Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Mehr Respekt für Nahrungsmittel

Ist das noch haltbar? Mit einem organisierten Kühlschrank behält man den Überblick | Foto:  chika_milan/stock.adobe.com
  • Ist das noch haltbar? Mit einem organisierten Kühlschrank behält man den Überblick
  • Foto: chika_milan/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Stephanie Walter

Ernährung. Wer kennt es nicht: Man hat zu viel eingekauft und wieder landen Obst, Gemüse, Milchprodukte und Co. im Mülleimer. Das Thema Lebensmittelverschwendung ist nach wie vor ein großes Problem, nicht zuletzt im Hinblick auf Umweltschutz und Klimawandel.

Insgesamt entstehen in Deutschland jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle, darunter ein großer Teil in privaten Haushalten. Das bedeutet, dass viele Lebensmittel völlig umsonst produziert und wertvolle Ressourcen verschwendet werden. Um Lebensmittel herzustellen und zu transportieren, werden Arbeitskraft, Anbaufläche, Wasser, Energie, Verpackungsmaterial und Treibstoff benötigt. Noch schlimmer ist es, wenn tierische Lebensmittel verschwendet werden, die in der Herstellung nicht nur einen großen ökologischen Fußabdruck haben, sondern, wenn es um Fleisch geht, auch ein Leben kosten. Auf den Verbrauch der eigenen Lebensmittel zu achten, hat also auch etwas mit Respekt zu tun, gegenüber den Produkten und ihrer Herkunft und dem eigenen hart erarbeiteten Geld, das somit schlicht und ergreifend in die Tonne wandert.

Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln

Gezielt einkaufen. Ein umsichtiger Umgang mit Lebensmitteln beginnt schon beim Einkauf. Wer sich vorab überlegt, welche Gerichte auf den Tisch kommen, kann eine Einkaufsliste schreiben und kauft seltener spontan zu viel ein. So kann man auch gezielt Produkte aussuchen, die man in mehreren Gerichten verwendet, das verringert die Chance, dass sie ungenutzt liegen bleiben. Generell ist es ratsam, nicht zu viele exotische Lebensmittel einzukaufen, die man nur selten in unterschiedlichen Gerichten nutzt, denn diese wandern ebenfalls häufig angebrochen in den Müll. Wer Zeit und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe hat, kauft besser frisch, als den Kühlschrank für längere Zeit zu füllen, da man so schnell den Überblick verlieren kann.

Richtig lagern. Gerade bei Obst und Gemüse kann die Haltbarkeit erheblich verlängert werden, wenn die korrekte Lagerung beachtet wird. So bevorzugen bestimmte Gemüsesorten, wie beispielsweise Kartoffeln oder Zwiebeln, dunkle, kühle Orte. Manche Obst- und Gemüsesorten sondern außerdem das Reifegas Ethylen ab, das auch anderes Obst oder Gemüse in der Nähe beeinflussen kann. Hierzu gehören zum Beispiel Tomaten, Bananen oder Äpfel. Will man Produkte, die durch das Gas beeinflusst werden, schnell reifen lassen, kann man sie in unmittelbarer Nähe lagern, sollen sie hingegen länger halten, bewahrt man die Obst- und Gemüsesorten besser getrennt auf.

Zeitsparend vorbereiten.
Wenn es im Alltag stressig wird, greift man öfter zu Fertigprodukten und lässt Frisches aus Zeitmangel liegen. Um Zeit zu sparen und frische Lebensmittel schnell nutzen zu können, lohnt es sich, einige Dinge verzehrfertig vorzubereiten, wenn man etwas Zeit übrig hat. So kann man Salat beispielsweise vorab waschen, trocknen und in Vorratsgläsern im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält er sich lange frisch und kann sofort unkompliziert genutzt werden. Meal Prep kann generell eine gute Methode sein, um Lebensmittel zügig zu verarbeiten und einen guten Überblick über alles zu behalten, was im Kühlschrank lagert.

Kühlschrank organisieren. In einem gut sortierten Kühlschrank sieht man schnell, was noch vorhanden ist. Spezielle Behältnisse helfen dabei, Produkte übersichtlich zu lagern und zu sortieren.
Außerdem sollte man die Temperaturzonen im Kühlschrank richtig nutzen, da diese ebenfalls einen Einfluss auf die Haltbarkeit haben können. Korrekt gelagerte Lebensmittel halten sich nicht nur länger, sondern behalten auch ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Ins oberste Fach gehören unter anderem Essensreste, Marmelade, Käse oder Eier, im mittleren Fach sind Milchprodukte wie Joghurt gut aufgehoben. Leicht verderbliche Lebensmittel wie frisches Fleisch halten sich gut im kältesten unteren Bereich.
Ein gesondertes Behältnis mit einer passenden Beschriftung wie „bald aufbrauchen“ kann ebenfalls dabei helfen, dass man Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit besser im Blick behält und so schneller verbraucht.

Den Sinnen vertrauen.
Viele Produkte sind oft länger haltbar, als auf der Verpackung angegeben und müssen nicht direkt entsorgt werden. Hier sollte man Aussehen, Geruch und Geschmack testen. Nicht jedes Obst und Gemüse, das nicht mehr makellos ist, muss sofort im Müll landen und oft ist ein Teil davon noch genießbar.

Kreativ werden. Mit Resten und übrig gebliebenen Lebensmitteln zu kochen, erfordert etwas Kreativität, kann aber auch eine besondere Herausforderung sein, die Spaß macht. Vielleicht entstehen dabei sogar neue Lieblingsrezepte oder man kombiniert Zutaten, an die man früher nicht gedacht hätte. Obst, wie zum Beispiel Bananen, die zu reif zum Essen sind, lässt sich zudem unter anderem zum Backen verwenden und ist zu schade für den Biomüll. Wer noch zu viele Zutaten übrig hat, die aufgebraucht werden müssen, kann auch eine größere Menge zubereiten und sich am nächsten Tag auf ein schnelles Mittagessen freuen. Das sollte dann aber entsprechend eingeplant werden, damit die Reste nicht im Kühlschrank vergessen werden.

Mit seinen Lebensmitteln auseinandersetzen. Wer seine Produkte kennt, kann sie insgesamt besser verwerten. Dabei geht es nicht nur darum, wie man sie korrekt aufbewahrt. Viele Produkte müssen beispielsweise in Bio-Qualität nicht geschält werden, andere Obst- und Gemüsesorten haben mehrere Bestandteile, die verzehrt werden können und nicht weggeworfen werden müssen. Außerdem lassen sich viele Nahrungsmittel einfrieren, einlegen oder einkochen, womit man sich einen guten Vorrat schaffen kann.

Lebensmittel weitergeben. Wer zu viel eingekauft oder gekocht hat und nicht alles aufbrauchen kann, sollte darüber nachdenken, die Lebensmittel weiterzugeben. Vielleicht freut sich ja jemand aus der Familie oder ein netter Nachbar über eine Portion vom selbstgekochten Abendessen oder ein Stück Kuchen? Alternativ kann man beispielsweise über die Seite foodsharing.de Lebensmittel vor dem Verfall an soziale Einrichtungen oder andere Personen abgeben.

Richtig entsorgen. Manchmal bleibt eben doch etwas übrig, das nicht aufgebraucht werden kann. In diesem Fall sollte man den anfallenden Abfall bestmöglich entsorgen. Verpackungen dabei immer vom Inhalt trennen und korrekt einsortieren. Verdorbenes Obst und Gemüse auf dem Kompost oder in der Biotonne entsorgen, da es hier noch weiter verwertet werden kann. Auch alle ungenießbaren Essensreste gehören in die Biotonne. Nach der Entsorgung werden die Abfälle zur Energiegewinnung genutzt.

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ