Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus: LU, FT, SP und Rhein-Pfalz-Kreis
Keine weiteren Infizierten

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 29. Mai 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es ist keine weitere bestätigte Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verzeichnen - erstmalig seit Aufzeichnung der Fallzahlen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 48 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Die zartestes Blätter einer Mohnblumen | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Mai in Bildern

Mitmachportal. Der Wonnemonat Mai ist schon fast wieder vorüber und das Pfingstwochenende läutet den Juni ein. Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen momentan viel ab. Erfreulicherweise sind die Fallzahlen der Neuerkrankungen inzwischen täglich in vielen Landkreisen gering und die vielen Genesenen machen Mut. In der neuen Serie "Der Monat in Bildern" zeigen wir in einem Beitrag mit Bildergalerie am Ende des Monats einige tolle Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporter und Redakteure. Sie...

Michael Cordier.  Foto: ps

„Mister Ludwigshafen“ hat seine letzte Arbeitswoche als LUKOM-Chef
„Ich liebe das Wasser“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Michael Cordier ist seit 2010 Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft mbH. Sein Spitzname „Mister Ludwigshafen“ passt perfekt, denn für seine Heimatstadt gibt er alles. Übergeordnetes Ziel: Die Vermarktung der Stadt Ludwigshafen. Was so einfach klingt, beinhaltet eine beeindruckende Fülle an Aufgaben, für die er mit aktuell 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig ist: So organisiert die LUKOM nicht nur das...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Symbolfoto | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Blitzer im Stadtgebiet Ludwigshafen
Radarkontrollen von 1. bis 7. Juni

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen an den aufgeführten Tagen Radarkontrollen vor. Dienstag, 2. Juni: Oggersheim, Mitte und FriesenheimMittwoch, 3. Juni: Edigheim, Oppau und NordDonnerstag, 4. Juni: West, Mundenheim und PfingstweideFreitag, 5. Juni: Süd, Gartenstadt und RuchheimSamstag, 6. Juni: Friesenheim und MaudachKurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden. ...

Das wenige Tage alte Folen schaut in die Kamera | Foto: ps/Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Wildpark Rheingönheim
Erneut Tarpanfohlen geboren

Ludwigshafen. Bei den Tarpanen im Wildpark Rheingönheim gibt es wieder Nachwuchs: Bereits in der Nacht zum 11. Mai kam das Fohlen auf die Welt. Nach zwei Wochen misst es auf Schulterhöhe 80 Zentimeter, wiegt etwa 20 Kilogramm und erkundet sein Revier. Mit dem jungen Hengst leben nun insgesamt vier Tarpane in dem ehemaligen Auenwäldchen. Den letzten Tarpan-Nachwuchs gab es vor fast genau einem Jahr. Im Mai 2019 wurde der kleine Hengst Flint geboren. Er lebt seit April 2020 auf einem Pferdehof in...

Im Nest befinden sich fünf Junge | Foto: Thomas Rittelmann/ps

GML-webcam zeigt fünf junge Turmfalken
Nachwuchs am Müllheizkraftwerk

Ludwigshafen. Das Turmfalken-Paar im Horst an der Fassade des Müllheizkraftwerks in etwa 40 Meter Höhe hat Nachwuchs: Fünf junge Turmfalken! Sie können live mit Hilfe der GML-webcam beobachtet werden. Bei Sonnenschein können sie am besten am Nachmittag und am frühen Abend gesehen werden, wenn nicht die pralle Sonne auf dem Horst steht. Im Moment ist es sehr „betriebsam“ im Falkenhorst! Es wird gefüttert und die beiden Eltern haben jede Menge zu tun, die hungrigen Jungfalken satt zu bekommen....

Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Abgabe der Steuererklärung für Arbeitnehmer kann lohnen
Hilfe vom Finanzamt in der Corona-Krise

Ludwigshafen/Frankenthal. In der Corona-Krise mit ihren vielen Einschränkungen wie Kurzarbeit, geschlossenen Schulen und Kitas lohnt sich jetzt für viele Arbeitnehmer, Zeit in die Abgabe der Steuererklärung zu investieren. Viele Steuerzahler können mit Steuererstattungen und somit Liquidität vom Finanzamt rechnen. Viele erhalten SteuererstattungDer überwiegende Teil der Arbeitnehmer kann mit einer Erstattung rechnen. Bundesweit lag die durchschnittliche Steuererstattung laut Statistischem...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Hygienekonzept für Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen im Freien

1. Das geltende Abstandsgebot und die geltende Kontaktbeschränkung werden gewährleistet durch die folgenden Maßnahmen: a. Die Beschäftigten sind in die nachfolgenden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln (inkl. allg. Regeln des Infektionsschutzes wie „Niesetikette“, Einordnung von Erkältungssymptomen etc.) einzuweisen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Hinweisschilder, Aushänge usw. über die einzuhaltenden Hygieneregeln zu informieren, auch in den sanitären Anlagen. b. Das Gelände ist...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (8. CoBeLVO)

Achte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (8. CoBeLVO) - Vom 25. Mai 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S....

Die Kapelle wurde mit der nötigen Technik ausgestattet. | Foto: HPH
2 Bilder

Heinrich Pesch Haus
Schon am Wochenende wieder Gottesdienste

Ludwigshafen.  Am Samstag, 30. Mai, wird es im Heinrich Pesch Haus wieder einen öffentlichen Gottesdienst geben. Er beginnt um 19 Uhr. „Wir freuen uns sehr, nach der wochenlangen Zwangspause wegen der Corona-Pandemie nun endlich wieder gemeinsam Gottesdienst feiern zu können“, sagt Pater Tobias Zimmemann SJ, der Direktor des Heinrich Pesch Hauses. Der Gottesdienst beginnt am kommenden Samstag um 19 Uhr. Er wird aufgezeichnet und im YouTube-Kanal des HPH am Sonntag, 31. Mai, um 10 Uhr...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Musikalisches Online-Abendlob in Ludwigshafen

Am kommenden Sonntag, dem 31.5.2020, wird in der Herz Jesu-Kirche die Reihe „Musikalisches Abendlob“ online fortgesetzt. Vier Mitglieder des Ensembles Vokalissimo Ludwigshafen (3 Sänger und die Geigerin Ulrike Braun), Diakon Hubert Münchmeyer und Thomas Rollersbroich für den technischen Part werden das Abendlob aufzeichnen. Natürlich unter Wahrung der empfohlenen Abstände und Hygienevorschriften! Aus diesem Grund hat man sich auch dazu entschieden, die Probenarbeit, trotz aller Schwierigkeiten,...

Proben für das „Musikalisches Abendlob“ | Foto: ps

Herz-Jesu Kirche Ludwigshafen
Musikalisches Online-Abendlob

Ludwigshafen. Am kommenden Sonntag, 31. Mai, wird in der Herz Jesu-Kirche die Reihe Musikalisches Abendlob online fortgesetzt. Vier Mitglieder des Ensembles Vokalissimo Ludwigshafen (dreiSänger und die Geigerin Ulrike Braun), Diakon Hubert Münchmeyer und Thomas Rollersbroich für den technischen Part werden das Abendlob aufzeichnen. Zu hören sind gregorianische Gesänge und Lesungen zum Pfingstfest. Außerdem eine Motette aus dem 13. Jahrhundert   Sie können sich die Andacht in Form einer Vesper...

Symbolfoto. | Foto: Dominic Winkel / Pixabay

Ludwigshafen
Beisetzung der Herzenskinder

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 10. Juni, 14 Uhr, findet die nächste Beisetzung der Herzenskinder auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof statt. Es handelt sich um den Ersatztermin für den 13. Mai. Alle vor der Geburt verstorbenen Kinder, die nicht individuell beerdigt werden, finden hier in würdiger Form ihre letzte Ruhe. Ihrer wird in einer ökumenischen Trauerfeier gedacht; danach erfolgt die gemeinsame Erdbestattung an der Ruhestätte der Herzenskinder. ps

Esel im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Ludwigshafen
Öffnungszeiten über Pfingsten

Ludwigshafen. Der Wildpark Rheingönheim ist über Pfingsten täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Einlass ist bis eine Stunde vor Parkschließung. Wer das Wilhelm-Hack-Museum besuchen möchte, hat am Pfingstmontag, 1. Juni, von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit dazu. Das Karl-Otto-Braun-Museum ist an Pfingstsonntag, 31. Mai, zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Das Stadtmuseum, das Schillerhaus sowie das Ernst-Bloch-Zentrum sind dagegen an den Pfingstfeiertagen, 31. Mai, und 1. Juni, geschlossen. Die...

Die Brücke, hier noch ohne Stützpfeiler.  | Foto: Kim Rileit

Pilzhochstraße Ludwigshafen
Abbruch soll am 11. Juni starten

Ludwigshafen. Wenn alles weiter planmäßig erfolgt, beginnt am Donnerstag, 11. Juni 2020, der Abriss der Pilzhochstraße. Als erstes wird das Teilstück über der Mundenheimer Straße abgerissen. Die Bagger nehmen um 9 Uhr ihre Arbeit auf und arbeiten während des Feiertags bis circa 17.30 Uhr. Von Freitag bis Sonntag wird dann durchgearbeitet. Ziel ist es, dass am Abend des Sonntags, 14. Juni, der komplette Teilbereich abgerissen ist. Beim Abriss arbeiten sich die Bagger von außen immer weiter bis...

Der jetzt auch unterhalb der Trasse gesperrte Bereich der Hochstraße Süd.  | Foto: bas

Abriss der Pilzhochstraße
Online-Dialog startet am 2. Juni 2020

Ludwigshafen. Wenn weiter alles planmäßig verläuft, beginnt am Donnerstag, 11. Juni 2020, um 9 Uhr, der Abriss der Pilzhochstraße. An diesem Tag soll bis 17.30 Uhr gearbeitet werden. Die Arbeiten starten im Bereich des Berliner Platzes am Übergang zur Mundenheimer Straße. Die Baufirma wird zudem von Freitag bis Sonntag Tag und Nacht durcharbeiten, um den Arbeiten an dieser Stelle schnellstmöglich zu beenden. Die Auffahrt von der Mundenheimer Straße auf die Konrad-Adenauer-Brücke wird bereits am...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der infizierten Personen sinkt weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 26. Mai 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es haben sich vier weitere Person mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) neu infiziert. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 48 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen von Dienstag, 26. Mai, 15 Uhr, im...

Symbolfoto. | Foto: Praglady / Pixabay

Digitale Verkehrstafel aufgestellt
Mehr Verkehrssicherheit in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Als Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit steht seit Montag, 25. Mai 2020, eine digitale Geschwindigkeitsanzeige in der Oppauer Straße in Höhe der Kreuzung Bürgermeister-Fries-Straße und in Nähe der Lessingschule. Gemeinsam nahmen Vertreter*innen der Verkehrsinitiative Ludwigshafen e.V., der BASF SE – welche die Anschaffung der Tafel finanziert sowie diese als Leihgabe der Stadt Ludwigshafen überlässt – und der Verkehrsüberwachung des Bereichs Straßenverkehr die Anzeige in Betrieb....

Auch Fitnessstudios können unter Auflagen wieder an den Start gehen | Foto: Pixabay

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Verkehrsbehinderungen möglich
Gehweg an Rheinallee wird instandgesetzt

Ludwigshafen. In der Rheinallee in Ludwigshafen wird von Dienstag, 26. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 5. Juni 2020, zwischen Yorckstraße und Halbergstraße der Gehweg instandgesetzt. Da hierfür eine Fahrspur eingeengt wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Bereich Tiefbau bittet für die durch die Baumaßnahme verursachten Beeinträchtigungen um Verständnis und weist darauf hin, dass Bauarbeiten witterungsabhängig sind und sich dadurch zeitlich verschieben können. ps

Symmbolfoto. | Foto: lil_foot_ / Pixabay

Anmeldung bis 16. Juni
Schulbuchausleihe

Ludwigshafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2020/21 teilnehmen möchten, sollten unbedingt bis zum 16. Juni 2020 ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite lmf-online.rlp.de abschließen. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung aufmerksam. Der Elternbrief mit dem Freischaltcode sollte bis spätestens 22. Mai durch die Schulen ausgehändigt oder versandt sein. Eltern, die den Brief mit dem Freischaltcode noch nicht erhalten haben,...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

v.l.n.r.: Bernd Feldmeth, Birgit Bauer, Klaus Moelands | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Spende der Bürgerstiftung Mutterstadt für die Gemeindebibliothek

Am 20. Mai übergaben Bernd Feldmeth und Klaus Moelands von der Bürgerstiftung Mutterstadt eine Spende für Kinder an die Gemeindebibliothek. Im Gesamtwert von 800 € hat die Bücherei jetzt 40 neue Tonie-Figuren, 10 Tiptoi-Spiele und 3 neue Tiptoi-Stifte, dank der Bürgerstiftung, in ihrem Bestand. Mit Geschichten aus bekannten Kinderbüchern, Geräuschen und Musik können Kinder bereits im Kindergartenalter damit spielerisch und selbstständig das auditive Lernen trainieren. Durch Antippen mit dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ