Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Energiekosten sparen Symbolbild | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung

Ludwigshafen. Für Dienstag, 2. Mai, lädt das Heinrich Pesch Haus zu einer Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung ein. Nach einem Überblick über den Stand der Baumaßnahme von Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung Ernst Merkel werden Eckpunkte, Ziele und Handlungsfelder des Energiekonzepts des Neubauprojekts vorgestellt. Im Anschluss gibt es praktische Tipps zum Energiesparen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für die Veranstaltung wird ein...

Vintage ist in  Foto: Roland Kohls

Nachhaltig leben
Kleidertauschparty für bewussten Umgang mit Mode

Ludwigshafen. In Anlehnung an die Fashion Revolution Week regt die Stadt Ludwigshafen bei ihrer Kleidertauschparty am Freitag, 21. April 2023, von 16 bis 19 Uhr in der Volkshochschule (VHS) an, mit Mode bewusst umzugehen und ein Zeichen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu setzen. Kurzlebige Trends, Überkonsum und Fast Fashion führen dazu, dass die Mode-Trends von heute zum Abfall von morgen werden. Ziel der Kleidertauschparty in der Volkshochschule ist es daher, Besucher*innen dafür zu...

Verbraucherberatung in allen Projektphasen  Foto: Tamasz Zajda/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale berät in nahezu allen Fragen rund ums Bauen

Ludwigshafen. Die Zinsen steigen, die Baukosten explodieren und der Materialmangel führt zu Verzögerungen am Bau. Bauen und Sanieren wird zu einem unüberschaubaren und nicht planbaren Vorhaben. Viele Bauinteressierte sind dadurch verunsichert und wenden sich an die Bauberatung der Verbraucherzentrale. „Ob mangelhafte Leistungen, ungerechtfertigte Zahlungsaufforderungen, Baukostenerhöhungen, Verzögerungen in der Bauausführung wegen Materialmangels oder Verstöße durch unwirksame Allgemeine...

Erlebnistag Plakat | Foto: Segelflugsportverein Ludwigshafen

Erlebnistag Segelfliegen: Flugsportverein lädt zum Schnupperflug

Dannstadt/Ludwigshafen. Am Samstag, 29. April, veranstaltet der Segelflugsportverein Ludwigshafen den Erlebnistag Segelflug. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erleben die Gäste einen Tag auf dem Segelfluggelände Dannstadt und erhalten realistische Einblicke in die Welt dieses faszinierenden Hobbys. Jeder Gast fliegt mit erfahrenen Piloten in einem der Hochleistungsdoppelsitzer und erlebt zusätzlich alle Abläufe, die am Boden notwendig sind um den Flugbetrieb zu ermöglichen. jg/red Weitere...

Sonderzüge zum Spiel 1. FCK gegen Hansa Rostockk | Foto: Jens Vollmer

Einfacher zum Spiel
Zusätzliche Züge zum Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen Hansa Rostock

Region. Anlässlich des Fußballspiels 1. FC Kaiserslautern gegen Hansa Rostock, am Samstag, 29. April, 13 Uhr, bietet Mobilität in Rheinland-Pfalz (rolph) zusätzliche Züge an. Mit zwei zusätzlichen Zugpaaren zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof und Kaiserslautern Hauptbahnhof wird das halbstündige Zugangebot auf der Bahnstrecke Ludwigshafen bis Kaiserslautern ergänzt. Der erste Zug startet um 10.18 Uhr am Hauptbahnhof in Ludwigshafen, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt an der Weinstraße...

Wiese Symbolbild | Foto: Anne Sahler

Fotoclub Ludwigshafen gibt Naturfotografie-Workshop im Wildpark

Ludwigshafen. In einem Workshop des Fotoclubs Ludwigshafen am Samstag, 22. April, erhalten Hobby-Fotografen im Wildpark Rheingönheim die Möglichkeit, ihr Können in Sachen Naturfotografie zu verfeinern. Bei der Veranstaltung von 13 bis 16.30 Uhr gibt es Informationen und hilfreiche Tipps zum Beispiel zu Blendeneinstellungen, Belichtungszeit sowie zu Gestaltung von Hintergründen oder auch zum Umgang mit Licht und Schatten. Von 13 bis 14 Uhr steht für die Teilnehmer Theorie auf dem Programm, bevor...

 Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Funktionsverbesserung des Arms nach Schlaganfall oder Unfall

Ludwigshafen. Julia Glaser, Assistenzärztin an der BG Klinik Ludwigshafen, hält am Donnerstag, 27. April, an der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) im Vortragssaal im Bürgerhof, um 18.30 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Der gelähmte spastische Arm – Möglichkeiten der Funktionsverbesserung“. Nach einem Schlaganfall oder schweren Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma kann es zu einer Lähmung oder Spastik der Arme und Hände kommen, die mit starken Funktionseinschränkungen, Pflegeproblemen und...

Die verlassene Haltestelle Berliner Platz. | Foto: Kim Rileit

Neuer Berliner Platz: Infostand „Lebenswertes Ludwigshafen“ lädt ein

Ludwigshafen. Der Berliner Platz ist der zentrale Platz in Ludwigshafen. Nach der Insolvenz des Metropol-Hochhaus-Investors werden die Karten neu gemischt. Die Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Ludwigshafen lädt deshalb ein zu einem Austausch am Samstag, 22. April, von 11 bis 13 Uhr. Der Informationsstand der BI ist in der Bismarckstraße 91/92 zu finden; gegenüber dem Drogeriemarkt Rossmann, Ecke Bahnhofstraße. Die Bürgerinitiative trifft sich zurzeit jeden zweiten Dienstag im Monat im...

Laptop Symbolbild | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Reha und Rente beantragen: Online-Services auf www.drv-rlp.de

Rheinland-Pfalz. Schnell und bequem von zu Hause oder unterwegs einen Antrag stellen oder einen der zahlreichen Online-Services der Rentenversicherung nutzen, das ist auf www.drv-rlp.de möglich. Einfach den Button „Online-Dienste“ oben rechts anklicken und alle Online-Dienste rund um Reha und Rente erscheinen. Die Rente oder eine Reha beantragen, das geht online. Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Renteninformation oder eine Rentenbezugsbescheinigung sind mit ein paar Klicks...

Testament Symbolfoto | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

Vortrag über Nachlassplanung: Expertentipps rund ums Erbrecht

Neuhofen. Nachlassregelung, Erbengemeinschaft, Pflichtteil: Da kann einiges schief laufen. Hilfestellung hierbei soll die Vortragsreihe „Erben und Vererben“ der Sparkasse Vorderpfalz bringen. Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 9. Mai, im Bürgerhaus Neuer Hof in Neuhofen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Fachanwältin für Erbrecht und die Generationenmanager der Sparkasse Vorderpfalz...

Laptop Symbolbild | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

IT-Kriminalistik: Qualifizierungslehrgang für Ermittler der Polizei

Rheinland-Pfalz. In der zunehmend digitalisierten Welt verlagern sich zahlreiche Kriminalitätsformen in den digitalen Raum. Hier braucht es Kriminalbeamtinnen und -beamte mit spezialisiertem Know-how, die in Fällen von Cybercrime ermitteln. Mit dem einjährigen Qualifizierungslehrgang zur IT-Kriminalist:in bietet die Polizei Rheinland-Pfalz für IT-Professionals einen Einstieg in die Polizei und reagiert auf den wachsenden Wissensbedarf im Bereich Informationstechnik. Die Bewerbungsfrist für die...

2 Bilder

Musiker machen MUSIK
Liedermacher und Bands machen MUSIK imJUKUZ Limburgerhof am 28,04,2023 ab 18:00Uhr

MUSIKER spielen für Alle Musikliebhaber, am Freitag den 28.April ab 18:00 Uhr auf. Bekannte Musiker und Bands aus der Region spielen für ein breites Publikum in Limburgerhof im Jugendkulturzentrum (JUKUZ) - Hans Sachs-Strasse 21. Zuhörer, Gäste, Fans und Musiker , sind herzlichst eingeladen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Freier Eintritt…um Spende wird gebeten ! Koordinator: Günter Lange Musikstammtisch-Pfalz Tel.: JUKUZ Limburgerhof 06236-61381

2 Bilder

Neues aus dem Hack-Museumsgarten
Frühlingsflohmarkt

Jede*r darf mitmachen. Kommt vorbei und verkauft Buntes, Schönes und Selbstgemachtes in entspannter Atmosphäre zwischen Kunst und Kräutern. Sonntag, den 7. Mai ab 14:30 Uhr im hack-museumsgARTen Kuchen und Kaffee werden im Garten-Kiosk verkauft. Die Standgebühr beträgt 10 Euro und kommt sozialen Einrichtungen/dem Garten zugute. Organisation: Vasantha Appadurai-Mehrfort & Gabriele Mewoekpor Anmeldung Stand: hackmuseum@ludwigshafen.de

Startschuss: Sylvia Weiler, Jutta Steinruck, Alexander Thewalt, Björn Berlenbach, Boubkar Chigar und Borbala Szilagyi feiern den Baubeginn in der Melm (v.l.) 
 | Foto: Kim Rileit/Siedlergemeinschaft BASF-Notwende
5 Bilder

Spatenstich zum Straßenausbau in Oggersheim
„Jetzt kann uns nichts mehr stoppen“

Ludwigshafen. „Meine Gute Laune zeigt, hier entsteht etwas Gutes!“ Mit diesen Worten begrüßte Jutta Steinruck, Ludwigshafens Oberbürgermeisterin, die Anwesenden zum Spatenstich in Oggersheim. In dieser Woche startete der Ausbau der Stadtteilverbindungsstraße zwischen Oggersheim und dem Wohngebiet Melm. Eine Delegation der Siedlergemeinschaft war heute beim offiziellen Spatenstich zum Ausbau der Verbindungsstraße zwischen Melm und Oggersheim. „Jetzt kann uns nichts mehr stoppen“, kündigte...

Chor
Prot. Kirchengemeinde Oggersheim gründet neuen GospelChor in der Jakobuskirche-Melm

Ludwigshafen am Rhein, – Die prot. Kirchengemeinde Oggersheim freut sich bekannt zu geben, dass ein neuer Gospel Chor gegründet werden soll. Unter der Leitung von Felicity Hotasina sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich dem Chor anzuschließen und gemeinsam musikalische Erfahrungen zu sammeln. Der Chor probt jeden Dienstag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Jakobuskirche in der Karl-Kreuter-Straße 7 in 67071 Ludwigshafen. Chorleiterin Felicity Hotasina freut sich bereits auf die...

Verein
Förderverein Jakobuskirche Ludwigshafen-Oggersheim e.V. wählt neue Vorstandschaft

Ludwigshafen-Oggersheim, 16.04.2023 – Der Förderverein Jakobuskirche Ludwigshafen-Oggersheim e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt. Die 1. Vorsitzende Brigitte Roos und der 2. Vorsitzende Dieter Wendt wurden wieder gewählt, Kassiererin bleibt Anja Hambsch, Schritführerin wurde Gabriele Nowak ,  Mareike Roos ,Doris Ziegler und Gisela Nagel wurden als Beisitzerinnen , Christoph Roos für die Öffentlichkeitsarbeit gewählt . "Mit unserem neuen Vorstand sind wir,...

3 Bilder

Presseinfo
Einweihung der Parkbank am Radweg Limburgerhof - Mutterstadt

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit weihen wir, die Freien Wählergruppen aus Limburgerhof und Mutterstadt, die gespendete Sitzgruppe am Radweg zwischen Limburgerhof und Mutterstadt ein. Zur Übergabe, am Donnerstag, 13. April 2023, befinden wir uns gegenüber der Baumschule Ludwig an der Einmündung des Feldweges zum Hohen Mühlweg, und damit genau an der Gemarkungsgrenze unserer beiden Orte. Aufgrund der historisch engen Verbundenheit unserer Gemeinden, sowie der inzwischen rege genutzten...

 Pfleger sollen sich fit halten  Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Hochschule Ludwigshafen: Bildungsprogramm soll Pfleger fit halten

Ludwigshafen. Deutschlandweit mangelt es an Pflegefachpersonen. Gleichzeitig sind im Beruf stehende Pflegefachpersonen hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Zur Gewährleistung der Versorgung kommt es darauf an, sie gesund im Beruf zu halten. Hier setzt das Projekt „Pro Pflege“ an, dass das Forschungsnetzwerks Gesundheit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Graduate School Rhein-Neckar durchführt. Der Zertifikatskurs umfasst ethische und...

Geschäftslage  Foto: Handwerkskammer der Pfalz

Inflation
Handwerkskammer der Pfalz: Geschäftslage bleibt nur stabil

Pfalz. Bei der Umfrage zur Frühjahrskonjunktur im pfälzischen Handwerk zeigen sich deutlich die aktuellen Herausforderungen für die Betriebe. Vor allem das Bauhandwerk bereitet Sorgen. Die Erwartungen für das laufende Jahr sind gedämpft. Ein gutes Jahr nach Ausbruch des Ukraine-Krieges gestaltet sich die konjunkturelle Lage für viele Handwerksbetriebe weiterhin herausfordernd. Gestiegene Finanzierungskosten, hohe Materialpreise sowie die anhaltend hohe Inflation und die damit einhergehende...

Die Netto-Null 2050 im Blick  Foto: eakarat/stock.adobe.com

Ludwigshafen tritt als erste Kommune dem Landes-Klimaschutzpakt bei

Ludwigshafen. Klimaschutzministerin Katrin Eder hat die Stadt Ludwigshafen als erste rheinland-pfälzische Kommune gewürdigt, die dem Kommunalen Klimapakt beigetreten ist. Die Beitrittserklärung der Stadt war bereits eine Sekunde nach Freigabe des Anmeldezeitraums, also am Mittwoch, 1. März, um 0.01 Uhr, im Klimaschutzministerium eingetroffen. Der kommunale Klimapakt verfolgt klimapolitische Ziele. Darin verpflichten sich die Kommunen, die Spitzenverbände und die Landesregierung gemeinsam, die...

KVD erwischt Frau beim Müllabladen.  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Vollzugsdienst erwischt Abfallsünderin beim Abladen von Müll

Ludwigshafen. Ein Anwohner hat dem Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) am Sonntag, 9. April, geholfen, die Verursacherin einer illegalen Müllablagerung in Mitte ausfindig zu machen. Der Bürger hatte kurz vor 13 Uhr dem KVD mitgeteilt, dass eine Frau in einem öffentlich zugänglichen Hinterhof Abfall wie Kartonagen, Speiseölkanister und Lebensmitteleimer neben einem Glascontainer abgestellt habe. Der Anwohner gab an, sie angesprochen zu haben, aber sie habe nur abgewinkt und daraufhin den Hinterhof...

Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Umleitung: Rehbachbrücke bei der Waldmühle ist vorerst gesperrt

Ludwigshafen. Wegen eines Ersatzneubaus der Brücke über den Rehbach in Höhe der Gaststätte Waldmühle muss sowohl die Brücke selbst als auch der angrenzende Wirtschaftsweg voll gesperrt werden. Die Arbeiten haben bereits begonnen. Die Brücke ist voraussichtlich bis Montag, 4. September, gesperrt. Die Gaststätte Waldmühle kann aufgrund der Bauarbeiten für Pkw und größere Fahrzeuge nur über den Rhein-Pfalz-Kreis, Gemeinde Neuhofen, erreicht werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Auch für den...

Assistenzhunde werden jung ausgebildet  Foto: Gisela Böhmer

Assistenhunde: Verordnung regelt Kennzeichnung und Anerkennung

Rheinland-Pfalz. Im Alltag von Menschen mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen sind Assistenzhunde wichtige Begleiter. Welche Anforderungen für eine Anerkennung als Assistenzhund zu erfüllen sind, regelt die neue Assistenzhundeverordnung (AHundV), die im März bundesweit in Kraft trat. Assistenzhunde sind speziell ausgebildete Hunde, die Aufgaben lernen, um Menschen mit einer chronischen Beeinträchtigung im Alltag zu helfen. Sie werden individuell für ihren Menschen ausgebildet und...

Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Asphaltarbeiten: Straßenteilsperrung in der Carl-Bosch-Straße

Ludwigshafen. Im Rahmen einer Instandhaltungsmaßnahme in der Carl-Bosch-Straße müssen die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Innenstadt sowie der angrenzende Geh- und Radweg in der Zeit von Montag, 17. April bis Freitag, 5. Mai, voll gesperrt werden. Eine Umleitung für den Radverkehr ist ausgeschildert. Der Bereich Tiefbau bittet für die verursachten Beeinträchtigungen um Verständnis. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung ist Thomas Petrantonakis unter der Telefonnummer 0621 5046650....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ