Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona-Update Rhein-Pfalz-Kreis
Eine neue Infektion in Speyer

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 9. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es einen neuen bestätigten Fall einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 in Speyer. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 42 Personen (Freitag, 3. Juli: 47; Montag, 6. Juli: 44; Dienstag, 7. Juli: 42; Mittwoch, 8....

Symbolfoto. | Foto: Igor Link / Pixabay

Workshop-Reihe startet am 26. August
„Frauen und Kommunalpolitik“

Ludwigshafen. Keine leichte Aufgabe haben Politikerinnen, die Kommunalpolitik aktiv mitgestalten möchten. Eine gute Idee, ein starker Wille, hoher persönlicher Einsatz – all das sind keine Garanten für die Durchsetzung eines politischen Anliegens. Aus diesem Wissen heraus haben das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Frankenthal (Pfalz) gemeinsam die Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ konzipiert. Sie zielt darauf ab,...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Corona-Fallzahlen-Update Rhein-Pfalz-Kreis
Drei neue Infektionen im Kreisgebiet

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 8. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es drei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, zwei Personen in Speyer, eine im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 45 Personen (Freitag, 3. Juli: 47; Montag, 6. Juli:...

Symbolfoto. | Foto: photosforyou / Pixabay

Beisetzungen in Ludwigshafen
Auch Bekannte und Freunde können Abschied nehmen

Ludwigshafen. An einer Beisetzung dürfen neben Familienangehörigen auch Freunde oder Bekannte beiwohnen. Das teilt der Bereich Grünflächen und Friedhöfe des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen mit. Die allgemeine 10. Corona-Bekämpfungsverordnung RLP hat weiterhin Bestand. Hierbei gilt unter anderem auch, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten ist. Die maximale Anzahl an Teilnehmer*innen in den Trauerhallen beträgt höchstens eine Person pro zehn Quadratmeter Grundfläche. Für die...

Der wieder geöffnete Durchgang (9. Juli 2020). Damit genug Platz für Alle ist, müssen Radfahrer absteigen. | Foto: Kim Rileit
11 Bilder

Abriss der Hochstraße Süd in Ludwigshafen
Der Durchgang ist offen!

Ludwigshafen. Der Durchgang ist wieder offen! Wie angekündigt, können seit heute Fußgänger und Fahrradfahrer wieder von der Mundenheimer Straße aus auf dem direkten Weg über den Berliner Platz in Richtung Ludwigshafener Innenstadt gelangen - oder umgekehrt. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck war vor Ort, um sich ein Bild von der Situation zu machen, ebenso Fernseh- und Radioteams. Und bereits morgen geht es mit dem Abriss der weiteren Teilstücke weiter - es geht voran! bas Passage am Berliner...

Symbolfoto. | Foto: Sabine van Erp / Pixabay

Seniorentreffs und Schwerpunktzentren öffnen wieder
„Ein Stück Normalität“

Ludwigshafen. Bedingt durch die Corona-Pandemie sind die städtischen Seniorentreffs und Schwerpunktzentren seit Mitte März geschlossen. Ab Mittwoch, 15. Juli 2020, öffnen nun die ersten Treffs wieder. Weitere Einrichtungen öffnen wieder nach der Sommerpause ab Montag, 3. August 2020. Es werden wieder Treff- und Begegnungsmöglichkeiten für ältere Menschen in verschiedenen Stadtteilen angeboten. Hierbei gilt es jedoch einiges zu beachten: Da die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten...

Der Durchgang von der Mundenheimer Straße zum Berliner Platz wird gerade leer geräumt. (Stand 4.7.2020) | Foto: Basaric-Steinhübl
8 Bilder

Abriss Pilzhochstrasse geht weiter
Passage am Berliner Platz bald wieder offen

Update vom 7. Juli 2020 Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 8. Juli 2020, also nach fast neun monatiger Sperrung, wird der Durchgang zwischen Berliner Platz und Mundenheimer Straße in Ludwigshafen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen wieder freigegeben. Untersuchungen haben ergeben, dass die Baggermatratzen ihren Zweck erfüllt haben und es durch den Abriss keine Schäden am Asphalt gegeben hat. Zurzeit werden im Bereich des Durchgangs die letzten Baugeräte entfernt und dann die Bauzäune aufgebaut, die...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen-Update
Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis sinken

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 7. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es keinen neuen bestätigten Fall einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 42 Personen (Freitag, 3. Juli: 47; Montag, 6. Juli: 44) mit dem Coronavirus infiziert. bas Die...

Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, freut sich auf neue Projekte. | Foto: ps

OB holt Gewinnerbesuch von Januar und Februar nach
#HolDieOberbürgermeisterin startet wieder nach der Sommerpause

Ludwigshafen. Die Corona-bedingte Pause bei #HolDieOberbürgermeisterin geht dem Ende zu. Bereits nach den Sommerferien wird das nächste Gewinner-Projekt auf der Plattform gekürt. Stichtag für die Ermittlung des Gewinnerprojekts ist Montag, 31. August 2020, um 10 Uhr. Bis dahin heißt es für die bereits eingereichten Projekte weiterhin fleißig Stimmen zu sammeln und in den sozialen Netzwerken die Werbetrommel zu rühren. Aber auch über viele neue Projekte aus und für Ludwigshafen freut sich...

Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Neue Kurse - noch Plätze frei
Schulabschluss an der VHS Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ab September 2020 starten an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen wieder drei Schulabschlusskurse. Zur Erlangung der Berufsreife (Hauptschulabschluss) bietet die Einrichtung einen Abendkurs an, der sechs Monate dauert und im März 2021 mit einer Prüfung abschließt. Wer den Realschulabschluss (Qualifizierter Sekundarabschluss I) erwerben möchte, hat die Wahl zwischen einem Tages- und einem Abendkurs, die beide in eineinhalb Jahren zum Abschluss führen. Noch sind Plätze in allen...

Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Dannstadt-Schauernheim
Ohne Termin zum Bürgerservice

Dannstadt-Schauernheim. Ab Mittwoch, 8. Juli 2020, ist der Bürgerservice der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wieder ohne Terminvereinbarung zugänglich. Wer einen Ausweis verlängern möchte, ein Führungszeugnis braucht oder seinen Wohnsitz gewechselt hat, der kann künftig zu folgenden Öffnungszeiten vorbeikommen: Montag, Donnerstag, Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr und Mittwoch von 8 bis 14 Uhr. „Damit möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern...

Symbolfoto. | Foto: Steve Buissinne / Pixabay

Antragsfrist für Zuschüsse endet
Soforthilfeprogramm in Ludwigshafen

Update vom 7. Juli 2020 Ludwigshafen. Noch bis Freitag, 10. Juli 2020, 24 Uhr, können von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen, Verbände und Vereine Anträge für Zuschüsse aus dem städtischen Hilfsprogramm "Für ein starkes Ludwigshafen – Für ein Ludwigshafen mit Zukunft" stellen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen erinnert anlässlich des bevorstehenden Stichtages Ende dieser Woche an die Möglichkeit, Anträge zu stellen. Auf dem städtischen Internetportal www.ludwigshafen.de sind die...

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Männergesang im Gottesdienst

Am Sonntag, dem 12.7.2020, gestalten Mitglieder des Ensembles Singing Six musikalisch den Gottesdienst um 9.30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Zu hören sind Chorwerke und Choräle für Männerstimmen von Aiblinger, Gijeilo, Świder u.a. An der Klais-Orgel der Herz-Jesu-Kirche begleitet Hans Jochen Kaube. Das Ensemble „Singing Six“, sechs singende Männer um Chorleiter Markus Braun, formierte sich im Herbst 2017. Bereits im Dezember 2017...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona-Update Rhein-Pfalz-Kreis
Vier neue Infizierte in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 6. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. In Ludwigshafen gibt es vier neue bestätigt Infizierte, im Rhein-Pfalz-Kreis einen. Insgesamt sind im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis damit nachweislich 44 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal: 6.7., 15 Uhr: 47 Fälle,...

Symbolfoto. | Foto: Nastasja Rozencwajg / Pixabay

Ludwigshafen
WhatsApp-Bürgersprechstunde mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 8. Juli 2020, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. Das Zeitfenster wurde ausgeweitet, da aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie derzeit keine persönliche Bürgersprechstunde stattfinden kann. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die...

Das dritte Plakatmotiv. | Foto: ps

Plakataktion gegen die Smartphone-Sucht von Eltern
Sprich mit mir!

Ludwigshafen. Ende letzten Jahres startete die landesweite Plakataktion des Kinderschutzbundes „Sprich mit mir!“. Der Kinderschutzbund möchte dazu anregen, das Smartphone häufiger wegzulegen und sich mit den Kindern zu beschäftigen. Das soll nicht mit erhobenem Zeigefinger geschehen, sondern humorvoll, aufmerksamkeitsstark und eindrücklich. Für die Aktion werden drei Arbeiten der Cartoonistin Renate Alf aus Weimar genutzt. Diese zeigen typische Alltagsszenen mit Eltern, die ihrem Smartphone...

Die neue Fassade.   | Foto: GML

Wärmeschutz und Denkmalschutz
Sanierung im ehemaligen Hallenbad Nord

Ludwigshafen. Das Hallenbad Nord in Ludwigshafen war bis 2001 in Betrieb und befand sich nach seiner Stilllegung im „Dornröschen-Schlaf“. 2013 erwarb die GML die ehemalige Schwimmhalle zum Zwecke der Löschwasser-Bevorratung. Der Pumpenkeller wurde umgebaut und im April 2015 wurde die Löschwasser-Bevorratung für das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen in Betrieb genommen. Seitdem lagern dort permanent eine Million Liter Löschwasser für eventuelle Einsätze im direkt gegenüber liegenden...

Symbolfoto. | Foto: Pexels / Pixabay

Dannstadt-Schauernheim
Ruftaxi fährt wieder planmäßig

Dannstadt-Schauernheim. Ab sofort gilt für die Ruftaxi-Linie Maxdorf-Schifferstadt der reguläre Fahrplan. Eine Personenbeschränkung gibt es nicht mehr. Alle bisher schon gültigen Verbundfahrkarten (Halbjahreskarte, Jahreskarte) werden akzeptiert. Eine Barzahlung ist wieder möglich. Ein Mund- und Nasenschutz muss getragen werden. Über die Ruftaxi-Linie Maxdorf-Schifferstadt wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) angebunden. Erreichbar ist das...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Gerhard Birli verabschiedet

Nahezu 24 Jahre leitete Gerhard Birli den Gemeindebauhof. Nun wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach ihm dazu Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Nach der Schulzeit in Harthausen erlernte Herr Birli zunächst den Beruf des Bauzeichners und absolvierte anschließend eine Maurer-Ausbildung mit Weiterbildung zum Maurer-Meister im elterlichen Bauunternehmen....

Symbolfoto | Foto: CANDICE CANDICE / Pixabay

Sonderpreis für IGS Mutterstadt
„Nachhaltig, umweltbewusst und engagiert“

Mutterstadt. „Unsere Schulen sind nachhaltig, sie sind umweltbewusst und überaus engagiert. Trotz der Corona-Krise und den Schulschließungen haben 46 Schulen aller Schularten an der von der Landesschüler*innenvertretung und dem Bildungsministerium initiierten Ausschreibung ,Nachhaltige Schule’ teilgenommen. Das ist eine großartige Rücklaufquote, über die wir uns sehr gefreut haben. Ganz ausdrücklich erwähnen möchte ich, dass aus dem Engagement der Landesschüler*innenvertretung eine so...

Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Albert-Einstein Grund-Realschule plus
Ganztagsschule ab 2021/2022

Ludwigshafen. Auch im Schuljahr 2021/2022 soll das schulische Angebot in Rheinland-Pfalz bedarfsgerecht und den regionalen Gegebenheiten entsprechend weiterentwickelt werden. Fünf Schulen erhalten deshalb im Schuljahr 2021/2022 die Möglichkeit, Ganztagsschule zu werden. „Rheinland-Pfalz bietet ein qualitativ hochwertiges, vielfältiges und sozial gerechtes Bildungsangebot, das den heutigen Bedarfen moderner Familien entspricht. Schülerinnen und Schüler werden entsprechend ihrer Interessen und...

Symbolfoto "Bezahlen im Internet". | Foto: Mediamodifier / Pixabay

Noch Plätze frei
Online-Vorträge des Café Klick Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Kursleiter*innen des Café Klick, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, haben für Juli und August ein Online-Sommerprogramm erstellt. Es richtet sich an alle Menschen 50+, die Grundkenntnisse in Sachen Computer, Internet und Smartphones haben. Voraussetzung ist zudem, dass die Teilnehmenden über einen Computer oder Laptop mit Mikrofon, Lautsprecher und Kamera oder über ein Tablet verfügen. Teilnehmen kann man auch mit einem Smartphone, dies ist allerdings nicht so bequem. Bei...

Symbolfoto Coronavirus. | Foto: Levan/stock.adobe.com

Appell des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis
Neue Infizierte im Kreisgebiet

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 3. Juli 2020, 12 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Insgesamt sind im Kreisgebiet damit nachweislich 47 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. Seit unserer letzten Meldung am Dienstag, 30. Juni 2020, hat sich somit die Zahl der Infizierten von 39 auf 47 erhöht. bas Die Fallzahlen im Detail: (Anmerkung der Redaktion: „davon neu“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ