Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Partnerschaftsverein Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Partnerschaftsverein Mutterstadt: Einheitliches Erscheinungsbild

Künftig treten die Mitglieder des Vorstandes bei Veranstaltungen in einem einheitlichen Outfit auf. Alle 10 Personen haben sich ein Poloshirt und ein Sweatshirt (Pulli) besorgt. Auf den hellgrauen Kleidungsstücken ist neben dem Namen des Vereins auch der Name des jeweiligen Mitglieds vermerkt. Dies dient der besseren Ansprechbarkeit der Funktionsträger. Auf der Rückseite ist nochmals das Vereinslogo in "groß" aufgebracht. Getragen werden Polo- und Sweatshirt insbesondere bei allen öffentlichen...

Demonstrationszug durch Ludwigshafen gegen Gewalt an Frauen | Foto: Christine Wenger

Kreis, Polizei, Wirtschaft veranstalten Infoabend zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Rhein-Pfalz-Kreis. Jeden Tag findet in Deutschland ein polizeilich registrierter Tötungsversuch an einer Frau statt. Fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebten in den letzten drei Jahren 13 Prozent der erwerbstätigen Frauen. Der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen macht all das zum Thema. Die Veranstaltung „Nicht mit mir“ am Dienstag, 12. November, um 17 Uhr im Freischwimmer in Ludwigshafen,...

Foto: Michael Ceranski

Historischer Verein Mutterstadt
Weihnachtsausstellung Historische Eisenbahnen

Historischer Verein Mutterstadt: Weihnachtsausstellung und -Café 2024 Der Historische Verein Mutterstadt freut sich in diesem Jahr eine beeindruckende historische Modell-Eisenbahnausstellung im historischen Rathaus Mutterstadt mit Weihnachtscafé präsentieren zu können. Die Eröffnung findet am Freitag 29.11. um 19:00 Uhr statt, eine Anmeldung per e-mail an hv-mutterstadt-ceranski@outlook.com ist unbedingt erforderlich. Hier wird unser Mitglied und passionierter Modellbahner Hans Jürgen Becker...

Die LandFrauen im Kulturhof Schrittmacher | Foto: Brigitte Melder
41 Bilder

BriMel unterwegs
Gut besuchte Flaniermeile bei „Kunst und Genuss“

Dannstadt-Schauernheim. Vom 26. bis 27. Oktober war die Kirchenstraße von der evangelischen bis zur katholischen Kirche Flaniermeile für „Kunst und Genuss“ und für alle Sinne etwas dabei. Einbezogen außerdem das Zentrum Alte Schule (ZAS), der Kulturhof Schrittmacher mit dem Café der Landfrauen, das katholische Pfarramt und das Protestantische Gemeindehaus mit der ökumenisch organisierten Speisekammer. Über 50 Anbieter aus dem Dorf und der Verbandsgemeinde sowie aus umliegenden Ortschaften...

Foto: Julia Glöckner

Kurzzeitige Sperrung von Fahrstreifen auf der Hochstraße Nord

Ludwigshafen. Am Dienstag, 29. und Mittwoch, 30. Oktober messen Ingenieure die Seilkräfte an der Kurt-Schumacher-Brücke. Die Messungen dienen der Ermittlung der Seilkräfte für die derzeit laufende statische Nachrechnung der Brücke. Dafür sind temporäre Verkehrseinschränkungen unumgänglich. Der Verkehr wird auf der Kurt-Schumacher-Brücke von 9 bis 15 Uhr jeweils einspurig geführt. Am 29. Oktober wird die linke Spur in Fahrtrichtung Ludwigshafen und am 30. Oktober in Fahrtrichtung Mannheim...

Gert Ueding bei der Vorstellung seines Buches. An seiner Seite die Moderatorin des Abends, Professorin Francesca Vidal. | Foto: Foto: Günther Hummrich

Ein lebendiger Blick zurück im EBZ
Prof. Gert Ueding las aus seinem neuesten Buch

Wenn es einen Ort in Ludwigshafen und Umgebung gibt, wo Interessierte sich über zeitgenössische Philosophie informieren können, dann ist es das Ernst-Bloch-Zentrum (EBZ). Vergangenen Donnerstag war dort Professor Dr. Gert Ueding zu Gast, der, moderiert von Professorin Francesca Vidal, sein neuestes Werk vorstellte: "Bloch, Jens und Mayer - Die Tischgesellschaft der Julie Gastl". Es war ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird. Das Buch ist in der "Kröner Edition Klöpfer" erschienen, und sein...

Pixabay lizenzfrei | Foto: Michael Ceranski

Historischer Verein Mutterstadt
Edle Ritter in Mutterstadt

Edle Ritter in Mutterstadt – die spannende Geschichte des mittelalterlichen Dorfadels in Mutterstadt und Nachbarorten Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz lädt im Rahmen ihrer Vortragsreihe Mutterstadter Ortsgeschichte am Dienstag, 19. November, 19 Uhr, zu einem Vortrag ins Historische Rathaus ein. Der Referent des Abends, der Historiker Dr. Martin Armgart, arbeitet im Landesarchiv Speyer und war Mitautor in der neuen Mutterstadter Ortschronik. Er wird bislang wenig...

Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Klassischer Flohmarkt im Kulturzentrum dasHaus und auf den Terrassen

Ludwigshafen. Herzstück des klassischen Flohmarkts am Samstag, 2. November ab 9 Uhr, sind die Flächen für Verkaufsstände in den Räumlichkeiten des Kulturzentrums dasHaus und auf der großen Terrasse des Vorplatzes. Darüber hinaus steht Künstler*innen unterschiedlichster Genres eine offene Bühne für originelle Darbietungen zur Verfügung. Gemeinnützige Institutionen aller Art sind eingeladen, ihre Arbeit vorzustellen und an ihrem Verkaufsstand Gelder für die Vereinsarbeit zu erwirtschaften. Im...

Positives Zwischenfazit: Erfolge gegen Geldautomatensprenger sichtbar / Symbolfoto | Foto: www.polizei-beratung.de

Positives Zwischenfazit: Erfolge gegen Geldautomatensprenger sichtbar

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und die Vertreter der rheinland-pfälzischen Bankenverbände haben ein erstes positives Zwischenfazit ihrer Kooperation zur Eindämmung von Geldautomatensprengungen gezogen. Im Februar 2023 hatten sich Innenministerium, Landeskriminalamt (LKA), Sparkassenverband, Genossenschaftsverband und Sparda Bank Südwest gemeinsam zu entsprechenden Maßnahmen verpflichtet. „Im Jahr 2024 wurden bislang 20 Taten registriert. Das ist ein Rückgang um 51,2 Prozent im...

Foto: Paul Needham

Benefiz-Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr, findet das bereits 20. Benefiz- Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz in der Friedenskirche in Ludwigshafen-Friesenheim statt. Das Konzert wird gemeinsam von "Aktion 72 e.V.", "Förderkreis der Friedenskirche e.V." und der Polizeidirektion Ludwigshafen veranstaltet. Alle Bürger:innen sind eingeladen, sich durch ein tolles Programm des Landespolizeiorchesters auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Der Eintritt ist frei....

Das Rathaus Center Ludwigshafen: Im EG mit Shoppingmall ist noch zu erahnen, wie belebt und schön das Rathaus Center mal war. Im ehemaligen Saturn lagern die Schadstoffabfälle.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Rathaus-Center Ludwigshafen: Denkmal futuristischer Stadtplanung

Ludwigshafen. Rathausturm und Rathaus-Center werden bald Geschichte sein. 45 Jahre nach dem Einzug der ersten Stadtmitarbeiter 1979 hat 2023 der Abriss beider Gebäude begonnen. Das Bewirtschaften des Glaspalasts rentiert sich nicht mehr. Außerdem hatte man 2016 Asbest im Turm gefunden. Das imposante Gebäude prägte lange das Stadtbild und war Hotspot in der City. Seit den Anfängen war das in den Stadtplänen auch so gedacht.  Der Stadtumbau der City in den 60ern und 70ern prägt das Stadtbild bis...

Gemeinsam Zukunft gestalten: Erster landesweiter Nachhaltigkeitstag / Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Gemeinsam Zukunft gestalten: Erster landesweiter Nachhaltigkeitstag

Rheinland-Pfalz. Mit vielen guten Beispielen Lust auf Nachhaltigkeit machen, das ist das Anliegen des ersten Nachhaltigkeitstages Rheinland-Pfalz am Samstag, 16. November, in Mainz. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem bunten Programm teilzunehmen und mit uns in den Dialog über die Gestaltung nachhaltiger Entwicklung in Rheinland-Pfalz zu kommen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie Prof. Dr. Nadine Kammerlander und Prof. Dr. Klaus Helling, Vorsitzende des...

Wandern | Foto: Roland Kohls

Geführte Wanderung der Kreisgruppe des BUND zu den Vulkanschloten

Ludwigshafen. Am Sonntag, 27. Oktober, trifft sich die Kreisgruppe des BUND Ludwigshafen um 10 Uhr am Hauptbahnhof in Ludwigshafen und bildet Fahrgemeinschaften zum Forster Wanderparkplatz Im Naturschutzgebiet. Ingrid Frühauf führt von dort zu Vulkanschloten, einer Aussichtsplattform und einem kleinen See. Die naturkundlich/geologische Wanderung wird etwa 2,5 bis 3 Stunden dauern. Es bieten sich Möglichkeiten zur Einkehr. Bitte wenn möglich ein Fernglas mitnehmen und an festes Schuhwerk denken....

Brückenkopf der Hochstraße Nord | Foto: Stadt Ludwigshafen

Hochstraße Nord: Sperrung von Fahrstreifen und der Rheinuferstraße

Ludwigshafen. Am Sonntag, 27. Oktober, finden Bauwerksprüfungen mit Einsatz eines Brückenuntersichtgerätes statt. Hierzu werden die Unterseiten der Hochstraße Nord (B44) in Fahrtrichtung Bad Dürkheim und Mannheim zwischen der Kurt-Schumacher-Brücke und Rathaus-Center sowie der Auffahrt am Würfelbunker mit einem Brückenuntersichtgerät untersucht. Die Prüfung beginnt um 8 Uhr und wird voraussichtlich gegen 17 Uhr beendet sein. Dabei kommt es zu Einschränkungen des Verkehrs durch Verengung der...

In Unternehmen bindet Bürokratie viel Zeit und bringt hohe Kosten mit sich | Foto: H_Ko/stock.adobe.com
2 Bilder

Bürokratie lähmt Verwaltung: Land beginnt mit Lichtung des Rechtsdschungels

Ludwigshafen/Pfalz. Unternehmen, Bürger und Kommunalpolitik leiden unter der überbordenden Bürokratie. Zu viele Auflagen, Regeln und Dokumentationspflichten müssen eingehalten werden – das verlangsamt Leben und Arbeitswelt und kostet Personal. Das Land stellte Ende September ein Paket aus 57 Maßnahmen vor, um die Bürokratie zu verschlanken. Es ist ein Anfang, wenn auch noch kein weiter Wurf. Von Julia Glöckner Seit Jahren versprechen Bund und Länder den Bürokratieabbau im Land. Vor allem...

Für alle Fälle: Sperr-Notruf im Handy speichern / Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Für alle Fälle: Sperr-Notruf im Handy speichern

Rheinland-Pfalz. Ob gestohlen oder verloren – der Schreck ist groß, wenn Zahlungskarten verschwunden sind. Umso wichtiger ist es, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich vor möglichen finanziellen Schäden zu schützen. Wer den Sperr-Notruf 116 116 im Handy gespeichert hat, kann im Notfall sofort reagieren und die Karten sperren. Der Service des Sperr-Notrufs ist kostenlos. Auch der Anruf bei der 116 116 aus dem deutschen Festnetz ist gebührenfrei. Aus dem Mobilnetz und aus dem Ausland können...

Foto: Gisela Böhmer

Leihgebühr für Schulbücher wird abgebucht

Ludwigshafen. Die Gebühr für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2024/25 wird zum 1. November vom Konto abgebucht. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung aufmerksam. Die Schulverwaltung bittet Zahlungspflichtige dafür Sorge zu tragen, dass die korrekte Kontoverbindung angegeben ist und das Konto eine entsprechende Deckung aufweist. Sollte die Lastschrift nicht eingelöst werden können, können der Stadt entstandene Aufwendungen und Auslagen den...

Nickerchen in der U-Bahn nach einem herausfordernden Tag: Assistenzhunde helfen Kindern beim Anziehen oder Blinden durch die Fußgängerzone. | Foto: DebraAnderson/stock.adobe.com

„Assistenzhund willkommen“: Aufkleber zeigen Zutrittsrecht für Assistenzhunde an

Ludwigshafen. Menschen mit Assistenzhunden begegnen im Alltag oft Barrieren. Ludwigshafen beteiligt sich deshalb ab sofort an der bundesweiten Kampagne "Assistenzhundefreundliche Kommune". So sollen Teilhabe und Inklusion im Alltag aller Menschen ankommen. "Assistenzhunde ermöglichen ihren Halter:innen ein selbstbestimmtes Leben und sichern ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Alltag", erklärt OB Jutta Steinruck. "Als Stadt Ludwigshafen setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit...

Foto: oleg_ermak/stock.adobe.com

Crash-Schwimmkurs im Hallenbad Süd

Ludwigshafen. Der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt bietet vom 11. bis 22. November im Hallenbad Süd einen Crash-Schwimmkurs für Kinder an. Die Reservierung der Kurskarten erfolgt per E-Mail. Kurstage sind montags bis freitags. Die Kurszeiten für Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren sind jeweils von 14 Uhr bis 14.45 Uhr. Von 15 Uhr bis 15.45 Uhr findet der Crash-Schwimmkurs für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren statt. Wer sein Kind für einen Kurs anmelden möchte, schreibt ab...

Foto: Dt.  Engagementspreis
2 Bilder

museumsgARTen
Bitte um Mithilfe

Hallo Freunde des hack-museumsgARTen, wir und unser Gartenprojekt hatte eine erfolgreiche Zeit, im letzten Jahr haben wir den Brückenpreis gewonnen, und gerade erst den Dt. Nachbarschaftspreis. Für den Deutschen Engagementspreis waren/sind wir nominiert. Einen der von dort ausgelobten Jurypreise haben wir zwar nicht gewonnen, aaaber: Das Online-Voting für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis bietet uns noch eine dicke Chance! Hier haben wir die Möglichkeit, uns und unseren Garten noch...

Lesen Symbolbild | Foto: bina01/stock.adobe.com

Kinderliteraturtage: Überall Wunder! Die Welt erforschen mit Geschichten

Ludwigshafen. Unter dem Titel "Überall Wunder! Die Welt erforschen mit Geschichten" lädt die Stadtbibliothek vom 3. November bis 2. Dezember zu den Kinderliteraturtagen ein. Dabei wecken Lesungen, Erzählungen, Theateraufführungen oder Workshops das Interesse und die Neugier an der Wissenschaft. "Für Kinder ist die Welt voller Wunder, die es zu entdecken lohnt. Sie bestaunen Naturphänomene und lieben es, auf Erkundungsreise zu gehen. Dabei sind sie neugierig und wollen den Dingen auf den Grund...

Foto: Fotos Michael Ceranski
10 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Kulinarische-historische Ortsführung

Kulinarisch-historische Ortsführung durch Mutterstadt sehr beliebt! Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz e.V., hat am Sonntag, den 20. Oktober wieder die sehr beliebte kulinarisch-historische Führung durch Mutterstadt durchgeführt. Mit dem Ortschronist Volker Schläfer, in ein Gewand eines historischen Ratsherrn gekleidet, liefen die 32 Teilnehmer ortshistorisch interessante zentrale Punkte an, bei denen spannende Ortsgeschichte erläutert und gezeigt wurde. Gestartet wurde...

v.l.n.r. Hartmut Kegel, Gertrud Bachtler, Thomas Bachtler | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Gertrud Bachtler feiert 100 Jahre

Stolzen 100. Geburtstag feierte Gertrud Bachtler. Die in Würzburg geborene Grundschullehrerin zog 1953 mit ihrem Mann Johann, den sie 1952 geheiratet hatte und der selbst Grundschullehrer war, von der Westpfalz nach Mutterstadt. Hier arbeiteten sie in der ehemaligen Johann-Hoffmann-Schule. Johann Bachtler sogar als deren Direktor. Gemeinsam bauten sie die örtliche Gemeindebibliothek auf. Gertrud Bachtler war bis 1987 als Grundschullehrerin tätig. Ihre Hobbys waren neben dem Wandern und Reisen...

Monumente florierender Wirtschaftsjahre und schnellen Bevölkerungswachstums: Schumacher-Brücke, Kornspeicher und Rathausturm | Foto: Julia Glöckner

Kontroverse um Kohl-Allee: Bürgerinitiative versucht Stadtstraße zu stoppen

Ludwigshafen. Die Kohl-Allee polarisiert. Einige Bürger versuchen noch Monate nach dem Baubeginn, die Helmut-Kohl-Allee zu stoppen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen setzt sich für eine grünere, nachhaltigere Stadtentwicklung ein. Als Gründe führt sie an, dass die achtspurige Kohl-Allee die Innenstadt vom Hemshof trenne. Bislang hat die Stadtentwicklung nur im vorläufigen Leitlinien-Konzept für die Innenstadt (ISEK) festgelegt, dass es vier bis fünf Verbindungen für Fußgänger und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ