Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Land stärkt Bürgermeisteramt
Mehr Geld und Freizeit für Ortsbürgermeister

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat angekündigt, günstige Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Tätigkeit der rheinland-pfälzischen Ortsbürgermeister:innen angesichts wachsender Anforderungen zu schaffen. Die Bürgermeister:innen sollen künftig vor allem von attraktiveren Aufwandsentschädigungen und der personellen Unterstützung profitieren. „Unsere Ortsbürgermeister:innen leisten Großartiges und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung. Daher ist es...

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Naturerleben vor der Haustür
Wildparkspaziergang mit Lamas im Grünen

Ludwigshafen. Wer Freude an frischer Luft und Bewegung hat, sollte einen Lama-Spaziergang in Erwägung ziehen. Im Wildpark Rheinhgönheim ist das am Sonntag, 14. Mai, möglich, wenn Rudolf Klotz von Pfalz-Lamas mit seinen Tieren dort vor Ort ist. Von 11 bis 13.30 Uhr kann man die Lamas hautnah erleben sowie einen entspannten Spaziergang mit tierischer Begleitung unternehmen. Eine Anmeldung erfolgt vorab an der Kasse des Wildparks unter der Telefonnummer 0621 5043370. jg/red

Partnerstädtenamen zieren Hauptbahnhof Foto: Julia Glöckner

Festwoche zum Stadtfreundschaftsjubiläum: Feiern, Radtour, Bunkerbesichtigung

Ludwigshafen. Seit 60 Jahren sind Lorient und Ludwigshafen Partnerstädte. Sie feiern die lange Freundschaft mit Partys, einer gemeinsamen Radtour der Feuerwehrleute beider Städte und weiteren Feierlichkeiten. Die Gastgeberstadt Lorient feiert von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Mai, die Partnerschaft. OB Jutta Steinruck sowie Umweltdezernent Alexander Thewalt führen die Delegation an, die sich am Wochenende auf den Weg in die bretonische Partnerstadt macht. Lorient empfängt die Gäste aus...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Hannes und der Bürgermeister zum letzten Mal im Palatinum

„Hannes und der Bürgermeister on Tour durch´s Ländle“! So hieß es die letzten Jahre immer wieder für die beiden schwäbischen Volkstheaterschauspieler Albin Braig und Karlheinz Hartmann. Doch damit ist jetzt leider Schluss. Unter dem Titel "Ade, 's war schee!" sind Hannes und der Bürgermeister auf ihrer Abschiedstour. Station machten sie auch nochmal im Palatinum in Mutterstadt. Ein ausverkauftes Haus bot den Beiden, die mit der Unterstützung der „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ ein...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Albert-Schweitzer-Preis: Sozial engagierte Schüler sind gesucht

Ludwigshafen. Der Albert-Schweitzer-Preis ist eine Auszeichnung für junge Menschen, die sich in höchstem Maße sozial verhalten. Auch dieses Jahr wird er Schüler:innen der Realschulen plus und Integrierten Gesamtschulen bei ihrer Schulentlassung verliehen. Die Schulen sind aufgerufen, Kandidat:innen zu benennen. Alljährlich verleihen der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen und das Religionspädagogische Zentrum der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) den...

Pfingstrosen Symbolbild | Foto: napa74/stock.adobe.com

Frühlingsboten: Blumenschmuck um Sitzgruppe ziert den Berliner Platz

Ludwigshafen. So manche Passantinnen und Passanten haben sie bestimmt schon entdeckt: Gegen Ende letzter Woche wurden gleich mehrere bunt bepflanzte Blumenkübel rund um das Sitzmobiliar am Berliner Platz, aber auch noch in die Ludwigstraße hinein aufgestellt. Insgesamt 13 Pflanzenkübel dienen als farbenfroh-freundliche Frühlingsboten. Finanziert wird der Blumenschmuck als eine der Maßnahmen über das Förderprojekt Innenstadt Impulse vom Land Rheinland-Pfalz. „Die Botschaft 'Lasst Blumen...

Die Ludwigshafener zeigen Anteilnahme für die Geschädigten und die bedrohte Ex-Freundin des Angeklagten. Nur und ein Drittel der 180 Spender wollten nur die direkt Geschädigten und nicht die Ex bedenken.  | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Spendenaktion nach Attentat: Umverteilung zugunsten der direkten Opfer

Ludwigshafen. Nach der Debatte um die Verteilung von Spendengeldern für die Geschädigten der Bluttat von Oggersheim im vergangenen Oktober hatte sich der Bau- und Grundstücksausschuss (BGA) Ende März auf ein neues Verfahren verständigt. Demnach können Spender, die ausdrücklich den Hinterbliebenen sowie dem schwer verletzten Opfer und nicht der Ex-Partnerin des mutmaßlichen Täters spenden möchten, dies der Verwaltung per E-Mail oder Brief mitteilen. Das zur Rede stehende Viertel ihrer Spende...

Auch immer mehr Frauen gehen ins Handwerk.  | Foto: AntonioDiaz/stock.adobe.com

Handwerk stärken: Handwerkskammer tourt mit neuem Infomobil herum

Rheinland-Pfalz. Landeswirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute das neue Berufsorientierungsmobil (BOMO) der Handwerkskammer der Pfalz eingeweiht. Das Auto wird auf Schulhöfen und in Fußgängerzonen Halt machen, um Interessierten die Chancen einer dualen Ausbildung im Handwerk aufzuzeigen. Die Berufsorientierung im Handwerk soll so lebendiger werden. „Handwerk ist modern, digital und innovativ. Dieses Bild wollen wir mit unseren gemeinsamen Aktivitäten vermitteln. Junge Menschen können...

Das Projekt umfasst auch HipHop Dance | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe.com

Kulturarbeit: Jugend- und Kindertreffs fördern Kunstinteresse der Kids

Ludwigshafen. Unter dem Titel „Young Arts – Mach Kunst“ können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren in den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt und der Freien Träger in diesem Jahr wieder an einem Soziokulturprojekt teilnehmen. Das diesjährige Projekt „Young Arts – Mach Kunst“ greift dabei Wünsche und Interessen auf, die Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen geäußert haben. Diese wurden gesammelt und im Arbeitskreis Soziokultur in der...

Kiebitzkücken schwimmt aus.  | Foto: GNOR

Kiebitzbestände steigen: Naturschutzprojekt sorgt für Nachwuchs

Rheinland-Pfalz. Schutzmaßnahmen geben bedrohten Kiebitze bessere Überlebenschancen. Das Projekt der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) wird durch die „Aktion Grün“ des Klimaschutzministeriums gefördert. „In Rheinland-Pfalz sind dank der intensiven Schutzbemühungen aktuell viele Küken unterwegs“, stellt Umweltministerin Katrin Eder fest. Im Beisein ihrer wachenden Eltern suchen die Nestflüchter ab dem ersten Tag selbstständig nach Nahrung. Hierfür sind feuchte...

Erstsemester  Foto: Hochschule Ludwigshafen

Lust aufs Studium?! Hochschulinformationstag auf dem Campus

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft lädt am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 14 Uhr zum „Hochschulinfotag“ (HIT) auf den Campus ein. Zeitgleich veranstaltet dort auch die hochschulzugehörige Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) ihren „Tag der Weiterbildung“ – die beste Gelegenheit sich über das ganze Studienangebot von Bachelor- über Master- bis hin zu berufsbegleitenden MBA-Programmen zu informieren und den gemeinsamen Campus von HWG LU und GSRN kennen zu lernen. Die vier...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Was Fehlerkultur ist: Talk im Frauensalon des Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Der Online-Frauensalon bietet Frauen in Führungspositionen die Möglichkeit zum Austausch. Jeden Monat öffnet er seine Türen. Der nächste Frauensalon findet am Montag, 22. Mai, von 19 bis 20 Uhr, statt und beschäftigt sich mit einem konstruktiven Umgang mit Fehlern. „Schaffen Sie eine positive Fehlerkultur“ – so oder so ähnlich lauten seit einiger Zeit die Appelle an Führungskräfte und Personalverantwortliche in Unternehmen. Doch was genau macht sie aus? Wie gehen Organisationen...

Fest Symbolbild | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Siedlerfest Melm: Präsentations-Plattform Oggersheimer Vereine

Oggersheim. Es ist für Vereine nicht einfach, neue Mitglieder:innen oder ehrenamtliche Helfer zu gewinnen. Durch die pandemisch bedingte Zwangspause hat sich die Situation drastisch verschlechtert. Ein Indiz hierfür war das deutlich abgespeckte Oggersheimer Straßenfest im letzten Jahr. Dieser Entwicklung will die Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende entgegenwirken. Gerade im „Neubaugebiet“ Melm wissen vermutlich einige Bewohner:innen nicht, welche Vereins-Vielfalt Oggersheim zu...

Werdegänge weisen oft immer wieder berufliche Neuorientierungen auf.  | Foto:  Robert Kneschke/adobe.stock.com

Workshop-Wochen: Themen rund um die berufliche Neuorientierung

Ludwigshafen. Der Arbeitsmarkt wird dynamischer. Strukturwandel und Digitalisierung hinterlassen ihre Spuren und verändern die Anforderungen. Wer mit der rasanten Entwicklung Schritt halten möchte, muss sich daher mitbewegen. Manchmal kommt man aber auch selbst an den Punkt, an dem man merkt, dass es Zeit für eine berufliche Veränderung ist. „Einen Schritt weiter“ geht es mit den digitalen Workshop-Wochen des Teams der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen für Arbeit in der...

Falsche Heilsversprechen laufen unter anderem dem Wettbewerbsrecht zuwider. Sie gelten als damit als unlauterer Wettbewerb.  | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

Falsche Heilsversprechen
Wenn Kurkuma angeblich gegen Krebs wirkt

Ludwigshafen. Seit August 2020 schauen die Verbraucherzentralen NRW und Rheinland-Pfalz bei Gesundheitswerbung im Internet genau hin. Jurist:innen und Gesundheitsfachleute spüren Rechtsverstöße bei Produktwerbung von Anbietern und Herstellern auf. Rund 40 Anbieter wurden bisher abgemahnt. Das Ausmaß falscher Heilsversprechen ist groß. Mit Vertreter:innen aus Politik, Medienaufsicht, Forschung und Praxis hat das Projekt Faktencheck-Gesundheitswerbung der Verbraucherzentralen NRW und...

Ingmar Bruder mit dem Trinamix-Spektrometer   | Foto: Ines Kühn

Erfindung aus Ludwigshafen: Trinamix macht Gesichtserkennung sicherer

Ludwigshafen. Der Physiker Ingmar Bruder forschte 2009 bei BASF an Solarzellen. Per Zufall entdeckte er dabei eine völlig neue, feine Technik, um Abstände zu vermessen. Auf Grundlage dieser Messtechnik gelingt es dem 2015 gegründeten Ludwigshafener Hightech-Unternehmen Trinamix, eine Gesichtserkennung für Handy und Auto zu entwickeln. Bald wird sie in Handys verbaut. Von Julia Glöckner Von 100 Start-ups machen nur zehn wenigstens einen Cent Umsatz. Und von diesen zehn machen nur zwei Gewinn,...

Das Baufeld der künftigen Siedlung mit Heinrich-Pesch-Haus  Foto: Heinrich-Pesch-Haus

Städtebau
Heinrich-Pesch-Siedlung plant CO2-arme Energieversorgung

Ludwigshafen. Energieversorgung mit Wasserstoff, Mieterstrommodell, Internet of Things – das waren einige der Themen bei der Online-Veranstaltung zur neuen Heinrich-Pesch-Siedlung Anfang Mai. Die rund 40 Teilnehmer erfuhren, wie das Thema Energie beim Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung konkret umgesetzt wird und was es mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung, gab Einblicke in den Status quo des Siedlungsprojekts mit rund 800 Wohnungen für 2.000...

Fahrrad Demo durch Neuhofen
Verleihung der schwarzen Fahrradkette

Am vergangenen Samstag fand in Neuhofen die dritte Fahrraddemonstration der Grünen statt. Im Rahmen der Demo wurde die „Schwarzen Fahrradkette“ die für schlechte Fahrradwegplanungen vergeben wird, verliehen. Dabei wurden an zehn kritischen Stellen für Radfahrer kurze Zwischenstopps eingelegt, um die jeweiligen Mängel zu erörtern. Diese Mängel umfassten unter anderem gefährliche Querungen; plötzlich beginnende Radwege; hohe Bordsteinkanten und enge Fahrbahnen; in denen Radfahrer bedrängt werden....

Foto: 1. HHC Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
1. HHC Mutterstadt: Kooperation mit HCR MA-Käfertal

Die beiden Akkordeon-Orchester von HHC und HCR werden kooperieren und ab sofort eine Reihe von Auftritten gemeinsam bestreiten. Was im vergangenen Herbst als Projekt für zwei Auftritte in der Protestantischen Kirche Mutterstadt und im Kulturhaus Käfertal begonnen hat, wird nun auf unbestimmte Zeit weitergeführt: Die beiden Orchester werden sich bei Auftritten gegenseitig unterstützen und auch Proben gemeinsam durchführen. Dadurch entsteht ein großes Akkordeon-Orchester mit einem dichten...

Lucia Lips, Emily To   | Foto: PS

Nachwuchskonzert: Bundespreisträger „Jugend musiziert“ zu Gast

Maudach. Das traditionelle Nachwuchskonzert des Kulturförderkreises Maudach (KFM) wartet nach der Corona-Pause mit einem Konzert der Extraklasse auf. Neben der Bratschistin Lucia Lips aus Maudach treten die Pianistin Emily To aus Ludwigshafen, das Holzbläserquintett mit Naomie Recker als Querflötistin aus Schwetzingen, Viola Weiskopf als Oboistin aus Mainz-Bingen, Jonas Hoffmann als Klarinettist aus Mannheim, Karlsson Schick als Fagottist aus Bad Dürkheim und Leonie Fischer als Hornistin aus...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Quartiersmanagement des Dichterquartiers ruft zu Müllsammelaktion auf

Ludwigshafen. Das Quartiersmanagement des Dichterquartiers in Süd ruft zu einer Müllsammelaktion auf. Unter dem Titel „Saubere Stadt“ lädt das Team am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 17.30 Uhr, alle Anwohner:innen ein, gemeinsam Müll in den Straßen und Grünflächen des Quartiers aufzusammeln. Treffpunkt ist am Quartiersbüro in der Georg-Herwegh-Straße 43. Alle, die mitmachen, erhalten während der Aktion eine Greifzange, Handschuhe und Mülltüten. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls...

Markus Lemberger  Foto: LUKOM

Siedlergmeinschaft: Waldmann übergibt Vorsitz an Markus Lemberger

Niederfeld. Die Mitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft wählte am Samstag, 29. April, Markus Lemberger zum neuen Vorsitzenden. Anwesend waren 19 Mitglieder, Lemberger erhielt 17 Stimmen, eine Gegenstimme, er selbst enthielt sich. Lemberger war zuvor stellvertretender Vorsitzender, er übernimmt das Amt von Josef Waldmann, der sieben Jahre Vorsitzender und davor elf Jahre stellvertretender Vorsitzender war. Waldmann hat 2008 zum Jubiläum 75 Jahre Niederfeld das Siedlerfest ins Leben gerufen...

Plogging  Foto: Torsten Kleb

Plogging-Treff: Beim Laufen im Ebertpark Müll mit einsammeln

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Plogging-Event im Rahmen der Aktion Saubere Stadt geben. Die Veranstaltung des Marketing-Vereins Ludwigshafen findet am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 12 Uhr im Ebertpark statt und richtet sich an alle Altersklassen. Beim Plogging geht es darum, im sportlichen Lauf, Müll aufzusammeln, eine ideale Kombination aus sportlicher Betätigung und Engagement für die Umwelt. Treff und Startpunkt ist vor dem Riesenrad auf dem Pfalzfest, das zu dieser...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ