anzufertigen, um die Welt zu zerstören. Eine Katze und ein Rabe vom Rat der Tiere versuchen, dies zu verhindern.
Doch es war ein langer Weg und viel Arbeit bis zur ersten Probe. Über ein Jahr lang probte die Theater-AG nach der Schule stundenlang in der Turnhalle oder in den Klassenräumen. Viele Schüler der St. Katharina-Realschule meldeten sich, um die Theater-AG, die unter der Leitung von Christian Böhm und Frank Bodesohn steht, zu unterstützen. Die Kostüme sowie die Bühnenutensilien bestehen aus dem privaten Gebrauch der Schule, der Schüler und der Lehrer. Das gesamte Bühnenbild wurde in aufwendiger Arbeit von Sebastian Denzer angefertigt. Das Musical wird durch drei Schüler der Schule musikalisch unterstützt.
Die Premiere findet am 14. November in der Stadthalle Landstuhl statt. Eine zweite Aufführung folgt am 15. November. An beiden Tagen beginnt die Vorstellung um 19 Uhr. Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf läuft bereits seit dem 14. Oktober in der Buchhandlung Böhm und Stützel in Landstuhl sowie in der St. Katharina-Realschule. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.skr-landstuhl.de zu finden.fs

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ