Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Euroscheine | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Ludwigshafen erhält 63.000 Euro für Maßnahmen
Geld für das Dichterviertel

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen erhält im Programmjahr 2020 aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ insgesamt 63.000 Euro Städtebaufördermittel, um das Fördergebiet Dichterviertel zu entwickeln, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat.  Die Förderung erfolgt im Rahmen der Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Oberzentren. Innenminister Lewentz hatte 2019 im Rahmen dieser Landesinitiative seine Bereitschaft erklärt, der Stadt in der Förderperiode...

Symbolbild Mülltonnen. | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Termine für Müllabfuhr in Ludwigshafen geändert
Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe

Ludwigshafen. Aufgrund der Feiertage zwischen den Jahren ändern sich die Termine der Abfallentsorgung in Ludwigshafen. Die für Montag, 21. Dezember 2020, vorgesehene Abfallentsorgung erfolgt bereits am Samstag, 19. Dezember, und der Termin für Dienstag, 22. Dezember, wird am Montag, 21. Dezember, vorgezogen. Die für Mittwoch, 23. Dezember, terminierte Abholung wird bereits am Dienstag, 22. Dezember, vorgenommen. Die für Donnerstag, 24. Dezember, vorgesehene Entsorgung wird bereits am Mittwoch,...

Ein Licht im Advent
Mitmachen: Die Pfingstweide tanzt, singt und leuchtet

Liebe Kinder, liebe Eltern, leider ist es hier wegen Corona ziemlich ruhig geworden. Besonders für die Kinder, die gerne gemeinsam tanzen und singen. Um uns Allen und besonders den Kindern den Advent etwas schöner zu machen, gibt es am 20.12.2020 um 17 Uhr eine schöne Veranstaltung in der Pfingstweide: ein Mini-Konzert bei dem alle mitsingen und mit-tanzen: es wäre schön, wenn Kinder, Jugendliche, Alte, Junge…möglichst alle in der Pfingstweide – mitmachen: Lichter anzünden, Tanzen und Singen –...

So ähnlich soll es in der Walzmühle aussehen. Das Foto stammt aus dem Schnelltestcenter in Egelsbach (Kreis Offenbach). | Foto: SI Trading

Corona-Schnelltest-Center in Ludwigshafen
Antigentest in der Walzmühle

Ludwigshafen. In der Walzmühle eröffnet am Samstag, 19. Dezember, um 9 Uhr das Corona-Schnelltest-Center Ludwigshafen. Dort bietet medizinisches Fachpersonal unter der Leitung des Mannheimer Neurologen Dr. med. Lennart Thilmann symptomfreien Menschen zugelassene Covid-19 Schnelltests. Der Test wird ausschließlich per Rachenabstrich durchgeführt. Die Auswertung soll etwa 15 Minuten dauern.  Auf Initiative der Mannheimer Pro Concept Holding AG und mit Unterstützung von Ludwigshafens...

Foto: Gem,eindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Fragen und Antworten zur 14. CoBeLVO

Die 14. CoBeLVO finden sie unter diesem Link: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ Informationen des Landes Rheinland-Pfalz, Stand: 14.12.2020 Mit wem darf ich mich zu Weihnachten treffen? In der Zeit vom 24. bis zum 26. Dezember 2020 • mit Personen des eigenen Hausstandes und mit Personen eines weiteren Hausstandes, sofern es insgesamt nicht mehr als 5 Personen sind, oder • mit Personen des eigenen Hausstandes und mit bis zu vier weiteren Personen aus deren engsten Familienkreis...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
„Coronaspezifische“ allgemeine Anforderungen bei der Durchführung von Veranstaltungen

Die 14. CoBeLVO finden sie unter diesem Link: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ Grundsätzlich hat jeder Veranstalter bzw. Träger von Angeboten von sich aus und ohne gesonderte Aufforderung die jeweils am Veranstaltungstag geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung der Veranstaltung zu beachten bzw. in geeigneter Weise dafür Sorge zu tragen, dass beachtet werden. Dabei besteht die Verpflichtung sich eigenverantwortlich über die geltenden Regelungen des Bundes,...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Wichtige Punkte / wichtige Änderungen der 14. CoBeLVO

Die 14. CoBeLVO finden sie unter diesem Link: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ 14. CoBeLVO (gültig ab 16.12.20) Die 14 CoBeLVO wurde veröffentlicht und gilt ab dem 16.12.20 bis zum 10.01.21. Sie setzt den angekündigten Lockdown um. Wichtige Punkte/Wichtige Änderungen: • §1 Allgemeine Schutzmaßnahmen Abs. 1 • Private Zusammenkünfte, die in der eigenen Wohnung oder anderen eigenen geschlossenen Räumlichkeiten stattfinden, sollen auf die Angehörigen des eigenen und eines weiteren...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Die 14. CoBeLVO und Zusatzregelungen

Die 14. CoBeLVO finden sie unter diesem Link: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ RPK Beschränkungen nach 14. CoBeLVO öB: Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis erlässt gemäß § 28 Absatz 1 Satz 1 i.V.m. § 28a Absätze 1, 2, 3 und 6 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch das 3. Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 18.11.2020 (BGBl I 2020 Nr. 52, Seite 2397 ff.) in...

v.l.n.r.: Bernd Feldmeth, Christine Franz, Gülser Palantekin, Dr. Wilhelm Krämer, Frank Wiening | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
5 Bilder

Neues von der Bürgerstiftung Mutterstadt
Päckchenpacken für einen guten Zweck

„Der Sinn von Weihnachten soll auch in Zeiten von Corona nicht verloren gehen“. Das waren die Gedanken der Bürgerstiftung Mutterstadt und der Mitarbeiterinnen der Sozialabteilung, als gemeinsam überlegt wurde, welche Aktion zu Weihnachten gestartet werden kann. Die Idee dahinter war trotz Distanz auch menschliche Nähe beizubehalten und dies in Form eines persönlichen Grußes an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger zu überbringen. Die Bürgerstiftung stellte hierfür 1000 Euro zur Verfügung, um...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Sieglinde Tremmel verabschiedet

Nach 51 Berufsjahren wurde Sieglinde Tremmel Ende November in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach ihr dazu Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Nach dem Besuch der Volksschule in Mutterstadt absolvierte Frau Tremmel eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin in einer Ludwigshafener Kanzlei. Dort war sie dann auch bis zum Ruhestand des Anwalts im Jahr 1993 tätig....

Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Ludwigshafen
Verwaltung für Publikumsverkehr geschlossen

Ludwigshafen. Aufgrund des unvermindert dynamischen Infektionsgeschehens mit weiterhin sehr vielen Corona-Infektionen reduziert Ludwigshafen verwaltungsintern die persönlichen Kontakte. Dies bedeutet, dass der Umfang der verfügbaren Dienstleistungen für die Bürger*innen ab Mittwoch, 16. Dezember, eingeschränkt wird. Um dem Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus entgegenzuwirken, bleibt die Stadtverwaltung bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Damit wird...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Absage: Adventsandacht in Ludwigshafen Rheingönheim
Musikalische Glanzlichter

Update: Die Veranstaltung wurde wegen des Lockdowns abgesagt. Ursprungsmeldung: Ludwigshafen. Der Verein Orgel- und Kirchenmusik St. Joseph & St. Michael lädt am Sonntag, 20. Dezember,  in die Pfarrkirche St. Joseph in Rheingönheim zu einer Adventsandacht ein. Die Andacht beginnt 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph in Ludwigshafen-Rheingönheim. Passend zur Adventszeit spielen Dekanatskantor Georg Treuheit (Klais-Orgel/Klavier), Anna-Maria Treuheit (Violoncello), Dagmar Sold (Klavier und...

Die aktuellen Fallzahlen aus Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Pixabay

Fünf weitere Tote in Ludwigshafen
Inzidenz steigt in Speyer auf 486,5

Speyer. Am Montag, 14. Dezember, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Sonntag 283 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Fünf weitere Tote wurden gemeldet; damit sind es insgesamt 116 Personen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 4043 Personen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Als besonders betroffene...

Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Die Pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke übernahm die dankbare Rolle der Glücksfee bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel. | Foto: Teucke

Weihnachtspreisrätsel: Stefanie Richardson aus Kaiserslautern gewinnt neues Auto
Zauberhafter Engelsgesang

Weihnachtspreisrätsel. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Nicht nur mit einem neuen Weihnachtspreisrätsel-Konzept beschritt das Wochenblatt neue Wege, auch die Ziehung selbst fand diesmal nicht vor Ort in den Räumlichkeiten der SÜWE in Ludwigshafen statt, sondern coronabedingt ganz zeitgemäß als Telefonkonferenz. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde unsere beliebte Weihnachtsaktion wieder mit einem glanzvollen Happy End belohnt: Groß war die Freude bei Stefanie Richardson aus...

Die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises plant ab 4. Januar mit neuen Kursen. | Foto: thumprchgo/Pixabay

vhs-Programm für 2021
Am 4. Januar sollen neue Kurse beginnen

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Programm 1/2021 der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist erschienen. Angesichts der Pandemielage sind die Angebote zurückhaltend geplant worden. Je nach der aktuellen Situation kommen zu den 900 Angeboten neue Kurse hinzu: Alle Veranstaltungen sind tagesaktuell online unter www.vhs-rpk.de einsehbar. Programmhefte liegen unter anderem in den örtlichen Gemeinden, im Kreishaus in Ludwigshafen und im Bildungszentrum Schifferstadt zur Mitnahme aus. Um die Sicherheit zu...

Foto: Pixabay/moerschy

Stadt Ludwigshafen erhält 918.000 Euro
Förderung für Oppau und Edigheim

Ludwigshafen. Innenminister Roger Lewentz hat der Stadt Ludwigshafen für erste Vorhaben in den „Stadtdörfern“ Oppau und Edigheim 918.000 Euro an Fördermitteln zugesagt. „Ich freue mich, dass so viele Bürgerinnen und Bürger trotz der schwierigen Umstände ihre Ideen für ihren Stadtteil zu Papier gebracht haben. Mit den bereitgestellten Fördermitteln können diese Ideen nun in konkrete Projekte übersetzt werden“, sagte Lewentz. In Edigheim und Oppau sollen verschiedenste Lösungsansätze im Bereich...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona aktuell: Regeln in Rheinland-Pfalz
Wann kommt der Lockdown?

Coronavirus. Am Freitag, 11. Dezember, wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die aktuelle Lage bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz informieren. Sie wird ein "Statement zum kommenden Lockdown geben", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dreyer möchte die "Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken". Sie hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in Rheinland-Pfalz nicht zu den Weihnachts- und Silvesterlockerungen kommen wird, die im November noch geplant und...

Mahlze!t Lu - Essensausgabe | Foto: HPH

„Mahlze!t LU“ verabschiedet sich in die Weihnachtspause
23.500 Mahlzeiten in acht Monaten

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus (HPH) startete Anfang April „Mahlze!t LU“. Seitdem hat die katholische Akademie Rhein-Neckar jeden Tag kostenlos eine warme Mahlzeit zum Mitnehmen für Bedürftige angeboten. Wenn sich die Essensausgabe am 18. Dezember in die Weihnachtspause verabschiedet, hat das Haus rund 23.500 Mahlzeiten ausgegeben. Um die Aktion fortzusetzen, werden Spenden benötigt. „Mahlze!t LU“ entstand als spontane Idee in den ersten Wochen des Lockdowns. Schulen und Kitas,...

Auch an den Weihnachtsfeiertagen und zwischen den Jahren wird die Suppenküche angeboten. | Foto: Prot. Jona-Kirchengemeinde Ludwigshafen/Kerstin Bartels

BBS Technik 2 in Ludwigshafen unterstützt
Suppenküche in der Apostelkirche

Ludwigshafen. Es ist Tradition, dass die Berufsbildende Schule (BBS) Technik 2 in Ludwigshafen einmal im Jahr für die Gäste der Suppenküche an der Apostelkirche ein kalt-warmes Buffet zubereitet und das Mittagessen in der Suppenküche zum Festessen macht. Corona-bedingt musste die Aktion im März 2020 ausfallen. Aber Fachlehrer Carsten Große möchte das Jahr nicht ohne Engagement der Schule verstreichen lassen. Deshalb hat Carsten Große für Dienstag, 15. Dezember, angekündigt, gemeinsam mit seinen...

Der Fährmann hört den Ruf der Kaiser | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Geister, Kaiser und der Rhein - wie Speyer "Weltgeschichte" schrieb

Speyer. Sagen, Legenden und Mythen sind für unsere Kultur mindestens genauso definierend und prägend, wie die Geschichtsbücher. Vor allem, immer dann, wenn sich Legende und wahre Begebenheiten vermischen, wie anno 1813 rund um die große Völkerschlacht bei Leipzig. Wer hätte gedacht, dass dabei auch Speyer eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hat. Zumindest will es die Legende so: Auch heute noch erzählt man sich von jener Nacht im Oktober 1813, in der die alten Kaiser aus ihren Gräbern im...

Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ