Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Monumente florierender Wirtschaftsjahre und schnellen Bevölkerungswachstums: Schumacher-Brücke, Kornspeicher und Rathausturm | Foto: Julia Glöckner

Kontroverse um Kohl-Allee: Bürgerinitiative versucht Stadtstraße zu stoppen

Ludwigshafen. Die Kohl-Allee polarisiert. Einige Bürger versuchen noch Monate nach dem Baubeginn, die Helmut-Kohl-Allee zu stoppen. Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen setzt sich für eine grünere, nachhaltigere Stadtentwicklung ein. Als Gründe führt sie an, dass die achtspurige Kohl-Allee die Innenstadt vom Hemshof trenne. Bislang hat die Stadtentwicklung nur im vorläufigen Leitlinien-Konzept für die Innenstadt (ISEK) festgelegt, dass es vier bis fünf Verbindungen für Fußgänger und...

Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Das Kinderfest der Reihe "LU for You" im Julius-Hetterich-Saal

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 23. Oktober, von 11 bis 14 Uhr, findet im Julius-Hetterich-Saal, Grünstadter Straße 2, in Ludwigshafen das Kinderfest der Reihe „You for LU“ statt. Lydia Sprengard organisiert seit einigen Wochen mit Unterstützung des Frauencafés Ludwigshafen und vielen tatkräftigen Helferinnen und Helfern eine Reihe von Aktionen. Das Projekt "You for LU" ist Teil des Kultursommer-Programms „Sterne des Südens“. Das Frauencafé will Familien des südlichen Ludwigshafens durch Spiel und...

Boxen für Kinder Symbolbild | Foto: Fxquadro/stock.adobe.com

Kinderschutzbund
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen

Ludwigshafen. Das Leben von Frauen und Mädchen in der Gesellschaft ist immer noch mit vielen Einschränkungen und Ängsten verbunden, die oft gar nicht mehr auffallen, weil sie so „normal“ sind. Mädchen werden ermutigt, ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen zu lernen, um ihre Handlungsspielräume zu erweitern und sich besser behaupten zu können. Außerdem gibt es Spiele, Vorbereitungs- und Entspannungsübungen – also viel Spaß am gemeinsamen Tun. Mädchen raufen und toben sich gern in einer...

Hack-Museumsgarten | Foto: bas

Hack-Museumsgarten: Kürbisfest 2024 zum Ende der Gartensaison

Ludwigshafen. Der Hackgarten geht in die Winterpause. Mit einem Kürbisfest verabschiedet die Gemeinschaft der Gärtner:innen am Donnerstag, 24. Oktober, ab 17 Uhr, die Gartensaison im Hack-Museumsgarten. Es gibt kulinarische Genüsse rund um den Kürbis. Besucher:innen werden gebeten, Besteck, Teller und eine kleine Leckerei aus der eigenen Küche mitzubringen. jg/red

Foto: Giuseppina Tragni
4 Bilder

Ausstellung im ZuHaus porträtiert junge Menschen
Belonging - was bedeutet Herkunft heute?

Zuhaus – ein Ort, an dem man sich sicher fühlt, wo alles vertraut ist, wo man aufgewachsen ist und wo die Menschen sind, die man mag. Zuhaus, ein Sehnsuchtsort, wenn man nicht weiß, wo man hingehört. Zuhaus ist in diesem Fall ZuHaus - das Restaurant des Kulturzentrums dasHaus in Ludwigshafen, und es beherbergt derzeit die Ausstellung „belonging“ – eine Ausstellung über Herkunft und Nationalität. Wohin wir gehören, das bewegt jeden. Für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der Familie ist die...

Foto: Christian Leibig
4 Bilder

Erfolgreiches Jubiläum
START Rhein-Neckar begeistert 520 Teilnehmende

Ludwigshafen/Mannheim, 15. Oktober 2024. „START Rhein-Neckar hat einmal mehr die Stärke und Innovationskraft unserer Gründerszene eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, resümierte Peter Johann, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. „Sehr gut informierte Gründende, Menschen mit konkreten Geschäftsideen, Fragen und ein durchweg spannendes und gut besuchtes Programm, das war das Feedback, das mir an den Infoständen und von den Referierenden gegeben wurde“, ergänzt Klaus Dillinger,...

BASF Ludwigshafen | Foto: Pixabay

Pantolacton gelangt über Kühlwasserkreislauf in den Rhein

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 17. Oktober, sind zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr, etwa 250 Kilogramm Pantolacton aus dem Kühlwassersystem der BASF in den Rhein gelangt. Der Produktaustritt ist gestoppt. Die Gründe werden derzeit noch ermittelt. Pantolacton ist als schwach wassergefährdend eingestuft und leicht biologisch abbaubar. Aufgrund der ausgetretenen Menge und der Verdünnung im Rhein bestand zu keiner Zeit eine Gefährdung für Wasserorganismen oder Menschen. Die zuständigen Behörden sind...

Monumente florierender Wirtschaftsjahre und schnellen Bevölkerungswachstums: Schumacher-Brücke, Kornspeicher und Rathausturm | Foto: Julia Glöckner

Neue Podcast-Folge: Wie geht's weiter beim Rückbau des Rathausturms?

Ludwigshafen. Die 23. Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung" beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand rund um den Rückbau des Rathauses und des Rathaus-Centers. Klaus Möller, Projektleiter Abriss Rathaus und Rathaus-Center, nimmt die Zuhörer:innen akustisch mit auf die Großbaustelle und erklärt die Komplexität der Aufgabe. Dabei berichtet er von den Rückbauarbeiten im Innern des Rathauses und die darauf anschließenden Fassadenarbeiten, die...

Platanen auf der Parkinsel | Foto: Julia Glöckner

Fällungen schadhafter Bäume im Sinne der Verkehrssicherheit

Ludwigshafen. Um die Verkehrssicherheit zu erhalten, fällt die städtische Grünpflege seit Anfang Oktober 2024 bis Ende Februar 2025 im Stadtgebiet von Ludwigshafen insgesamt 368 kranke und schadhafte Bäume. Davon hatten 151 Stück einen Stammdurchmesser von 20 Zentimetern und mehr. Insgesamt stehen 122 Bäume entlang der Straßen sowie an Vegetationsflächen an Verkehrswegen. 15 Bäume stehen auf Friedhöfen und 231 Bäume in Grün- und Freiflächen. Zu den Baumarten, die häufig betroffen sind, zählen...

Blick von der Rhein-Neckar-Mündung auf die BASF. Die Halbinsel ist nur vom Hafenviertel Mannheim aus erreichbar. | Foto: Julia Glöckner

Ludwigshafen im Wandel: Zuwanderung als Schlüssel für die Zukunft

Ludwigshafen. Die Stadt steht seit Jahrzehnten im Zeichen des Strukturwandels. Wie viele Städte in Deutschland kämpft auch sie mit Herausforderungen, die durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und den wirtschaftlichen Strukturwandel entstehen. Diese Aufgaben betreffen nicht nur die traditionelle Industrie, sondern auch die zukünftige Entwicklung in vielen Bereichen, von der Infrastruktur über die Innovationskraft bis hin zum sozialen Zusammenhalt. Doch Ludwigshafen weist auch...

Foto: Partnerschaftsverein Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
Partnerschaftsverein auf den Spuren der Römer

Der diesjährige Tagesausflug des Partnerschaftsvereins führte die rund 40 Teilnehmenden in den saarländischen Landkreis Merzig-Wadern. Erstes Ziel, unter der Leitung von Martin Kielbasa (Vorsitzender) und Ingrid Rahn (Vorstandsmitglied) war der "Archäologiepark Römische Villa Borg" in Perl-Borg. Das Freilichtmuseum zeigte eindrucksvoll, wie das Leben vor etwa 2000 Jahren in der Saar-Mosel-Region ausgesehen haben mag. Also eintauchen in die lebendige Antike! Der Komplex des ehemaligen römischen...

Blick auf das Siedlungsgelände, rechts im Bild das HPH | Foto: Heinrich-Pesch-Haus
2 Bilder

Pesch-Siedlung: Baugenossenschaft in Gründungsphase – 40 Wohnungen geplant

Ludwigshafen. In der Pesch-Siedlung gründet sich bis Jahresende eine Baugenossenschaft. Geplant sind der Bau von Mehrfamilienhäusern mit 40 Mietwohnungen sowie einzelne Einfamilienhäuser. Das Pesch-Haus lud gestern zum Infoabend für Genossen und Interessierte. Von Julia Glöckner Auf dem erschlossenen Siedlungsgelände wird am Westrand auf Baucluster 2 ein Mehrgenerationenwohnen entstehen, das genossenschaftlich finanziert wird. „Die Form des Miteinander Lebens in Genossenschaften erlebt aktuell...

Herbstliche Stimmung mit Kürbis, Hagebutten, Kerzen und Co. / Symbolbild | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Herbstliche Stimmung mit Kürbis, Hagebutten, Kerzen und Co.

Rheinland-Pfalz. Der Herbst ist da. Die Blätter an den Bäumen färben sich in leuchtenden Farben, das Wetter wird kühler und es ist früher dunkel. Genau die richtige Zeit, um sich mit Freunden und Familie zu Hause im Kerzenschein um den Tisch zu versammeln. Noch schöner wird das natürlich mit einer stimmungsvollen Dekoration und köstlichem Essen. Passende Anlässe gibt es mit Halloween und Co. ebenfalls – oder man feiert einfach den Herbst selbst. Ob zum Essen oder zum Schmücken: vor allem...

SWR-Jazzpreis 2024 im Kulturzentrum "DasHaus"
Eine einzigartige Kombination

Es ist eine gute Tradition, im Kulturzentrum "DasHaus" den SWR Jazzpreis zu verleihen. Das geschieht im Rahmen von "Enjoy Jazz", das vom SWR organisiert wird heuer zum 26. Mal . Schirmherr ist Staatssekretär a.D. Michael Sieber. Er wird den renomierten Preis an die Vokalistin Ayse Cansu Tanrikulu  und den Bassisten Nick Dunston überreichen. Es wird eine Freude sein, die beiden an diesem Abend musizieren zu hören, ist doch die Kombination von Stimme und Baß nicht eben häufig anzutreffen. Ergänzt...

Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt

Neues aus der Bibliothek Mutterstadt
Lesung mit Patrizia Di Stefano

Am Donnerstag, 07.11.2024, 19 Uhr ist die Autorin Patricia Di Stefano in der Gemeindebibliothek zu Gast. Sie stellt ihr neues Buch „Nostalgia Siciliana“ vor. Eintritt: 8 €. Kartenvorverkauf in der Gemeindebibliothek. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises findet die Lesung in Mutterstadt statt. …Es ist die Geschichte von Patrizia Di Stefanos Vater. Ihr Vater verließ früh Italien und gehörte zu den ersten Gastarbeitern in Deutschland. Er verliebte sich in Berlin, gründete...

Leitfaden für Sorge- und Umgangsverfahren in Fällen häuslicher Gewalt / Symbolbild | Foto: artit/stock.adobe.com

Frauen- und Justizministerium veröffentlichen Leitfaden für Sorge- und Umgangsverfahren in Fällen häuslicher Gewalt

Rheinland-Pfalz. Das Frauen- und das Justizministerium haben gemeinsam einen Leitfaden veröffentlicht, der beschreibt, wie in Gerichtsverfahren bei Sorge- und Umgangsstreitigkeiten vorgegangen werden kann, wenn häusliche Gewalt in der Familie stattfindet. Er informiert über verschiedene Elemente der gerichtlichen Verfahrensgestaltung, die Einbindung verschiedener Verfahrensbeteiligter und zivilgesellschaftlicher Dritter wie Beratungsstellen und Gewaltschutzstellen. „Kinder sind bei häuslicher...

Foto: Julia Glöckner

Grundstücksmarktbericht für 2024 liegt vor: Marktdaten nach Immobilienwertermittlungsverordnung enthalten

Ludwigshafen. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt hat den Grundstücksmarktbericht neu aufgelegt. Der Berichtszeitraum erstreckt sich vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Der Bericht enthält Informationen über Preisentwicklungen im Ludwigshafener Stadtgebiet. Durch Änderung der gesetzlichen Grundlage mit Einführung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021), deren Anwendung bundesweit bindend ist, wurden für die Teilbereiche...

Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Neues Kreishaus und Gusea: Landrat stellt Projekte in Schifferstadt vor

Schifferstadt. Wie geht es mit dem neuen Kreishaus voran? Und wie mit dem Gusea-Projekt zur unabhängigen Energie im Schifferstadter Schulzentrum? Diese und weitere Fragen werden bei der kommenden Landratswanderung beantwortet, zu der Landrat Clemens Körner alle Bürgerinnen und Bürger für Samstag, 26. Oktober, um 10 Uhr in Schifferstadt herzlich einlädt. Es ist eine Landratswanderung der etwas anderen Art: Denn bei der Vorstellung der Projekte werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eher...

kreArt im neuen Mutterstadter Rathaus
von links: Ursula Börner, Nadine Becker, Michael Kunz, Edda Henßler, Sandra Braun, Daniela Olbert-Sinn, Maike Müller, Gabi Schmidt, Katrin Kirchner, Klaus Reinheimer, Emil Stenger.
 | Foto: Reinhard Sommer, Mutterstadt

»Rathaus wird Arthaus«
kreArt Kunst im neuen Mutterstadter Rathaus

"Rathaus wird Arthaus’" ein schönes Wortspiel, das die Vielfalt der Gruppe und ihrer Mitglieder widerspiegelt, so Ramona Grätz von der Gemeindeverwaltung Mutterstadt, die die Laudatio für die gleichnamige Ausstellung der Mutterstadter Künstlergruppe kreArt im neuen Rathaus hielt. Es seien in diesem ›Arthaus‹ die darstellende Kunst rund um Malerei, Fotografie und die Schreibkunst zu besichtigen, so Ramona Grätz weiter. Einfühlsam und liebevoll widmete sie sich den einzelnen Künstlerinnen und...

Auf dieser Fläche wird die Deponie errichtet | Foto: Wirtschaftsbetrieb der Stadt Ludwigshafen

Deponie „Hoher Weg“ wird erweitert: Aufsichtsbehörde gibt Okay für Bau

Rheingönheim. Auf der dargestellten Fläche in Rheingönheim wird es einen neuen Abschnitt der Mineralstoff- und Erddeponie geben. Der WBL wird dort in den nächsten 21 Jahren vor allem Bauschutt und Erdaushub ablagern. Man rechnet in dieser Zeit mit rund 2 Millionen Tonnen. Dafür nutzt der WBL die Infrastruktur. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd hat den Planfeststellungsantrag des Wirtschaftsbetriebes der Stadt (WBL) nun genehmigt. Der Aufsichtsbehörde lagen sechs Einwendungen...

Foto: Canva/HPH

Die kleine Meerjungfrau: Benefiz-Kinderkonzert mit dem SAP-Sinfonieorchester

Ludwigshafen. Am Sonntag, 10. November, laden die Familienbildung im Heinrich-Pesch-Haus, Frankenthaler Str. 229 und das SAP-Sinfonieorchester zu einem Benefiz-Kinderkonzert ein. Gespielt und erzählt wird die Geschichte „Die kleine Meerjungfrau“. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich. Bereits zum dritten Mal kommt das SAP-Sinfonieorchester über den Rhein ins Heinrich-Pesch-Haus und spielt ein Kinderkonzert. Sprecherin Chiara Kilchling wird die spannende Geschichte der jüngsten Tochter des...

Herbstlaub Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Ausgabe von kostenlosen Laubsäcken für öffentliche Straßenbäume

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) stellt Bürger*innen ab sofort bis einschließlich Freitag, 6. Dezember, ausschließlich für das Einsammeln des Herbstlaubs von öffentlichen Straßenbäumen kostenlos Laubsäcke zur Verfügung. Die grünen Kunststoffsäcke können an den entsprechenden Straßenbäumen abgestellt werden. Sie werden von der Straßenreinigung während der turnusmäßigen Reinigung abgeholt. Außerdem können für eingesammeltes Laub der Straßenbäume auch andere Säcke verwendet...

Berliner Platz: Die Mundenheimer Straße ist gerade gesperrt. Nun werden die Platten ausgetauscht.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Instandsetzung in Bismarckstraße: Maroder Plattenbelag wird ersetzt

Ludwigshafen. Der Bereich Tiefbau nutzt die derzeitige Sperrung der Mundenheimer Straße im Bereich der Durchfahrt zum Berliner Platz, um dringende Instandsetzungsarbeiten in der Bismarckstraße auszuführen. Zwischen Platanenhain und Wredestraße wird der marode Plattenbelag durch Asphalt ersetzt. Die Arbeiten beginnen in der nächsten Woche und werden voraussichtlich bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Radfahrende werden über die Wredestraße zum Friedrich-Wilhelm-Wagner Platz geführt und können...

Geistig fit bleiben – Tipps für ein gesundes Gehirn / Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Geistig fit bleiben – Tipps für ein gesundes Gehirn

Gesundheit. Unser Gehirn wird in allen Lebensphasen gefordert: als Kinder lernen wir sehr schnell, als junge Erwachsene ist unser Gehirn auf seiner Leistungshöhe. Doch nach und nach lässt unser Gehirn in seiner Aktivität nach und ist nicht mehr so agil und aufnahmefähig. Um im Alter geistig fit zu bleiben, kann man sein Gehirn fördern und fordern. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) gibt Tipps, wie man lange sein gutes Gedächtnis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ