Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fortbildungsreihe für Helfer in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit

Ludwigshafen. Die Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 9. Dezember um 17 Uhr statt.  Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Der nächste Termin findet am 9. Dezember von 17 bis 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen statt. Referentin Chris...

Das Nest einer asiatischen Hornisse wurde in einem Baum in sechs Metern Höhe entfernt. Bei der Entfernung des Nestes waren die Tiere sehr angriffslustig  | Foto: Böhmer

Asiatische Hornisse: Immer mehr Nester zeigen sich in den Baumkronen

Ludwigshafen. Aktuell erreichen die Stadtverwaltung vermehrt Meldungen zu Nestern der asiatischen Hornisse, die in den laubfreien Bäumen sichtbar geworden sind. Bürger*innen werden gebeten, diese nicht bei der Stadtverwaltung, sondern ausschließlich mit Fotonachweis und genauer Ortsangabe auf der Plattform Artenfinder unter www.artenfinder.rlp.de oder per E-Mail unter invasiveArten@sgdsued.rlp.de zu melden. Dies ermöglicht dem Fachpersonal, im Fall von Rückfragen direkt mit den Personen in...

Foto: Philippe Marchand/stock.adobe.com

Neues Online-Tool der Verbraucherzentrale hilft bei nachhaltiger Ernährung

Ludwigshafen. Lust auf Burger oder Döner? Oder sind beide eine Klimasünde und lieber etwas anderes zum Mittag? Ganz so einfach ist es nicht, denn je nach Zutat kann die CO2-Bilanz geringer ausfallen als gedacht. Wie sich Regionalität, Saisonalität und die Wahl tierischer oder pflanzlicher Zutaten auf die Klimabilanz auswirken, veranschaulicht ein neues Online-Spiel der Verbraucherzentralen „Wie klimafreundlich ist dein Burger?". Neben dem neuen Online-Tool zeigt auch das digitale Dönerspiel,...

Land startet Bewerbungsphase für KuLaDig-Modellkommunen 2025 / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Land startet Bewerbungsphase für KuLaDig-Modellkommunen 2025

Rheinland-Pfalz. Die Bewerbungsphase des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) ist ab sofort für das kommende Jahr eröffnet. Damit unterstützt die Landesregierung auch im Jahr 2025 rheinland-pfälzische Kommunen dabei, ihre Kulturlandschaften auf der Wissensplattform www.kuladig.de zu digitalisieren und somit langfristig zu sichern. „Das Projekt KuLaDig-RLP bietet besonders kleineren, ländlichen Kommunen eine wertvolle...

HIV/Aids Awareness Symbolbild | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Welt-Aids-Tag: Kostenlose und anonyme Testaktion des Gesundheitsamtes

Rhein-Pfalz-Kreis. Eine STI-Testaktion für alle, kostenlos und anonym: Das bietet das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises im Rahmen des Welt-Aids-Tages am Montag, 2. Dezember, an. Die Aktion findet von 16 bis 19 Uhr statt und ist damit auch vielen Berufstätigen zugänglich. In den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes in Ludwigshafen, Dörrhorststraße 36, werden Blutuntersuchungen auf folgende Krankheiten oder Erreger angeboten: HIV-Antikörper-Test, Hepatitis B und C, Syphilis (Lues). Es besteht...

Bundesweiter Aktionstag: Girls’Day und Boys’Day 2025 / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Bundesweiter Aktionstag: Girls’Day und Boys’Day 2025

Rheinland-Pfalz. Am Donnerstag, 3. April, ist es wieder so weit: Der bundesweite Aktionstag Girls’Day und Boys’Day bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben. Deutschlandweit öffnen Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um die Fachkräfte von morgen für Berufe zu begeistern, die häufig noch geschlechtsspezifischen Stereotypen unterliegen. Um Teil des Aktionstages zu sein, können Unternehmen und Institutionen ab sofort ihre Angebote...

Foto: 1. HHC Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Bunt, kontrastreich, vielfältig

Ein Herbstkonzert mit einem Programm, so bunt und kontrastreich wie die Jahreszeit, präsentierte der 1. Handharmonika-Club (HHC) Mutterstadt im Pfarrer-Fuchs-Haus. Wieder in Kooperation mit dem Handharmonikaclub Rheingold (HCR) Käfertal und unter der Leitung von Dirigent Vladimir Korol spannten die Akkordeonistinnen und Akkordeonisten einen abwechslungsreichen Melodienbogen von Pop bis Klassik. Eine Mischung, die den Besuchern so gut gefiel, dass sie zwei Zugaben „erklatschten“. Eine Seltenheit...

Foto: Edwin Butter/stock.adobe.com
3 Bilder

Waschbären: Ungebetenen Gästen und Mitbewohnern in Haus und Garten vorbeugen

Ludwigshafen. Seit einigen Jahren dringen Waschbären verstärkt in Stadtgebiete vor. Dort siedeln sie sich an und breiten sich aus. Bei der Stadt Ludwigshafen gehen immer häufiger Meldungen zu Waschbären in Gärten, Hinterhöfen und Gebäuden ein, besonders aus Ludwigshafen-Süd. An Bewohner gehen deshalb bereits Infozettel raus. Die Stadtverwaltung gibt Tipps, wie die Anwohner den unliebsamen Mitbewohnern in Haus und Garten vorbeugen können. Denn die Tiere können Schäden verursachen, die mit hohen...

Foto: Julia Glöckner

Gleise an Haltestelle LU Rathaus sind erneuert: Bahnen queren Rhein wieder

Ludwigshafen. Fahrgäste kamen an den vergangenen drei Wochenenden mit dem ÖPNV nur nach Mannheim, wenn sie die Schienenersatzbusse nahmen oder die S-Bahnen der Deutschen Bahn. Grund waren Gleise an der Haltestelle LU Rathaus, die ausgewechselt werden mussten. Die Bauarbeiten an den Gleisten sind jetzt planmäßig erledigt. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit geht es nun wieder bequem mit den Stadtbahnen über den Rhein. Der Verkehr am Bus- und Straßenbahndrehkreuz Berliner Platz wird am 9. Dezember...

Foto: Julia Glöckner

Hochstraße Süd: Weiterer Abschnitt der neuen Brücke wird betoniert

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. November, wird ab 22 Uhr für die Dauer von zirka acht Stunden Beton auf einem weiteren Teil der neuen Brücke im Baufeld westlich der Mundenheimer Straße entlang der Dammstraße aufgetragen. Die Arbeiten werden erneut nachts durchgeführt, um eine kontinuierliche Betonzufuhr sicherzustellen und gleichzeitig mögliche Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs zu minimieren. Eine erhöhte Lärmbelästigung im Umfeld wird nicht erwartet. Westlich der Berliner Straße aber auch...

Foto: Pressefoto

Ökumenisches Advent Gebet
Immanuel

Einladung zum Ökumenischen Gebet im Advent: „Immanuel“ Am Montag, den 9. Dezember 2024, lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Ludwigshafen zu einem besonderen Abend des gemeinsamen Gebets ein. Unter dem diesjährigen Thema „Immanuel“ – ein Name, der „Gott mit uns“ bedeutet – treffen sich Gläubige und Interessierte um 18:00 Uhr in der Kirche St. Ludwig (Eingang Bismarckstraße). Diese Veranstaltung ist eine besondere Gelegenheit, die Adventszeit bewusst und in ökumenischer...

Beliebte Party-Location im Freischwimmer | Foto: Brigitte Melder

Eheschließungen sind jetzt auch im "Freischwimmer" möglich

Ludwigshafen. Paare können sich ab Januar 2025 in besonderer Umgebung das Ja-Wort geben: Samstägliche Trauungen sind künftig im Kultur- und Innovationszentrum "Freischwimmer" möglich. Eheschließungen erfolgen dabei im früheren, umgebauten Lehrschwimmbecken des im Jahr 2001 geschlossenen Hallenbads Nord. Die von der Freischwimmer GmbH angebotenen Räume verfügen über Platz für rund 40 Hochzeitsgäste sowie auch für kleine Sektempfänge im Anschluss an die Trauungen. Mit diesem Angebot des...

Foto: Stadt Landau

Bundestagswahlen am 23. Februar: Briefwahlanträge sind ab sofort möglich

Ludwigshafen. Wer Briefwahl für die voraussichtlich am 23. Februar stattfindende Bundestagswahl beantragen möchte, kann dies bereits jetzt formlos der Stadtverwaltung mitteilen. Die Antragstellung ist per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder auf dem Postweg an die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Wahlamt, Postfach 21 12 20, 67012 Ludwigshafen, möglich. Wichtig ist die Angabe von Vor- und Familienname, Geburtsdatum sowie der vollständigen Meldeadresse. Falls die Briefwahlunterlagen nicht an die...

Coworking | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Einen Schritt weiter: Vorträge zur beruflichen Neuorientierung

Ludwigshafen. Der Arbeitsmarkt wird stetig dynamischer. Strukturwandel, Transformation und Digitalisierung hinterlassen ihre Spuren und verändern die Anforderungen an Beschäftigte. Wer mit der rasanten Entwicklung Schritt halten möchte, muss sich daher mitbewegen. Manchmal kommt man aber auch selbst an den Punkt, an dem man merkt, dass es Zeit für eine berufliche Veränderung ist. „Einen Schritt weiter“ geht es mit den Workshop-Wochen des Teams der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agenturen...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Radarkontrollen für die Woche vom 25. November bis 1. Dezember

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 25. November: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 26. November: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 27. November: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 28. November: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 29. November: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen...

KVD erwischt Frau beim Müllabladen.  | Foto: Stadt Ludwigshafen

KVD stellt Einhandmesser bei 16-Jährigem in der Innenstadt fest

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Wochenende bei einem 16-Jährigen ein sogenanntes Einhandmesser mit 14 Zentimeter Klingenlänge sichergestellt. Der Jugendliche war gegen 18.20 Uhr auf Höhe der Walzmühlpassage mit zwei anderen Personen unterwegs, als sie durch eine Notausgangstür die Gebäudepassage betreten wollten. Eine Präventivstreife des KVD forderte die Gruppe auf, das Gebäude zu verlassen und stellte die Identität der Personen fest. Aus Eigensicherungsgründen fragten...

Foto: BullRun/stock.adobe.com

Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 28. November, von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Das Engelhorn- Hochhaus, auch BASF-Hochhaus genannt, war ein Punkthaus, das heißt wichtige Straßenzüge liefen auf das Hochhaus zu. Punkthäuser bildeten damals Akzente im Quartier.  | Foto: Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 710BA Nummer 47851

Identitätsstiftender Bau
"Geschichte des Friedrich-Engelhorn-Hochhauses"

Ludwigshafen. "Das ist ein fabelhafter Bau […] Ludwigshafen wird herrlich und modern", hatte ein Ludwigshafener auf einer Postkarte über das BASF-Hochhaus an einen Freund geschrieben. Der Fokus auf die Fassade war prägend für die Architektur in der ersten Phase der Moderne nach dem Krieg, genauso wie der schwebende Baustil – das Hochhaus stand teils auf Säulen. Für die Heimatsstadt stiftete es Identität.  Das denkmalgeschützte Gebäude war Deutschlands, ja Mitteleuropas erstes Hochhaus und mit...

Impressionen der Ausstellung | Foto: Brigitte Melder

Führungen zu "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion"

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet jeden Samstag und Sonntag von 15 bis 16 Uhr öffentliche Führungen zur neuen Sonderausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" an. Die Termine sind am 30. November sowie am 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28. und 29. Dezember. Samstags hat das Museum freien Eintritt. Am Sonntag beträgt der Ausstellungseintritt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. jg/red

Weihnachtsfeier der Kindertagespflegestellen
Eichhörnchenbande
Hafenkinder
LilaWolkenKids
Claudias Bambinis
Danas Kindertagespflege
Schmettelingskinder | Foto: Diana F..

Viele Abenteuer und eine zauberhafte
Weihnachtsfeier der Kindertagespflegestellen in Rheingönheim

Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich Rheingönheim in eine zauberhafte Weihnachtswelt, als mehrere Kindertagespflegestellen eine gemeinsame Feier für ihre Tageskinder und Familien organisierten. In gemütlicher Atmosphäre kamen Groß und Klein zusammen, um bei Punsch und selbstgebackenem Gebäck die Adventszeit zu genießen. Ein besonderes Highlight des Nachmittages war das kurzfristige umgestellte Rahmenprogramm, gestaltet von zwei Kindertagespflegepersonen die gerade die Ausbildung zur ...

Foto: Kim Rileit

Mögliche Verkehrsbehinderungen: Feuerwehr probt den Gefahrenfall auf Straßen ums Klinikum

Ludwigshafen. Im Vorfeld der Inbetriebnahme des Neubaus Haus D am Klinikum findet am Samstag, 23. November, von 9 bis 13 Uhr, eine Feuerwehrübung auf dem Klinikgelände statt. Die Feuerwehr Ludwigshafen wird mit etwa 20 Einsatzfahrzeugen vor Ort sein. Sie probt den Gefahrenfall. Dabei kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf den umliegenden Straßen des Klinikums kommen. Das Klinikum bittet um Verständnis. Es handelt sich um eine reine Katastrophenschutzübung. jg/red

Umspannwerk | Foto: Helmut van der Buchholz

Atelierabend: Mehr Optimismus bei Lösbarkeit der Menschheitsprobleme unserer Zeit

Ludwigshafen. Helmut van der Buchholz lädt am Donnerstag, 28. November, ab 20 Uhr in das Künstlerhaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a. Vorgesehen ist ein Abend mit vorsichtigem Optimismus im grauen Herbstalltag: Was sind heute noch die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Zum Beispiel hätte noch vor 150 Jahren niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. „Wie begegnen wir heute den...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Stadt sucht Wahlhelfer: Online-Registrierung läuft seit 20. November

Ludwigshafen. Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, braucht die Stadtverwaltung rund 1.500 Wahlhelfer*innen. Für einen reibungslosen Ablauf der Wahl in den 144 Wahlvorständen und eine möglichst schnelle Ermittlung der vorläufigen Endergebnisse am Wahlabend, ist die Stadt Ludwigshafen auf die Unterstützung der rund 1.500 ehrenamtlichen Wahlhelfer*innen angewiesen. Neben zahlreichen Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung bringen sich viele engagierte und interessierte Bürger*innen als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ