Wochenblatt Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Das Rudelsingen findet regelmäßig statt.  | Foto: SUE/stock.adobe.com

Rudelsingen im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus

Ludwigshafen. Nächster Termin des Ludwigshafener Rudelsingens ist am Dienstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, im Saal des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Die Veranstaltung lässt Menschen zusammenkommen, um gemeinsam, ganz ohne Vorbereitung und dennoch überraschend klangvoll zu singen. Die beiden Macher Uli Wurschy und Volker Becker präsentieren mit Charme und Witz die schönsten Lieder zum Mitsingen: Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Publikum wird mit Gitarre, Klavier, Akkordeon und...

Posaunenchor | Foto: Y_Stock/stock.adobe.com

Geistliche Bläsermusik
Posaunenchorkonzert zum 100-Jährigen Jubiläum

Rheingönheim. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Posaunenchors Ludwigshafen-Rheingönheim wird eine Gruppe von Bläserinnen und Bläsern aus mehreren pfälzischen Posaunenchören ein Programm mit Geistlicher Bläsermusik in der Paul-Gerhardt-Kirche gestalten. Eingebunden in den Gottesdienst am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr, werden Musikstücke zum Thema „Ich bin der Weg“ gespielt, die zugleich beispielhaft die gegenwärtig neuere Posaunenchor-Literatur repräsentieren....

Mit der Technik verändert sich die Medienwelt | Foto: splitov27/stock.adobe.com

LU kompakt nimmt Senioren mit in mediengeschichtliche Ausstellung

Ludwigshafen. Einen Ausflug ins Technoseum organisiert das Seniorenzentrum LU kompakt am Mittwoch, 17. Mai. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Berliner Platz. Geplant ist eine Führung durch die Ausstellung zur Mediengeschichte „Auf Empfang!“. Die Kosten sind eine Woche vorher bei LU kompakt zu bezahlen. Für Teilnehmende ohne Karte ab 60 entstehen zusätzlich Fahrtkosten. jg/red Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0621 96364251

Die Band! | Foto: Johann-Peter Melder
49 Bilder

BriMel unterwegs
Tacheles Klezmer-Band mit viel Applaus bedacht

Ludwigshafen. Im Jahre 2020 spielte die Klezmer-Band noch unter Corona-Auflagen in der wunderbaren LUcation, dem ehemaligen Hallenbad Nord der GML. Am 6. Mai 2023 spürte man nicht nur anhand des zahlreich erschienenen Publikums, dass diese Zeit zurück lag, sondern auch an der lockeren Atmosphäre bei allen. Die Begrüßung erfolgte durch den GML-Chef Dr. Thomas Grommes. Er begrüßte und kündigte an, dass das Konzert in zwei Teilen mit einer Pause dazwischen stattfinden würde. Es war ein lauer Abend...

Eine wunderbare Ausstellung | Foto: Johann-Peter Melder
94 Bilder

BriMel unterwegs
„Zerreißprobe“ im Hack-Museum mit musikalischem Rahmen

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum hatte wieder ein besonderes Highlight. Am 5. Mai um 18 Uhr fand nämlich die Eröffnung der Ausstellung „Zerreißprobe. Popcollagen von Warhol bis Polke“ statt. Aber der Reihe nach. Die Formation Bernhard Vanecek und die „Heavy Bones“, gruppiert unter dem Musiklehrer der Musikschule Mannheim Bernhard Vanecek, spielte bereits vor offiziellem Beginn im Foyer mit Blasinstrumenten auf. Das war ein sehr schöner Empfang und auch Fingerfood und Getränke standen...

Parkinsel Foto: Ralph Beetz

Zeitreise: Naturführung über die Parkinsel mit Flussgeschichte

Ludwigshafen. Eine Führung durch die Frühlingsblüte der Naturlandschaft der Parkinsel wird am Samstag, 13. Mai, von 14 bis 16 Uhr, über die Tourist-Information Ludwigshafen angeboten. Der geführte Spaziergang befasst sich mit der Flussgeschichte des Rheins und mit dem Auwald als ökologische Besonderheit an den Ufern dieses Flusses. Zudem wird bei diesem Rundgang erklärt, dass die Trinkwassergewinnung von Ludwigshafen zu großen Teilen über die Parkinsel geschieht. Nicht zuletzt wird geklärt, ob...

Klavier Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Die hörbare Welt: Klavierkonzert der Pianistin Athina Bardakou

Ludwigshafen. Mit einem Konzert der Pianistin Athina Bardakou setzt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Dienstag, 9. Mai, um 16 Uhr, seine Reihe „Die hörbare Welt“ fort. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin. Das Konzert ist Teil der Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum „Die hörbare Welt – Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch“, die in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Kunstlabor: Offenes Atelier für Kinder im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Offene Atelier für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Wilhelm-Hack-Museum öffnet auch im Mai samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler:innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Die Kosten belaufen sich auf 3 Euro pro Person. Die Termine belaufen sich...

Klein und farblos  Foto: MC Orgelmüller

Klein und Farblos: Kunstausstellung im Umspannwerk

Ludwigshafen. Eröffnet wird die Ausstellung des Büros für angewandten Realismus am Montag, 8. Mai, um 20 Uhr, im Kunsthaus Umspannwerk in der Raschigstraße 19a. In der Regel ist das, was nach den allgemeinen Regeln des guten Geschmackes als schön, bedeutend und wertvoll betrachtet wird, großformatig und mit leuchtenden Farben bestückt. Die ausstellenden Künstler lenken ihre Sichtweise mehr auf das kleine, von Farbe nicht überfrachtete Kunstwerk. Dabei sind Kulturprodukte entstanden, die ein...

Hof.Kultur lädt ein!
Willkommen zum Hof.Kultur Festival 2023 in Mutterstadt

Hof.Kultur Festival 2023: Es ist wieder soweit! Hereinspaziert zum Scheunenfest! Der Verein Hof.Kultur lädt Sie im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz herzlich zum 2. Hof.Kultur Festival in Mutterstadt ein. Erleben Sie ein buntes Programm und lassen Sie uns gemeinsam Leben in Höfe und Gärten bringen. Der Kultursommer 2023 steht unter dem Motto: Kompass Europa - WESTWÄRTS. Bei uns erwartet Sie daher unter anderem eine kulturelle und kulinarische Reise nach Frankreich. Wo? In der Scheune von...

Verkaufsoffene Sonntage sind mit besonderen Attraktionen von Geschäften und der Stadt, Festen oder Kerwen verbunden  | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag 2023 – gestern wie heute ein Publikumsmagnet in der Pfalz und in Baden

Im alten Artikel gelandet? Hier finden Sie alle Termine zu den Verkaufsoffenen Sonntagen 2025:Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen Pfalz/Baden. "Wo ist heute verkaufsoffener Sonntag?", fragen sich immer mal wieder diejenigen unserer Leser, die es zu den Sonntagsöffnungen gern ganz entspannt durch die Innenstadt oder das Gewerbegebiet bummeln wollen. Dem möchten wir mit dieser umfassenden Übersicht aller Termine 2023 Rechnung tragen. Sobald es neue Termine für 2023...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Städtische Galerie Speyer zeigt Bilder von Manfred Gräf

10 Jahre nach dem Tod des Künstlers Manfred Gräf zeigt die Städtische Galerie Speyer in einer Retrospektive einen Querschnitt durch sein umfangreiches und vielseitiges künstlerisches Lebenswerk. Über 50 Jahre hat Manfred Gräf in Berlin gelebt und gearbeitet. Geboren ist er 1928 in Mutterstadt und hat hier seine ersten Lebensjahre verbracht. Manfred Gräf hat seinen Geburtsort immer mal wieder besucht und mit Ausstellungen in der Pfalz auch künstlerisch seine Verbundenheit mit der alten Heimat...

Filmplakat | Foto: Capitol Lichtspieltheater

Frauenkino mit Sektbar und dem Film "Alle wollen geliebt werden"

Limburgerhof. In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Gemeindeverwaltung Limburgerhof und der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises laden die Betreiber des Kinos, Susanne Deickert und Dieter Janneck, zum Frauenkino am Mittwoch und Donnerstag, 10. Und 11. Mai, um 19.30 Uhr, ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Katharina Woll gelingt es in ihrem Kinodebüt,  mit dem Film „Alle wollen geliebt werden.“ ein einfühlsames Porträt einer Frau von heute zu schaffen. Am Beispiel eines...

New York  Foto: Gernot Haida

Live-Multivision des Fotografen Gernot Haida: Sehnsuchtsrouten

Maudach. Der Reisefotograf Gernot Haida stellt am Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr, seine Bild-Reise-Doku mit dem Titel „Sehnsuchtsrouten-Faszination“ Schiffsreise im Julius-Hetterich-Saal in Maudach vor. Der Maudacher Kulturverein SKZ-KISTE hat den Fotografen für drei Vorstellungen (mit jeweils unterschiedlichen Reisethemen) in diesem Jahr gewinnen können und bietet im Nachgang der Multivisionen Workshops zum Thema Bildpräsentation/Filmerstellung mit dem Künstler an. Der nun gezeigte Bildvortrag...

Seilbahn zwischen Spinelli und dem Luisenpark | Foto: BUGA23/Daniel Lukac

BUGA 2023: Naturfreunde Ludwigshafen zeigen sich mit Garten und Events

Ludwigshafen. Die Bundesgartenschau (BUGA23) in Mannheim wurde am 14. April eröffnet und endet am 8. Oktober. Die NaturFreund:innen sind dauerhaft mit einem 3-Zonen-Garten in Nähe der Hauptbühne auf dem Spinelligelände präsent. Am Montag, 15. Mai, präsentieren sich die Naturfreunde auf der Hauptbühne mit einem NaturFreunde-Kultur- und Friedenstag von 10 bis 20 Uhr. Interessante Informationsveranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen und kulturelle Angebote sind weitere Bestandteile in unserem...

Zuchttaube in der City  | Foto: Julia Glöckner

Reihe über Frieden: Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser zu Gast

Ludwigshafen. Mit einer sechsteiligen Online-Gesprächsreihe greift die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus ein hochaktuelles Thema auf: Frauen und Frieden. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Am Donnerstag, 4. Mai gibt die palästinensische...

Schauspieler Pitt auf der Leinwand im Lutherturm | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Brad Pitt im Lutherturm

Ludwigshafen. Am Abend des 25. April sorgten „Kirche, Kultur & Lebensart“ in der City-Kirche im Lutherturm für Gänsehaut-Momente. An diesem Kino- Abend zeigte man ein Episodendrama aus dem Jahre 2006 mit Brad Pitt, Cate Blanchett und dem Mexikaner Gael García Bernal in den Hauptrollen, denn der Film lief sozusagen dreidimensional. Regie dieses Filmes führte der mexikanische Regisseur Alejandro González Iñárritu. Frau Bärbel Bähr-Kruljac (Religionspädagogin, Bildung und Kultur) von der...

Lana del Rey | Foto: Neil Krug
3 Bilder

Lana Del Rey - reifer, rauer, ehrlicher

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Christina Frenzel Lana del Rey. Verwunschene alte Wände verstecken sich hinter den in warmen Brauntönen bemalten Kacheln. Die im leichten Rundbogen geschwungene Decke erstreckt sich tief und verborgen unter einst weißem Mosaik aus den 1920er Jahren. Trübes, geheimnisvolles Licht umgibt den Anblick. Und obwohl die Leere des Ortes so einladend erscheint, ist der Zutritt dauerhaft verweigert. Was wird hier so bildmalerisch beschrieben? Finden wir...

Edwin Rosen | Foto: Universal Music
2 Bilder

Edwin Rosen - Neue Neue Deutsche Welle

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Jennifer Aleksanjan Musik. Die späten 70er. Irgendwann zum Ende des Jahrzehnts taucht ein Begriff in der Popularmusik auf, der später eine der erfolgreichsten Phasen deutschsprachiger Musik beschreiben sollte. Die „Neue Deutsche Welle“ (NDW). Anfangs als deutscher Ableger von Punk und New Wave eher im musikalischen Untergrund verortet, entwickelt sich die NDW zu Beginn der 80er Jahre zum neuen, weil gut vermarktbaren Liebling der...

Giveon - einer wie keiner | Foto: Sony Music

Giveon – der Junge aus der Hood

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Jennifer Aleksanjan Musik. Die Suche nach neuen Künstlern für die eigene Playlist gleicht oft der Suche nach der Nadel im Heuhaufen oder der Jagd nach dem Heiligen Gral - will heißen: Es geht stets darum, das Besondere, das Neue, den „Next best Hit“ oder noch besser, den „Next best Superstar“ zu finden. Vor allem aber möchte man eines nicht: Musik oder Künstler von der Stange, die klingen, wie jeder andere auch. Könnte ein junger...

Rainers Finest mit ganz feiner Unterhaltung | Foto: Brigitte Melder
77 Bilder

BriMel unterwegs
Benefizkonzert von Rainer’s Finest - ein Ohrenschmaus

Mutterstadt. Der Rotary Club Limburgerhof/Vorderpfalz hatte für sein Benefizkonzert am 22. April eine ganz besondere Location gefunden, nämlich im Palmenhaus vom Autohaus Henzel, das diese Benefizveranstaltung gerne unterstützte. Hier dominierten tatsächlich zwei riesige bis unter das Dach reichende Palmen den großzügig bestuhlten Raum und versprühten südliches Flair. Fingerfood und Getränke standen bereits ab 18 Uhr bereit. Der ab 1. Juli amtierende Präsident des Rotary Clubs...

2 Bilder

BUGA23 kooperiert mit Pfalzmarkt eG
Bei den „Gemüsewellen“ tauchen Besucher in die faszinierende Welt des professionellen Obst- und Gemüseanbaus ein

Mutterstadt, 21. April 2023 – Das größte Anbaugebiet für Frischgemüse in Deutschland liegt vor den Toren Mannheims in der Pfalz. Damit Besucher der BUGA 23 vor Ort in die faszinierende Welt des professionellen Obst- und Gemüseanbaus eintauchen können, engagiert sich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG als Kooperationspartner der Bundesgartenschau in Mannheim. Experimentierfeld Nahrung zeigt, wie nah und frisch Pfalzmarkt eG liefert Mit den „Gemüsewellen“ im Experimentierfeld Nahrung zeigt...

Die zweite Biennale für Neue Musik im Ernst-Bloch-Zentrum zeigt Kurzopern zu "Europa als konkrete Utopie"/Symbolfoto | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Zweite Biennale für Neue Musik im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum (EBZ), Walzmühlstraße 63, lädt am Donnerstag, 4. Mai, ab 18 Uhr anlässlich der zweiten Biennale für Neue Musik und in Kooperation mit dem Theater und Orchester Heidelberg ein zur Präsentation eines Musiktheaterprojekts mit anschließendem Werkstattgespräch. "Europa als konkrete Utopie: Geschichten und Stimmen" lautet der Titel dieser Veranstaltung, die das Theater und Orchester Heidelberg in der Reihe Hingehört! #3 On Tour präsentiert. Das Projekt greift...

Richard Hamilton, Interior, 1964/65, Siebdruck, 70 x 100cm, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen  | Foto: Richard Hamilton, bereitgestellt durch das Wilhelm-Hack-Museum

Wilhelm-Hack-Museum mit neuer Kunstausstellung
Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke

Ludwigshafen. Die Collage gehört zu den wichtigsten Entwicklungen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs beginnen Pablo Picasso und George Braque Tapetenstücke, Zeitungsfetzen oder Streichholzschachteln in ihre Arbeiten zu integrieren und damit die Grenzen zwischen Illusion und Wirklichkeit zu verwischen. Anlässlich des 100. Geburtstags des Sammlungsstifters Heinz Beck untersucht die Ausstellung Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke vom 6. Mai bis 2....

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ