Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Flohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Kinderflohmarkt: Sportverein in Oppau veranstaltet Hallenbasar

Oppau. Am Sonntag, 30. April, von 10 bis 14 Uhr, findet der erste Flohmarkt für alle Belange rund ums Kind statt. Die im Programm des Vereins für Sport und Körperpflege Oppau 1900 fest etablierte Spielstunde hat neben ihrem regelmäßigen Treffpunkt jetzt auch einen Flohmarkt, der in der Athleten-Halle des VfSK in der Friedrichstraße 99 in Ludwigshafen Oppau stattfinden wird. Aus dem Kreis der Familien werden gut erhaltene Kleidung, Spielzeuge und andere Dinge, die man ansonsten neu kauft,...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Ausflug von Ludwigshafen kompakt zum Papyrus-Brunnen in Mannheim

Ludwigshafen. Traude Folz und Renate Motzkus organisieren für die „Parkgruppe“ von LU kompakt am Dienstag, 2. Mai, einen Ausflug zum Papyrus-Brunnen in Mannheim. Der Papyrus-Brunnen wurde von den Papierwerken Waldhof-Aschaffenburg 1984 gestiftet. Der Bildhauer Gernot Rumpf hat den Brunnen gestaltet mit Motiven aus der Papierfalttechnik. Nach Besichtigung des Brunnens bietet sich ein Spaziergang um den Wasserturm an. Treffpunkt für den Ausflug ist um 14 Uhr am Brunnen am Berliner Platz in...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Stadtkasse schließt: Ab sofort gehen Einzahlungen nur per Überweisung

Ludwigshafen. Aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen sind Bareinzahlungen bei der Stadtkasse in Zukunft nicht mehr möglich. Die Barkasse des Bereichs Stadtkasse in der Bismarckstraße 63 schließt zum Montag, 1. Mai, für Kund:innen. Ab diesem Zeitpunkt können dort keine Bareinzahlungen mehr erfolgen. Bürger:innen, die Bareinzahlungen tätigen wollen, können dies bei jeder Bank unter Angabe des jeweiligen Kassenzeichens vornehmen.jg/red

 Foto: Thomasz Zajda/stock.adobe.com

Posaunenchor spielt Debütprogramm
Jubiläumskonzert

Rheingönheim. Eine besondere Aktion hat sich der Posaunenchor Rheingönheim im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums ausgedacht: Am Sonntag, 29. April, 11 Uhr wiederholt er im Gottesdienst das Programm einer kirchenmusikalischen Feier, die der damals noch junge Bläserkreis im April 1928 präsentierte. In der Paul-Gerhardt-Kirche Rheingönheim werden Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Haydn, Friedrich Silcher erklingen. Wie vor 95...

Hate Speech auf Whats App | Foto: Julia Glöckner

Leitstelle Kriminalprävention veranstaltet "Argumentationstraining gegen Meinungsmache"

Ludwigshafen. In einer sich wandelnden Gesellschaft und vor dem Hintergrund der aktuellen Situation mit einer erhöhten Zahl an geflüchteten Menschen, die von den Kommunen in Deutschland untergebracht werden müssen, nimmt auch in digitalen Medien die rechts-populistische Meinungsmache zu. Vielleicht stößt man auch im Alltag auf populistische oder rassistische Äußerungen. Manche dieser Äußerungen sind eine Mischung von Halbwahrheiten, und Verdrehungen und werden mit Vehemenz vertreten. Von...

Die große Blies  Foto: Julia Glöckner

Ferienbetreuung: Betreuer für die Stadtranderholung noch gesucht

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung organisiert auch in diesem Jahr in den Sommerfreien eine Ferienbetreuung für Kinder an der zentralen Stadtranderholung an der Großen Blies und in offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen in den Stadtteilen. Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt sucht nun Betreuer:innen, also junge Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern in einem großen Team haben. Wer schon immer einmal hinter die Kulissen von „Stre & Co“ blicken und mit den...

3 Bilder

Baby- und Kinderbasar: 30.4.203 10-14 Uhr
Flohmarkt der VfSK Spielstunde

Am Sonntag, 30.04.2023 von 10-14 Uhr findet der erste Flohmarkt für alle Belange rund ums Kind statt. Die im Programm des Vereins für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V. fest etablierte Spielstunde hat neben ihrem regelmäßigen Treffpunkt jetzt auch einen Flohmarkt, der in der Athleten-Halle des VfSK in der Friedrichstraße 99 in Ludwigshafen Oppau stattfinden wird. Die Spielstunde ist ein regelmäßiges und Elternorganisiertes Angebot des Vereins für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V. Für 1...

Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Stadtverwaltung sperrt Spatenstraße wegen Baugrunduntersuchung

Ludwigshafen. Im Zuge der geplanten Erneuerung des Abwasserkanals in der Spatenstraße ist am Donnerstag, 27. April, im Abschnitt zwischen Erasmus-Bakke-Straße und Kreuzstraße eine Baugrunduntersuchung notwendig. Dafür wird die Durchfahrt dieses Straßenabschnitts für den Kfz- und Fahrradverkehr gesperrt, für Fußgänger:innen bestehen indes keine Einschränkungen. Um die betroffene Verkehrsfläche auf mögliche Kampfmittel untersuchen zu können, ist die Einrichtung eines absoluten Halteverbots...

RNV vermeldet großes Interesse am neuen Deutschlandticket/Symbolbild | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Großes Interesse am Deutschlandticket in der Region

Region. Am 3. April startete der bundesweite, offizielle Verkauf des Deutschlandtickets. Dieses berechtigt mit einem Einführungspreis von 49 Euro im Monat als persönliches, nicht übertragbares und monatlich kündbares Abonnement ohne Mitnahmeregelung bundesweit zu beliebig vielen Fahrten mit dem Nahverkehr in der zweiten Klasse. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH informierte über den Stand der Deutschlandtickets. Seit Verkaufsstart verzeichnet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ein hohes Interesse...

In der sechsten Folge des städtischen Podcasts in Ludwigshafen ist Sozialdezernentin Beate Steeg zu Gast/Symbolbild | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Sozialdezernentin Beate Steeg zu Gast bei "Ludwigshafen, schon gehört?"

Ludwigshafen. Sozialdezernentin Beate Steeg ist Gesprächsgast in der sechsten Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung". Thema im gut halbstündigen Podcast ist unter anderem die aktuelle Situation rund um Geflüchtete in Ludwigshafen. Beate Steeg gibt hierzu interessante Hintergrundinformationen und Einblicke in die Abläufe. Zudem gibt es in der Folge auch alles Wissenswerte zu den vielfältigen Aufgaben einer Dezernentin sowie eine Übersicht...

Wieder mit dem Rad unterwegs sein und Kilometer sammeln: Die Aktion Stadtradeln startet im Rhein-Pfalz-Kreis am 7. Mai | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Stadtradeln 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis: Mitradeln und die Natur im Rhein-Pfalz-Kreis und Umgebung neu entdecken

Rhein-Pfalz-Kreis. Ab dem Starttermin 7. Mai sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln – für ihr eigenes Team, für die kreisangehörigen Kommunen und mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung. Fahrradneulinge, die den Radelzeitraum als Motivation sehen vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen, haben bei ganz unterschiedlichen begleitenden Aktionen und Veranstaltungen die Möglichkeit, sich mit...

Kopernikusstraße im Bereich des Tunnels für den Verkehr von Montag bis Mittwoch, 24. bis 26 April, voll gesperrt | Foto: Gisela Böhmer

Ludwigshafen: Vollsperrung Kopernikusstraße

Ludwigshafen. Wegen Asphaltarbeiten im Kopernikustunnel wird die Kopernikusstraße von Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. April, zwischen Industrie- und Bayreutherstraße für den Verkehr voll gesperrt, teilt die Stadt Ludwigshafen mit. Es handelt sich um eine Notinstandhaltungsmaßnahme an einem Schachtdeckel. rko

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
25 Jahren im Dienst von Palatinum, Bauhof und Pestalozzi-Grundschule

Seit 25 Jahren ist Herr Matthias Magin bei der Gemeinde Mutterstadt beschäftigt. Aus diesem Anlass sprach Bürgermeister Hans-Dieter Schneider ihm Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Nach der Schulzeit in Mutterstadt absolvierte Herr Magin eine Ausbildung zum Tischler bei der ortsansässigen Firma Schigiol und war dann in diesem Beruf bei verschiedenen Firmen tätig. Mit Eröffnung des Palatinums kam...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Erfahrene Mitarbeiterin des Bürgerbüros verabschiedet

Wenige Tage vor ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum wurde Frau Patricia Soudah-Peter in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschiedet. Im Juli 2025 wird sie dann in den Ruhestand treten. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach der Beschäftigten Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Nach der Schulzeit in Ludwigshafen, Ausbildung zur Arzthelferin, Berufsjahren und Familienzeit war Frau...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Katrin Lepke

Für ihre besonderen Verdienste bei der Aufklärung über die Auswirkungen von Alkohol während der Schwangerschaft wurde Katrin Lepke aus Mutterstadt das Bundesverdienstkreuz verliehen. Staatsminister Alexander Schweitzer überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde in Mainz und dankte Katrin Lepke für ihr unermüdliches Engagement. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider gratulierte Frau Lepke zu dieser hohen Auszeichnung zu Beginn der Sitzung des Gemeinderates am 28.3. und überreichte ihr...

Symbolbild - Bagger  | Foto: Heike Schwitalla

Spatenstich zur Stadtteilverbindung Oggersheim-Melm mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Mit einem Spatenstich haben am 19. April offiziell die Straßenbauarbeiten zum Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße Oggersheim-Melm begonnen. Dazu hatten Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sowie Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt vor dem Angelsportverein Petri Heil in der Mittelpartstraße am Großparthweiher eingeladen. „Ich freue mich, dass wir heute den Startschuss geben, damit endlich die Bagger anrollen können. Ein über 20-jähriger Planungs- und Genehmigungsprozess...

Funkstation des DARC Ludwigshafen   | Foto: Cußler-Volz
3 Bilder

Schutzengel mit Antenne: Amateurfunker helfen im Katastrophenfall mit Notfunk

Von Julia Glöckner Ludwigshafen. Am Dienstag, 18. April, war Weltamateurfunktag. Dieser ehrt ein gemeinnütziges Hobby, das der Völkerverständigung dient und dem Notfunk in Katastrophengebiete, wenn Funknetze von Polizei und Feuerwehr zusammenbrechen. Langes Rauschen, dann sind Pieptöne zu hören, die Buchstaben „CQ“ in Morsecode - das bedeutet „Seek you“, für „Suche Dich“. „Auch heute wird noch oft gemorst. Denn Morsezeichen sind auch bei schlechtem Empfang noch zu hören. Für Sprechfunk braucht...

Fahrräder unterwegs immer gut sichern  | Foto: Heike Schwitalla

Die besten Expertentipps der Landeskriminalamts gegen Fahrraddiebstahl

Ludwigshafen. Frühling und besseres Wetter locken viele Menschen auf ihr Zweirad. Das ruft auch verstärkt Fahrraddiebe auf den Plan. Allein im Jahr 2022 gab es in Rheinland-Pfalz 6.434 Fahrraddiebstähle, was einen Anstieg um fast 30 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Diebe stehlen vor allem an großen Stellplätzen, dunklen Ecken, einsamen Plätzen. Das Landeskriminalamt gibt folgende Tipps gegen Fahrraddiebstahl: Der Diebstahlschutz von Fahrrädern beginnt mit einem guten Schloss. Zur Sicherung...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Stadtverwaltung verlängert Frist für Bewerbung von Jugendschöffen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung sucht weiterhin Menschen, die sich als Jugendschöffe für die kommende Amtszeit ab Montag, 1. Januar, bewerben. Die Frist dafür wurde bis Sonntag, 30. April, verlängert. Es haben sich aktuell vor allem noch nicht genügend männliche Bewerber gemeldet. Um die paritätischen Vorgaben einzuhalten, sind deshalb ausdrücklich männliche Interessierte angesprochen, sich als Jugendschöffe zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für Schöffen in allgemeinen Strafsachen ist bereits...

Energiekosten sparen Symbolbild | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung

Ludwigshafen. Für Dienstag, 2. Mai, lädt das Heinrich Pesch Haus zu einer Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung ein. Nach einem Überblick über den Stand der Baumaßnahme von Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung Ernst Merkel werden Eckpunkte, Ziele und Handlungsfelder des Energiekonzepts des Neubauprojekts vorgestellt. Im Anschluss gibt es praktische Tipps zum Energiesparen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für die Veranstaltung wird ein...

Vintage ist in  Foto: Roland Kohls

Nachhaltig leben
Kleidertauschparty für bewussten Umgang mit Mode

Ludwigshafen. In Anlehnung an die Fashion Revolution Week regt die Stadt Ludwigshafen bei ihrer Kleidertauschparty am Freitag, 21. April 2023, von 16 bis 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) an, mit Mode bewusst umzugehen und ein Zeichen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu setzen. Kurzlebige Trends, Überkonsum und Fast Fashion führen dazu, dass die Mode-Trends von heute zum Abfall von morgen werden. Ziel der Kleidertauschparty in der Volkshochschule ist es daher, Besucher*innen dafür zu...

Verbraucherberatung in allen Projektphasen  Foto: Tamasz Zajda/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale berät in nahezu allen Fragen rund ums Bauen

Ludwigshafen. Die Zinsen steigen, die Baukosten explodieren und der Materialmangel führt zu Verzögerungen am Bau. Bauen und Sanieren wird zu einem unüberschaubaren und nicht planbaren Vorhaben. Viele Bauinteressierte sind dadurch verunsichert und wenden sich an die Bauberatung der Verbraucherzentrale. „Ob mangelhafte Leistungen, ungerechtfertigte Zahlungsaufforderungen, Baukostenerhöhungen, Verzögerungen in der Bauausführung wegen Materialmangels oder Verstöße durch unwirksame Allgemeine...

Erlebnistag Plakat | Foto: Segelflugsportverein Ludwigshafen

Erlebnistag Segelfliegen: Flugsportverein lädt zum Schnupperflug

Dannstadt/Ludwigshafen. Am Samstag, 29. April, veranstaltet der Segelflugsportverein Ludwigshafen den Erlebnistag Segelflug. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erleben die Gäste einen Tag auf dem Segelfluggelände Dannstadt und erhalten realistische Einblicke in die Welt dieses faszinierenden Hobbys. Jeder Gast fliegt mit erfahrenen Piloten in einem der Hochleistungsdoppelsitzer und erlebt zusätzlich alle Abläufe, die am Boden notwendig sind um den Flugbetrieb zu ermöglichen. jg/red Weitere...

Sonderzüge zum Spiel 1. FCK gegen Hansa Rostockk | Foto: Jens Vollmer

Einfacher zum Spiel
Zusätzliche Züge zum Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen Hansa Rostock

Region. Anlässlich des Fußballspiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hansa Rostock, am Samstag, 29. April, 13 Uhr, bietet Mobilität in Rheinland-Pfalz (rolph) zusätzliche Züge an. Mit zwei zusätzlichen Zugpaaren zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof und Kaiserslautern Hauptbahnhof wird das halbstündige Zugangebot auf der Bahnstrecke Ludwigshafen bis Kaiserslautern ergänzt. Der erste Zug startet um 10.18 Uhr am Hauptbahnhof in Ludwigshafen, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt an der Weinstraße...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ