Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Werner Deuschel  Foto:privat

Werner Deuschel verstorben
KG Eule trauert um Ehrenminister

Ludwigshafen. „Wir sind sehr traurig,“ sagt Andreas Landwehr, Vorsitzender der Friesenheimer Karnevalisten. „Die KG Eule verliert mit Werner Deuschel ein echtes Urgestein unseres Vereins.“ Werner Deuschel war seit 46 Jahren aktives Mitglied des Vereins, seit Anfang der 1980er Jahre verantwortlich für die Saaldekorationen und den Auf- und Abbau der Veranstaltungsausstattung. Jetzt ist er im Alter von 80 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Werner Deuschel wurde mit allen wichtigen...

Foto: Nadin Dunnigan/Pixabay

15 Jahre Ludwigshafener Tafel
Eine Erfolgsgeschichte

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Tafel ist eine der größten Tafeln in Rheinland-Pfalz und hat es sich zur Aufgabe gemacht überschüssige Lebensmittel, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen einzusammeln und an bedürftige Menschen abzugeben. Völlig unbemerkt hatte die Tafel vor wenigen Tagen, am 9. Juni ihr 15-jähriges Jubiläum. Die offizielle Jubiläumsfeier ist der Corona Krise zum Opfer gefallen, informiert der Vorsitzende des Trägervereins, VEhRA, Jürgen Hundemer. In ganz Deutschland gibt es mehr...

Foto: Bea von Borcke

Benefiz-Aktion
„Deutschland geht Waldbaden“ im Mutterstadter Wald

Benefiz-Aktion „Deutschland geht Waldbaden“ zu Gunsten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) e.V. Waldbaden zur Sommersonnenwende am 20. Juni 2020, 15:00-17:30 Treffpunkt: Walderholung Mutterstadt/Altes Forsthaus, An der Fohlenweide 28, 67112 Mutterstadt Teilnahme ist nur über eine schriftliche oder telefonische Anmeldung möglich. Waldbaden für einen guten Zweck! Die Deutsche Akademie für Waldbaden & Gesundheit unter Leitung von Jasmin Schlimm-Thierjung bietet in Zusammenarbeit mit Bea...

Symbolfoto Klimawandel. | Foto: andreas160578 / Pixabay

Die Umweltethik von „Laudato Si“
Webinar: Debatten um die Welt

Ludwigshafen. Die HPH-Veranstaltungsreihe „Debatten um die Welt“ findet im Juni online statt. Am Mittwoch, 17. Juni 2020, geht es von 19 bis 21 Uhr um die Stellungnahme von Papst Franziskus zur Umweltkrise mit seiner Enzyklika „Laudato Si“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lesen vorher die Kapitel „Leitlinien für Orientierung und Handlung“ sowie „Ökologischen Erziehung und Spiritualität“ aus dem Papstrundschreiben, das vor fünf Jahren erschienen ist und innerhalb und außerhalb der Kirche viel...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Neues vom Bauamt Mutterstadt
Bürger Aufruf – Bitte helfen Sie beim Wässern der Straßenbäume mit

Seit April hat es noch keine nennenswerten Niederschläge gegeben. Dies in Verbindung mit den hohen Temperaturen macht unseren Straßenbäumen aktuell zu schaffen. Auch der angekündigte heiße Sommer bereitet zusätzlich Sorgen. Daher bittet die Gemeinde ihre Mitbürger, Straßenbäume vor Ihrem Grundstück – besonders Jungbäume – regelmäßig zu gießen. Unser Bauhof ist seit Wochen, auch am Wochenende, unterwegs um Trockenstress und das Absterben von Bäumen zu verhindern, dies kann unter Umständen aber...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / VHS Mutterstadt

Die VHS Mutterstadt informiert
„Corona“ und das Programm der vhs Rhein-Pfalz-Kreis

Die Semesterplanung der Volkshochschule in Corona-Zeiten bedeutet: Es sind 100% Flexibilität gefragt. Es ist nicht klar, wie sich die Situation nach den Sommerferien gestalten wird. Klar ist aber, dass es wahrscheinlich weiterhin Einschränkungen ge¬ben wird und die vhs wohl nicht alle bisherigen Räume nutzen können wird: Wie die Kreismusikschule ist die Kreisvolkshochschule zu einem Großteil auf die Mitnutzung von Schulen und weitere Einrichtungen angewiesen. Daher wird die VHS für das...

Die Ärzteband „Medical BrazZ“ spielt im Homeoffice | Foto: ps

Spendenaktion von „Medical BrazZ“
Ärzteband im Wohnzimmerkonzert

Ludwigshafen. Jubiläumsjahr und Corona passen nicht gut zusammen. In diesem Jahr feiert die Ärzteband „Medical BrazZ“ um Dr. Christoph Löser, Oberarzt der Hautklinik am Klinikum Ludwigshafen, ihr zehnjähriges Jubiläum. Auf Proben und Konzerte muss aber leider verzichtet werden. Stattdessen bieten die Musiker eine virtuelle Alternative: kleine Konzerte aus dem heimischen Wohnzimmer, übertragen über das Internet. Und wie immer: ohne Eintrittsgelder, aber mit der Bitte um eine Spende für den guten...

Foto: Basaric-Steinhübl
26 Bilder

Ludwigshafen
Abriss der Pilzhochstraße in vollem Gange

Ludwigshafen. Seit Donnerstag, 11. Juni 2020, wird das erste Teilstück der maroden Hochstraße Süd in Ludwigshafen abgerissen (siehe Beitrag "Alles verläuft nach Plan"). Heute, am Sonntag, 14. Juni 2020, gegen 14.30 Uhr war die eine Seite komplett abgerissen, große Bagger waren dabei, Bauschutt zu transportieren. Auf der anderen Seite (Richtung Berliner Platz) standen noch einige der "pilzförmigen" Stützen, großes Gerät war gerade dabei, einer der Stützen "abzuknabbern". Mit viel Wasser wurde...

Betonosaurus Moßus😀 | Foto: Ilona Schäfer
18 Bilder

Hochstraße Süd Ludwigshafen
Es geht voran

Ludwigshafen. Planmäßig schreiten die Abbrucharbeiten an der maroden Hochstraße Süd voran. Die riesigen Abrissbagger erinnern uns irgendwie an Urzeitmonster, die sich Stück für Stück durch Stahl und Beton fressen. Dicke Schläuche, gehalten von kräftigen Männern, spucken Wasserfontänen aus und fangen so die gröbsten Staubwolken ab. Ein Kran hievt dicke Schutzmatten hoch, die das benachbarte Faktorhaus vor Schäden bewahren helfen. Zeitgleich werden die hölzernen Stütztürme weggebracht, um an...

Symbolfoto | Foto: rnv

Neuigkeiten der rnv
Kontrolleure unterwegs - Vordereinstieg möglich

rnv. Um die Ansteckungsgefahr zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen zu minimieren, rüstet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ihre Omnibusse mit speziellen gläsernen Trennscheiben aus. Ab Montag, 15. Juni 2020, wird dadurch auch der Vordereinstieg sowie der Fahrkartenverkauf in den umgebauten Fahrzeugen wieder möglich. Die klaren Trennscheiben schirmen den Fahrerplatz ab und stellen eine physische Barriere zwischen Fahrern sowie einsteigenden Gästen dar. Dieser zusätzliche Gesundheitsschutz für...

Am Mittwoch, 10. Juni, wurden die letzten Vorbereitungen getroffen, damit der Abriss der Pilzhochstraße problemlos starten kann | Foto: Kim Rileit

Abriss der Hochstraße Süd in Ludwigshafen
Alles verläuft nach Plan

Ludwigshafen. In vollem Gang ist der Abriss der Pilzhochstraße. Ein 70-Tonnen-Abrissbagger "knabbert" sich Stück für Stück durch Stahl und Beton. Am Donnerstag, 11. Juni, ging es kurz vor 11 Uhr los. Am Freitag, 12. Juni,  wurden die Arbeiten um 7 Uhr wiederaufgenommen. Nun wird rund um die Uhr gearbeitet, damit am Sonntagnachmittag die komplette Pilzhochstraße zurückgebaut ist. Dann beginnen die Aufräumarbeiten. Am Freitag soll das Bauwerk 157 in Höhe der Sparkasse samt Pilzkonstruktionen...

Die Speyerer Frauengruppe Black & Beautiful übergibt ihren Spendenscheck an Dr. Ingo Böhn vom Kindernotarztwagen - mit dabei der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (links) | Foto: Heike Schwitalla

Frauengruppe Black & Beautiful Speyer spendet für den Kindernotarztwagen
Selbstgenähte Masken bringen 10.055 Euro

Speyer.  Einen Scheck in Höhe von 10.055 Euro hat die Frauengruppe Black & Beautiful am Mittwoch in Speyer an Dr. Ingo Böhn für den Kindernotarztwagen Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Bereits an Pfingsten konnten 2.220 Euro an das Tierheim Speyer gespendet werden,  aktuell läuft noch eine Sammlung für das Frauenhaus in Speyer. Die Helferinnen der Frauengruppe haben gemeinsam rund 2.000 Mund-Nasen-Bedeckungen in "Bärbel’s Änderungsschneiderei" hergestellt und für eine Spende von mindestens fünf Euro...

Die MitarbeiterinnenAnna Haussmann, Nadja Czarnecki und Yvonne Toukabri (von links) im Caritas-Förderzentrum St. Christophorus freuen sich über die gespendeten Jacken.  | Foto: PS
2 Bilder

Caritas-Förderzentren Kaiserslautern und Ludwigshafen
Freude über gespendete Jacken

Kaiserslautern/Ludwigshafen. In einer besonderen Dank-Aktion des Unternehmens Jack Wolfskin wurden bundesweit über 570 Windjacken über die Mitglieder des CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband an haupt-und ehrenamtliche Caritas Mitarbeiter in der Wohnungslosenhilfe verteilt. Davon hat der Caritasverband für die Diözese Speyer für die Mitarbeiter im Caritas-Förderzentrum St. Christophorus in Kaiserslautern und im Caritas-Förderzentrum St. Martin in Ludwigshafen 42 Jacken bekommen. Im...

Wooge und Weiher sind Bestandteil der regionalen Kultur.   | Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Heimatwettbewerb ruft zu Entdeckungstouren auf
Wooge und Weiher in der Pfalz

Pfalz. Der ADAC Pfalz lädt mit seinem diesjährigen Heimatwettbewerb, der offiziell Anfang März begonnen hat, zu Entdeckungstouren in der Region ein. Die Suchfahrten führen zu Woogen und Weihern, von denen die Pfalz reichlich zu bieten hat. Rund um diese Gewässer, die teils natürlich entstanden sind, teils von Menschenhand angelegt wurden, gibt es Wissenswertes zu erfahren und Interessantes zu entdecken. Sie sind fester Bestandteil der regionalen Kultur und ein lohnendes touristisches Ziel für...

Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Gemeindebibliothek Mutterstadt
Lesesommer Rheinland Pfalz 2020 auch in Mutterstadt

Auch 2020 beteiligt sich die Gemeindebibliothek Mutterstadt wieder am landesweiten Lesesommer Rheinland-Pfalz, der vom 22. Juni bis 22. August statt findet. Mitmachen kann jeder zwischen 6 und 16 Jahren. Wer 3 Bücher liest und bewertet, erhält nach den Sommerferien eine Urkunde und nimmt an 2 Preisverlosungen teil: Es gibt wieder eine Landesverlosung und eine Tombola in der Gemeindebibliothek. Die Schulklasse mit den meisten Anmeldungen zum Lesesommer erhält wieder einen Preis! BÜCHER HAMSTERN...

Nichts los auf der Baustelle: Nicht wegen der Grippe, sondern wegen der Sicherheit: Während der Medienrunde mussten die Mitarbeiter von Moß die Baustelle verlassen und gingen in die Pause | Foto: Tim Altschuck

Pilzhochstraße in Ludwigshafen
Abriss startet am Donnerstagmorgen

Ludwigshafen. Der Abriss der Pilzhochstraße wird nach derzeitigem Stand am kommenden Donnerstag, 11. Juni, beginnen. Bis dahin werden auch alle vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen sein. In der vergangenen Woche wurden zunächst die Fräsarbeiten auf den Bauwerken 154, 156 und 157 ausgeführt. Inzwischen arbeitet die ferngesteuerte Fräse bereits auf dem Bauwerk 168. Die ersten Leitplanken und Geländer wurden entfernt, zudem wurde damit begonnen die Brückenkappen abzubrechen. Alle Materialien...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis
Mehrere Schulen betroffen

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. In der Grundschule in Fußgönheimgibt es einen bestätigten Fall von Covid-19 eines Schülers. Die Schüler sowie die Lehrerschaft und die Eltern wurden über den Vorfall informiert. Auch die Schulaufsicht wurde darüber in Kenntnis gesetzt. Die Kontaktpersonen wurden hier in die häusliche Quarantäne versetzt. Die Grundschule blieb heute geschlossen und soll morgen wieder in den normalen eingeschränkten Regelbetrieb übergehen.   Laut Informationen der Rheinpfalz sind...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus-Fälle in Schulen im Rhein-Pfalz-Kreis
Covid-19 an der Realschule plus in Dudenhofen

Dudenhofen. An der Realschule plus in Dudenhofen gibt es einen bestätigten Fall von Covid-19 eines Schülers. Die Schüler sowie die Lehrerschaft und die Eltern wurden über den Vorfall informiert. Auch die Schulaufsicht wurde darüber in Kenntnis gesetzt. Der betroffene Schüler war lediglich an einem Tag in der Schule, als er Symptome wie Fieber und Durchfall zeigte. Seitdem befindet sich der Schüler nach ärztlichem Besuch und positiver Testung in Quarantäne. Die engeren Kontaktpersonen des...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Anmelden, lesen und Preise gewinnen
Lesesommer 2020

Ludwigshafen. Die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, beteiligt sich erneut am Lesesommer Rheinland-Pfalz und lädt vom 22. Juni bis 22. August Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren zum Mitmachen ein. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Anmeldungen zum Lesesommer sind ab 16. Juni 2020 möglich. Die TeilnehmerInnen geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder online in Form...

Dr. Juliane Kerzel-Kohn in ihrer neuen Tätigkeit

vhs Rhein-Pfalz-Kreis
Dr. Juliane Kerzel-Kohn ist die neue Leiterin

Ludwigshafen. Seit dem 16. April 2020 ist die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises unter neuer Führung: Dr. Juliane Kerzel-Kohn übernahm die Leitung der vhs, die seit über einem Jahr nicht besetzt war. Der Kreiskurier sprach mit Frau Dr. Kerzel-Kohn über ihre neue Aufgabe. Frau Dr. Kerzel-Kohn, Sie leiten seit kurzem die vhs des Rhein-Pfalz-Kreises. Würden Sie sich bitte kurz selbst beschreiben? Sich selbst zu beschreiben, ist immer etwas schwierig. Ich persönlich lache sehr gern und freue...

Bianca Staßen, Erste Kreisbeigeordnete (unten) und der Leiter der Abteilung Soziales, Senioren und  Betreuungen, Andreas Straßner (oben links) mit den Mitgliedern des Seniorenbeirates
(Das Bild entstand Anfang Februar 2020, vor den Abstandsregelungen der Corona-Pandemie)

Wir sind für Sie da!
Seniorenbeirat des Rhein-Pfalz-Kreises

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Seniorenbeirat des Rhein-Pfalz-Kreises setzt sich für die Wahrung der Interessen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis ein. Themen, die ältere Menschen im Kreis bewegen, wie beispielsweise Altersarmut, Leben im Alter, Nahverkehr, Bürgerbusse und natürlich eine „Sorgende Gemeinschaft“ im sozialen Umfeld, stehen aktuell auf der Agenda des neuen Kreisseniorenbeirates. Auch Medienkompetenz ist ein Thema für die Senioren. Die verschiedenen Anliegen der Senioren...

Symbolfoto | Foto: pixabay

„Corona-Krise“ in Familien
Beratungstelefon für Eltern und Kinder

Rhein-Pfalz-Kreis. Familien waren und sind von der Ausnahmesituation der Corona-Pandemie in umfassendem Maße betroffen. Nicht nur die Mehrbelastung, die die Schließung von Kitas und Schulen mit sich brachte, sondern auch der Wegfall weiterer Hilfe- und Betreuungssysteme, sind für viele Familien eine tägliche Herausforderung, die sie stemmen müssen. Zuhause bleiben - so hieß und heißt weiterhin die Devise. Alltagsstrukturen von Familien geraten dabei ins Wanken. Existenzängste entstehen und die...

Winter 1959 | Foto: zur Verfügung gestellt von Fam. Klostermann, Böhl-Iggelheim
2 Bilder

100 Jahre Kreiswohnungsverband
Wohnungsbauunternehmen feiert Jubiläum mit Festschrift

Rhein-Pfalz-Kreis. Bezahlbaren Wohnraum schaffen! Das war und ist die Aufgabe des Kreiswohnungsverbandes. Seit hundert Jahren gibt es das Wohnungsbauunternehmen des Rhein-Pfalz-Kreises. Dieses 2020 zu feiernde besondere Jubiläum gibt den Anlass für die Erstellung einer Festschrift, die die Entwicklung und Geschichte des Kreiswohnungsverbandes in den letzten 100 Jahren darstellt und würdigt. Sie wird im Rahmen des Kreisjahrbuches 2021 erscheinen, das im November diesen Jahres herauskommen wird....

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeVO)

Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeVO) - Vom 4. Juni 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ