SG Bruchmühlbach/Miesau - FV „Olympia“ Ramstein 1:3
Effektive Vorstellung

Ramstein-Miesenbach. Im Auswärtsspiel bei der SG Bruchmühlbach/Miesau gewann der FV „Olympia“ Ramstein am vergangenen Sonntag mit 1:3. Am Ende der Runde profitiert die „Olympia“ von dem, was ihr eigentlich die ganze Runde fehlte: Effektivität.
Erspielte man sich in vorangegenen Partien Chancen, manchmal im Minutentakt, so reichten jetzt fünf richtige Chancen zum Sieg.
Das Spiel verlief ausgeglichen. Zwar hatten die Einheimischen die weitaus klareren Tormöglichkeiten und auch die größere Anzahl, doch unter dem Strich – so selbst eingefleischte SG-Fans – siegten die Gäste verdient. Zu stark stand die Ramsteiner Deckung, während die SG-Spieler sich vor allem bei den Toren zu passiv zeigten, die Abseitsstellung aufhoben und jeglichen Einsatz und Abstimmung vermissen ließen. Zwar fiel aus dem Nichts heraus die Führung durch Hindi in der 16. Minute, der mit einem trockenen Schuss vom Fünfmeterraum Marco Heil keine Chance ließ. Genau das gleiche passierte Torwart Sorg auf einheimischer Seite, als Emre Yücel mit einem sehenswerten Rechtsschuss in der 25. Minute, ebenso unvorhersehbar aus dem Spielverlauf, den Ausgleich markierte. Bis zur Pause taten sich beide Mannschaften nicht mehr weh und es blieb beim gerechten Unentschieden.
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Die SG bemühte sich, doch ohne Erfolg. Dafür war die Olympia da – und wie. Daniel Weilert wurde in der 69. Minute mit einem geschickten Pass von Marc Rudolphi in den Raum steil geschickt, narrte drei Gegner inklusive Torwart und sorgte für die Führung der Gäste. Zuvor hatte der rechte Außenverteidiger das Abseits meterweit aufgehoben. Eine Kopie der Situation folgte nur zwei Minuten später: Diesmal war es Roman Cherdron, der Daniel Weilert auf die Reise schickte. Das Ergebnis war das gleiche: Tor durch Weilert.
Somit hatten die beiden A-Jugendlichen – der dritte, Julius Kerbel, hielt die Abwehr als Chef dicht – die Tore erzielt. Ein erneut starker Auftritt der jungen Truppe, die Hoffnung für die neue Saison macht. Doch das Spiel war noch nicht aus. Drei Chancen waren für die SG noch zu verzeichnen. Die erste vergab der mittlerweile im Feld spielende Torhüter Sorg kläglich in der 78. Minute. Zwei Minuten später klärte Emre Yücel am Pfosten auf der Torlinie und in der 87. Minute scheiterte des Ex-Ramsteiner Odisho am aufmerksamen Marco Heil. Die beiden Kontermöglichkeiten für Ramstein wurden auch leichtfertig vergeben. Das hatte auf den Endstand keinen Einfluss mehr.
Die zweite Mannschaft der „Olympia“ verlor beim TuS Hohenecken II mit 7:0 (2:0). Zur Pause hatte die eigentlich nicht so schlecht aufgestellte „Olympia“ nur mit zwei Toren hinten gelegen. Doch nach dem Seitenwechsel machten die Gastgeber ernst und schossen die Tore wie am Fließband.
Am kommenden Sonntag spielt die zweite Mannschaft der „Olympia“ bei der SG Bechhofen/Lambsborn. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Zur gleichen Zeit empfängt die erste Mannschaft den Tabellenletzten aus Kohlbachtal. hch

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ