Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Fördermaßnahme unterstützt die Forschung | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Kultur im ländlichen Raum: „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen

Kultur. Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 7 Millionen Euro für Forschung zur Kultur in ländlichen Räumen zur Verfügung Fördermaßnahme „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen bei ihren Vorhaben zur Untersuchung der Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen. Trotz zahlreicher Förderprojekte zu Kultur in ländlichen Räumen fehlen ausreichend Forschungsarbeiten, die - jenseits idealisierter Bilder von ländlicher Kultur und stereotyper Zuschreibungen - belastbare Daten über die Vielfalt...

Sylvain Thollon, Katharina Binz und Teneka Beckers stellen das Programm vor | Foto: Kultursommer

Kultursommer Rheinland-Pfalz: Programm: „Kompass Europa: westwärts“ vorgestellt

Rheinland-Pfalz. Die Kompassnadel dreht sich weiter beim Kultursommer Rheinland-Pfalz! Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Irland und das Vereinigte Königreich mit England, Nord-Irland, Schottland und Wales sind die Länder, die in diesem Sommer kulturell im Mittelpunkt stehen. „Der Angriffskrieg gegen die Ukraine wendet sich auch gegen die Werte, für die Europa steht. Grenzüberschreitender kultureller Austausch ist in dieser Zeit besonders wichtig. Der Kultursommer setzt dafür...

Das Gericht fand deutliche Worte für die Anfeindungen der Ex-Lebensgefährtin des Angeklagte.  | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

Stadt beschließt neue Spendenverteilung für Betroffene des Messerangriffs

Ludwigshafen. Nach der Debatte um die Verteilung von Spendengeldern nach der Bluttat von Oggersheim hat sich der Bau- und Grundstückausschuss (BGA) auf ein neues Verfahren verständigt. So können Spender, die nur den Hinterbliebenen sowie dem schwer verletzten Opfer und nicht der Ex-Partnerin spenden wollen, dies der Verwaltung per E-Mail oder Brief mitteilen. Daraus errechnet sich ein Spendenteil, der dann auf die drei Parteien neu aufgeteilt wird, also auf die Angehörigen der beiden Todesopfer...

Macht glücklich: Duromoll Klangkomplex forte  Bild: Deutsche Staatsphilharmonie RLP

Klangkomplex forte: Public Relations-Preis für Staatsphilharmonie

Ludwigshafen. Die Staatsphilharmonie wurde in der Kategorie „Corporate Media (print und digital)“ für ihr Produkt Duromoll Klangkomplex forte beim Internationalen Deutschen PR-Preis 2023 nominiert. Das Projekt Duromoll Klangkomplex forte hat es auf die Shortlist des Internationalen Deutschen PR-Preis 2023 geschafft und ist somit in einer der 25 Kategorien unter den besten dreien. „Unser Produkt DUROMOLL Klangkomplex forte ist die Erweiterung unserer neuen Formate und Konzepte, die wir zum Thema...

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Was kostet uns (kein) Klimaschutz? Kleine Verhaltensänderungen wirken

Ludwigshafen. Jeder Mensch produziert durch sein Verhalten direkt und indirekt Treibhausgase, die man als individuellen CO2-Fußabdruck bezeichnen kann. Mit dem durchschnittlichen CO2-Fußabdruck von etwa 11 Tonnen pro Jahr und Person liegen die Deutschen weit über dem globalen Durchschnitt von etwa 6,7 Tonnen. Gemeint sind hier alle Treibhausgase, also die CO2-Äquivalente. Deutschland liegt im weltweiten Vergleich der Summe aller „reinen“ CO2-Emissionen, also der sogenannten „Klimaschulden“, auf...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Müllsammelaktion 2023

Wie in den Vorjahren waren auch dieses Jahr zur Müllsammelaktion im Mutterstadter Ortsgebiet die gesamte Bevölkerung, Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Institutionen zur Mithilfe eingeladen. Rund 80 Helferinnen und Helfer fanden sich dann auch zum Termin am vergangenen Samstag am Ausgangspunkt Feuerwehrhaus ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Hans-Dieter Schneider ging es tatkräftig ans Werk. Mit Warnwesten, Müllzangen und Müllsäcken ausgerüstet wurden die vom Dritten...

71 Bilder

Sommertagsumzug Limburgerhof
Der Winter wurde energisch verbannt

Limburgerhof. Am Samstag, den 25.03.2023 fand nach drei Jahren wieder der Sommertagsumzug in Limburgerhof statt. Um 14 Uhr machte sich der Kleintraktor mit dem Schneemann auf den Hänger geladen auf den Weg zum Burgunder Platz. Mit musikalischer Unterstützung der Blaskapelle marschierten viele Kinder mit ihrer Familie zielstrebig zur bevorstehenden Winterverbrennung. Stolz trugen sie ihre selbstgebastelten bunte Sommertagsstecken durch die Straßen. Zahlreiche Besucher waren gekommen und warteten...

Brot/Brötchen Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Tafel Ludwigshafen am Limit: Aktion „Kauf eins mehr“ ab 27. März

Ludwigshafen. Der aktuelle Andrang auf die Tafel Ludwigshafen stellt das Tafelteam und den Trägerverein VEhRA erneut vor große Herausforderungen. Seit Ende Februar wollen mehr als 150 Haushalte eine Einkaufsberechtigung und stehen auf den Wartelisten. „Wir sind an einer Grenze angelangt, die bedenklich stimmt“, berichtet der Vorsitzende des Tafel Trägervereins VEhRA, Jürgen Hundemer: „Erste Überlegungen, die Öffnungszeiten auszuweiten und in einen ‚2-Schicht-Betrieb‘ umzuwandeln wurden schon...

Mikroplastik auf dem Honigbrot: Sarah Bader und Philip Memmer  | Foto: Charlotte Schwarz-Miller
3 Bilder

Sieger des Landeswettbewerbs "Jugend forscht" bei BASF stehen fest

Ludwigshafen. Beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Ludwigshafen hat die Jury am Donnerstag, 23. März, die elf Sieger im BASF-Feierabendhaus gekürt. Angetreten waren 36 junge Menschen aus dem ganzen Land. Die Teilnehmer waren bereits in den Tagen vor der Siegerehrung bei BASF zu Gast, um sich mit der Jury zu ihren Wettbewerbsideen auszutauschen. Von Julia Glöckner „In den letzten Tagen zeichnete sich in den Gesprächen der Jury allmählich ab, wer in den einzelnen Fachbereichen gewinnen...

Fast 125.000 Euro für Limburgerhof
Geld für Jugendarbeit

Limburgerhof. Die Gemeinde Limburgerhof erhält im Rahmen des Bundesprogramms „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ 124.425 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Das Geld ist für die Jugendarbeit vorgesehen, wie der Bundestagsabgeordnete Armin Grau mitteilt. Ziel des Programms ist, durch Bewegungs- und Kulturangebote die körperliche und seelische Gesundheit von jungen Menschen zu verbessern. Kinder und Jugendliche werden bei...

Foto: Künstlerbild von Classic Brothers

Konzert
Black Music Night mit Classic Brothers feat. Charles Shaw

Der CCM freut sich Euch die Black Music Night mit den Classic Brothers feat. Charles Shaw, der Originalstimme von “Girl you know it´s true“ präsentieren zu dürfen. Es erwartet Euch eine einzigartige Soul-Explosion mit Hits aus den 80er Jahren unter anderem mit Songs von den Commodors, Barry White, Kool and the Gang, Lionel Richie und vielen mehr. Die Classic Brothers feat. Charles Shaw sind ein legendäres Trio, das seit vielen Jahren für ihre unvergleichliche Black Music bekannt ist. Mit ihrem...

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Umweltpatenschaft: Arbeitsmaterial bekommt man nun auch bei Ortsvorstehern

Ludwigshafen. Der Service für Umweltpaten und jene, die es werden wollen, wurde erweitert. Ab sofort können sowohl die lilafarbenen Abfallsäcke als auch neue Arbeitshandschuhe in den Ortvorsteherbüros in den jeweiligen Stadtteilen abgeholt werden. Die Umweltpatenschaft LU ist ein gemeinsames Projekt der Abfallberatung des Bereichs Umwelt und dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL). Sie ist eine ehrenamtliche und unentgeltliche Tätigkeit für die Stadt Ludwigshafen. Umweltpatenschaften können...

 Foto: Hans-Jürgen Schön/Ludwigshafener Lauf-Club

Run up des Laufclubs Ludwigshafen: Startschuss in die warme Laufsaison

Ludwigshafen. Mit dem RUN UP eröffnet der Ludwigshafener Lauf-Club traditionell die Lauf- und Walkingsaison. Am Freitag, 14. April, fällt um 17.30 Uhr der Startschuss. Neu sind in diesem Jahr das Format und die Örtlichkeit, denn gelaufen wird dieses Mal auf der Aschenbahn im Sportpark am Südweststadion. Wahlweise können ein oder zwei Stunden in lockerer Atmosphäre gemeinsam absolviert werden. Der Spaß und der Fitnessgedanke stehen dabei im Fokus. Eine Zeitnahme erfolgt nicht. Wer dennoch am...

Reise/Urlaub Symbolbild | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kostenfreie Reise nach Berlin: Wahrzeichen und den Bundestag erleben

Ludwigshafen/Frankenthal. Von Mittwoch, 24. Mai, bis Samstag, 27. Mai, haben politisch interessierte Bürger aus dem Wahlkreis des Bundestagsabgeordneten Armin Grau, die Chance, die Hauptstadt Deutschlands hautnah zu erleben. Kostenfrei und mit einem abwechslungsreichen Programm werden die Teilnehmer nicht nur die historischen Wahrzeichen Berlins besichtigen, sondern auch einen exklusiven Einblick in die politischen Institutionen des Landes erhalten. Neben dem Deutschen Bundestag besucht die...

Herr Winter muss gehen  Foto: Markus Lemberger

Sommertagszug: Niederfeld verbrennt Herrn Winter und begrüßt Frühling

Gartenstadt. Niederfeld feiert am Sonntag, 26. März, den 53. Sommertagszug mit Winterverbrennung und damit den Frühlingsbeginn. Der Zug startet um 14 Uhr am Gelände des Siedlerheims, Ecke Niederfeld- und Nachtigalstraße. Er wird angeführt vom rund vier Meter großen Schneemann, ihm folgt die Schneeprinzessin mit den Maiglöckchen. Am Sommertagszug nehmen viele befreundete Vereine teil. Die Huddelschnuddler aus Ludwigshafen untermalen den Zug musikalisch. Erstmals wird ab 15 Uhr der Winter auf der...

Fit im Alter / Yoga Symbolbild | Foto: jd-photodesign/stock.adobe.com

Gesund bleiben: Bewegungsparcours für Ältere auf der Parkinsel

Ludwigshafen. Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgsversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Sind sie 65 plus und haben sich schon lange nicht mehr sportlich betätigt? Vielleicht haben sie leichte Beeinträchtigungen – dann sind sie bei uns richtig. Birgitta Scheib, lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport und Sport in der Prävention, vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen wird einmal monatlich kostenlos für Seniorinnen...

Am Streiktag wird kaum ein Zug fahren.  | Foto: Kim Rileit

Megastreik legt Verkehr still: rnv und DB werden am 27. März bestreikt

Metropolregion. Die Gewerkschaft ver.di hat die Angestellten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) nun auch für Montag, 27. März 2023, zum Streik aufgerufen. Genau wie am Freitag, 24. März, werden auch am Montag, 27. März, von Betriebsbeginn um 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht auf Dienstag, 28. März, um 3 Uhr, sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr sowie die fips-Shuttles der rnv komplett stillstehen. Ab Dienstag, 28. März, um 3 Uhr, wird der Verkehr der rnv...

Symbolbild Mülltonne | Foto: Paul Needham

Wegen des Warnsteiks sind Einschränkungen bei der WBL zu erwarten

Ludwigshafen. Wegen eines von der Gewerkschaft angekündigten Warnstreiks für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst ist bei den Dienstleistungen des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) am Freitag, 24. März, mit Einschränkungen zu rechnen. Die Sperrabfall-Hotline wird an diesem Tag unbesetzt sein, so dass keine Termine vereinbart werden können. Wahrscheinlich können nicht alle geplanten Abfallleerungen erfolgen und die drei Wertstoffhöfe sowie die Deponie bleiben voraussichtlich geschlossen....

Frauenrechte Symbolbild | Foto: Rodrigo/stock.adobe.com

Empowerment für mehr Partizipation von Frauen in Kommunalgremien

Ludwigshafen. Da Frauen in politischen Gremien, vor allem in der Kommunalpolitik, noch immer unterrepräsentiert sind, fördern die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises, der Städte Frankenthal (Pfalz) und Ludwigshafen sowie der Frauenakademie des Heinrich Pesch Hauses ihre politische Partizipation. Dazu finden im Heinrich Pesch Haus Workshops mit kommunalpolitisch interessierten und erfahrenen Frauen und Männern statt, in denen auch Wissenswertes zu fachspezifischen Themen...

Vor allem Präventionsprojekt geht in Wertung ein Foto: ESV

Preis für Seniorenarbeit: ESV wird "Senioren-Sport-Fitmacher"

Ludwigshafen. Der ESV Ludwigshafen wurde mit dem Titel „Senioren-Sport-Fitmacher 2022“ ausgezeichnet. Über die Plattform „vereinsleben.de“ hatte sich der Verein darauf beworben. Die Seniorenarbeit steht beim ESV hoch im Kurs und wird schon sehr lange vielseitig betrieben. In diesem Jahr feiert die Abteilung Seniorengymnastik ihr 35-jähriges Bestehen. Mit dem 1. Platz bei diesem Wettbewerb hatte der Verein und insbesondere die Seniorenabteilung doppelten Grund zur Freude. Das Preisgeld für den...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Jetzt bewerben
Kreis ehrt ehrenamtliches Engagement mit dotiertem Preis

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreis möchte mit dem Preis das bürgerschaftliche Engagement fördern. Er ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und ist vor allem für projektbezogene Leistungen gedacht. Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die in besonders anzuerkennender Weise auf wirtschaftlichem, kulturellem oder sozialem Gebiet zum Wohl des Rhein-Pfalz-Kreises, seiner Einrichtungen und seiner Einwohner gewirkt haben, sollen mit diesem Preis geehrt werden. Einzelpersonen kommen für die Auszeichnung...

Blick auf die BASF | Foto: Julia Glöckner

Hinter die Werkstore der BASF: Tour des Seniorenzentrums "Lu kompakt"

Ludwigshafen. Regelmäßig bietet das Team des Seniorenzentrums LU kompakt Ausflüge an. Am Dienstag, 4. April, steht eine Führung über das Werksgelände der BASF auf dem Programm. Viele kennen die BASF, aber nicht die Ansicht hinter den Werkstoren. Am Stammsitz des weltgrößten Chemiekonzerns in Ludwigshafen arbeiten rund 39.000 Menschen.jg/red Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0621 96364251 erforderlich.

Erfragen Sie den Anrufgrund Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Untergeschobene Abos und Verträge: So entgehen Sie Telefonbetrügern

Ludwigshafen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, Zeitschriftenverlagen, Energieversorgern, Banken oder Versicherungen. Solche Anrufe können ärgerliche Folgen haben: Betroffene erhalten anschließend Rechnungen oder es wird Geld vom Konto abgebucht. Häufig werden auch persönliche Daten abgefragt und weitergegeben, was noch mehr unerwünschte Anrufe von anderen Anbietern nach sich zieht. Verträge können wirksam...

Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

Ludwigshafen beteiligt sich an der weltweiten Aktion Earth Hour

Ludwigshafen. Am Samstag, 25. März, ist es wieder so weit: Die Earth Hour – die Stunde der Erde – geht um die Welt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gehen für eine Stunde die Lichter aus. Tausende Kommunen und Unternehmen sowie Millionen Privatpersonen beteiligen sich jedes Jahr und setzen so ein gemeinsames Zeichen für mehr Klimaschutz. Ludwigshafen ist dieses Jahr zum elften Mal dabei. Damit setzt die Stadt ein Zeichen für den wichtigen und unverzichtbaren Schutz des Klimas und damit auch des Planeten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ