Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Vier Jahreszeiten: Haydns Oratorium mit großem Chor und Solisten

Ludwigshafen. Am Sonntag, 14. Mai, um 18 Uhr, führen der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen, das Heidelberger Kantatenorchester mit den drei Solisten Serena Hart, Fabian Kelly und Michael Roman in der Friedenskirche Ludwigshafen „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn auf. Die Leitung übernimmt Christiane Michel-Ostertun. „Die Jahreszeiten“ schildern in vier Bildern das Leben der Menschen in und mit der Natur. Das Libretto im Stil aufgeklärter Frömmigkeit wirkt heute etwas altertümlich. Die...

Vater und Sohn lernen Symbolbild  | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Wiedereinstieg in den Job: Orientierung, Ansprechpartner, Fortbildung

Ludwigshafen. Arbeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht leicht. Die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 16. Mai, von 9 bis 11 Uhr, dem Thema „Wiedereinstieg – Wichtige Schritte auf Ihrem Weg“. Wer Fragen zum Prozess des beruflichen Wiedereinstiegs, zur persönlichen Orientierung, zu Informationsquellen oder Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung hat sowie...

Laut Weltklimarat sieht es danach aus, dass die Erde sich bis 2100 um 3,2 Grad erwärmen wird. Bei mehr als 1,5 bis 2 Grad wird es wahrscheinlicher, dass Kipppunkte erreicht werden.  | Foto: Sylvie Bouchard/stock.adobe.com

Online-Workshop: Wie wirksam ist Klimapolitik?

Ludwigshafen. Alexander Mack, Bildungsreferent für sozial-ökologischen Wandel am Heinrich-Pesch-Haus, lädt am Donnerstag, 25. Mai, alle interessierten Menschen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft ein, gemeinsam über internationale Klimagerechtigkeit und die Wirksamkeit von Klimapolitik zu diskutieren. Beim Workshop „Gemeinsam wirksam – gemeinsam für sozial-ökologische Gerechtigkeit“ kann man Beispiele kennenlernen, wie jeder in seinem Alltag ökologisch oder sozial wirksam sein kann. Den...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues von der Bürgerstiftung Mutterstadt
Bürgerstiftung spendet „fruchtige“ Sitzkissen

20 Sitzkissen im Wassermelonen-Design spendete die Bürgerstiftung Mutterstadt der örtlichen Gemeindebibliothek. Die Spende hat einen Wert von rund 500 Euro. „Darüber freuen sich die Kinder sehr“ erläuterte die Leiterin Birgit Bauer. Bernd Feldmeth und Klaus Moelands übergaben die Kissen im Namen der Bürgerstiftung. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider bedankte sich recht herzlich im Namen der Gemeinde Mutterstadt für die stetige und kreative Unterstützung durch die Bürgerstiftung. Viele...

Radtour mit Ortsvorstehern  Foto: Torsten Kleb

Inforunde in Maudach und Gartenstadt
Tour mit Ortsvorstehern

Ludwigshafen. Bewegung, Genuss und Information vereint ein neues Radtourenformat, das die LUKOM gemeinsam mit verschiedenen Ortsvorsteher:innen der Ludwigshafener Stadtteile anbietet. LUKOM-Geschäftsführer Christoph Keimes erklärt: „Mehr als zehn Jahre haben die Ortsvorsteher:innen per Pedes durch ihre Stadtteile geführt, jetzt erfahren diese Touren ein Upgrade: Nach der erfolgreichen Eisbolle-Tour im letzten Jahr laden wir erneut zu Radtouren ein, dieses Mal durch jeweils zwei geographisch...

Messefieber

Rheinland-Pfalz. Jedes Jahr im Mai zieht der Mannheimer Maimarkt Menschen magisch an. Manch einer lässt sich dort zu Spontankäufen hinreißen, die er später bereut. Aber: Messekäufe können, entgegen einer weit verbreiteten Auffassung, nicht widerrufen werden, so die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Wer vom Vertrag zurücktreten möchte, ist in der Regel auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen. Dieser kann darauf bestehen, dass der Vertrag erfüllt wird oder, falls er ein Rücktrittsrecht...

Führerscheinstelle

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Fahrerlaubnisbehörde des Kreises ist bis auf Weiteres aufgrund der Folgen des Cyberangriffs für sämtliche Führerscheinangelegenheiten nur über das Kontaktformular, das auf der Homepage unter www.rhein-pfalz-kreis.de zu finden ist, über die Hotline 0621 59090 oder unter vorheriger telefonischer Terminvereinbarung erreichbar. Aktuelle Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr. Montags ist die Führerscheinstelle geschlossen, Donnerstagnachmittags...

Flohmarkt
Flohmarkt beim Ludwigshafener SC

Die Jazzdancegruppe vom Ludwigdhafener Sc veranstaltet am Samstag, 20.5 ein Flohmarkt auf der Terasse des Ludwigshafener SC. Jeder kann Kleidung, Spielzeug oder andere Flohmarktware verkaufen. Standmiete 15€. Neuware ist ausgenommen.  Von 10-15 Uhr kann der Flohmarkt besucht werden.  Die Jazzdancegruppe verkauft Waffeln.  Der Erlös kommt den Jazzdancegruppe zugute. Wir freuen uns auf alle die kommen ☺️

Nächtliche Autobahn / Symbolfoto  | Foto: Autobahnpolizei Ruchheim

Die Sanierung der Fahrbahn auf der A6 nach Saarbrücken beginnt

Ludwigshafen. Auf der A6 zwischen der Landesgrenze Hessen/Baden-Württemberg und der Anschlussstelle Sandhofen beginnt die Sanierung der Fahrbahn nach Saarbrücken. Nach Einrichtung der Verkehrsführung finden ab Donnerstag, 11. Mai, zunächst Arbeiten im Mittelstreifen statt. Über die gesamte Bauzeit stehen bei reduzierter Geschwindigkeit alle vier Fahrstreifen zur Verfügung. Teil des Projekts ist neben der Fahrbahnerneuerung auch die Verbesserung des Lärmschutzes. Alle Arbeiten werden...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
6 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Vandalismus, Einbruch und Störung der Totenruhe auf dem Neuen Friedhof

In der Nacht zum 5. Mai 2023 wurde auf dem Neuen Friedhof der Gemeinde Mutterstadt in bisher nicht gekanntem Maße Teile des Friedhofsgebäudes und zahlreiche Gräber mutwillig beschädigt. In das Gebäude wurde eingebrochen. Rund 60 Gräber wurden in Mitleidenschaft gezogen. Den dadurch geschädigten Personen, bzw. Grabstelleninhabern, wird in Absprache mit der Polizei dringend empfohlen, jede Sachbeschädigung (unabhängig des materiellen Wertes) zur Anzeige zu bringen. Die dafür zuständige...

Schutz von Tierkindern | Foto: luzkovyvagon.cz/stock.adobe.com

Rehkitze & Co. schützen: Programm unterstützt Wildtierrettung

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt das erfolgreiche Drohnentechnik-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen fort. Rehkitze, Junghasen, am Boden brütende Vögel und andere Tiere suchen besonders im Frühjahr Schutz im hohen Gras. Wenn dort gemäht wird, kann das hohe Gras zur lebensgefährlichen Falle für die Jungtiere werden. Immer wieder werden Wildtiere durch Mähwerke verletzt oder getötet. Besonders gefährdet...

Das Förderprogramm Aller.Land stärkt den ländlichen Raum | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Programm in ländlichen Regionen: Aller.Land

Rheinland-Pfalz. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Programm „Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen. Hierfür überreichten heute Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der Bundesminister für Ernährung und...

Der Rheinland-Pfalz-Tag bietet ein Programm für die ganze Familie | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Der Rheinland-Pfalz-Tag: Kultur und Musik auf dem Landesfest in Bad Ems

Rheinland-Pfalz. In 44 Tagen ist es soweit. Von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, ist der Rheinland-Pfalz-Tag zu Gast in der malerischen Kurstadt Bad Ems. Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte gemeinsam mit Stadtbürgermeister Oliver Krügel und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Uwe Bruchhäuser, sowie den Medienpartnern das Programm des Landesfestes vor. „Kaiserbad, Sommerhauptstadt Europas, Weltbad, Klein-Nizza, für Bad Ems gibt es viele passende Umschreibungen....

Der Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Der Kommunale Klimapakt: Es sind 92 Prozent aller kreisfreien Städte beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt (KKP) beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische...

Verbraucherzentrale klagt erfolgreich wegen falscher Werbeversprechen.  | Foto: Freedomz/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale klagt gegen irreführende Werbeversprechen

Rheinland-Pfalz. Das Projekt „Faktencheck Gesundheitswerbung“ der Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist erneut erfolgreich gegen irreführende Werbung vorgegangen. Bereits im Oktober 2021 hatten die Verbraucherschützer bestimmte Werbeaussagen für eine Bettauflage des Herstellers Samina Deutschland auf YouTube abgemahnt. In einem Video wurde unter anderem behauptet, die „Lokosana Erdungsauflage“ verringere den Cortisolspiegel wirke „auf jeden Fall auch...

Vortrag zur Milieustudie: Was Prostituierte den Freiern berichten

Ludwigshafen. Wer sind die Männer, die für Sex bezahlen? Was erleben sie als „Kunden“ im Prostitutionsmilieu? Kerstin Neuhaus, Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin des Vereins Augsburger:innen gegen Menschenhandel, hat als Teil eines internationalen Forschungsteams um die amerikanische Psychologin Melissa Farley knapp 100 Freier in Deutschland befragt. Unter dem Titel „Männer, die für Sex bezahlen“ präsentiert sie im Rahmen eines Vortrags die Ergebnisse der Freierstudie. Die Veranstaltung der...

Kerwe/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Frühlings- und Bauernmarkt auf Partnerschaftsplatz in Neuhofen

Neuhofen. Am Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 18 Uhr, findet der Frühlings- und Bauernmarkt auf dem Partnerschaftsplatz statt. Neben einer reichen Kulinarik bieten die Standbetreiber Kunsthandwerk an. So gibt es an den Ständen selbst gefertigte Lieblingsstücke zu kaufen: Insektenhotels, Nistkästen, Häkeltierchen für Kinder, Schmuck, Deko und Accessoires, Taschen und Rucksäcke aller Art. Neben Feinkost werden zudem Geschenkartikel, Hundezubehör und Pflanzen angeboten. Die ausgewählten Standbetreiber...

Kindergarten Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Lesepaten gesucht: Neustart des Leseprojekts in Kitas und Pflegeheimen

Ludwigshafen. Neben der Tafel Ludwigshafen betreibt der Trägerverein VEhRA weitere Projekte, etwa die Lesepaten. Das Projekt soll nun nach Corona wieder neu gestartet werden. Sie lesen gerne und lieben Bücher? Sie mögen aber auch Kinder oder alte Menschen? Dazu haben Sie auch noch Zeit und möchten damit etwas Sinnvolles anfangen? Dann sind Sie der richtige Kandidat. Lesepaten gehen in Kindergärten, Schulen oder Altenheime und gestalten dort Lesestunden. Daneben werden Bilder betrachtet, erzählt...

Innenstadt Grünstadt | Foto: Kim Rileit

Landesschau: Ortsportrait von Dannstadt-Schauernheim im SWR

Dannstadt-Schauernheim. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Dannstadt-Schauernheim läuft am Freitag, 12. Mai, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Dannstadt-Schauernheim liegt in der Vorderpfalz, gehört zum Rhein-Pfalz-Kreis und ist Teil des regionalen „Gemüsegartens“. Der Großmarkt liegt gleich vor den Toren der Doppelgemeinde. Der Ort zählt rund 3.500 Menschen und feiert sich gerne selbst, mit...

Privatinvestionen in PV nehmen zu Foto:  Julia Glökcner

Größter Photovoltaik-Zubau seit elf Jahren: Land will Ausbau vorantreiben

Ludwigshafen. Bis zum Jahr 2030 will Rheinland-Pfalz seinen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien decken. Bis spätestens 2040 will das Land klimaneutral sein. Dafür muss es Photovoltaik von 500 Megawatt Jahr für Jahr ausbauen. Nun hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz in ihrem Energieatlas die Ausbauzahlen von 2022 für erneuerbare Energien-Anlagen auf kommunaler Ebene veröffentlicht. Besonders bei der Photovoltaik (PV) setzte sich der Anstieg des jährlichen Zubaus...

Anwalt Symbolfoto | Foto: Sebra/stock.adobe.com

Pflichten und Pflichten: Was nach einer Trennung genau zusteht

Ludwigshafen. Die Grundlagen, nach denen im Unterhaltsrecht entschieden wird, sind klar geregelt. Neben der Bedürftigkeit, die immer bei Kindern besteht, ist das, was an Unterhalt geleistet werden kann, von immenser Bedeutung. Partner und Ehemalige sind viel früher verpflichtet, für ihren Unterhalt selbst zu sorgen und werden prinzipiell erst nach den Ansprüchen der Kinder berücksichtigt. Die Unterhaltsberechnung erfolgt nach dem unterhaltsrechtlichen Einkommen und der aktuellen Düsseldorfer...

Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Café Alternativ: Events und Unterhaltung für ältere Menschen

Ludwigshafen. Jeden Mittwoch jeweils von 15.30 bis 17 Uhr finden im Café Alternativ, das Kulturcafé für Jung und Alt in der Rohrlachstraße 76, wiederkehrende Angebote statt. Jeden ersten Mittwoch im Monat heißt es zurzeit „Upcycling“. Teilnehmende gestalten aus Abfall etwas Neues und Nützliches. Die nächsten Termine sind am Mittwoch, 3. Mai sowie am Mittwoch, 7. Juni. Es wird ein sehr kleiner Unkostenbeitrag fällig. An jedem zweiten Mittwoch im Monat steht ein Filmnachmittag an. Der dritte...

Bauchschmerzen Symbolbild | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Myome und Endometriose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapie

Rhein-Pfalz-Kreis. Gutartige Wucherungen und Knoten im Gewebe der Gebärmutter sind häufig Auslöser für Beschwerden. Frauen, die sich zum Thema Endometriose und Myome informieren möchten, lädt die VHS des Rhein-Pfalz-Kreises am Dienstag, 9.Mai, um 19 Uhr, nach Bobenheim-Roxheim, Kurpfalztreff unter den Arkaden, ein. Der Referent, Privatdozent Klaus Baumann, Chefarzt der Gynäkologie am Klinikum Ludwigshafen, erläutert in seinem laienverständlichen und kostenfreien Vortrag Symptome, Ursachen,...

Murat Isik, Martin Meinhardt (beide Feuerwehr Ludwigshafen), OB Jutta Steinruck, Feuerwehrdezernent Dr. Cafer Yilmaz, Branddirektor Alpay Canözer, Fuat Kanber (alle Feuerwehr Gaziantep) und Marc-André Schöttner (Feuerwehr Ludwigshafen).

Stadt arbeitet mit Partnerstadt an langfristigen Hilfen fürs Erdbebengebiet

Ludwigshafen. Feuerwehrdezernent Cafer Yilmaz und der Leiter der Feuerwehr, Branddirektor Alpay Canözer, aus der Partnerstadt Gaziantep haben am Samstag, 29. April, Ludwigshafen besucht. Auf der Hauptfeuerwache am Kaiserwörthdamm begrüßte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck die Gäste. Steinruck würdigte die Leistungen der Feuerwehr und Hilfsdienste nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien, das Anfang Februar in Gaziantep große Zerstörungen verursacht hatte. Direkt nach dem Beben...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ