Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Vier neue Fälle

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für die mit Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen - vom Donnerstag, 7. Mai, Stand 15 Uhr liegen vor. Demnach gibt es im Kreis vier neue Fälle. Frankenthal Fälle:  42 Neu: 1 Verstorben: 2 Genesen: 34 Ludwigshafen Fälle: 284 Neu: 2 Verstorben: 2 Genesen: 253 Speyer Fälle: 82 Neu: 0 Verstorben: 1 Genesen: 59 Rhein-Pfalz-Kreis Fälle: 211 Neu: 1 Verstorben: 4 Genesen: 187 Insgesamt Fälle: 619 Neu: 4...

Symbolfoto | Foto: ps

Einbruch in Ludwigshafen Oppau
Täter auf frischer Tat ertappt

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 6. Mai, gegen 13 Uhr, befand sich ein 65-Jähriger im Badezimmer seines Hauses in der Fritz-Winkler-Straße, als plötzlich die Tür aufging und ein fremder Mann ins Bad trat. Überrascht von dem anwesenden Hausbewohner erklärte der Unbekannte, dass die Eingangstür offen gewesen wäre und da er Interesse an dem Haus habe und es eventuell kaufen wolle, er auf der Suche nach einem Bewohner war. Als der Hausbewohner erwiderte, dass er das Haus nicht verkaufen wolle, verließ...

Foto: Günter Klein

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Günter Klein wird 80

Der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende im Mutterstadter Gemeinderat, Günter Klein, wird am 08. Mai 80 Jahre alt. Klein, 1940 in Gumbinnen, im ehemaligen Ostpreußen, geboren, wuchs nach der Vertreibung in Uelzen in der Lüneburger Heide auf, studierte in Hannover und kam 1963 als Dipl. Ing. zur BASF, in der er 40 Jahre als Projekt-Ingenieur tätig war. Für die IG Chemie vertrat er ab 1972 als freigestelltes Betriebsratsmitglied die Interessen aller nichtleitenden außertariflichen Angestellten und...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Update vom 6. Mai, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet am Mittwoch, 6. Mai, 15 Uhr, folgende Fallzahlen: Es haben sich seit gestern drei weitere Personen  - zwei in Ludwigshafen, eine in Speyer - mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. Insgesamt sind beziehungsweise waren 615 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 521 sind mittlerweile wieder genesen, neun Personen sind gestorben. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal: 4.5., 8 Uhr: 41 Fälle; davon neu: 0; Todesfälle: 2; Genesen: 32...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unfallflucht in Ludwigshafen
Radfahrer bricht sich beide Ellenbogen

Ludwigshafen. Am Dienstagmittag, 5. Mai, gegen 12.30 Uhr, stürzte an der Kreuzung Friedrichstraße / Pilgerstraße / Große Gasse ein 35-jähriger Fahrradfahrer als ihm von einem silbernen Auto die Vorfahrt genommen wurde. Der Radfahrer wollte von der Pilgerstraße in die Große Gasse fahren, als ein von links auf der Friedrichstraße kommender Pkw ohne anzuhalten weiterfuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 35-Jährige eine Vollbremsung machen und stürzte dabei über den Lenker auf die...

Die neue Standortvereinbarung läuft bis 2025 | Foto: BASF

Standortvereinbarung für BASF unterzeichnet
Keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2025

Investitionen von durchschnittlich mindestens 1,5 Milliarden Euro jährlich bis 2025Verzicht auf betriebsbedingte KündigungenBekenntnis zur eigenen AusbildungLudwigshafen. Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretungen der BASF SE haben heute (6. Mai 2020) eine neue Standortvereinbarung unterzeichnet. Die Vereinbarung mit dem Titel „Gemeinsam die neue BASF leben!“ gilt für die rund 34.000 Beschäftigten der BASF SE am Standort Ludwigshafen. Sie hat eine Laufzeit von fünfeinhalb Jahren (1. Juni...

Vogel- und Naturschützer Klaus Eisele.  Foto: ps

Nahrungsangebot und Brutplätze fehlen
Vogelschwund auch in Ludwigshafen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Bei der Stunde der Gartenvögel werden Menschen dazu aufgerufen, Vögel zu zählen. Mit diesen Daten werden Statistiken erstellt, aus denen man ablesen kann, wie sich die Vogelanzahl der einzelnen Arten entwickelt. Aber wie sieht es eigentlich konkret in Ludwigshafen aus? Wochenblatt-Redakteurin Charlotte Basaric-Steinhübl hat bei Klaus Eisele vom Arbeitskreis Orbea nachgefragt. ???: Die Beobachtungen des NABU ergeben, dass in Deutschland immer weniger...

Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Naherholung für Senior*innen in Ramsen abgesagt
„Urlaub ohne Kofferpacken“

Ludwigshafen. Das „Urlaub ohne Kofferpacken“, die Naherholung für Senior*innen, wird in diesem Sommer nicht stattfinden. Da die Teilnehmenden und auch viele der ehrenamtlichen Helfer*innen allein aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe für eine Erkrankung mit Covid-19 gehören, hat sich die Stadtspitze der Stadt Ludwigshafen dazu entschieden, die Veranstaltung abzusagen. Die Teilnehmer*innen, von denen bereits eine Anmeldung vorlag, wurden bereits per Post informiert. „Ich bedauere es sehr, dass...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Vollsperrung des Radweges in der Wattstraße Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zur Erhaltung der Verkehrssicherheit ist es notwendig, ein Teilstück des die Wattstraße begleitenden Radweges zu sanieren. Dazu werden von Montag, 4. Mai, bis Freitag, 8. Mai 2020, Asphaltarbeiten in der Wattstraße in Ludwigshafen zwischen der Von-Kieffer-Straße und der August-Heller-Straße durchgeführt. Die vorhandene Asphaltdecke wird dabei mit einer neuen, dünnen Asphaltschicht überzogen. Die Radfahrer*innen werden gebeten, der ausgewiesenen Umleitung zu folgen. Die Verwaltung...

Symbolfoto. | Foto: Luisella Planeta Leoni / Pixabay

Musikschule startet mit Onlineunterricht
Stadtbibliothek und Stadtteil-Bibliotheken öffnen wieder

Ludwigshafen. Zwei Kultureinrichtungen in der Stadt erweitern den Service für ihre Nutzer*innen: Die Stadtbibliothek in der Bismarckstraße und die Zweigstellen in den Stadtteilen werden ab Dienstag, 5. Mai 2020, wie angekündigt wieder öffnen. Nutzer*innen können ab dann erneut Medien ausleihen oder zurückgeben. Die Städtische Musikschule startet ab Montag, 4. Mai 2020, mit einem Onlineunterricht für ihre Schüler*innen. "Wir freuen uns, dass wir mit der Öffnung der Stadtbibliothek, der...

Symbolfoto | Foto: rnv

RNV - Umleitung der Buslinien 10, 70, 89 und 97
Sperrung der Sternstraße in Richtung Oggersheim

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 6. Mai, bis voraussichtlich Montag, 13. Juli, wird die Sternstraße in Ludwigshafen-Friesenheim in Fahrtrichtung Oggersheim aufgrund der Baumaßnahme für die neue Linie 10 auf einem Teilabschnitt gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Schienenersatzverkehr der Linie 10 sowie die Buslinien 70, 89 und 97. Im Rahmen des Ausbaus der Linie 10 finden derzeit letzte Arbeiten auf dem aktuell gesperrten Fahrbahnabschnitt der Sternstraße in Richtung Brunckstraße statt. Ab...

Foto: Pixabay

Baumaßnahmen in der Sudermannstraße Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ab Montag, 4. Mai 2020, erneuert TWL in der Sudermannstraße, Stadtteil Ludwigshafen-Süd, die Fernwärmeleitungen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte August andauern. TWL verlegt in der Sudermannstraße zwischen Richard-Dehmel-Straße und Pestalozzistraße eine neue Fernwärmeleitung. Die Baumaßnahme startet am Montag, 4. Mai 2020, mit dem ersten von insgesamt drei Bauabschnitten im Bereich der Hausnummern 2 bis 22. Während der Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt wird die...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt auch in der Krise
Integration durch Qualifizierung

Ludwigshafen. Auch in Krisenzeiten braucht die deutsche Wirtschaft dringend Fachkräfte, trotzdem arbeiten in Deutschland Zugewanderte oft unter ihrem Qualifizierungsniveau. Das bundesweite Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ hilft mit Projekten auf Länderebene diesen Fachkräften, ihre Kompetenzen für den deutschen Arbeitsmarkt nutzbar zu machen. „Integration durch Qualifizierung (IQ)“Im CJD Ludwigshafen gibt es Angebote zur Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung und zur...

Weiterhin für die Kleinsten im Rhein-Pfalz-Kreis unterwegs: der Kindernotarzt | Foto: ps

Kindernotarzt Rhein-Pfalz-Kreis
In der Krise für die Kleinsten im Einsatz

Rhein-Pfalz-Kreis. Auch in der Krise ist der Kindernotarzt wie gewohnt im Rhein-Pfalz-Kreis im Einsatz.  „Wir sind auch jetzt für unsere kleinen Patienten wie gewohnt in Alarmbereitschaft“, sagt Kindernotarzt Dr. Ingo Böhn aus Schifferstadt. Finanziell hat allerdings auch der Förderverein Kindernotarztwagen derzeit schwer zu leiden. Durch die Absage vieler Veranstaltungen wie etwa von Feuerwehrfesten fielen Spendeneinnahmen weg, erklärt Maria Angel, die Kassenwartin des Fördervereins.  Immerhin...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO)

Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) Vom 30. April 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S....

Symbolfoto. | Foto:  Pexels / Pixabay

Kundendaten gestohlen
Hackerangriff auf Technische Werke Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen wurden Ziel eines Hackerangriffs. Gegenmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet. Die Versorgungssicherheit der Bürger der Stadt Ludwigshafen und der Kunden des Unternehmens ist nicht gefährdet. Den Hackern ist es jedoch gelungen, Kundendaten abzuziehen. Energieversorger geraten in den letzten Jahren zunehmend in das Visier professioneller Hackergruppen. TWL ist sich dieser Gefahr bewusst und hat in der Vergangenheit massive Sicherheitsvorkehrungen...

DRK-Helfer  Foto:ps

150 Jahre DRK, 90 Jahre vollstationäre Pflege und 30 Jahre ambulante Dienste
Vom Verein zur modernen Hilfsorganisation

Ludwigshafen. Das Rote Kreuz auf weißem Grund ist ein internationales Hoheitszeichen für Hilfe und Unterstützung. Jährlich wird am 8. Mai, dem Geburtstag von Henry Dunant (1828-1910), weltweit der Rotkreuztag begangen. Dabei wird an die Idee des Schweizer Geschäftsmanns Dunant erinnert, der angesichts des Elends der Schlacht von Solferino 1859 (Italien) mit vielen Tausenden toten und verletzten Soldaten die Internationale Rotkreuz- Rothalbmond-Bewegung begründete. Auch in der jungen Stadt...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Kooperation für Klimaschutz in der Metropolregion besiegelt
Gemeinsam für grüne Wärme

Ludwigshafen. Die nachhaltige Versorgung mit Wärme ist eine der zentralen Herausforderungen im Klimaschutz. Um gemeinsam regionale Lösungen zu entwickeln und damit noch größere CO2-Minderungspotenziale für die Metropolregion Rhein Neckar zu erschließen, haben das Energieunternehmen MVV aus Mannheim und die Stadtwerke Heidelberg im Frühjahr 2019 die Gesellschaft wärme.netz.werk Rhein-Neckar GmbH gegründet. Nun hat das Unternehmen mit den Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) einen neuen...

Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Stadt Ludwigshafen öffnet Spielplätze wieder

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen öffnet wieder ihre Spielplätze. Darauf hat sich der Stadtvorstand am heutigen Freitag, 1. Mai 2020, verständigt. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hatte den Kommunen dies im Anschluss an den gemeinsamen Termin der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident*innen der Länder vom Donnerstagnachmittag freigestellt. Appell des Stadtvorstands Der Stadtvorstand appelliert eindringlich an die Bürger*innen, insbesondere an die Eltern, auf die Abstands- und...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ