Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Briefwahl beginnt am 7. Dezember
Wahl in der Nördlichen Innenstadt

Ludwigshafen. Die Wähler*innen in der Nördlichen Innenstadt sind am Sonntag, 10. Januar 2021, aufgerufen, eine*n neuen*n Ortsvorsteher*in zu wählen. Ab Montag, 7. Dezember, können die rund 13.500 Wahlberechtigten Briefwahl beantragen. Briefwahlanträge können per Post, per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder ab 7. Dezember online auf www.ludwigshafen.de gestellt werden. Bei Anträgen, die per Post oder E-Mail gestellt werden, sind folgende Angaben unbedingt erforderlich: der Familienname,...

Foto: 1. Handharmonika-Club Mutterstadt e.V.

Neues vom 1. Handharmonika-Club Mutterstadt e.V.
Einladung zur Online-Adventsfeier

Zum Abschluss eines besonderen Jahres, geprägt von der Corona-Pandemie, lädt der Erste Handharmonika-Club Mutterstadt seine Mitglieder zu einer außergewöhnlichen Online Adventsfeier ein, bei der jeder zu Hause am eigenen Computer oder Tablet sitzt. Die gemeinsame Feier findet am Sonntag, 13. Dezember, um 16 Uhr statt. Sie wird etwa 45 Minuten dauern. Der vorweihnachtliche Nachmittag wird online mitgestaltet durch die Aktiven. Alle können es sich zu Hause gemütlich bei einem Heißgetränk und...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: mattthewafflecat / Pixabay

Coronavirus-Update
Infektionszahlen für LU, RPK, SP und FT

Update vom 7. Dezember 2020 Speyer: alle Intensivbetten sind belegt; LU: Inzidenz über 400 Update vom 6. Dezember 2020 Ludwigshafen. Am Sonntag, 6. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Samstag (5. Dezember 2020) 174 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Erfahrungsgemäß wird am Wochenende weniger getestet und gemeldet. Bis heute sind insgesamt 66 Personen an oder mit Covid-19 verstorben. Nach Abzug der...

Symbolfoto. | Foto: Hans Braxmeier / Pixabay

Coronavirus
Ludwigshafen erlässt nächtliche Ausgangsbeschränkung

Ludwigshafen. Um die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu unterbinden, Infektionsketten zu brechen und die Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung sicherzustellen, gilt in Ludwigshafen ab Samstag, 5. Dezember 2020, 0 Uhr, eine Ausgangsbegrenzung. Dafür hat die Stadt am Freitag eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die eine nächtliche Ausgangsbegrenzung im Zeitraum zwischen 21 und 5 Uhr beinhaltet, die nur beim Vorliegen triftiger Gründe Ausnahmen ermöglicht. Darüber hinaus werden die...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Berufsberatung zur Bewerbung und für Eltern
Der Live-Stream für die Zukunft

Ausbildung. Das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ludwigshafen lädt von Montag, 14. bis Freitag, 18. Dezember zur digitalen Berufsberatungsbörse „Up to Date – der Live-Stream für deine Zukunft“ ein. Das Angebot gibt einen Überblick über die berufliche Orientierung in Zeiten von Corona und richtet sich an Schüler und Eltern sowie an junge Menschen, die nach dem Schulabschluss noch keine berufliche Perspektive für sich gefunden haben. Die Berufsberatung informiert bei der digitalen...

Symbolfoto. | Foto: annasimk / Pixabay

Hohe Coronavirus-Infektionszahlen
Ausgangssperre in Ludwigshafen ab 5. Dezember, 0 Uhr

Update vom 4. Dezember 2020, 13 Uhr   Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck informierte heute (4. Dezember 2020) über die geplante Ausgangsbeschränkung, die ab Samstag, 5. Dezember 2020, 0 Uhr gelten soll. Mit dem in Kraft treten dieser Verfügung darf man sich nur noch mit triftigem Grund außerhalb der eigenen Wohnung aufhalten. Die Verfügung soll bis zum 20. Dezember 2020 gelten. Menschenleben rettenJutta Steinruck betonte, dass sie wisse, dass eine Ausgangsbeschränkung eine...

Himmlisch schöne Zugaben-CD vom Mandelring Quartett
Pennies from Heaven

Von Markus Pacher Neustadt-Haardt. Aus der Not eine Tugend machen und einen kleinen Lichtblick in Corona-Zeiten setzen - beides ist dem Mandelring Quartett mit seiner neuen CD gelungen. Eines vorweg: Selbst eingefleischte Fans werden sich beim Hören der 18 Zugaben neu in das internationale Spitzenquartett verlieben. „Immer wenn es regnet, regnet es Sterntaler vom Himmel“ heißt es in dem berühmten Song „Pennies from Heaven“ von Arthur Johnston aus dem gleichnamigen Film. In seiner jüngsten CD...

Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Fallzahlen Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Wieder über 250 neue Covid-Infektionen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 3. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Mittwoch (2. Dezember 2020) 251 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Für die Schulunterricht haben die hohen Fallzahlen nun Konsequenzen, außerdem ist einen Ausgangssperre geplant.  Zwei weitere Todesfälle sind zu verzeichnen, damit sind es bis heute insgesamt 44 Personen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich...

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen
Schulen gehen ab Klasse 8 in Wechselbetrieb

Ludwigshafen. Nach Angaben der ADD Trier haben am Donnerstag, 2. Dezember 2020 in Ludwigshafen insgesamt 103 Schüler*innen und 7 Lehrkräfte eine bestätigte Corona-Infektion. Insgesamt befinden sich heute, (Donnerstag, 2. Dezember 2020) 1.064 Schüler*innen und 39 Lehrkräfte in Quarantäne. An 21 Schulen in Ludwigshafen gab es Stand 2. Dezember 2020 Teilschließungen, also Klassenquarantänen. Wechselbetrieb startetDie ADD teilt mit, dass alle weiterführenden Schulen der Stadt Ludwigshafen jetzt,...

Symbolfoto. | Foto: lifetesterDOTnet / Pixabay

Coronavirus & Schule
Lehrer*innen angemessen mit FFP2-Masken ausstatten

Ludwigshafen. Wie der rheinland-pfälzische Philologenverband heute (Donnerstag, 3. Dezember 2020) mitteilt, mehren sich die Beschwerden von Lehrerinnen und Lehrern gegenüber der Landesregierung wegen der mangelhaften Ausstattung mit Schutzmasken. Masken kämen viel zu spät, sie seien in viel zu geringer Anzahl und hygienetechnisch nicht einwandfrei, so der Philologenverband. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, zeigt sich besorgt: „Wir nehmen diese Hinweise und Sorgen der...

Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler beherrschen es meisterhaft auf zwei Violinen wunderbare Klangwelten zwischen klassischer und progressiver Musik zu schaffen.  | Foto: Veranstalter

Live-Stream Übertragung aus der Georgskirche Wachenheim
Online-Benefiz-Weihnachtskonzert

Wachenheim. Solidarität mit der Kultur - das ist im zweiten Lockdown wichtiger denn je. Mit dem Online-Benefiz-Weihnachtskonzert des Zonta-Clubs Ludwigshafen am Dienstag, 15. Dezember, von 18.30 bis 19.30 Uhr, können Interessierte - live aus der Georgskirche Wachenheim übertragen - ganz gemütlich von zu Hause zwei wunderbare junge Musiker genießen und die Kultur unterstützen… einfach per E-Mail anmelden. Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in Gegenüberstellung mit elf kontrastierenden Tangos von Astor...

Der Teil-Lockdown wurde erneut verlängert: Bis zum 10. Januar bleiben Restaurants, Museen, Theater und andere Freizeiteinrichtungen geschlossen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona-Maßnahmen Rheinland-Pfalz
Teil-Lockdown erneut verlängert

Update 3. Dezember, 11.45 Uhr: Gestern, 2. Dezember, kamen Bund und Länder erneut zusammen, um die Corona-Lage zu besprechen. Bei den Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder wurde beschlossen, den Teil-Lockdown bis zum 10. Januar zu verlängern. Die Anzahl der Corona-Infektionen sei immer noch zu hoch. Das Ziel sei ein Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen. Von diesem Wert sei Deutschland noch weit entfernt. Am 3....

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

RPK / Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer
Infektionen in Altenheimen und Krankenhäusern

Update vom 3. Dezember 2020   Ludwigshafen. Seit einigen Tagen ist die Zahl der neuen bestätigten Covid-19-Fälle im Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis sehr hoch. Nach Aussage einer Sprecherin des Gesundheitsamts gibt es in diversen Altenheimen Corona-Ausbrüche und auch einige Krankenhäusern sind mit hohen Infektionszahlen betroffen. Hinzu kämen viele Einzelfälle, deren Infektionszahlen zurzeit stagnieren, jedoch kaum sinken. Insgesamt gesehen sei also kaum eine Entspannung der...

Symbolbild | Foto: Pixabay

BASF spendet an soziale Projekte
148.000 Euro für bedürftige Menschen

Ludwigshafen. Die BASF SE spendet zu Weihnachten 148.000 Euro an hilfsbedürftige Menschen und soziale Projekte in Ludwigshafen und in der Metropolregion Rhein-Neckar. „Als Sonderprojekt unterstützen wir in diesem Jahr alle zwölf Frauenhäuser in der Region mit einem Betrag von jeweils 4.000 Euro. Wir tragen damit der speziellen Situation in Zeiten von Corona Rechnung“, so Werksleiter Dr. Uwe Liebelt. Frauenhäuser sind Zufluchts- und Schutzräume für Frauen und deren Kinder, die von Gewalt bedroht...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

IHK treibt Planungen voran
Neubau in der Ludwigshafener Innenstadt

Ludwigshafen. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat zwei neue Mitglieder in das bisher sechsköpfige Präsidium gewählt. Neue Vizepräsidenten sind Marco Feig, Geschäftsführer der FEIG GmbH, Altdorf, und Kai Landes, Vorstand der Kreissparkasse Kaiserslautern. Das Präsidium hatte der Vollversammlung die Wahl vorgeschlagen, da voraussichtlich zwei Vizepräsidenten am Ende der Wahlperiode im Jahr 2022 aus dem Gremium ausscheiden. So soll eine kontinuierliche...

Die Arbeiten befassen sich mit dem Arbeitsmarkt der Zukunft - Initiator war die Hochschule Ludwigshafen | Foto: Pixabay

Interaktiver „Work-a-thon“ zum Thema „Wie wir arbeiten wollen“
Arbeitswelt der Zukunft

Ludiwgshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) organisierte gemeinsam mit der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) am 20. November eine digitale Tagung zum Thema „New Work“. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, BASF- und ZIRP-Vorstandsmitglied Michael Heinz und Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des hochschulzugehörigen Instituts für Beschäftigung und Employability, lieferten dazu spannende Impulse. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch...

Die Tannen werden kurz vor dem Verkauf geschlagen  Foto: Pixabay

Ludwigshafener Tannen stammen aus dem Odenwald
Christbaumverkauf gestartet

Ludwigshafen. Am Freitag, 4. Dezember, startet die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing Gesellschaft mbH den Verkauf von Christbäumen. Familie Scheuermann bietet in der Sternstraße 103 auf dem Mittelstreifen in Höhe der ehemaligen Post Nordmann- und Nobilistannen aus eigener Pflanzung an. In diesem Jahr kommt die Firma Heinrichsohn in Mundenheim, Rheingönheimerstraße, am Marktplatz, hinzu. Damit betreibt Heinrichsohn in Ludwigshafen neben dem Parkplatz an der Maudacher Straße zwei...

Thomas Angel | Foto: Foto:ps

Spende für Projekt in Rödersheim-Gronau
„Insel der Artenvielfalt“

Rödersheim-Gronau. Stadtnatur und Insekten schützen, die biologische Vielfalt fördern und städtisches Grün zukunftsorientiert weiterentwickeln: Die Gemeinde Rödersheim-Gronau wird als eine von 40 Kommunen im bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ für ihre Projektidee gewürdigt und erhält ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro für die Umsetzung des Zukunftsprojekts „Rödersheim-Gronau – Insel der Artenvielfalt“. Das Zukunftsprojekt startet im nächsten Frühjahr auf dem...

Symbolfoto. | Foto:  Bruno /Germany / Pixabay

Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen
Krebs macht keine Pause

Ludwigshafen. Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert - Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230.000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Die Zeit der sozialen Isolation bedeutet für die Patienten eine zusätzliche Belastung. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden, obwohl sie dringend benötigt werden – denn Krebs macht keine Pause. Zum...

Esel im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Tier-Patenschaft oder Baumfreundschaft verschenken
Der Wildpark Rheingönheim wartet aufs Christkind

Ludwigshafen. Über den Abschluss einer Tierpatenschaft, über Spenden oder über den Erwerb einer Jahres- oder Familienjahreskarte würden sich die Mitarbeiter*innen des Wildpark Rheingönheims gerade in dieser schwierigen von der Pandemie geprägten Zeit sehr freuen. Viele schätzen ihn als einen Ort der Natur, der den oftmals anstrengenden Alltag vergessen lässt. In dem circa 30 Hektar großen Auenwäldchen leben über 200 Tiere aus 30 europäischen Wildarten. In den naturbelassenen Gehegen sind die...

Foto: Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen

Apostelkirche Ludwigshafen
Weihnachtskonzert am 13. Dezember abgesagt

Ludwigshafen. Seit Anfang Oktober probte der „Corona-Chor“ des Chors für Geistliche Musik Ludwigshafen hoffnungsvoll für das schon seit langem geplante Weihnachtskonzert in der Apostelkirche Ludwigshafen. „Corona-Chor“, was soll das bedeuten? Nach einer Pause ab März durften seit Mitte Juni Chöre wieder proben - unter sorgfältigen Hygienebedingungen wie drei Meter Abstand von Sänger zu Sänger, mindestens alle 30 Minuten Lüften, genaue Dokumentation der Anwesenden. Von über 80 Sängerinnen und...

Foto: PS

In der kath. Kirche St. Sebastian Ludwigshafen
Gedenkgottesdienst

Ludwigshafen. Eingebettet in den Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, dem 13. Dezember, 14 Uhr, in der katholischen Kirche St. Sebastian in der Nähe des St. Annastiftskrankenhauses in Ludwigshafen-Mundenheim (Saarlandstraße 3) der jährliche Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder statt. Eingeladen sind alle, die ein Kind verloren haben und in diesem Rahmen mit anderen zusammen dieses Kindes gedenken wollen. Es besteht die Möglichkeit den Namen des Kindes in ein...

Foto: pixabay/Hans

Angelsportvereine Früh-Auf Friesenheim und Petri Heil 1909 Mundenheim
Angelkartenverkauf

Ludwigshafen. Angelkartenverkauf für das Jahr 2021 im Vereinsheim des Angelsportvereins Petri Heil 09 an der großen Blies, Raschigstraße 2. Die beiden für den Kiefweiher in Altrip verantwortlichen Angelsportvereine Früh-Auf Ludwigshafen-Friesenheim und Petri Heil 1909 Mundenheim führen am Samstag, 12. Dezember,9 bis 12 Uhr, im Vereinsheim an der Blies, ihren gemeinsamen Kartenverkauf für das Jahr 2021 durch. „Eine zweite Verkaufsterminreihe ist für den 9. und 16. Januar 2021 am gleichen Ort zur...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ