Wochenblatt Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Im Block sind alle Kontinente vertreten  Foto: VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH

Mit dem Gutscheinbuch Heimat und Kulinarik der ganzen Welt erschlemmen

Ludwigshafen. Der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“ eröffnet zahllose Möglichkeiten, fremde Kulturen, unbekannte Zutaten und frische Sinneseindrücke zu erfahren. Dabei bietet die Freizeit- und Kulinarik-Szene in ganz Deutschland die Chance, alleine oder mit Freunden das Leben in vollen Zügen zu genießen und dabei Geld zu sparen. Die Lösung ist ein Gutscheinbuch.de Schlemmerblock, denn er gleicht einem Füllhorn. Damit erhält man großzügige Rabatte in der lokalen Gastronomie. Wie kocht man in...

 Foto: Thorsten Kleb

Legendäre Party zur Altweiberfasnacht in Friedrich-Ebert-Halle

Ludwigshafen. Noch vor Anbruch des Winters hat der Vorverkauf für die große Ludwigshafener Kultparty zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit begonnen. Zu Live-Musik der gefeierten Pfälzer Band Grand Malör und DJ-Sets auf weiteren Floors feiern Fasnachter*innen aus der gesamten Region die Party zur Altweiberfasnacht in der Eberthalle am Donnerstag, 16. Februar, ab 20 Uhr, bis tief in die Nacht hinein. jg/ps Weitere Informationen: Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich unter...

Kino in der Kirche | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Der müde Tod: Stummfilm mit Orgelimprovisationen in St. Joseph

Rheingönheim. Der Verein Orgel- und Kirchenmusik St. Joseph und St. Michael lädt am Sonntag, 29. Januar, um 17 Uhr, zu einem besonderen Orgelkonzert in die Kirche St. Joseph in Ludwigshafen-Rheingönheim ein. Dekanatskantor Georg Treuheit begleitet den Stummfilm „Der müde Tod“ von Fritz Lang und wird den Film mit seinen Improvisationen auf der Orgel zum Leben erwecken „Der müde Tod“ ist einer der bekanntesten Filme von Fritz Lang und gehört zu den ganz großen Filmmeisterwerken der Weimarer...

9 Bilder

Tennis
Der Tennisclub Limburgerhof lädt zum Feuerkörbe-Treffen am 21.1 ein

In das neue Jahr startet der Tennisclub Limburgerhof mit einem besonderen Event. Vor einigen Jahren veranstaltete der Tennisclub Limburgerhof zum Jahresauftakt ein erfolgreiches Schwedenfeuer. Diese Tradition möchte der TC Limburgerhof in abgewandelter Form wieder aufleben lassen. Wir laden Euch / Sie am Samstag, 21. Januar 2023, ab 16 Uhr, zu einem „stimmungsvollen Jahresauftakt“ ein. Es gibt leckeren Glückwein, Steaks, Bratwurst, Pommes sowie Waffeln und diese werden zu moderaten Preisen...

Malen Symbolfoto | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Kinderkurs im Wilhelm-Hack-Museum: Kreativ mit den Klecksstrolchen

Ludwigshafen. Tanzende Linien, kunterbunte Farbwelten, fesselnde Kunstgeschichten und noch vieles mehr können die jüngsten Gäste zwischen vier und sechs Jahren beim Kurs "Klecksstrolche" im Wilhelm-Hack-Museum erleben. Der nächste Kurs startet am Mittwoch, 18. Januar, von 16 bis 17 Uhr. Ein Kurs umfasst vier weitere Termine, jeweils mittwochnachmittags am 25. Januar, 1., 8., und 15. Februar. Weitere Informationen:  Eine Anmeldung per E-Mail an hackmuseum@ludwigshafen.de oder unter der...

Beyoncé | Foto: picture alliance Photoshot Beyoncé/RPR1.
4 Bilder

Beyoncés neues Album "Renaissance"

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Lara-Maria Bellemann Musik. Die ganze Musikwelt verneigt sich vor ihr: Queen B! Nach mittlerweile über 25 Jahren erfolgreichen Jahren ist Beyoncé mit bürgerlichem Name Beyoncé Knowles-Carter heute mehr als nur eine Popsängerin. Sie gehört zu den Ikonen der Pop-Musik Mit sechs Grammys in einer Nacht ist sie Michael Jacksons Rekord (acht Awards bei der Verleihung 1984) auf den Fersen. Ihre 28 Grammys und 88 (!) Nominierungen - beides Höchstwert...

Anzeige
Ehrlich Brothers mit ihrem Programm "Dream & Fly" | Foto: Ralph Larmann
Aktion

Ehrlich Brothers in der SAP-Arena in Mannheim: Traum vom Fliegen

Mannheim. In ihrer Show „Dream & Fly“ am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Januar, in der Mannheimer SAP-Arena landen die Ehrlich Brothers mit einem echten Helikopter aus dem Nichts auf der Bühne und schmieden einen massiven, goldenen Lamborghini aus Feuer. Kinderaugen leuchten, wenn sie das größte Süßigkeitenglas der Welt herbeizaubern. Begleitet von der Show-Band „Ehrlich Sisters“ zeigen die Zauber-Brüder kleine Tricks mitten im Publikum und spektakuläre Großillusionen. Die Ehrlich-Brothers...

Reihe „Wort und Musik“: Neue Folge: „Es ist ein Ros entsprungen“

Ludwigshafen-Süd. Die noch junge Reihe „Wort und Musik“ wird am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr, in der Protestantischen Lukaskirche in Ludwigshafen-Süd (Kurfürstenstraße 46) bei freiem Eintritt fortgesetzt. Unter dem Titel „Es ist ein Ros entsprungen“ erklingt weihnachtliche Chor- und Orgelmusik von Heinrich Schütz, Michael Praetorius, Liebhold, Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und anderen. Es musiziert das Ensemble der Protestantischen Bezirkskantorei Ludwigshafen unter Leitung von...

Lonely Spring | Foto: Lonely Spring
2 Bilder

Pop-Punk aus der Provinz: Lonely Spring – Post 2000er

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Jana Moritz Musik. „I’ve been awake for three days but I don’t give fuck. I ran away from myself but tried to change but it sucked“ – markige Worte, gerichtet an all jene die sich nicht verstanden fühlen und vielleicht daran erinnert werden müssen, dass sie gut genug sind. „Misfit“ ist eine Hymne für alle Außenseiter. Die Band? Lonely Spring. Lonely wer? Lonely Spring sind „Jules“ Julian Fuchs (Gesang, Gitarre), Simon Fuchs (Bass, Backing...

Im Jubiläumsjahr hat der Posaunenchor viel zu bieten.  | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Psalmen und Posaunenchor-Musik
Jubiläumsprogramm

Rheingönheim. Der Posaunenchor startet am Freitag, 13. Januar, um 19 Uhr, bei freiem Eintritt in das Jahr seines 100. Bestehens. Über das ganze Jahr verteilt sind deshalb – über die üblichen Einsätze bei Gottesdiensten und Feiern hinaus – etliche zusätzliche Veranstaltungen geplant. In der Paul-Gerhardt-Kirche Rheingönheim beginnt im Januar daher die Reihe „Wort und Musik“, in der immer am zweiten Freitag des Monats einige Psalmen gelesen werden, denen dazu passende Musik folgt. Die...

 Foto: Okken GmbH

Messe: Friedrich-Ebert-Halle verwandelt sich in Kreativparadies

Ludwigshafen. Ein kreatives Wochenende erwartet die Metropolregion Rhein Neckar am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Januar 2023, in Ludwigshafen: Tausende von Bastelfreunden und Do-it-Yourself Fans kommen dann bei der 11. Rhein-Neckar Creativ in der Friedrich-Ebert-Halle garantiert auf ihre Kosten. Zwei Tage haben sie hier wieder die Gelegenheit zum Einkaufen, Stöbern und Mitwirken. Die Messe ist in der Rhein-Neckar-Pfalz-Region ein beliebtes Ausflugsziel für Groß, Klein, Jung oder Alt. Für...

Ernst Ludwig Kirchner "Straße mit Passanten bei Nachtbeleuchtung" von 1926/27, Öl auf Leinwand, Museum Frieder Burda, Baden Baden | Foto: Museum Frieder Burda Baden-Baden
3 Bilder

Auf der Straße: Ausstellung Street Life im Wilhelm Hack Museum

Von Roland Kohls Kultur. Die eine Kokotte lächelt schief zur Seite, die andere schielt verschlossen am Betrachter vorbei, der Junge daneben staunt nach oben. Drum herum tummeln sich auf dem Hausvogteiplatz Bürger, Arbeiter, Arbeitslose. An der Seite erkennt man ein Modegeschäft, am Himmel die matte Sonne, die hinter einem Haus verschwindet, Saturn und den zunehmenden Mond, hinten Hausfassaden, eine Litfaßsäule und ein Galgen, an dem ein leerer Strang baumelt… Das Bild „Hausvogteiplatz“ von...

Anzeige
Die MS Excellence Royal ist ein vier Sterne Superior Flusskreuzfahrtschiff | Foto: River Tours AG
8 Bilder

Leserreise 2023: Flusskreuzfahrt durch Frankreich

Leserreise 2023. Wer sich mal wieder nach einer Auszeit sehnt, ist bei der diesjährigen Leserreise des Wochenblatts an der richtigen Stelle. Mit dem vier Sterne Superior Kreuzfahrtschiff geht es von Donnerstag, 23., bis Donnerstag, 30. März 2023, über die Seine zu den schönsten Städten und Landschaften Frankreichs. Der Stargast Kättl Feierdaach und die Weinprobe der Weinbiet Manufaktur sorgen für Unterhaltung an Bord. Die Moderation übernimmt Manfred Klohr. Die Reise steht wieder unter der...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Kraft und Orientierung finden: Vortrag über weltoffene Spiritualität

Ludwigshafen. Wie findet man Orientierung in einer lauten Welt? Was gibt Kraft und lässt menschlich wachsen? Auf diese Fragen gibt Niklaus Brantschen, Jesuiten-Pater und autorisierter Zen-Meister, in seinem Vortrag „Woraus wir leben. Elemente einer weltoffenen Spiritualität“ am Donnerstag, 5. Januar, im Heinrich Pesch Haus (HPH) Antwort. Brantschen thematisiert, was es bedeutet, im Leib zu leben, Beziehung zu sich selbst zu haben, zur Umwelt und zu Mitmenschen. Er beleuchtet die Rolle von...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Offenes Atelier
Kunstwerkstatt für Kinder im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Offene Atelier für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Wilhelm-Hack-Museum öffnet im Januar samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Die Kosten belaufen sich auf 3 Euro pro Person. jg/ps Weitere Informationen: Eine...

Singing Six  Foto: PS

Chorkonzert: Gregorianik und zeitgenössische Musik in St. Albert

Enkenbach/Ludwigshafen. Das Ensemble Singing Six gastiert am Mittwoch, 7. Januar 2023, um 17 Uhr, in der Klosterkirche Enkenbach und am Mittwoch, 28. Januar 2023, um 19 Uhr, in St. Albert, Ludwigshafen mit Gregorianischem Choral und Chormusik für Männerstimmen. Unter dem Motto „Illuminare, Jerusalem“ („Werde Licht, Jerusalem“) erklingen Gesänge zu den Festen Dreikönig und Mariae Lichtmess. Dabei zieht sich die Lichtsymbolik wie ein leuchtender Faden durch das Konzertprogramm. Die Leitung liegt...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Künstlertalk im Wilhelm-Hack-Museum: Gespräch mit Niamh McCann

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 8. Januar 2023, zeigt die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 44, die Ausstellung „Niamh McCann: Hairline Crack [a dialogue]“. Zum Abschluss der Ausstellung führt Museumsdirektor René Zechlin am 8. Januar um 16.30 Uhr durch die Ausstellung und kommt dabei mit der irischen Künstlerin Niamh McCann ins Gespräch über ihr Schaffen. Die 1971 geborene Dublinerin Niamh McCann entwickelt mit ihren Skulpturen und Installationen ein spielerisches...

Aktion 29 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 23: Die Pfalz und Baden im Dezember

Online-Adventskalender 2022. Der Dezember ist bekanntermaßen der dunkelste Monat im Jahr. Auch, wenn es viele Zeit im Winter dunkel ist, hat der Dezember so einiges zu bieten. In manchen Orten schneit es und Weihnachten steht vor der Tür. Die vielen weihnachtlichen Dekorationen und bunten Lichter sorgen schon seit Wochen für die passende Atmosphäre. Was der Dezember bisher zu bieten hatte, zeigen auch die zahlreichen Schnappschüsse, die von Wochenblatt-Reporterinnen und Wochenblatt-Reportern...

Rock, Pop und gefühlvolle Balladen
Musical: Die drei Musketiere

Ludwigshafen. Zwei weitere Aufführung der erfolgreichen Produktion „3 Musketiere. Das Musical“ des Jungen Musicals der Pfalzbau Bühnen sind am Donnerstag, 29. Dezember, und am Freitag, 30. Dezember, um 19.30 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen zu sehen. Rob und Ferdi Bollands Musical wurde von Iris Limbarth mit Jugendlichen aus Ludwigshafen und der Region wirkungsvoll und einfallsreich in Szene gesetzt. Frankreich im 17. Jahrhundert. D’Artagnan, ein junger Gascogner, macht sich auf den Weg nach Paris,...

Schellack Orchester  Foto: Hartmut Frien

Neujahrsgala mit Musik im Stil der große Ballhausorchester der 20er

Freinsheim. Von-Busch-Hof Konzertant lädt ein zur Neujahrsgala unter dem Motto „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“, mit dem „Schellack-Orchester“, am Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr, im Kulturzentrum Von-Busch-Hof in Freinsheim. Einst gesungen von Zarah Leander in einer Zeit, in der Europa in Dunkelheit versank und so viele Menschen aus diesem Song Hoffnung suchten. Die Krisen sind für viele Menschen ebenfalls eine Herausforderung und es tut gut, sie für einen Moment aus dem...

 Foto: Manu Picado

Dornröschen im Pfalzbau: Gast-Ensemble tanzt das berühmte Märchen

Ludwigshafen. Mit Fábio Lopez Choreographie Dornröschen nach Marius Petipa gastiert die 2015 gegründete Compagnie Illicite Bayonne am Mittwoch, 21. Dezember, und am Donnerstag, 22. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen. Lopez, künstlerisch inspiriert von Hans van Manen, Jean-Christophe Maillot und Thierry Malandain, ist fasziniert von der Tiefgründigkeit des bekannten Märchens und seiner Symbole. Das Bühnenbild deutet im Halbrund der Arkaden das Schlossgebäude an, vor dem das...

Feuerwerk über dem Berliner Platz | Foto: Ralph Beetz

Feuerwerk in Festtags-Choreografie: Riesenrad-Fahrten noch frei

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen 2023: Hier gibt es alle aktuellen Informationen zum Programm und den Öffnungszeiten: Weihnachtsmarkt Ludwigshafen: Erfolgreicher Start, Programm, Kulinarik  Ludwigshafen. Am Samstag, 17. Dezember 2022, um 19.30 Uhr, wird ein weiteres Feuerwerk auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt gezündet. Andreas Wollenschläger vom Weinheimer Unternehmen AW Pyrotechnik erläutert Choreographie und Charakter der eingesetzten Effekte: „Das Feuerwerk beinhaltet überwiegend...

Chor Symbolbild | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Weihnachtskonzert des Jugendstreichorchesters der Musikschule

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Jugendstreichorchester der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises veranstaltet sein diesjähriges Weihnachtskonzert am Sonntag, 18. Dezember, um 14 Uhr, in der Katholischen Kirche St. Bonifatius in Limburgerhof. Das Orchester musiziert Werke aus Barock und Klassik mit Solistinnen aus den eigenen Reihen, kombiniert mit Orgel und dem Schlagzeugensemble der Musikschule. Im zweiten Teil des Konzertes verzaubert das Orchester das Publikum in Weihnachtsstimmung mit internationalen...

Chor Symbolbild | Foto: SUE/stock.adobe.com

Weihnachtssingen am 2. Weihnachtstag in St. Medardus in Mutterstadt

Mutterstadt. Der Pfarrcäcilienverein Mutterstadt, die Singschule St. Medardus und der Junge Chor, sowie der Gemischte Chor des MGV Frohsinn Mutterstadt laden ein zum Weihnachtsliedersingen am Montag, 26. Dezember, um 17 Uhr, in der katholischen Kirche St. Medardus in Mutterstadt. Neben den Beiträgen der Chöre unter der Leitung von Angelika Grothe bei freiem Eintritt werden auch Lieder gemeinsam gesungen. Genießen Sie am 2. Weihnachtsfeiertag noch einmal eine besinnlich-fröhliche Stunde mit...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ