Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Zur Eindämmung des Coronavirus
Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer reduziert Besuche und sagt Veranstaltungen ab

Speyer. Aufgrund der aktuellen Situation und der Ausbreitung des Coronavirus, ändert das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ab Samstag,  14. März, seine Besucherregelungen. Zudem finden bis auf Weiteres keine Vorträge, Informationsveranstaltungen, Kreißsaalführungen oder Elternschul-Kurse statt. Um die Besucherzahlen auf ein Minimum zu reduzieren und so Patienten und Mitarbeitende zu schützen, gelten für die Speyerer Klinik ab Samstag geänderte Besuchszeiten. Ein Besuch ist nur noch...

Sebastian Felixberger, Klimaschutzmanager des Rhein-Pfalz-Kreises, erläutert das „Riesenpotential auf den Dächern“
2 Bilder

Solarstrom effizient selber nutzen!

Rhein-Pfalz-Kreis. Aktiver Klimaschutz und wirtschaftlich rentabel? Das was oftmals wie ein Widerspruch klingt, können Photovoltaik-(PV-)Anlagen auf eigenen Dachflächen leisten! Wie sich das Kommunen und Unternehmen erfolgreich zu Nutzen machen können, zeigte die Veranstaltung „Dachflächen-Photovoltaik – neue Instrumente und Praxisbeispiele zur Eigenstromnutzung für Unternehmen und Kommunen“ am 04. März 2020 im Kreishaus in Ludwigshafen. Kommunale und gewerbliche Gebäude haben oftmals einen...

v. l. n. r.: Landrat Clemens Körner, Prof. Martina Klärle, Staatssekretär Thomas Griese, OB Jutta Steinruck, Sparkassenvorstand Thomas  Traue
2 Bilder

Rhein-Pfalz-Kreis und Stadt Ludwigshafen
Start des neuen Solarkatasters

Ludwigshafen. Das Solarkataster ist ein internetbasiertes Berechnungstool für die Nutzung von Sonnenenergie auf dem eigenen Dach. Das bestehende Kataster wurde grundlegend überarbeitet und an die geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst. Dieses Online-Solarkataster der neuen Generation – sogenannte „Solarkataster 2.0“ – bietet im Unterschied zum früheren System Bürgerinnen und Bürgern ein niederschwelliges Angebot zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit einer zukünftigen...

Symbolfoto. | Foto:  joduma / Pixabay

Stadt Ludwigshafen bietet Notbetreuung an
Kindertagesstätten ab Montag geschlossen

Ludwigshafen. Aufgrund des Beschlusses des rheinland-pfälzischen Ministerrates schließt die Stadt Ludwigshafen am Rhein ab Montag, 16. März 2020, ihre Kindertagesstätten für den regulären Betrieb bis zum Ende der Osterferien, 17. April 2020. Alle Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen können oder betreuen lassen können, werden gebeten, die Kinder nicht in die Kindertagesstätten zu schicken. Für Eltern, die keine andere Betreuungsmöglichkeit haben oder diese nicht kurzfristig organisieren...

Foto: Mongkolchonstock.adobe.com

Update: Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Schulen landesweit geschlossen - wie geht es weiter?

UPDATE Das große Warten – so geht es weiter in den Schulen Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat auf Ihrer Internetseite weitere Informationen rund um die Thematik Notbetreuung herausgegeben, diese wurde auch bereits an die Schulen weitergeleitet. Viele Meldeketten funktionieren und Eltern haben bereits die Schreiben erhalten, wie es nun weiter geht. Wer immer kann sollte aber dafür sorgen, dass er selbst die Kinder betreut, nur im äußersten Notfall sollte die Schulbetreuung...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Veranstaltungen von mehr als 75 Personen untersagt
Coronavirus: Stadt Ludwigshafen aktualisiert Allgemeinverfügung

Update Montag, 16. März, 10.45 Uhr: Im Zuge der fortlaufenden Verbreitung des Coronavirus hat die Stadt Ludwigshafen ihre Richtlinien zur Durchführung öffentlicher Veranstaltungen verschärft. Die Stadtverwaltung untersagt Veranstaltungen ab einer zu erwartenden Teilnehmerzahl von mehr als 75 Menschen. Damit setzt sie einen Erlass des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie um. ps Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Verbreitung des Coronavirus im...

Erinnerung.   | Foto: Katja Hein

Neue Trauergruppe mit professioneller Begleitung startet Ende März in Ludwigshafen
Halt und Unterstützung bei der Trauer

Ludwigshafen. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das eigene Leben oft radikal. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und einem Chaos an Gefühlen. Sie wissen oft nicht, wie sie mit diesem Schmerz, dem Verlust und der eigenen Trauer weiterleben können. Hier kann die Unterstützung der Ende März startenden Trauergruppe des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospiz Elias Ludwigshafen helfen. In der geschützten Atmosphäre einer festen Gruppe und mit professioneller...

Foto: Pixabay

Die Aktion „Solibrot“ geht noch bis zum Ende der Fastenzeit am 11. April
Brot kaufen für den guten Zweck in Ludwigshafen

Ludwigshafen. 50 Cent für einen guten Zweck. Diesen kleinen Betrag kann jeder spenden, der ein „Solibrot“ kauft während der Fastenzeit bis Samstag, 11. April. Beim „Solibrot“ sind 50 Cent Benefizanteil im Preis beinhaltet. Die Bäcker backen dafür ein spezielles Brot, aber es kann auch ein anderes gekauft und ein Beitrag gespendet werden. Wo gibt es das Solibrot?Die Bäckerei Schirmer in Mundenheim in der Herderstraße 2 und die Bäckerei Lanzet in Friesenheim in der Benzstraße 1 und der...

Chor, Solist, Band beim letzten Musical-Camp | Foto: J. Sinn

Mitmachen beim Music@LU-Projekt: Anmelden zum Musical-Camp in den Herbstferien
„Josef“. Eine Woche. Ein Musical. 60 Jugendliche – mit Sicherheit unvergesslich

Ludwigshafen/Kaiserslautern. Die Evangelische Jugend Ludwigshafen hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. In nur einer Woche in den Herbstferien will sie ein komplettes Musical mit 60 Jugendlichen einüben und zweimal auf die Bühne bringen. Musical-CampDas Musical-Camp findet im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim statt. Dort proben Chor, Schauspieler, Tänzer, Band und Solisten parallel. Organisator Johannes Sinn zeigt sich zuversichtlich. Bereits in 2016 und 2017 hätten zwei gleichartige...

(Von links) VR-Bank Mitarbeiter Karlheinz Lohnert, Marcus Hetterich und Sabine Ewald überreichen den Spendenscheck an den Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Christian Dietz   | Foto: ps

Spende über 15.000 Euro von den Mitarbeitern der VR Bank Rhein-Neckar Mannheim
Jugendfarm Ludwigshafen-Pfingstweide freut sich über großzügige Unterstützung

Ludwigshafen. Mitarbeiter der VR Bank Rhein-Neckar besuchten die Jugendfarm in Ludwigshafen-Pfingstweide und überreichten dem ersten Vorsitzenden des Vorstands Dr. Christian Dietz einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro. Diese Summe ist das Ergebnis des 15. Benefiz-Weihnachtsmarktes, der am 27. und 28. November vergangenen Jahres im VolksbankHaus in der Augustaanlage in Mannheim stattgefunden hat. Bank-Mitarbeiter spenden jedes Jahr für einen guten ZweckJährlich richten Mitarbeiter in der...

Foto: BAS

Kontrollierter Vordereinstieg bei Bussen ausgesetzt - Straßenbahntüren öffnen automatisch
Coronavirus - rnv ergreift weitere Maßnahmen

rnv. Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus ergreift auch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) weitere Maßnahmen, um Fahrgäste und Mitarbeiter im Rahmen der eigenen Möglichkeiten vor einer Infektion zu schützen. Ein besonderer Fokus liegt dabei neben dem Wohlergehen der Kunden auch auf der Gesunderhaltung des Fahrpersonals, um weiterhin einen stabilen und leistungsfähigen öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsgebiet anbieten zu können. Vordereinstieg und Ticketverkauf in Bussen...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
ABSAGEN von Veranstaltungen

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt nimmt die sich ständig ändernden Entwicklungen rund um das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) äußerst ernst und verfolgt diese sehr aufmerksam. Aufgrund der aktuellen Sachlage müssen leider folgende Veranstaltungen vorsorglich abgesagt werden: 16.-21.03.2020 – Aktionswoche „Einfach Nachhaltig“ der Gemeindebibliothek Mutterstadt 21.03.2020 – MUROCO (Mutterstadter Rollenspiel Convent des Jugendtreffs Mutterstadt) 21.03.2020 – Aktion „Sauberes Mutterstadt Im...

Equal Pay Day. | Foto: Wokandapix/Pixabay
2 Bilder

Equal Pay Day 2020
"Lohnlücke? Altersarmut? Da ist mehr für Sie drin!"

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Lohnlücke? Altersarmut? Da ist mehr für Sie drin!" begehen die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ludwigshafen am Rhein und des Rhein-Pfalz-Kreises gemeinsam mit dem Business and Professional Women Club Mannheim Ludwigshafen (BPW) am Dienstag, 17. März 2020, den Equal Pay Day. Minijobs oder Teilzeit in geringem Umfang sind für viele Frauen ein Weg zurück in den Arbeitsmarkt - im Sinne der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Lösung, die zunächst praktisch...

Fledermaus | Foto: Signe Allerslev / Pixabay

Hochstraße Nord: Neue Lebensräume für Tierarten werden geschaffen
Umsiedlungsaktion für Vögel und Fledermäuse

Ludwigshafen. Bevor die marode Hochstraße Nord abgerissen werden kann, müssen zahlreiche Vorarbeiten geleistet werden. Eine davon: die Umsiedlung der dort lebenden Tiere wie Vögel und Fledermäuse. Diese Form des Artenschutzes schreibt das Bundesnaturschutzgesetz vor. Ludwigshafen startet frühzeitig mit einem "Umzugsservice" der besonderen Art, damit sich die Tiere an neue Habitate gewöhnen können. Klaus Eisele und weitere Mitglieder des Orbea-Arbeitskreises für Ornithologie und Naturschutz...

Foto: corona_gerd altmann_pixabay

Es wird mehr auf das Coronavirus getestet – aktuell 52 Infizierte in Rheinland-Pfalz
"Sehen keine Veranlassung flächendeckend zu schließen"

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler informierte am 12. März 2020 in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Aktuell (Stand 12. März 2020, 10.30 Uhr) gibt es 52 positiv getestete Fälle in Rheinland-Pfalz. Von Seiten des Landes werden noch weitere Maßnahmen ergriffen. Fieberambulanzen wurden bereits eingerichtet, außerdem wurde ein Hausbesuchsdienst vor allem für ältere Menschen ins...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Allgemeinverfügung - jetzt auch für Speyer
Verbot von Veranstaltungen mit mehr als tausend Teilnehmern

Speyer. Auch die Stadtverwaltung Speyer hat jetzt eine Allgemeinverfügung zur Verminderung der weiteren Ausbreitung des  Coronavirus beschlossen und führt mit dem heutigen Tag eine Anzeigepflicht  von Veranstaltungen und Versammlungen  ein - auf unbefristete Zeit. Diese Verfügung verbietet öffentliche Veranstaltungen und Versammlungen mit einer erwarteten Gesamtbesucherzahl ab 1.000 Besuchern auf dem Gemeindegebiet der Stadt Speyer.Öffentliche Veranstaltungen mit einer erwarteten...

Das Coronavirus ist nun auch in Rheinland-Pfalz angekommen | Foto: Pixabay

Coronavirus
Stadt Ludwigshafen schränkt Besuchsrecht in Alten- und Pflegeheimen aufgrund der Corona-Pandemie ein

Ludwigshafen. Ältere Menschen, besonders jene, die bereits an Krankheiten leiden, sind besonders durch das neuartige Coronavirus gefährdet. Um diese Menschen besser zu schützen, hat die Stadt Ludwigshafen auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreises eine Verfügung mit sofortiger Wirkung für Pflegeeinrichtungen und Altenheime auf dem Gemeindegebiet der Stadt Ludwigshafen erwirkt. Darin ist geregelt, dass folgende Personen als Besucher*innen bis zum Erlass einer anderslautenden...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Erster bestätigter Fall von Coronavirus im Rhein-Pfalz-Kreis
57-Jähriger aus Schifferstadt in häuslicher Quarantäne

Schifferstadt.  Jetzt hat auch der Rhein-Pfalz-Kreis einen ersten bestätigten Fall von Coronavirus. Das Testergebnis eines Bürgers aus Schifferstadt war positiv.   Der 57-jährige Mann hatte sich offensichtlich bei einer Auslandsreise in einem Risikogebiet mit dem Coronavirus angesteckt und befindet sich nun in häuslicher Quarantäne. Das zuständige Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises hat alle möglichen Kontaktpersonen ermittelt. Enge Kontaktpersonen werden ebenso häuslich abgesondert. Landrat...

Foto:  Andreas Lischka / Pixabay

Maßnahmen der Stadt Ludwigshafen bezüglich des Coronavirus
Trauerfeiern finden bis auf Weiteres nicht statt

Ludwigshafen. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus werden in den Trauerhallen der Stadt Ludwigshafen mit Ausnahme der bereits gebuchten bis auf Weiteres keine Trauerfeiern mehr durchgeführt. Die Beisetzungen finden statt. Es ist möglich, nach Voranmeldung und Terminvereinbarung von den Verstorbenen Abschied zu nehmen. Das Abschiednehmen ist auf maximal fünf Personen beschränkt. Diese Maßnahmen dienen vorrangig der Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung. Die Friedhofsverwaltung dankt den...

Symbolfoto. | Foto: Bevlogenteams / Pixabay

Kanal rund um Schänzeldamm wird gereinigt

Ludwigshafen. Im Bereich Schänzeldamm/Bruchwiesenstraße/Saarlandstraße reinigt der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, von Montag, 16. März, bis einschließlich Freitag, 20. März 2020, jeweils in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr den Kanal und erfasst dessen Zustand. Witterungsbedingte Unterbrechungen können nicht ausgeschlossen werden. Der WBL bittet um Verständnis, dass der Verkehr zeitweise eingeschränkt ist.Für Rückfragen steht Jonathan Acker...

60 bis 70 Prozent werden sich im Laufe der Zeit mit dem Coronavirus anstecken. | Foto: Pixabay

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Symbolfoto. | Foto: Mongkolchon/stock.adobe.com

OB Steinruck: Zum jetzigen Zeitpunkt der richtige Schritt
Coronavirus: Stadt Ludwigshafen schließt Einrichtungen

Ludwigshafen. Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Coronavirus in Deutschland hat die Stadt Ludwigshafen am Mittwoch, 11. März 2020, aus Vorsorgegründen entschieden, einen Teil ihrer Einrichtungen zu schließen. Zudem wird es ab Donnerstag, 12. März 2020, 8 Uhr, Einschränkungen bei städtischen Dienstleistungen und Servicestellen geben. Ziel dieser weitreichenden Vorsichtsmaßnahmen ist es, die Verbreitung des Virus durch das frühzeitige und konsequente Unterbrechen möglicher...

Das Coronavirus ist nun auch in Rheinland-Pfalz angekommen | Foto: Pixabay

Coronavirus
Erster bestätigter Fall in der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ein erster bestätigter Fall einer Erkrankung am Coronavirus hat das Testergebnis eines Bürgers aus Ludwigshafen geliefert. Der Mann hatte sich offensichtlich bei einer Auslandsreise mit dem Virus angesteckt. Das zuständige Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises hat als vorbeugende Maßnahmen beschlossen, den Mann unter häuslicher Quarantäne zu stellen.Die Kontaktpersonen des Mannes wurden ermittelt und an die zuständigen Gesundheitsämter weitergeleitet. Kontaktpersonen im...

Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer | Foto: Jens Vollmer

Rheinland-Pfalz-Tag abgesagt wegen Coronakrise
Alle Kräfte im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus gebunden

Mainz. „Wir haben uns sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Andernach gefreut. Aber angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus kann ein Fest dieser Größenordnung nicht entsprechend vorbereitet werden. Da das Landesfest in der Vorbereitung viele Kräfte in Andernach und dem Landkreis bindet, die derzeit teilweise rund um die Uhr im Einsatz gegen die Ausbreitung des Coronavirus stehen, müssen wir leider die Entscheidung treffen, den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ