Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Elisabeth Grimberg   Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer

Elisabeth Grimberg ist die neue Caritas-Einrichtungsleiterin
„Wir sind jetzt mittendrin und sichtbar“

Ludwigshafen. Es ist ein außergewöhnlicher, ein herausfordernder Start in eine neue Stelle: Mitten in der Corona-Pandemie hat Elisabeth Grimberg am 1. April die Leitung des Ludwigshafener Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael übernommen. In St. Johannes werden Menschen mit psychischen Erkrankungen begleitet, in St. Michael leben Menschen mit Multipler Sklerose. Eigentlich wäre Elisabeth Grimbergs Start ganz anders verlaufen. Für Mitte März war eine große Feier geplant – galt es...

Jakob Weber am Schreibtisch im Bürgermeisteramt (1932) | Foto: Gemeindearchiv Mutterstadt
4 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Jakob Weber - Erster hauptamtlicher Bürgermeister von Mutterstadt

Vor 100 Jahren, im April 1920, wurde der Sozialdemokrat Jakob Weber zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister von Mutterstadt gewählt Ein leidenschaftlicher Kommunalpolitiker, sprachgewaltig, ja, durchaus auch streitbar und unbequem und jemand, der keiner politischen Auseinandersetzung aus dem Wege ging; ein Vordenker für die Erfordernisse seiner Zeit, ein Kämpfer für bessere Lebensbedingungen, ein deutscher Patriot im positiven Sinne: Das war Jakob Weber, Mutterstadts erster Berufsbürgermeister....

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz

Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) Vom 17. April 2020 Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Gesetzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S....

Symbolfoto. | Foto: Photo Mix / Pixabay

Streckenerneuerung der A6
Baustelle zwischen Frankenthal und Ludwigshafen-Nord

Ludwigshafen. Das Autobahnamt Montabaur startet ab Montag, 20. April 2020, mit vorbereitenden Arbeiten zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung für die grundhafte Streckenerneuerung zwischen den Anschlussstellen Frankenthal und Ludwigshafen-Nord. Mit dem Abschluss der aktuell laufenden Arbeiten zur Dammstabilisierung in Fahrtrichtung Saarbrücken wird die Baumaßnahme nun in die nächste Bauphase übergeleitet. Die Bauleistung findet auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Saarbrücken statt. Während...

Corona
Die Corona-Krise

Die Menschen hatten genügend Geld, man konnte reisen in die Welt. Es wurde gefeiert und gesungen, das Leben war schön, nicht nur für die Jungen. Bis dann der Corona-Virus kam, er legte alles lahm. Keiner weiß wie es geschah, man kann ihn nicht sehen und doch ist er da. Keiner hatte ihn bestellt und jetzt beherscht er die ganze Welt. Die Menschen, sie forschen und sind schlau doch wie lange Corona bleibt, weiß niemand genau. Auf der Piste hat er sich eingeschlichen, wie wir heute alle wissen....

25 Bilder

Corona und die Kunst
Team-und Künstlerstatements zur Aktion Künstler, Gesichter, Stimmen = 25 Statements | Die Erweiterung der Aktion „Ohne Kunst fehlt was – Stillstand 2020“

Hier wurden die 25 Statements der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler veröffentlicht. Sie sprechen darüber wie sie die aktuelle Situation ganz persönlich wahrnehmen, welche Auswirkungen sie auf ihr persönliches Befinden hat und welche Unterstützung sie brauchen können. Auch darüber, was der Stillstand mit ihnen (nicht) macht. Beginnen wir mit den Statements von Nicoleta Steffan und ihrem Team. Dankeschön an Alle! AUS AKTUELLEM ANLASS: Gesagt - getan. Team „Ohne Kunst fehlt was - Stillstand...

3 Bilder

Corona und die Kunst
Gegen den Stillstand arbeiten... mit Künstler | Gesichter | Stimmen = 25 Statements zu der Aktion „Ohne Kunst fehlt was“ – Stillstand 2020

Weiterhin kreativ sein, Ideen entwickeln und diese dann zu Bildern, Skulpturen, Plastiken werden lassen, mit Pinsel, Farben, Ton oder Stein, Schreiben, Texten, Schauspielern, Tanzen, Singen und Musizieren... Das können und das wollen wir, Corona hin, Corona her. Aber- Ausstellungen können nicht stattfinden, Veranstaltungen werden abgesagt. Wie also präsentieren wir unsere Werke, wie kann die Kunst und auch wir als Künstler überleben? Das sind Fragen, die sich unsere Künstler und...

Symbolfoto. | Foto: Sofia Iivarinen / Pixabay

Stadtbibliothek Ludwigshafen bietet ab 21. April Ausleihservice an

Ludwigshafen. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz entsprechende Möglichkeiten eröffnet hat, will auch die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ihren Service wieder verstärkt anbieten. Ab Dienstag, 21. April 2020 besteht deswegen die Möglichkeit, über "Books to go" Medien auszuleihen. Nutzer*innen können schon ab Montag, 20. April dazu auf der Homepage der Stadtbibliothek wwww.ludwigshafen.de/stadtbibliothek über ein Formular Bücher und andere Medien bestellen und einen Wunschtermin für die...

Foto: Ilona Schäfer

Zu gewohnten Zeiten
Wildpark öffnet wieder

Ludwigshafen. Der Wildpark Rheingönheim wird ab Montag, 20. April, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten seine Tore öffnen. Alle tierischen Bewohner des Parks freuen sich schon sehr auf die Besucher. Die Stadt Ludwigshafen weist jedoch eindringlich darauf hin, dass die bestehende Regelung zur Hygiene eingehalten und das Kontaktverbot aufrecht erhalten werden müssen. Diesbezüglich erfolgen auf dem ganzen Gelände des Wildparks Kontrollen. ps

Symbolfoto | Foto: Pixabay

HWG LU unterstützt Petition des Studierendenwerks Vorderpfalz
Ausbau der Nothilfefonds für Studierende in finanziellen Notlagen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) beteiligt sich an einer Petition des Studierendenwerks Vorderpfalz zur Einrichtung eines Notfonds für Studierende in der Corona-Krise. Die auf Initiative des Studierendwerks Vorderpfalz aufgesetzte Petition wird daneben auch von den Hochschulen und Universitäten in Landau, Worms und Germersheim unterstützt und ging am Dienstag, 14. April, an den rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf....

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsversuche an Ludwigshafener Senioren
Auch gestern wieder mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 16. April, wurden der Polizei von acht Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 65 Jahren bis 92 Jahren Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 19 Uhr und 22 Uhr stattfanden. Auch dieses Mal gaben die Anrufer an, von der Kriminalpolizei Ludwigshafen zu sein. Ein Anruf nahm jedoch einen anderen Verlauf als sonst: Einer 82-jährige Angerufenen erklärte der falsche Polizeibeamte, dass mehrere Einbrüche in der Nachbarschaft verübt...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Update vom 17. April, 13 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, in dessen Zuständigkeitsbereich neben dem Rhein-Pfalz-Kreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer fallen, teilt mit, dass nach aktuellem Stand (17. April, 12 Uhr) insgesamt 516 bestätigte SARSCoV-2 Fälle bekannt sind: 190 Fälle aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, 239 aus der Stadt Ludwigshafen, 54 aus Speyer und 33 aus Frankenthal. Von den 516 bestätigten infizierten Personen sind bereits rund 260 Personen gesundet. Eine Person...

Symbolfoto | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Radarkontrollen für die Woche vom 20. April bis 26. April 2020
Es wird geblitzt

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 20. April: Gartenstadt, Mitte und West Dienstag, 21. April: West, Rheingönheim und Maudach Mittwoch, 22. April: Süd, Oppau und Pfingstweide Donnerstag, 23. April: Süd, Mitte und West Freitag, 24. April: Oppau, Friesenheim und Nord Samstag, 25. April: Oggersheim, Mundenheim und Gartenstadt. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an...

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Dringende Streckenerneuerung auf der A6
Einschränkungen bis November

Frankenthal/Ludwigshafen. Mit dem Abschluss der aktuell laufenden Arbeiten zur Dammstabilisierung in Fahrtrichtung Saarbrücken wird die Baumaßnahme nun in die nächste Bauphase übergeleitet. Das Autobahnamt Montabaur führt ab dem 20. April vorbereitenden Arbeiten zur Einrichtung der Baustellenverkehrsführung für die grundhafte Streckenerneuerung zwischen den Anschlussstellen Frankenthal und Ludwigshafen-Nord durch. Die Bauleistung findet auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Saarbrücken statt....

Symbolfoto | Foto: Jaime Lopes/Pixabay

CDU schlägt Alexander Thewalt vor
Neuer Baudezernent

Ludwigshafen. „Wir freuen uns, mit Alexander Thewalt einen sehr guten Kandidaten für das Amt des Baudezernenten nennen zu können“, so kommentiert der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Dr. Peter Uebel den Vorschlag seiner Fraktion. Aus dem Feld der Bewerber um die Position im Stadtvorstand sei Alexander Thewalt sehr deutlich her-ausgestochen und habe mit seiner großen Fachlichkeit und Kompetenz uneingeschränkt überzeugt. Neben der fachlichen Eignung zeichne sich Alexander Thewalt durch eine...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Zehn neue Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vom Mittwoch, 16. April, liegen vor. Demnach gibt es im gesamten Kreis zehn neue Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus. Das macht eine Gesamtzahl von 505 Infektionen und bisher insgesamt fünf Todesfällen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Aufteilung der FälleRhein-Pfalz-Kreis Fälle: 186  Neu: 2  Todesfälle: 2 Frankenthal Fälle: 33 Neu: 0  Todesfälle: 2 Ludwigshafen Fälle: 233 Neu: 8 ...

Symbolfoto | Foto: ps

Zeugen gesucht
Autoscheiben eingeschlagen

Ludwigshafen. In der Zeit vom Dienstag, 14. April, 18 Uhr bis Mittwoch, 15. April, 5.45 Uhr,  schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines Mercedes ein, der in der Richard-Dehmel-Straße geparkt war. Am 15. April, im Zeitraum von 13.30 bis 15.45 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines BMW ein, der in der Hochfeldstraße geparkt war. Wer etwas gesehen hat und Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter 0621 9632122 oder...

Die Linie 7. | Foto: rnv GmbH/Haubner

rnv bereitet sich auf Corna-Lockerung vor
Höhere Frequenz im ÖPNV

rnv. Einige der Einschränkungen, die von Bund und Ländern als Maßnahme zur Eingrenzung des Coronavirus eingeführt wurden, sollen in Kürze vorsichtig gelockert werden. Neben der Öffnung einiger Geschäfte stehen die Schulen vor einer teilweisen Wiederaufnahme des Unterrichts in den nächsten Wochen. Auch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bereitet sich auf diese kommende Lockerung vor, um ihren Fahrgästen dann ein entsprechend angepasstes Angebot zur Verfügung zu stellen. Bis dahin wird der...

Symbolfoto Polizei | Foto:  Sascha Guntermann/Pixabay

Fahren unter Alkoholeinfluss
Abendliche Kontrolle

Dannstadt-Schauernheim. Am späten Mittwochabend, 15. April, kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Schifferstadt am Rathausplatz einen Pkw. Bei der Kontrolle erlangten die Beamten bei dem Fahrer Hinweise auf den Konsum von Alkohol. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Der 38-jährige musste die Polizisten daraufhin zur Dienststelle begleiten, wo er eine weitere Atemalkoholmessung an einem gerichtsverwertbaren Gerät durchführte. Das Ergebnis...

Polizei/Symbolfoto | Foto:  Ingo Kramarek/Pixabay

Fahren unter Drogeneinfluss
Positiver Urintest

Hochdorf-Assenheim. Ein Zeuge meldete der Polizei, dass er gerade einen Mann beim Rauchen eines Joints beobachtet habe. Dieser Mann sei dann in sein Fahrzeug gestiegen und weggefahren. Das Kennzeichen teilte er ebenfalls der Polizei mit. Eine Streife der Polizeiinspektion Schifferstadt traf den 55-jährigen Mann an seiner Wohnanschrift an, als er gerade dabei war, seinen Wagen einzuparken. Ein freiwillig durchgeführter Urintest verlief positiv auf THC. Der Mann musste die Beamten zur...

An Tagen wie diese.......
Coronavirus zeigt das alte Werte nicht ausgestorben sind

Kochen hat zum Beispiel, wieder einen hohen Stellenwert bekommen und überlegtes Einkaufen macht Sinn. Junge-Menschen kaufen für Ältere Menschen ein....toll wie ich finde und lobenswert. Familien verbringen mehr Zeit miteinander und spielen Brettspiele.  Corona bringt uns menschlich einander näher auch wenn wir draußen Abstand halten sollen. Alles hat auch sein Gutes und gemeinsam sind wir Stark. Auch ich habe mal wieder,, Mensch Ärgere Dich Nicht" gespielt und es hat Spaß gemacht. Vieles ist...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
14 neue Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vom Mittwoch, 15. April, liegen vor. Demnach gibt es im gesamten Kreis 14  neue Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus. Das macht eine Gesamtzahl von 495 Infektionen und bisher fünf Todesfällen, bei denen das Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Aufteilung der FälleRhein-Pfalz-Kreis Fälle: 184 Neu: 4 Todesfälle: 2 Frankenthal Fälle: 33 Neu: 1 Todesfälle: 2 Ludwigshafen Fälle: 225 Neu: 9 Todesfälle: 1 Speyer...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ