Breitbandausbau geht in die zweite Stufe
Projekt „Gigabitausbau“

Die Glasfaserinfrastruktur soll ausgebaut werden | Foto: Stephanie Walter
  • Die Glasfaserinfrastruktur soll ausgebaut werden
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landkreis-Kaiserslautern. Der Landkreis Kaiserslautern bringt den Breitbandausbau weiter voran: In der letzten Aprilwoche wurde der öffentlich-rechtliche Vertrag zwischen dem Landkreis und den Verbandsgemeinden über das Projekt „Gigabitausbau“ von Landrat Ralf Leßmeister und den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden unterzeichnet. „Damit stellen wir die Versorgung mit schnellem Internet für die Zukunft sicher“, freut sich Landrat Ralf Leßmeister. „Sowohl Firmen als auch Privatpersonen werden von diesem Projekt profitieren.“
Nachdem im Kreisgebiet derzeit drei Telekommunikationsunternehmen im Rahmen des „Weiße-Flecken-Programms“ die Glasfaserinfrastruktur ausbauen, strebt der Landkreis auch die Versorgung der so genannten „Grauen Flecken“ an. Damit sind Gebiete gemeint, die derzeit über kein Next-Generation-Access-Netz (NGA-Netz) verfügen (weißer Fleck) oder die zwar über ein NGA-Netz verfügen, das derzeit aber keine Datenrate von zuverlässig mindestens 200 Mbit/s symmetrisch oder 500 Mbit/s im Download zur Verfügung stellt und für das innerhalb der nächsten drei Jahre auch kein eigenwirtschaftlicher Ausbau abzusehen ist.
In der Sitzung am 13. Februar hat der Kreistag den Beschluss gefasst, dass der Landkreis das Projekt für die sechs Verbandsgemeinden koordinieren und umsetzen wird. Für die Projektumsetzung ist zunächst eine Aufnahme der Ist-Situation notwendig. Damit unter Berücksichtigung privatwirtschaftlicher Ausbaumaßnahmen der tatsächliche Förderbedarf ermittelt werden kann, müssen Gespräche mit den Breitbandversorgern und ein Markterkundungsverfahren durchgeführt werden. Zur Inanspruchnahme von externen Beratungsleistungen wurde dem Landkreis eine Bundeszuwendung gewährt. Insgesamt fördert der Bund die Planungsleistungen für den späteren Gigabitausbau mit 200.000 Euro. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ