Wochenblatt Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Blues Session am Mittwochabend. | Foto: Holger Wieneke

Open Summer Stage Ludwigshafen
Ambitioniertes Festivalformat, voller Erfolg

Ludwigshafen. Die Open Summer Stage, die noch bis Samstag, 25. Juli 2020, unter freiem Himmel vor dem Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus stattfindet, ist ein voller Erfolg. Dies bilanzieren einen Tag vor Festivalende die Verantwortlichen der Stadt. Binnen kürzester Zeit wurde das neue Festivalformat geschaffen, das alle Anforderungen im Hinblick auf die Corona-Pandemie mit einem entspannten Kulturangebot kombiniert. Das engagierte Zusammenspiel zahlreicher Akteur*innen ermöglichte es,...

Mit dem Fahrrad unterwegs im Dahner Felsenland | Foto: Kurt Groß/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

„Querblech durch die Pfalz“ heißt es ab dem 25. Juli. Foto: Landesverband Evangelische Posaunenchöre der Pfalz

Posaunenchöre geben Sommerständchen
Querblech durch die Pfalz

Neustadt/Speyer. „Corona durchkreuzen – querblech durch die Pfalz“: Unter diesem Motto geben Bläsergruppen evangelischer Posaunenchöre vor Senioren- und Pflegeheimen, auf Plätzen und vor Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz Ständchen für einen guten Zweck. Der Auftakt findet in Neustadt statt und zwar am Samstag, 25. Juli, um 11 Uhr, vor dem Caritas Altenzentrum St. Ulrich sowie um 12.15 Uhr auf dem Turm der Stiftskirche und auf dem Marktplatz. Bei den Auftritten werde um Spenden für den...

Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Wilhelm-Hack-Museum. | Foto: bas

Live-Hörspiel / Literatur / Performance
Duo Höllviken im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Als Live-Hörspiel / Literatur / Performance mit konzeptuellem Ansatz ist der Auftritt des Duos Höllviken am Donnerstag, 23. Juli 2020, 20 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum überschrieben. Höllviken besteht aus Sven-Åke Johansson, einem der stilprägenden Schlagzeuger der deutschen Free Jazz-Ära der 1960er und 1970er Jahre, und Oliver Augst, Frankfurts zentralem Künstler im experimentellen Grenzbereich von Musik, Hörspiel, Literatur und Theater. Johanssons Textsammlung aus Notizen,...

Waldrauschen auf dem Platz vor dem Haus | Foto: Brigitte Melder
30 Bilder

BriMel unterwegs
Lauschen dem „Waldrauschen“

Ludwigshafen. Am 18. Juli zog es mich schon wieder zum Kulturzentrum dashaus. An diesem Mittag gab es im Rahmen des „Open Summer Stage“ Programmes ein kleines chilliges Stelldichein auf dem Vorplatz. Zuerst musste man sich mit seinen Kontaktdaten verewigen, damit einem der Einlass gewährt wurde. Der Eintritt war wieder frei. Kühle Getränke vom angrenzenden Lokal Hausboot taten bei der Hitze gut. Zum Glück umzingeln etliche große Laubbäume den Vorplatz, so dass man immer ein schattiges Plätzchen...

Bernhard Vanecek während seines Workshops | Foto: Brigitte Melder
22 Bilder

BriMel unterwegs
Musik-Workshop mit Bernhard Vanecek

Ludwigshafen. Auf der Sommerbühne auf dem Vorplatz des Kulturzentrums dashaus fand im Rahmen von „Open Summer Stage“ am 17. Juli ein ganz spezieller Workshop statt. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, also verlegte man diese Veranstaltungen in Corona-Zeiten mit Sicherheitsabstand nach draußen. So verteilte man runden „Kunstrasen“ mit Sonnenschirmen und teilweise mit Knautschkissen für Zuschauer über den ganzen Platz mit dem vorgeschriebenen Mindestabstand. Aus Limburgerhof kam an...

Kultur erleben in entspanntem Ambiente - das bietet die Open Summer Stage vor dem Kulturzentrum dasHaus. | Foto: Torsten Kleb

Live & draußen & Eintritt frei
SYLA All Stars bei Open Summer Stage

Ludwigshafen. Bei der Open Summer Stage des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus erwartet die Besucher*innen am Samstag, 18. Juli 2020, 18 Uhr, eine waschechte Weltpremiere. Die SYLA All Stars sind sechs Musiker*innen aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Alle waren Teil der Kunstaktion Support Your Local Artist, die Künstler*innen aus der Region während der Corona-Krise mit einer Soforthilfe fördert. Support Your Local Artist ist eine gemeinsame Aktion von Metropolregion Rhein Neckar GmbH und...

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Symbolfoto. | Foto: StockSnap / Pixabay

Wiedereröffnung der Bücherzelle in Mutterstadt

Mutterstadt. Nach längerer Schließung der Bücherzelle an der Ecke Pfalzring/Dahlienstraße in Mutterstadt lädt der SPD-Ortsverein zur Wiedereröffnung nach erfolgtem Umbau ein. Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften wird das neue Konzept am Samstag, 18. Juli 2020, um 10 Uhr vorgestellt. Ihr Kommen zugesagt hat auch Bianca Staßen, die Direktkandidatin des Wahlkreises für die Landtagswahl 2021. ps

Symbolfoto. | Foto: S. Hermann & F. Richter / Pixabay

Ludwigshafen
Baden im Begütenweiher bedenkenlos

Ludwigshafen. Im November 2019 wurde im Begütenweiher das Vorkommen von Cyanobakterien (Blaualgen) festgestellt, welche Toxine bilden können. Das Landesamt für Umwelt hat der Stadtverwaltung nun mitgeteilt, dass derzeit hinsichtlich der Cyanobakterien Entwarnung gegeben werden kann. Das Baden ist ohne gesundheitliche Risiken möglich. Die Warnhinweisschilder wurden zwischenzeitlich entfernt. Das Gewässer wird weiterhin vom Landesamt für Umwelt beprobt. ps

Die Stühle werden bei den Veranstaltungen wahrscheinlich weiter auseinander stehen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Programm zur Open Summer Stage
Sommer – Sonne – Freiluftkonzerte

Ludwigshafen. Vom 15. bis 25. Juli 2020 veranstaltet das Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus verschiedene Shows auf dem Vorplatz – in bester Sommeratmosphäre. Eisgekühlte Getränke dazu liefert die Gastronomie des Hausboot Ludwigshafen. Das Publikum kann auch eigene Picknick-Körbe mitbringen. Bis zu drei Veranstaltungen finden pro Tag statt. Um 12 Uhr kann ein musikalisches Mittagessen genossen werden, das Restaurant Hausboot bietet verschiedene Gerichte hierzu an. Um 15 Uhr gibt es Angebote...

Edith Brünnler, hier bei einer Straßenlesung.  | Foto: Herbert Brünnler / ps

Literarische Kirchenführung mit Edith Brünnler
„Vun Kärsch zu Kärsch“

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 23. Juli 2020, findet von 18 bis 20.30 Uhr eine Literarische Kirchenführung „Vun Kärsch zu Kärsch“ mit der beliebten Autorin Edith Brünnler statt. Treffpunkt ist am Lutherbrunnen. Von dort geht es zu Fuß durch LU-Mitte mit Besuch der Apostelkirche, St. Ludwig und der Melanchthonkirche. Unterwegs und in den Kirchen liest Edith Brünnler eigene Geschichten auf ihre kluge und humorvolle Art und Weise. Den gemütlichen Ausklang gibt es mit Pizzen auf dem Lutherplatz. Die...

Das Ziegeleimuseum Jockgrim  | Foto: Heike Schwitalla

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Lesung und Percussive Interpretationen
Hasan Özdemir bei Franz&Lissy

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Juli 2020, 20 Uhr, gibt es bei Franz & Lissy (Lisztstraße 176 in Ludwigshafen) eine Lesung mit Hasan Özdemir und Percussive Interpretationen von Yunus Kerem Ilyada. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Über Hasan ÖzdemirHasan Özdemir ist ein deutschsprachiger Lyriker, Erzähler und Dramatiker türkischer Abstammung. 1963 in der Türkei geboren, lebt er seit Ende 1979 in Ludwigshafen am Rhein und seit 2009 auch in Freinsheim. Bereits vor seinem Studium der...

Die Miró-Wand des Wilhelm-Hack-Museums. | Foto: BAS

Interaktiver Malwettbewerb in Ludwigshafen
#deinkunststueck geht in die zweite Runde

Ludwigshafen. #deinkunststueck, der interaktive Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Ludwigshafen, geht in den Sommerferien in die zweite Runde. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren aus dem gesamten Stadtgebiet. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die Miró-Wand des Wilhelm-Hack-Museums. Sie ist eine von vierzehn großformatigen Keramikwänden des spanischen Künstlers Joan Miró (1893 bis 1983). Die geschwungenen Formen erinnern an magische Lebewesen in...

Eröffnung Musikfest Speyer. | Foto: Ulrich Oberst

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Bilanz der Jubiläumssaison 19–20

Ludwigshafen. Mit mehr als 100 Konzerten wollte die Staatsphilharmonie in der Jubiläumssaison Musik zu den Menschen bringen. Doch die ursprünglich geplanten Programme zum 100-jährigen Bestehen des Orchesters konnten aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Mit den Lockerungen ist es jedoch trotz widriger Umstände gelungen, neben digitalen Formaten ein Alternativprogramm zu veranstalten. Mit 150 live-Konzerten an 36 verschiedenen Spielstätten erreicht die Staatsphilharmonie zwischen dem 12....

Cris Cosmo.   | Foto: Tobias Schwerdt

Vier Sommerkonzerte zugunsten „Support your local artist“
Wieder Livemusik im Feierabendhaus

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das BASF-Kulturprogramm geht neue Wege und veranstaltet von Mittwoch, 15. Juli, bis Samstag, 18. Juli 2020, vier Sommerkonzerte mit ausgewählten Musikerinnen und Musikern aus der Region im BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen - die ersten Konzerte seit Beginn der Corona-Beschränkungen. Von der Klassik bis zum Jazz, vom Pop bis zum Kinderkonzert - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Zuhörer*innen können wieder Kultur live erleben und die...

Das Yung Hurn "Hurn's Solarium"  T-Shirt | Foto: ps/Lindacher

Geheimnisvolle Heimat
"Kennen Sie Yung Hurn?" - warum Teenager nach Schifferstadt pilgern

Schifferstadt. Schifferstadt ist mit seinen rund  21.000 Einwohnern ein recht beschauliches Städtchen - ein bisschen verschlafen und ruhig, gelegen zwischen "Reben und Rhein". Yung Hurn ist ein HipHop-Musiker - gerne auch "Skandal-Rapper" oder "Enfant Terrible" - aus Österreich und bei den Teenagern in seinem Heimatland, aber auch in Deutschland gerade total angesagt. Nicht nur seine Musik ist populär, besonders beliebt ist sein Merchandise, seine Mode. So bald neue Merch-Produkte im...

Foto: Basaric-Steinhübl
4 Bilder

Musik und Tanz auf der Parkinsel
„Immer, wenn es schön ist“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Coronavirus hat die Kulturlandschaft verändert. Auf Vieles musste und muss man verzichten. In Ludwigshafen wurden neue Kulturformate gestartet, die den geltenden Regeln gerecht werden, wie beispielsweise die Balkonkonzerte oder die Turmkonzerte. So kann und konnte man im kleinen Rahmen Kultur live erleben. Nun in den Sommerferien kommt eine neue Veranstaltungsreihe, gestartet von Kultur Rhein Neckar, dazu. KindertheaterJedes Wochenende im Juli...

Symbolfoto. | Foto: moritz320 / Pixabay

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst

Ludwigshafen. Am Sonntag, 5. Juli 2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9.30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Suscepimus, Deus“ („Empfangen haben wir, Gott “) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 14. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den...

 Open-Air-Kino  Foto: G. Böhmer

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Wilhelm-Hack-Museum. | Foto: bas

Ab Juli mit begrenzter Teilnehmerzahl
Führungen im Wilhelm-Hack-Museum

Wilhelm-Hack-Museum. Ab Juli bietet das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen wieder an jedem Samstag und Sonntag von 15 bis 16 Uhr öffentliche Führungen in eingeschränktem Umfang an. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf zehn Personen begrenzt. Während der kompletten Führung besteht die Pflicht eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Um einen Mindestabstand von 1,5 Metern untereinander und zum Kunstvermittler oder zur Kunstvermittlerin gewährleisten zu können, nehmen die Teilnehmer*innen auf mobilen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ