Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Stadt Ludwigshafen will gemeinsam mit der VHS Ludwigshafen Brieffreundschaften fördern / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Volkshochschule Ludwigshafen startet Projekt
"BriefFreundeSchaffen"

Ludwigshafen. Die Kontaktbeschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie fallen uns Menschen schwer, denn wir sind soziale Wesen. Manche von uns haben einen Teil ihrer Kommunikation in den vergangenen Wochen ins Internet verlegt, doch das Internet ist nicht allen Menschen gleichermaßen zugänglich. Auch wenn das gesellschaftliche Leben nun wieder möglich wird, Kontaktbeschränkungen und Abstandsgebote werden uns möglicherweise noch eine ganze Weile erhalten bleiben müssen. Und Menschen, die einer...

Foto: Gisela Böhmer

Freibad am Willersinnweiher in Ludwigshafen
Öffnung noch im Juni

Ludwigshafen. Das Freibad am Willersinnweiher startet am Donnerstag, 25. Juni , in die diesjährige Badesaison. Diese wird unter den aktuellen Bedingungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ist zur Eröffnung des Freibades ab 7.30 Uhr vor Ort und wird den ersten Frühschwimmern einen Kaffee ausgeben. Die wichtigsten Neuerungen dieser Badesaison sind begrenzte Zeitfenster für die Besucher und ein Online-Ticket-System....

Digitaler Stammtisch der SPD Oppau, Edigheim und Pfingstweide aus Ludwigshafen | Foto: ps

SPD Oppau Edigheim und Pfingstweide
Stammtisch mit Heike Scharfenberger

Ludwigshafen. Die SPD Oppau-Edigheim-Pfingstweide lädt zu Diskussion bei einem digitalen Stammtisch ein. Eine Teilnahme funktioniert über Handy, Laptop, Tablet oder PC mit Kamera. Themen des Stammtischs sind unter anderem Informationen aus dem Landtag, das Ärztehaus, und das Projekt Stadtteildörfer. Der Stammtisch startet am Freitag, 26. Juni, ab 18 Uhr. Zu Gast sein werden: Heike Scharfenberger aus dem LandtagFrank Meier - OrtsvorsteherGregory Scholz - OrtsvereinsvorsitzenderFrank Dudek -...

Symbolfoto | Foto: rnv

rnv in Ludwigshafen Oppau
Umleitung der Linie 87

Ludwigshafen. Aufgrund von Asphaltarbeiten im Bereich Rheinstraße / L523 zwischen Oppau und Edigheim wird die Buslinie 87 von Freitag, 26. Juni, etwa 21 Uhr, bis Sonntag, 28. Juni, Betriebsende, in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Oppau (BASF Tor 12 + 13) und Ostringplatz über den Ostring, die Bürgermeister-Fries-Straße und die L523 umgeleitet. Danach geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Haltestellen Oppau Friedhof und Edigheim Friedhof werden in oben genanntem Zeitraum...

Das ehemalige Hallenbad Nord wird von der GML als Löschwasser-Bevorratungsbecken genutzt und als LUcation für Veranstaltungen der Kunst zur Verfügung gestellt. Bei der „Night of Light“ wurde das Baudenkmal imposant illuminiert - ein wahrlich flammender Appell der Veranstaltungsbranche.  | Foto: Basaric-Steinhübl
7 Bilder

„Night of Light“
Veranstalter in Ludwigshafen sehen rot

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit Mitte März steht die Veranstaltungswirtschaft weitgehend still, durch die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Pandemie wurde die Arbeitsgrundlage komplett entzogen. Nach den ersten Lockerungen gibt es nun in Ludwigshafen zwar kreative neue Veranstaltungsformate wie Sofakonzerte, Balkonkonzerte oder die Turmmusik. Allerdings sind diese Formate eher Verlustgeschäfte, Einnahmen sind damit kaum zu erzielen. Außerdem treffen die aktuellen...

Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Programm des Ideenw3rks Ludwigshafen
Kurse starten wieder

Ludwigshafen. Das Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48 in Ludwigshafen, startet Anfang Juli wieder mit seinem Kursprogramm. Aufgrund der Corona-Pandemie sind bestimmte Vorgaben zu beachten, außerdem ist die Zahl der Teilnehmer*innen pro Kurs beschränkt. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.ideenw3rk.de, auf Facebook unter www.facebook.com/ideenw3rkludwigshafen und auf www.ludwigshafen.de/stadtbibliothek. Das Team des Ideenw3rks empfiehlt,...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Update
Keine neuen Infizierten im Rhein-Pfalz-Kreis, LU, SP und FT

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 23. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt keine neuen bestätigten Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2). Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich 33 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal: 23.6., 15...

Aktuell (22. Juni 2020) wird der Schutt abtransportiert - bald soll der Durchgang wieder möglich sein. | Foto: BAS
2 Bilder

Termin für Öffnung der Mundenheimer Straße rückt näher
Abriss der Pilzhochstraße

Ludwigshafen. Wenn alles nach Plan verläuft, kann in der Woche vom 6. Juli 2020 der Durchgang der Mundenheimer Straße zum Berliner Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen geöffnet werden. Dies ist aber abhängig vom Zustand des Asphalts nach dem Abriss und kann erst beurteilt werden, wenn der gesamte Schutt abgefahren und alle Stützen sowie Baggermatratzen entfernt wurden. Die Abfahrt des Schutts läuft bereits seit Montag. Er wurde inzwischen größtenteils beprobt und anhand des Ergebnisses...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Symbolfoto. | Foto: SplitShire / Pixabay

Jugendförderung Ludwigshafen weitet Angebote aus
Gute Nachrichten für Kinder und Jugendliche

Ludwigshafen. In den 14 Kinder- und Jugendeinrichtungen des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung in Ludwigshafen  sind aufgrund der neuen Vorgaben des Landes im Hinblick auf die Corona-Pandemie ab sofort auch Freizeit- und Beratungsangebote in kleinen Gruppen möglich. Mit detaillierten Plänen sorgen die Mitarbeiter*innen dabei für die Einhaltung von Mindestabständen und Hygienebestimmungen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen sowie der Teams der jeweiligen Einrichtungen. Über die...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Update Coronavirus
Sechs neue Infizierte im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 22. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt sechs neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2), alle im Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei dieser Fälle sind Schüler (Realschule plus Dudenhofen, Grundschule Berghausen). Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis...

TWL in der Industriestraße. | Foto: TWL

TWL erzielt erneut Rekordumsatz
Mehr als eine halbe Milliarde

Ludwigshafen. Seit Mitte 2018 wurde die TWL AG mit Fokus auf das Kerngeschäft und erweiterte Kerngeschäft neu ausgerichtet. Die in der Bilanzpressekonferenz vom 18. Juni veröffentlichten Zahlen geben dieser strategischen Entscheidung und den Leitlinien der im Frühjahr 2019 verabschiedeten Übergangsstrategie 2023 Recht. Erstmals in der Geschichte des Unternehmens erreichte die TWL AG mit 503,8 Millionen Euro einen Umsatz von über einer halben Milliarde Euro. Damit stieg der Umsatz um 91,3...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (10. CoBeLVO)

Zehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (10. CoBeLVO) - Vom 19. Juni 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit §§ 28 Abs. 1 Satz 1 und 2, 29, 30 Absatz 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom...

Symbolbild | Foto: Biljana Jovanovic/ Pixabay

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Reiterferien in Ludwigshafen | Foto: ps

Woche voller Pferden, Spiel und Spaß
Reiterferien in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr bietet der Reitverein Ludwigshafen in den Sommerferien die beliebte Reiterfreizeit an. Zur Auswahl stehen drei Termine: 6. bis 10. Juli , 20. bis 24. Juli und 10. bis 14. August 2020. Die Kurse finden jeweils von Montags bis Freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr statt und sind geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene ab neun Jahren. Sie beinhalten neben dem Theorie- und Praxis-Reitunterricht, der Pferdepflege auch verschiedenen Spiele. Teilnehmer sollen das Frühstück...

Rathaus-Center Ludwigshafen. | Foto: Gisela Böhmer

Vorsitz in Zweckverband und Verwaltungsrat
Jutta Steinruck übernimmt

Ludwigshafen. Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen, wird ab 1. Juli 2020 turnusgemäß den Vorsitz im Zweckverband und Verwaltungsrat der Sparkasse Vorderpfalz übernehmen. Sie löst damit Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer ab. Gemeinsam mit dem Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Clemens Körner, ist Seiler Steinrucks Stellvertreterin. Der Vorsitz in Zweckverband und Verwaltungsrat wechselt in zweijährigem Rhythmus zwischen Ludwigshafen, dem Rhein-Pfalz-Kreis...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Neuer Kunstrasen im Sportpark offiziell übergeben

Bürgermeister Hans-Dieter Schneider übergab den neu gelegten Kunstrasen mit dem dazugehörigen Reinigungsgerät seiner Bestimmung. Zu diesem Termin erschienen neben dem 2. Beigeordneten Klaus Lenz einige Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderats, der Sportvereine und der Presse. Der Bürgermeister erläuterte in seiner Rede, dass der vorherige Belag, ein mit Granulat befüllter Kunstrasen, seit 2008 in Verwendung war und aufgrund der sehr hohen Beanspruchung ausgetauscht werden musste....

Symbolfoto | Foto: Pixabay

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Stephan Ullmann verspricht einen Abend voller Power.  | Foto: Veranstalter
Video 3 Bilder

Update: Suizid wegen Corona
Musiker Stephan Ullmann überraschend verstorben

Update zum Tod von Stephan Ullmann: Mittlerweile wurde die Todesursache des Musikers Stephan Ullmann auch öffentlich bekannt: Er hat sich das Leben genommen. Seine langjährigen Musikerkollegen und Freunde Alfred Kritzer und Armin Rühl (Grönemeyer Band) sowie Till A. Kaestner veröffentlichten die Todesursache in Abstimmung mit der Familie.  Der Facebook-Post der drei Freunde im Wortlaut:  "In Abstimmung mit der Familie möchten wir Euch aus dem engsten Freundeskreis helfen, die Situation rund um...

Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Stadt Ludwigshafen stellt pädagogische Hilfskräfte ein
Kitas suchen Unterstützung

Ludwigshafen. Nach der Schließung der Kindertagesstätten während der Corona-Pandemie kehrt nun ein Stück mehr Normalität auch in den Kindertagesstätten in Ludwigshafen ein. Seit 8. Juni werden in den 35 Einrichtungen der Stadt im sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb wieder Schulanfänger*innen betreut. Seit 15. Juni werden auch wieder Drei- bis Sechsjährige betreut. Ab 22. Juni können auch die Kleinen unter drei Jahren wieder ihre Kita besuchen. Eine Betreuung ist überwiegend zwar nur an...

Symbolfoto. | Foto: Tumisu / Pixabay

Sommerprogramm des Café Klick startet ab 1. Juli
Webinare mit Zoom

Ludwigshafen. Die Kursleiter*innen des Café Klick, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, haben für Juli und August ein Online-Sommerprogramm erstellt. Es richtet sich an alle Menschen 50 plus, die Interesse haben, an einem Webinar mit Hilfe des Programms Zoom teilzunehmen. Grundkenntnisse in Sachen Computer, Internet und Smartphones sollten vorhanden sein. Voraussetzung ist zudem, dass die Teilnehmenden über einen Computer oder Laptop mit Mikrofon, Lautsprecher und Kamera oder über ein Tablet...

Der Kamin des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen leuchtet nun sonnig gelb. | Foto: ps

Sommeranfang in Ludwigshafen
GML-Kamin nun in Sommergelb

Ludwigshafen. Am Samstag, 20. Juni 2020, ist Sommerbeginn – pünktlich dazu wechselt die Farbe am Kamin des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen auf Sommergelb! Summer in the City! Sommeranfang ist nicht gleich SommeranfangAm 1. Juni hat bereits der meteorologische Sommer begonnen. Dieser Tag wurde aus praktischen Gründen so festgelegt, da sich die Daten aus dem standardisierten Zeitraum vom 1. Juni bis 31. August einfacher vergleichen und auswerten lassen. Mit einem Sommerbeginn...

Foto: congerdesign / Pixabay

Stadthaus Nord
Sozialdezernentin Beate Steeg zieht um

Ludwigshafen. Das Stadthaus Nord in Ludwigshafen wird derzeit energetisch saniert, es erhält unter anderem neue Fenster. Aufgrund der Bauarbeiten wird Sozialdezernentin Beate Steeg am Donnerstag, 25. Juni 2020, mit den Mitarbeiter*innen ihres Vorzimmers in ein Ausweichquartier ziehen. Während des Umzugs sind sowohl die Dezernentin selbst als auch ihre Mitarbeiter*innen telefonisch und per E-Mail nur eingeschränkt erreichbar. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis. ps

Symbolfoto. | Foto: Karl Hildebrand / Pixabay

Sicherheitsmaßnahme
Geschwindigkeit auf Hochstraße Nord reduziert

Ludwigshafen. Aus Sicherheitsgründen ist die Geschwindigkeit auf der Hochstraße Nord in Fahrtrichtung Mannheim in Höhe des Rathaus-Centers Ludwigshafen auf 50 und am Beginn der Abfahrt Richtung Rhein-Galerie auf 30 Stundenkilometer reduziert worden. Dies gilt, bis das Geländer der Hochstraße, das wegen eines Unfalles am 15. Juni 2020 beschädigt wurde, wieder instandgesetzt ist. Bei einem nach Polizeiangaben schweren Verkehrsunfall war eine Fahrerin mit ihrem Auto in Höhe der Ausfahrt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ