Rolli-Autogrammstunde: Traditionsreiches Treffen in Kaiserslautern

Alle auf einem Bild vereint | Foto: Erich Huber

Kaiserslautern. Am 7. Oktober fand die bereits 18. Auflage der beliebten Veranstaltung „Rolli-Autogrammstunde“ für FCK-Fans mit gesundheitlichem Handicap, statt.

Eingeladen wurden alle Rollstuhl-Dauerkarten-Inhaber und die beim „1. FCK Fanclub Fairplay e.V.“ registrierten Behinderten-Institutionen, -Werkstätten und -Wohnheime.

Dem Ruf der Organisatoren folgten 264 gehandicapte FCK-Fans mit ihren Begleitpersonen - Rekordbeteiligung. Einmal pro Saison organisieren der FCK und der „1. FCK Fanclub Fairplay e.V.“ in enger Zusammenarbeit dieses traditionsreiche Treffen. Neben FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen beehrte auch Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk die Teilnehmer.

Mitglieder des „1. FCK Fanclubs Fairplay e.V.“ sorgten im Zusammenwirken mit der FCK-Fanbeauftragten Clara Liedl für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Unverzichtbar auch das Engagement vom Leiter der FCK-Unternehmenskommunikation, Stefan Rosskopf. Der Dank des „1. FCK Fanclubs Fairplay e.V.“ gebührt in erster Linie Trainer Dirk Schuster und seinem Trainerteam mit der gesamten Mannschaft des FCK. Auch die reibungslose Unterstützung aller FCK-Abteilungen und Verantwortlichen - allen voran Stefan Rosskopf - verdient allerhöchste Anerkennung. Dank auch dem Museumsteam für die Sonderöffnung der FCK-Ausstellung, den beiden Ordnern Christel Landau und Günter Heitzmann für Ihre Unterstützung und den Ehrengästen für ihre Aufwartung. Nicht zu vergessen die Hauptpersonen dieses Tages: Danke an all die gehandicapten Fans für ihr Kommen. Große Anerkennung gilt auch allen ehrenamtlichen Helfern aus den Reihen des „1. FCK Fanclubs Fairplay e.V.“. Die für ihr uneigennütziges Engagement mit einem limitierten, extra angefertigten Button belohnt wurden.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ