Reichswald-Gymnasium feiert Mai mit vielfältigem Kammerkonzert

Der Schülerchor leitet den musikalischen Abend ein | Foto: Martin Hauter/Reichswald-Gymnasium
  • Der Schülerchor leitet den musikalischen Abend ein
  • Foto: Martin Hauter/Reichswald-Gymnasium
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Ramstein-Miesenbach. Nach guter Tradition hat das Reichswald-Gymnasium den Wonnemonat Mai mit einem kleinen Kammerkonzert eingeläutet. Auf dem Programm der diesjährigen "Frühlingssoiree" stand eine Mischung aus klassischer und moderner Musik, Jazz und volkstümlichem Liedgut.
Eröffnet wurde der Abend mit dem Schulchor, den Christina Mayer geleitet und Bärbel Krummenacker am Klavier begleitet hat. Es folgte ein eindrückliches Klavierspiel (Julia & Laura Schulenburg, 5d) und Brahms' "Ungarischer Tanz", gespielt von Anna Roth (Geige) und Fiona Tetzlaff (Cello). Sehr beeindruckend die sich anschließende "Waldesruhe" von Antonín Dvorák - wiederum Fiona Tetzlaff (Cello) wurde von Heribert Molitor, dem so verdienten langjährigen Musik-Kollegen, auf dem Klavier begleitet.
Philipp Janzen (Altsaxofon) und Julian Janzen (Klavier) begeisterten mit "Drei Tänzen", Hadi Fakhreddine mit einem modernen Stück auf der Gitarre, Jonathan Haberer auf dem Klavier ebenso wie das das Streicher-Ensemble mit Dirk Janes, Rena von Essen-Spellmann, Christoph Ziegler, einmal mehr Fiona Tetzlaff und David Blauth, der die Klavierbegleitung übernommen hatte.
Mit zwei Stücken vertreten war das Saxofon-Ensemle, das Marianne Janzen, Zija Bejleri und Dorothee Nist leiten.
Die zahlreichen Besucher freuten sich über einen sehr abwechslungsreichen und stimmungsvollen Abend, zu dessen gelungenem Ablauf auch die Mitglieder der Technik-AG ihren Betrag geleitet haben. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ