Projektpremiere: Elftklässler der IGS am Nanstein bauen bei der HWK Kaiserslautern Sitzbänke für ihr Schülercafé

Haben die neuen Sitzgelegenheiten auch gleich ausprobiert: Sechs der teilnehmenden Schüler (hinten), Ulrike Sommerlad, Schulleiterin Dagmar Frank, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Martin Loreth und Christopher Prinz | Foto: Jennifer Rodgers-Walther/Verbandsgemeinde Landstuhl
  • Haben die neuen Sitzgelegenheiten auch gleich ausprobiert: Sechs der teilnehmenden Schüler (hinten), Ulrike Sommerlad, Schulleiterin Dagmar Frank, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Martin Loreth und Christopher Prinz
  • Foto: Jennifer Rodgers-Walther/Verbandsgemeinde Landstuhl
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Landstuhl. Eigentlich war eine neue Sitzbank für die Integrierte Gesamtschule am Nanstein Landstuhl geplant. Am Ende waren es dann doch drei Sitzbänke und einen Tisch dazu, die engagierte Elftklässler in einem Projekt mit der Handwerkskammer (HWK) Kaiserslautern zusammengezimmert hatten. Das war erst der Anfang für gemeinsame Projekte von Schule und HWK, denn künftig sollen auch mehr Schülerinnen für das Handwerk begeistert werden. 
Das Ergebnis des Projekts, das die Schule zum ersten Mal mit der HWK Kaiserslautern umgesetzt hatte, spiegelt die Freude und den Elan, der beteiligten Schüler der MSS 11, die die Sitzgruppe für den Bereich vor dem MSS-Schülercafé gebaut haben. Nicklas Keck, Gabriel Klein, Melwin Meier, David Mertins, Wesam Moussli, Emmanuel Rovezzi, Angelo Sander, Jason Scheck, Hennes Späth, Henry Trinkaus und Marwin Weiß haben am Bau der Sitzbänke, die im im Innen- und Außenbereich einsetzbar sind, mitgewirkt.
Seitens der HWK zeigten sich die beiden Projektbetreuer Sascha Doll und Kevin Groß sehr angetan von der selbstständigen Arbeitsweise und der Umsetzung der Schüler. Die HWK und die IGS sehen in dem Projekt die Chance, Schüler und bei künftigen Kooperationen auch Schülerinnen für die Handwerksberufe der HWK begeistern zu können. Bei der diesjährigen Gruppe augenscheinlich mit Erfolg. Mit Blick auf den Einsatz der Schüler übernahm die HWK die Materialkosten für die neue Sitzgelegenheit – ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt mit sichtbarem und nützlichem Mehrwert für alle Beteiligten.
Voller Stolz weihten die Werke Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Schulleiterin Dagmar Frank, ihr Stellvertreter Martin Loreth, MSS-Leiterin Ulrike Sommerlad und Christopher Prinz als koordinierende Lehrkraft des Projekts ein. red/cyn

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ