Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

v.l.n.r. Thorsten Leva, Bianco Staßen, Julia Arz, Jutta Ziegler, Michaela Kempf, Kinder der Kita Am Alten Damm, Tobias Klag, Anke Jannsen, Julie Weber-Bleyle, Jürgen Conrad, Stefan Bummel, Hans-Dieter Schneider | Foto: Gemeinde Mutterstadt
9 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Spatenstich zum KinderCampus in Mutterstadt

Zum ersten Spatenstich für das Projekt KinderCampus in Mutterstadt kamen über 100 Besucher. Auf dem Gelände hinter der Pestalozzi-Grundschule lud die Gemeinde Mutterstadt beteiligte Institutionen, Mitarbeiter, Kindergärten sowie die Bürger zu der Veranstaltung ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thorsten Leva informierte Hans-Dieter Schneider, Bürgermeister a.D., über die Projekt-Historie. Es war bereits vor mehr als einem Jahrzehnt die Kinderbetreuung, die Sanierung und der Umbau der...

Förderung innovativer Projekte zur Stärkung regionaler Lebensmittel / Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Förderung innovativer Projekte zur Stärkung regionaler Lebensmittel

Rheinland-Pfalz. Transparente, regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend wichtig. Nach dem Ernährungsreport 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) achten 77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger darauf, dass ihre Lebensmittel aus ihrer Region kommen. Mit der Fördermaßnahme „RegioKost - Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel“ unterstützt das BMEL die Umsetzung innovativer Projektideen...

Endspurt bei Jugend forscht 2025: Am 30. November ist Anmeldeschluss / Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Endspurt bei Jugend forscht 2025: Am 30. November ist Anmeldeschluss

Rheinland-Pfalz. Wer 2025 bei der 60. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis Samstag, 30. November, können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Alterssparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmende ab Klasse vier treten in der Sparte Jugend forscht junior an. Die Jubiläumswettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“. Auch sechs...

Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Zur Debatte: Demokratie – Diskussion mit prominenten Teilnehmern

Ludwigshafen. Eine kulturpolitische Diskussion mit prominenten Teilnehmer*innen zum Thema "Zur Debatte: Demokratie" veranstalten die Pfalzbau Bühnen im Rahmen der Reihe Salon Populaire am Dienstag, 12. November, um 19.30 Uhr, im Gläsernen Foyer des Theaters. Die bedrohte Demokratie ist das mediale Schlagwort der Stunde. Nicht ohne Grund: Ein Bericht des Verfassungsschutzes, den das Bundesministerium des Innern in diesem Jahr herausgab, gibt Anlass zur Sorge. Der deutliche Zuwachs des...

Die Überführung der L523 bei Oppau. Die L523 führt den Verkehr aus dem Hemshof über Oppau auf die B9 und die A6.  | Foto: Julia Glöckner

L523: Sperrung mit erwarteten Verkehrseinschränkungen durch Schwertransport

Ludwigshafen. Wegen eines Schwertransports wird die L523 in Fahrtrichtung Worms am Samstag, 9. November, etappenweise – beginnend von der Einmündung Bürgermeister-Trupp Straße bis Carl-Bosch-Straße – im Zeitraum zwischen 6 Uhr bis voraussichtlich 18.30 Uhr gesperrt. Der Transport bewegt sich vom BASF-Tor 13 in der Fritz-Trambauer-Straße, über das BASF-Tor 12 in der Bürgermeister-Trupp-Straße, auf die L523, wo er entgegen der Fahrtrichtung über die Brunckstraße zum BASF-Tor 11 fährt. Während der...

Foto: Julia Glöckner

Hochstraße Süd: Weiterer Abschnitt der neuen Brücke wird betoniert

Ludwigshafen. Am Freitag, 8. November, gießt die Baufirma auf der neuen Hochstraße ab 22 Uhr wieder Beton. Diesmal wird ein weiterer Teil der neuen Brücke betoniert, im Baufeld zwischen Faktorhaus und Dammstraße oberhalb der rnv-Gleise.  Die Arbeiten finden erneut nachts statt, um eine kontinuierliche Betonzufuhr sicherzustellen und gleichzeitig mögliche Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs zu minimieren. Eine erhöhte Lärmbelästigung im Umfeld wird nicht erwartet. Westlich der Berliner Straße,...

Foto: Julia Glöckner

Neue Zentren an Grundschulen sollen Frage der Herkunft beim Bildungserfolg abschwächen

Ludwigshafen. Die rheinland-pfälzischen Familiengrundschulzentren wird es bald auch an vier Ludwigshafener Grundschulen geben. Beim Schulerfolg und damit beim Erreichen einer guten Ausbildung spielt die Herkunftsfamilie immer noch eine große Rolle. Weil Eltern Bildungsbegleiter sind, bieten die Zentren Beratung für Familien sowie Deutschkurse. Die Zentren sollen unterschiedliche Startbedingungen aufgrund des Elternhauses ausgleichen. An den Grundschulen Gräfenau, Erich-Kästner, Blies, Goethe...

Corona Symbolbild | Foto: graphicINmotion/stock.adobe.com

Corona-Zahlen in Ludwigshafen: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen

Corona Ludwigshafen. Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Corona-Zahlen für die Stadt Ludwigshafen, die täglich automatisch aktualisiert werden. Die Daten stammen vom Robert-Koch-Institut (RKI) und werden regelmäßig vom Gesundheitsamt Ludwigshafen übermittelt, um einen klaren Überblick über die lokale Infektionslage zu bieten. Aktuelle Corona-Zahlen in Ludwigshafen Aktuelle Inzidenz in Ludwigshafen Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg birgt Gefahren Inzidenz und Impfquote in...

Das Hilfetelefon unterstützt und berät, wenn Frauen Gewalt erfahren. | Foto: Gisela Böhmer

Tag gegen Gewalt an Frauen: Demo, Ausstellung, Podiumsdiskussion

Ludwigshafen. Am 25. November wird der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und ihren Kindern mit Demos, Aktionen und Vorträgen begangen. In Ludwigshafen veranstalten Frauenverbände in diesem Jahr bereits am Freitag, 22. November, einen Aktionstag. Jedes Jahr sind Millionen von Frauen und Kindern Opfer von physischer, psychischer und sexueller Gewalt. In Deutschland wurden nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamtes im Jahr 2023 insgesamt 256.276 Menschen Opfer häuslicher...

Jugendliche hinterließen im Sommer ein Wandbild auf der Rückwand des Trafohäuschens Pfalzgrafenstraße/Mundenheimerstraße | Foto: Michaela Ballosch

10 Jahre Kinderhilfe Swjahel: Prominente Gäste aus Partnerstadt zu Gast

Ludwigshafen. Zum Jubiläum kamen vom 23. bis 25. Oktober Bürgermeister Nataliia Borys, der Klinikdirektor Vasyl Borys und die Vorsitzenden der Partnerorganisation Harmonia nach Ludwigshafen. Die Leiterin der Stadtbibliothek Tanja Weissmann begrüßte die Gäste in der Bibliothek. Die Gruppe war sehr beeindruckt von der modernen Ausstattung und Arbeit.  OB Steinruck vermittelte der Delegation Gespräche in der BG Klinik Oggersheim, im städtischen Klinikum sowie dem Alten- und Pflegeheim Dr. Hans...

Reichspogromnach am 9./10. November in Guntersblum: Jüdische Mitbürger müssen mit ihren Torarollen durch die Stadt laufen. Abends und in der Nacht werden die Wohnungen und Häuser in der kalten Novembernacht zerstört, Fenster eingeschlagen und Dinge von Wert entwendet.  | Foto: Landeshauptarchiv Koblenz

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht und zur Deportation von jüdischen Mitbürgern

Ludwigshafen. An die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 und den 84. Jahrestag der Deportation von Ludwigshafener Bürger*innen nach Gurs erinnert die Stadt Ludwigshafen am Rhein mit einer Gedenkfeier am Samstag, 9. November 2024, 18 Uhr, Melanchthonkirche, Maxstraße 36. Schüler*innen des Max-Planck-Gymnasiums Ludwigshafen so-wie die Dekane der evangelischen und katholischen Kirche in der Stadt gestalten gemeinsam die Gedenkstunde. Die Anspra-che hält...

Kreative Fotostrecken zum Thema Europa / Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Der Europapreis würdigt das Engagement junger Menschen für europäische Werte

Rheinland-Pfalz. „Rheinland-Pfalz steht als Bundesland für gemeinsame europäische Werte. Uns ist es wichtig, europäisches Interesse und Gemeinschaftssinn junger Menschen zu fördern und sichtbar zu machen. Dafür schreiben wir jedes Jahr den Europapreis aus und freuen uns auf die kreativen Wege, Europa bei uns in Rheinland-Pfalz zu entdecken“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. „Europa ist mehr als eine politische Union – es ist ein lebendiger Teil unseres Alltags. Für das lebendige...

So sieht es aus, wenn in der App ein medizinischer Notfall in der Nähe gemeldet wird | Foto: Cornelia Bauer

App Katretter rettet Menschenleben: KI sucht per GPS Ersthelfer

Rhein-Pfalz-Kreis. Sie legte einen Blitzstart hin: Die App Katretter ist seit einem Jahr im Kreis im Einsatz sowie im gesamten Einzugsgebiet der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen. Mehr als 800 freiwillige Ersthelfer:innen haben sich bei der App registriert, die im vergangenen Jahr fast 2.000 Mal bei lebensgefährlichen medizinischen Notfällen alarmiert wurde. In zahlreichen Fällen konnten Ersthelfer die Zeit überbrücken, bis ein Rettungswagen kam – und damit Leben retten. „Es ist...

Karl Heinz Wipfler | Foto: Der Autor selbst

Universum, Philosophie
Der investigative Journalist des Universums

Willkommen in meiner faszinierenden Welt, in der ich als investigativer Journalist die tiefsten Geheimnisse des Universums erforsche. Mit einem unstillbaren Durst nach Wissen und einer unerschütterlichen Neugier hinterfrage ich bestehende Theorien und wage es, das Unbekannte zu erforschen. Hintergrund und Motivation Obwohl ich keines der „universellen“ Fächer studiert habe, zwingt mich mein Verstand der Logik, gewissen Bahnen zu folgen und zu respektieren. Ich bin überzeugt, dass es weder im...

Foto: (c) Norbert Hufler
2 Bilder

Rückbau des Rathausturmes: Fluch oder Segen?
Gedanken zu diesem Thema

Den allermeisten Mitbürgern tut es in der Seele weh, dass unser ehemaliges Rathaus - das höchste in der Republik! - Stück für Stück zum Skelett wird: Es hängen enorme Erinnerungen daran, viele Emotionen kommen auf, wenn man sich geistig alle die tollen Zeiten im Center in sich vorbeiziehen lässt. Ja, diese Trauer ist berechtigt, viele Kommentare auf der entprechenden Seite bei Facebook drücken das mit guten Worten aus, denen die Tränen anzuspüren sind. Leider gibt es auch immer wieder...

Familiengrundschulzentren starten Grundschulen
Grundschulen - Offizieller Startschuss für FamOS

Die SPD-Stadtratsfraktion freut sich über den Start des Pilotprojekts „Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in Schulen (FamOS)“ an den Grundschulen Erich-Kästner Schule, Gräfenauschule, Goetheschule Nord und der Bliesschule in Ludwigshafen. „Der heutige offizielle Start der Familiengrundschulzentren zeigt, dass sich unser Einsatz dafür im Jugendhilfeausschuss und Stadtrat gelohnt hat. Die Einführung in Ludwigshafen erfolgt auf unsere Initiative, besonders Anke Simon hat sich...

60 plus - SPD-Regionalverband Pfalz informiert:
Ingrid Reske zur stv. Bundesvorsitzenden gewählt

Ingrid Reske wurde bei der Bundeskonferenz von 60 plus zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Reske wurde 2017 erstmals in den Bundesvorstand gewählt und ist seit dieser Zeit Mitglied des Bundesvorstandes von 60 plus. Auf Grund ihrer Aktivitäten im Landesverband Rheinland-Pfalz, in der Pfalz und im Unterbezirk Vorderpfalz genießt Ingrid Reske auch hohe Anerkennung auf Bundesebene. Ingrid Reske engagiert sich in vielen weiteren Gremien der Seniorenarbeit und steht diesen mit Rat und...

Bahnhof Ludwigshafen: Durchfahrt der Lok E 140 088 6 Ende der 70er Jahre | Foto: Landeshauptarchiv Koblenz
5 Bilder

Bahnhof Ludwigshafen: Ergebnis überzogener Ziele - Welche Pläne gibt es für die Zukunft?

Bahnhof Ludwigshafen. Einst als modernster Hauptbahnhof Deutschland gefeiert, ist das Denkmal der Nachkriegsarchitektur heute in der unglücklichen Lage, nicht gepflegt zu werden. Zwar werden die Vorplätze um den Bahnhof als Teil des Stadtentwicklungskonzepts City West in den nächsten 30 Jahren komplett umgestaltet. Doch was mit dem Gebäude passiert, das der Deutschen Bahn (DB) gehört, steht noch nicht fest. Als Fehlinvestition der DB verkommt er seit Jahrzehnten zum Stiefkind. Dabei könnte man...

Die Halloween-Party im JugendKulturZentrum (JuKuZ) in Limburgerhof war wieder ein voller Erfolg | Foto: JuKuZ  Limburgerhof
5 Bilder

Halloween
Die Halloween-Party im JugendKulturZentrum (JuKuZ) in Limburgerhof war wieder ein voller Erfolg

Die Halloween-Party im JugendKulturZentrum (JuKuZ) in Limburgerhof war auch 2024 wieder ein voller Erfolg. 45 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, hatten viel Spaß an den lustigen Spielen sowie den Bastelangeboten. Dazu gab es für den Eintrittspreis von 6 Euro ein schaurig leckeres Geister-Buffet. Die Geisterparty begann um 15.30 Uhr und endete nach drei Stunden um 18.30 Uhr. Das JugendKulturZentrum ist ein Knotenpunkt in einem Netzwerk von Kooperation und Information. Es bietet für Kinder, Eltern,...

Frühjahrmesse Ludwigshafen: Das schönste Fest der Pfalz | Foto: Lukom Thorsten Kleb
6 Bilder

Das schönste Fest der Pfalz
Frühjahrsmesse Ludwigshafen- Wir können auch klassische Kerwe!

Frühjahrsmesse Ludwigshafen- Das schönste Fest der Pfalz: Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen und die Natur in voller Blüte steht, ist es Zeit für die Frühjahrsmesse – die schönste Kerwe in der Pfalz. Dieses farbenfrohe Fest zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der ganzen Region an und verwandelt unsere Stadt in ein pulsierendes Zentrum des Lebens und der Freude. Was macht die Frühjahrsmesse so besonders? Zunächst einmal ist da die einzigartige...

Pfalzfest Ludwigshafen: Das schönste Fest der Pfalz. | Foto: Martina Wörz
12 Bilder

Das schönste Fest der Pfalz
Das Pfalzfest: Mehr als nur eine Kerwe

Pfalzfest Ludwigshafen- Das schönste Fest der Pfalz: Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Sommers die sanften Hügel der Pfalz erleuchten, ist es wieder soweit: Das Pfalzfest, unsere große Kirchweihe, öffnet seine Tore und verwandelt unsere Region in ein pulsierendes Zentrum der Freude und des Miteinanders. Dieses Fest ist nicht nur ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender, sondern auch ein lebendiges Zeugnis unserer Traditionen und unserer einzigartigen Kultur – und genau das macht es zum...

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das schönste Fest der Pfalz  | Foto: Martina Wörz
5 Bilder

Das schönste Fest der Pfalz
Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Fest der guten Stimmung und vielfältiger Musik

Das schönste Fest der Pfalz: Inmitten unserer schönen Pfalz, die umzingelt ist von malerischen Weinbergen, die von der Sonne geküsst werden und einer wunderschönen Rheinpromenade zum Runterkommen und Genießen, gibt es eine kleine Stadt die noch viel mehr zu bieten hat, als nur Industrie. Und genau hier findet ein Fest statt das nicht nur die Herzen der Einheimischen, sondern auch die der auswärtigen Besucher im Sturm erobert. Das Rheinuferfest– ein Ereignis, das weit mehr ist als nur eine...

Foto: Julia Glöckner

Hochstraße Süd: Mundenheimer Straße bleibt bis 9. Dezember gesperrt

Ludwigshafen. Die Sperrung der Mundenheimer Straße im Bereich der Durchfahrt zum Berliner Platz wird voraussichtlich bis Montag, 9. Dezember, verlängert. Komplexe Umplanungen und zusätzliche Anpassungen auf Höhe der Mundenheimer Straße führten dazu, dass die ursprünglich geplante Sperrpause verlängert werden musste. Während der Sperrung bleibt die Querung in Nord-Süd-Richtung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen weiterhin über die errichteten Tunnelanlagen möglich. Auch die Berliner Straße...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ