Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Vier neue Infektionen, 461 Genesene

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen für die mit Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis am Donnerstag, 30. April, liegen vor.  So gab es nach Angaben des Gesundheitsamtes insgesamt vier neue Fälle, drei in Ludwigshafen und einen im Kreis. Die StatistikFrankenthal Fälle: 41 Neu: 0 Todesfälle: 2 Genesen: 30 Ludwigshafen Fälle: 273 Neu: 3 Todesfälle: 2 Genesen: 208 Speyer Fälle: 81 Neu: 0 Todesfälle: 1 Genesen: 51 Rhein-Pfalz-Kreis Fälle: 208 Neu: 1...

Anzeige
4 Bilder

Machen Sie auf sich aufmerksam - mit pfalzdruck.de
Big is beautiful - Werbebanner, Planen, Schilder drucken

Rhein-Pfalz-Kreis: Präsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen im besten Licht. Dazu bietet Ihnen das Druckportal pfalzdruck.de aus dem Raum Ludwigshafen eine große Auswahl an Werbetechnik-Produkten für jeden Ort und jeden Anlass, selbstverständlich inklusive Druck Ihres individuellen Motivs. Ob direkt im oder am Geschäft, auf Messen oder sonstigen Veranstaltungen, ob drinnen oder draußen – von Werbeplanen, Stoffbannern, Klebefolien bis zum Schilderdruck, aber auch Fahnen, Beachflags,...

Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Arbeit in Ludwigshafen: Corona-Krise ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen
Arbeitslosenquote steigt auf 6,9 Prozent:

1.601 Arbeitslose mehr als im MärzRund 3.000 Anzeigen auf KurzarbeitStellenmeldungen um 56 Prozent gesunkenLudwigshafen. Die Corona-Pandemie hat im April ihre ersten Spuren auf dem regionalen Arbeitsmarkt hinterlassen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen kam es zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit, denn mit 16.003 Personen waren 1.601 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Zieht man den Vergleich zum Vorjahr, lässt sich ein Anstieg von 21,5 Prozent, was 2.830 Personen entspricht,...

Symbolfoto | Foto: rnv

Busverkehr in Frankenthal
Ab Montag wieder mehr Fahrten

Frankenthal. Ab Montag, 4. Mai, finden wieder mehr Fahrten im Frankenthaler Busverkehr statt. Hintergrund ist die teilweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs. Die Linie 84 verkehrt von Montag bis Freitag wieder im 20-Minuten-Takt wie vor der Corona-bedingten Angebotseinschränkung. An Samstagen bleibt der kürzlich eingeführte 30-Minuten-Takt bestehen.Die Linien 460 und 461 fahren von Montag bis Freitag nach dem Fahrplan an Schultagen, allerdings – und dies betrifft lediglich die Linie 461 – nur...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

WhatsApp-Bürgersprechstunde mit Jutta Steinruck
Sprechzeit verlängert

Ludwigshafen.  Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 6. Mai, von 15 bis 18 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wenden. Das Zeitfenster wurde ausgeweitet, da aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie derzeit keine persönliche Bürgersprechstunde stattfinden kann. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die Oberbürgermeisterin auf Bild-,...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Asylunterkunft in Oggersheim
Wo sich das Coronavirus rasant verbreiten kann

Ludwigshafen. Der Geschäftsführende Ausschuss der Evangelischen Jugend Ludwigshafen beobachtet mit Sorge die Entwicklungen in der Asylunterkunft in der Mannheimer Straße und kritisiert den Umgang mit dem Ausbruch des Corona-Virus durch die städtischen Behörden. Die Einkaufshilfe der Evangelischen Jugend soll den Bewohnern die Quarantäne-Zeit erleichtern. Seit fünf Jahren besteht die Asylunterkunft in der Mannheimer Straße. Damals als Übergangslösung gedacht, ist sie zur Dauerlösung geworden....

Die nächste „Lange Nacht der Kultur“ findet am Samstag, 29. Juni 2019, statt   | Foto: Jörg Heieck

Jury-Arbeit ist gestartet
Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2020

Dannstadt-Schauernheim. 51 Gedichte und 22 Prosabeiträge sind beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe bis zum Einsendeschluss am 15. April eingereicht worden. Aus der ganzen Pfalz, Kurpfalz und Rheinhessen, aus dem Badischen, Schwäbischen und vom Mittelrheintal kommen die Teilnehmer des renommierten überregionalen Wettbewerbs, ja die Liebe zur Pfalz reicht sogar von Bayern bis in den Hamburger Norden. Wieder sind zudem einige Autoren dabei, die sich erstmals am Mundart-Wettbewerb...

Symbolfoto. | Foto: Виктория Бородинова / Pixabay

20 Jahre Recht auf gewaltfreies Aufwachsen
Kinder in der Corona-Pandemie schützen

Ludwigshafen. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April 2020 will der Kinderschutzbund Ortsverband Ludwigshafen dafür sensibilisieren, dass das Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung in der Corona-Pandemie besonders wichtig ist. „Durch die aktuelle Corona-Pandemie sind Kinder in vielen Bereichen eingeschränkt. Kein Kitabetrieb, die Schule kommt erst langsam wieder in Betrieb. Es fehlen die Spielkameraden, die Spielplätze sind gesperrt. Der Raum für Bewegung ist eingeschränkt. Für Eltern...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Update vom 28. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat am Dienstag, 28. April 2020, 15 Uhr, aktualisierte Fallzahlen vermeldet. Weitere vier Personen haben sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert, zwei davon in Ludwigshafen und zwei im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 591 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 435 sind mittlerweile wieder genesen, sieben Personen sind gestorben. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal: 27.4., 8 Uhr: 39 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 2; Genesen:...

Online-Gottesdienst in Zeiten von Covid-19.  Foto: JZ

Online- Marienvesper in Herz-Jesu Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am kommenden Sonntag, 3.Mai, sollte in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen im Rahmen der Reihe „Musikalisches Abendlob“ eine Marienvesper mit gregorianischem Choral stattfinden. Diese muss leider bedingt durch die Corona-Pandemie als „Liveveranstaltung“ ausfallen. Damit sie nicht ersatzlos entfällt, hat man nach alternativen Wegen gesucht. So haben sich an diesem Montag drei Mitglieder des Ensembles Vokalissimo Ludwigshafen, Diakon Hubert Münchmeyer und Thomas Rollersbroich, der den...

Rathaus-Center Ludwigshafen. | Foto: Gisela Böhmer

Land spannt Schutzschirm für Vereine in Not

Ludwigshafen. Mit einem Soforthilfe-Programm will die Landesregierung Vereinen unter die Arme greifen, die in Folge der Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geraten sind. Es geht um eine Soforthilfe in Form von Zuschüssen bis zu einer Höhe von 12.000 Euro. Die nicht zurück-gezahlt werden müssen, wie die Landesregierung informierte. Dies teilen die beiden Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger mit. Das Landesprogramm wurde am 27. April in Mainz...

Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Lions Club Ludwigshafen-Kurpfalz hilft
Spenden für die Tafel bleiben aus

Ludwigshafen. Für fast einen Monat hatte die Ludwigshafener Tafel den Betrieb eingestellt. Seit wenigen Tagen werden die Tafelkunden wieder mit Lebensmittel versorgt. Ein verändertes und optimiertes Sicherheitssystem macht das möglich, berichtet der Vorsitzende des Trägervereins VEhRA, Juergen Hundemer. „Große Sorgen bereiten uns die weg gebrochenen Spenden,“ so Hundemer. Die Herausforderungen dieser Tage sind für die Tafel in Ludwigshafen ebenso wie für andere gemeinnützige Organisationen und...

In der Mitte des Bildes sieht man die beiden geplanten Gebäude.  | Foto: AG Consult und Projektmanagement

Stadtrat beschließt Satzung des Bebauungsplans
Grünes Licht für Metropol in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Mitglieder des Stadtrates haben am Montag, 27. April, die Satzung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nummer 648 „Hochhaus Berliner Platz“ beschlossen. Derzeit prüft die Stadtverwaltung, ob der Bauträger alle Kriterien und Auflagen des Bebauungsplanes erfüllt und alle notwendigen Unterlagen zum Bauantrag eingereicht wurden. Sobald die Bauaufsicht die Genehmigung beziehungsweise den „Roten Punkt“ erteilt, kann die Metropol Projektentwicklung Ludwigshafen GmbH & Co KG aus...

Die Tüten mit Lebensmitteln wurden von den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Freude entgegen genommen.  | Foto: ps

Unterstützungsaktionen in den Ludwigshafener Notwohngebieten
Lebensmittel und Spielesammlungen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. In den Ludwigshafener Notwohngebieten in der Bayreuther Straße und Mundenheim-West (Flur- und Kropsburgstraße) ist die Gefahr einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus besonders groß: Dort wohnen oft mehrere Menschen auf beengtem Wohnraum zusammen, die Hygienemöglichkeiten sind stark begrenzt. Und dabei ist die Gefahr für sie besonders hoch, denn viele von ihnen haben Vorerkrankungen. Die Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH (ÖFG)...

Symbolfoto. | Foto: Pixababy

Mithilfe der Ludwigshafener Bevölkerung wichtig
Tigermücke bekämpfen

Ludwigshafen. Der Asiatischen Tigermücke wird im Neubaugebiet Melm erneut der Kampf angesagt. Wie der Bereich Umwelt mitteilt, ist es wichtig, diese Mücke zu bekämpfen, weil sie durch ihr aggressives Stechverhalten auch am Tage im Siedlungsbereich ein erheblicher Lästling sein kann. Vor allem in tropischen Ländern kann die wärmeliebende Art zahlreiche humanmedizinisch relevante Viren auf Menschen übertragen. Die Gefahr einer solchen Übertragung von Viren wie Dengue-, Chikungunya- oder...

Vorbereitungsmaßnahmen auf den Abriss der Hochstraße Süd. | Foto: bas

Abriss der Pilzhochstraße Ludwigshafen
Arbeiten machen Fortschritte

Ludwigshafen. Die Arbeiten für den Abriss der Pilzhochstraße sind aktuell im Zeitplan. Nachdem alle notwendigen Stützen ferngesteuert unter den ersten Abrissabschnitt in Höhe des Berliner Platzes geschoben sind, wird die Abrissfirma im Juni den Asphalt auf der Brücke abfräsen. Zum heutigen Dienstag, 28. April 2020, sind 27 Stützen in Position gebracht, weitere vier sind aktuell im Aufbau. Im Juli wird dann, wie angekündigt, mit dem Abriss des Teilstücks begonnen. Im Anschluss daran werden Zug...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Gleis- und Weichenarbeiten zwischen Ludwigshafen und Böhl-Iggelheim
Zugausfall mit Schienenersatzverkehr

Kaiserslautern. In der Nacht von Samstag, 2., auf Sonntag, 3. Mai, wird aufgrund von Gleis- und Weichenarbeiten zwischen Ludwigshafen und Schifferstadt der letzte Zug der Linie S2 von Karlsruhe über Mannheim Hauptbahnhof (ab 1.18 Uhr) nach Kaiserslautern zwischen Ludwigshafen-Rheingönheim und Böhl-Iggelheim ohne Zwischenhalt umgeleitet. Wegen dieser Streckensperrung fährt ab Rheingönheim am Bahnhof ersatzweise ein Bus nach Schifferstadt. Ankunft des Busses in Schifferstadt am Bahnhofsvorplatz...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Online-Marienvesper mit gregorianischem Choral

Ludwigshafen. Am kommenden Sonntag, 3.5.2020, sollte in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen im Rahmen der Reihe „Musikalisches Abendlob“ eine Marienvesper mit gregorianischem Choral stattfinden. Diese muss leider bedingt durch die Corona-Pandemie als „Liveveranstaltung“ ausfallen. Damit sie nicht ersatzlos entfällt, hat man nach alternativen Wegen gesucht. So haben sich an diesem Montag drei Mitglieder des Ensembles Vokalissimo Ludwigshafen, Diakon Hubert Münchmeyer und Thomas Rollersbroich, der...

Foto: klimkin/Pixabay

Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände Hand in Hand
Gemeinsame Verantwortung für einen sicheren Schulstart

Schule. Am Montag, 4. Mai, öffnen die Schulen in Rheinland-Pfalz schrittweise. Wie der Schulstart gemeinsam gelingen kann, haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, der Vorsitzende des Städtetags, Michael Ebling, der stellvertretende Vorsitzende des Gemeinde- und Städtebundes, Ralph Spiegler, sowie der Vorsitzende des Landkreistags, Günther Schartz erklärt. In der Schulfamilie stünden Städtebund, Landkreistag und der Gemeinde- und Städtebund als...

Foto: Lars_Nissen/Pixabay

Religionsgemeinschaften treffen Vorkehrungen
Wiederbelebung des öffentlichen religiösen Lebens

Religion. Eine baldige Wiederbelebung des öffentlichen religiösen Lebens in Rheinland-Pfalz stand im Vordergrund einer Telefonschalte von Vertretern der rheinland-pfälzischen Religionsgemeinschaften mit Staatssekretär Dr. Denis Alt aus dem für Religionsgemeinschaften zuständigen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Ein Großteil der Religionsgemeinschaften betonte den Wunsch, Gottesdienste und gemeinsame Gebete unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorgaben alsbald...

Das Gesicht der Kampagne, Bus- und Straßenbahnfahrer Ronald Lauinger, war am Paradeplatz in Mannheim vor Ort | Foto: rnv
2 Bilder

Am ersten Tag der Maskenpflicht
rnv wirbt um gegenseitige Rücksichtnahme

rnv. Mit dem heutigen Montag, 27. April, ist in ganz Deutschland das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung im Öffentlichen Personennahverkehr vorgeschrieben. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hat zum Auftakt der Infektionsschutzmaßnahme an zahlreichen Punkten im Verkehrsgebiet kostenlose Einwegmasken an ihre Fahrgäste verteilt. Nach dem ersten Tag mit der neuen Verordnung zieht der größte ÖPNV-Anbieter der Region ein positives Fazit. Schritt für Schritt soll das öffentliche Leben wieder...

Drei Kollegen des großen Teams, das den Gesamtstillstand gemeistert hat (von links): MHKW-Betriebsleiter Martin Renner (TWL), Bernd Groneschild (GML) aus dem Projektteam IGNIS und Projektmanager Steffen Leege (TWL). | Foto: ps

Gesamtstillstand erfolgreich durchgeführt
Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen läuft wieder

Ludwigshafen. Am Ostersonntag, 12. April 2020 wurden alle drei Müllkessel im Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen heruntergefahren, das heißt abgeschaltet. Dies galt Schritt für Schritt auch für sämtliche anderen Anlagebestandteile. Das Müllheizkraftwerk ging damit an Ostern in den sogenannten Gesamtstillstand, der zwei Wochen andauern sollte. Ein solcher ist alle fünf Jahre erforderlich beziehungsweise vorgeschrieben, um notwendige Reparaturen und Erneuerungen an zentralen...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Update vom 27. April, 15 Uhr
Coronavirus: Weitere 10 Infizierte im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat am Nachmittag des Montag, 27. April 2020, 15 Uhr, noch einmal aktualisierte Fallzahlen vermeldet. Weitere zehn Personen haben sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. In Frankenthal stieg die Anzahl der Infizierten um eine Person, in Ludwigshafen um eine, sechs neue Fälle gibt es in Speyer und einen im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 587 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 416 sind mittlerweile wieder genesen, sieben Personen...

Der neue Baudezernent Alexander Thewalt direkt nach der Wahl. | Foto: Screenshot der Liveübertragung

Stadtrat wählt Alexander Thewalt zum Beigeordneten
Manager für die Ludwigshafener Hochstraßen-Baustellen

Ludwigshafen. Heute (Montag, 27. April 2020) fand die erste Stadtratssitzung seit Beginn der Corona-Krise statt. Damit die Abstandsregelung von eineinhalb Metern eingehalten werden konnte, nahmen nur 33 der insgesamt 60 Stadträte teil. Außerdem wurde die Tagesordnung sehr kurz gehalten. Alle TeilnehmerInnen trugen eine Alltagsmaske. Die Sitzung wurde live auf www.ludwigshafen.de übertragen. Corona-Krise Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck schilderte zu Beginn emotional einen Fall, den sie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ