Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand in Sachen Coronavirus
Insgesamt acht Fälle in Rheinland-Pfalz – Schutz für medizinisches Personal

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland ist die Nachfrage nach Händedesinfektionsmitteln stark angestiegen, sodass derzeit nicht ausreichend Produkte erhältlich sind. Die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Allgemeinverfügung zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur hygienischen Händedesinfektion auch in Apotheken erlassen....

Symbolfoto. | Foto: 41330 / Pixabay

Coronavirus - Stadt Ludwigshafen entscheidet in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt
Trauerfeier für Alt-OB Dr. Werner Ludwig wird auf späteren Zeitpunkt verschoben

Ludwigshafen. Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Coronavirus auch in der Region hat sich die Stadt Ludwigshafen entschieden, die für Sonntag, 8. März 2020, geplante Trauerfeier für den verstorbenen Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig abzusagen. Die Würdigung des Verstorbenen und seiner Leistungen für die Stadt soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Die Entscheidung traf Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Mittwochnachmittag (4. März) in Abstimmung mit dem...

Immer mehr Senioren nutzen den Malteser Hausnotruf als Alltagshelfer.  | Foto: Malteser

Malteser verzeichnen viele Notrufe aus Einsamkeit
Hausnotruf weiter auf Wachstumskurs

Der Hausnotrufdienst der Malteser in Ludwigshafen ist weiter auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr konnten die Malteser die Anzahl ihrer Kunden um über 13% steigern. „Grund für diese Tendenz ist der demographische Wandel und der damit verbundene Anstieg der Senioren, die in Single-Haushalten leben“, sagt Leiterin für den Hausnotruf im Bezirk Speyer Petra Biundo. Laut Statistischem Bundesamt sind heute 20 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre oder älter. „In den kommenden zwei Jahrzehnten wird der...

Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Filme und Musik mit Leseausweis streamen
Bibliothek goes Hollywood

Pfalz. In der Bibliothek gibt“s nur Bücher? Das stimmt schon lange nicht mehr: Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten fast 80 Bibliotheken schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Ab März erweitern jetzt einige Bibliotheken im Land ihr digitales Angebot: Wer einen gültigen Ausweis einer dieser Bibliotheken besitzt, hat über „filmfriend“ die kostenlose Auswahl zwischen mehr als...

Jens Hübschen (rechts) und Gourmet-Koch Frank Brunswig (links) | Foto: SWR/Ben Pakalski

SWR-Aufzeichnung der Sendung „MarktFrisch“
Kochduell in Limburgerhof

Limburgerhof. Der Burgunder Platz in Limburgerhof wird zum Drehort: Das SWR Fernsehen zeichnet am Donnerstag, 5. März 2020, ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt eine neue Folge der Sendung „MarktFrisch“ auf. Verschiedene Zutaten frisch zubereiten und das auch noch gegen einen Profikoch – SWR Moderator Jens Hübschen stellt sich gemeinsam mit einem freiwilligen Helfer beziehungsweise  einer Helferin der Herausforderung und tritt im Kochduell gegen Frank Brunswig an. Verwenden dürfen sie dabei nur...

Hawaii | Foto: David Mark / Pixabay

Auf abenteuerlichen Wegen die Erde erkunden
Im Tauschrausch um die Welt

Vortrag. In einer packenden Kombination aus Reisevortrag / Multivisionsshow lädt Michael Wigge am Freitag, 6. März, 20 Uhr, im Dôme des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus zu einem Abend ein, der „Im Tauschrausch um die Welt“ führt. Michael Wigge ist vielfach ausgezeichneter Reisejournalist und Bestsellerautor. Nach seiner Weltreise „Ohne Geld bis ans Ende der Welt“ will er eine weitere schier unmöglich scheinende Aufgabe lösen. Auf dieser Challenge-Reise will sich Wigge im Tauschgeschäft zu...

Die Linie 7. | Foto: rnv GmbH/Haubner

Schienenersatzverkehr der rnv Linie 7
Gleiserneuerung Carl-Bosch-Straße und L 523

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erneuert von Montag, 9. März, bis voraussichtlich Sonntag, 19. April, die Gleisanlage entlang der Carl-Bosch-Straße zwischen der Haltestelle BASF (Tor 1 + 2) und der Abzweigung Carl-Bosch-Straße/Brunckstraße, um auch in Zukunft einen leistungsfähigen und sicheren Stadtbahnverkehr in Ludwigshafen zu gewährleisten. Darüber hinaus werden im gleichen Zeitraum die Gleise entlang der L 523 zwischen der Endstelle Oppau und dem Bereich...

Foto:  Johannes Plenio / Pixabay

Kurs an der VHS Ludwigshafen
Waldbaden im Maudacher Bruch

VHS. Waldbaden ist seit Jahren in Japan eine anerkannte Präventionsmethode und nun auch hierzulande populär. An der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen kann das „Waldbaden“ in einem Kurs, der am Donnerstag, 12. März, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Maudacher Bruch stattfindet, ausprobiert werden. Die Teilnehmenden lernen ausgewählte Übungen zur Sinneswahrnehmung, kleinere Meditationseinheiten und sanfte Körper- und Atemübungen. Weitere Informationen gibt es bei Juliane Krohn von der VHS unter der...

Der Radweg an der L 524 steht vor Planfeststellungsverfahren.
. | Foto: Archiv/Julia Lutz

Planfeststellungsverfahren für Radroute von Eppstein zur Landstraße L 527 zwischen Oggersheim und Maxdorf
Bewegung beim Radweg an der L 524

Frankenthal/Ludwigshafen. Nach erneuter Nachfrage des Frankenthaler Landtagsabgeordneten Christian Baldauf beim Wirtschaftsminister vorletzte Woche, wann endlich mit der Realisierung des Radweges von Eppstein zur Landstraße L 527 Oggersheim-Maxdorf zu rechnen ist, gibt es jetzt eine Reaktion der Landesregierung. Nachdem sich die Angelegenheit schon über Jahre hinzieht wird jetzt ein fortgeschrittener Stand der Planungen berichtet. Auch der vom Abgeordneten Baldauf eingeforderten Klärung der...

Foto: Gerd Altmann /Pixabay

Wichtige Informationen zum Coronavirus
Bürgertelefon für den Rhein-Pfalz-Kreis eingerichtet

Ludwigshafen. Gemäß den Angaben des Robert-Koch-Instituts breitet sich das Coronavirus weltweit weiter aus. Aktuell waren bis zum Dienstag, 3. März, noch keine Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich mit dem Coronavirus infiziert und an Covid-19 erkrankt. Da die Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beim Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises zurzeit zunehmen, hat sich die Kreisverwaltung dazu entschlossen, ein Bürgertelefon einzurichten. Dieses erreichen Bürgerinnen und Bürger unter der...

Christoph Keimes. | Foto: Foto Thome Inh. Torsten Karpf Schwetzingen / ps

Christoph Keimes übernimmt LUKOM-Geschäftsführung

Ludwigshafen. Neuer Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress und Marketing-Gesellschaft mbH wird Christoph Keimes. Der LUKOM-Aufsichtsrat stimmte Mitte Februar für die Berufung des 44-jährigen Diplom-Kaufmanns auf diesen Posten. Insgesamt waren für die Geschäftsführung 35 Bewerbungen eingegangen. Eine vom LUKOM-Aufsichtsrat eingesetzte und aus einem Teil dessen Mitglieder gebildete Findungskommission wählte daraus fünf Bewerber*innen aus, mit denen Vorstellungsgespräche geführt wurden....

Georg Kiefer vom Lions-Club Schifferstadt Goldener Hut und Präsident des Golfclubs Kurpfalz, Martin Zimmer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, Gerhard Wissmann, Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, Dr. Dieter Traub, Lions-Club, Sven Mayer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Bad Dürkheim und Volker Blenk, Inklusionsbeauftragter des LGV Rheinland-Pfalz/Saarland und Organisator des Inklusionsgolfturniers bei der Spendenübergabe am Dienstag | Foto: Heike Schwitalla

Für die Lebenshilfe Speyer - Schifferstadt und die Lebenshilfe Bad Dürkheim
14.000 Euro Spende aus Inklusionsgolfturnier

Schifferstadt. Der Lions-Club Schifferstadt-Goldener Hut und der Förderverein Lionshilfe haben im Juli des vergangenen Jahres gemeinsam mit dem Golfclub Kurpfalz und dem Landesgolfverband Rheinland-Pfalz/Saarland in Limburgerhof ein inklusives Golfturnier veranstaltet. Dabei sind - mit Sponsorengeldern und Spenden - 14.000 Euro zusammengekommen, die am Dienstag zu gleichen Teilen an die Lebenshilfe Speyer - Schifferstadt und an die Lebenshilfe Bad Dürkheim übergeben wurden. Die Spendenübergabe...

Artenschutz: Nur gezielte Maßnahmen helfen

Pfalz. Zum Internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März weist der NABU Rheinland-Pfalz auf die besorgniserregende Entwicklung der Artenvielfalt hin. Weltweit verschwinden pro Tag etwa 150 Arten – für immer. Grund ist das aktuelle Artensterben. Diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern der Mensch die Ursache. Auch in Rheinland-Pfalz steht es mangels Lebensraum schlecht um die Bestände vieler Arten. So zeigt auch der nationale Vogelschutzbericht die dramatische Entwicklung: Die Bestände...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Gesundheitstelefon zum Thema Schwerhörigkeit
Keine Scheu vor Hilfe

Pfalz. Jedes Jahr am 3. März ist Welttag des Hörens. Er erinnert daran, dass es wichtig ist, das Gehör zu schützen und es im Falle einer Hörminderung bestmöglich zu versorgen. So viele Menschen wie möglich sollen rund um diesen Tag über die Bedeutung des guten Hörens informiert und für den eigenen Hörsinn sensibilisiert werden. Denn gutes Hören bewahrt vor Unfällen im Straßenverkehr, trägt zum Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit bei und ermöglicht die Pflege sozialer Kontakte. Hörstörungen...

Foto: Gerd Altmann /Pixabay

Bürgertelefon für den Rhein-Pfalz-Kreis eingerichtet
Wichtige Informationen zum Coronavirus

Rhein-Pfalz-Kreis. Gemäß den Angaben des Robert-Koch-Instituts breitet sich das Coronavirus weltweit weiter aus. Aktuell sind zum heutigen Tag noch keine Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich am Coronavirus erkrankt. Da die Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beim Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises zurzeit zunehmen, hat sich die Kreisverwaltung dazu entschlossen, ein Bürgertelefon einzurichten. Dieses erreichen Bürgerinnen und Bürger unter der Telefonnummer 0621 5909 5800 von...

Symbolfoto. | Foto: fancycrave1 / Pixabay

Vortrag in Ludwigshafen zum Datenverlust
„Hilfe – meine Bilder und Daten sind verschwunden“

Vortrag. „Hilfe – meine Bilder und Daten sind verschwunden“ – unter diesem Titel bietet Jürgen Soltau am Dienstag, 10. März, von 14 bis 17 Uhr einen Vortrag im Café Klick, Benckiserstraße 66, an. Er geht in diesem Vortrag darauf ein, welche Ursachen es für Datenverlust geben kann, wie man sich davor schützen kann und wie man sich generell vor Trojanern und Viren schützt. Es wird eine kleine Teilnahmegebühr erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 4. März 2020 beim Büro-Dienst von LU...

Symbolfoto | Foto: Jens P. Raak/Pixabay

Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen lädt ein zur Fastenzeit
Abendlob mit den Singing Six

Ludwigshafen. In der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen wird seit dem vergangenen Jahr von Zeit zu Zeit ein musikalisches Abendlob angeboten. Das Ensemble Singing Six gestaltet in dieser Reihe am Sonntag, 8. März, um 17 Uhr ein Abendlob zur Fastenzeit. Zu Gehör kommen Motetten und internationale Chormusik für Männerstimmen, unter anderem von Gjeilo, Gallus, Pearce sowie Psalmen und Kirchenlieder, welche im Wechsel von Chor und Gemeinde gesungen werden. An der Klais-Orgel begleitet Hans Jochen Kaube....

Schneckennudelbrücke in Ludwigshafen gesperrt
Belag wird erneuert

Ludwigshafen. Wegen Belagsarbeiten ist die „Schneckennudelbrücke“, die Verbindung zwischen Insel Bastei und Rheinpromenade, von Montag, 2. März, bis Montag, 13. April, gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der Bereich Tiefbau der Stadt bittet für die durch die Baumaßnahme verursachten Beeinträchtigungen um Verständnis. ps

Die Club 86-Mitglieder lassen die Wunsch-Ballons aufsteigen | Foto: Club 86

Ludwigshafener Club 86 feiert 50-jähriges Jubiläum
Seit 50 Jahren wegweisend für Inklusion

Ludwigshafen.Vor 50 Jahren hatten Hermann Frohnhöfer und Inge Schmitt eine Idee: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sollen sich begegnen, gemeinsam ihre Freizeit gestalten, voneinander lernen, miteinander Spaß haben. Es blieb nicht bei der Idee, denn sie wurde durch die Gründung des Club 86 lebendig. Seit 50 Jahren ist er ein Ort des partnerschaftlichen Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderung: der Club 86. Immer dienstags und mittwochs treffen sich die knapp 40...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Covid-19 jetzt auch in Mannheim und Rhein-Neckar angekommen
Erste Coronavirus-Infektionen in Mannheim

Stand 2. März, 14.30 Uhr Mannheim/Coronavirus. In Baden-Württemberg wurden am späten Sonntagabend vier weitere Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus bestätigt, damit steigt die Gesamtzahl im Bundesland auf 20. Das Gesundheitsamt Mannheim meldete am Sonntagabend gleich drei Fälle der Lungenkrankheit Covid-19:  Es handelt sich dabei um eine 68-jährige männliche Kontaktperson zu dem bereits bestätigten Heidelberger Fall eines Südtirol-Heimkehrers. Dieser habe sich in den vergangenen Woche mit...

Coronavirus macht Angst
Hamsterkäufe JA / Nein

Im Supermarkt sind die Regale leer aber Nachschub ist unterwegs. Etwas Vorrat zu Hause sollte man natürlich immer haben und Dosen haben eine lange Haltbarkeit. Vorräte für 10 Tage rät das Notfallkochbuch einer Bundesbehörde. Jeder muss für sich selber entscheiden ob er Hamsterkäufe tätigt oder nicht. Desinfektionsmittel werden zum Kassenschlager...….aber ist es gut zu der Haut ? Bitte nicht übertreiben. Die gute alte Seife hilft sehr gut....kam eben im Radio und ich gebe dem Sprecher recht....

Mit der Ehrenamtskarte erhält man viele Vergünstigungen. Foto: ps

Ehrenamtskarte lohnt sich: Mehr als 500 Vereine und Institutionen in Ludwigshafen können sie noch beantragen
Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliche Helfer

Ludwigshafen. Mehr als 500 Vereine und Institutionen in der Stadt haben mit der Überreichung einer Ehrenamtskarte die Chance, ihren ehrenamtlichen Helfern zu danken und diese Karte als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung zu übergeben. Ansprechpartner in Ludwigshafen ist die Ehrenamtsbörse VEhRA. Dort bekommt man die Antragsformulare und wird darüber hinaus zu den weiteren Möglichkeiten und Voraussetzungen umfassend beraten und informiert. VEhRA hat schon 2016 im Rahmen einer...

Symbolfoto. | Foto: Ag Ku / Pixabay

Nur eingeschränkt erreichbar vom 2. bis 15. März
Seniorenförderung zieht um in Walzmühle

Ludwigshafen. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen (Dezernat für Soziales und Integration) zieht vom Stadthaus Nord in Büroräume in der Walzmühle. Aufgrund des Umzugs sind die Mitarbeiter*innen von Montag, 2. März, bis einschließlich Freitag, 6. März, sowohl persönlich als auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Montag, 9. März, sind die Mitarbeitenden der Seniorenförderung nur eingeschränkt erreichbar. Spätestens ab Montag, 16. März, ist wieder ein regulärer Betrieb möglich....

Symbolfoto. | Foto:  Alexas_Fotos / Pixabay

Bauch-Beine-Po-Kurs zum Fitwerden an der VHS Ludwigshafen
Ran an die Problemzonen

Ludwigshafen. Ein neuer Bewegungskurs „Kräftigung: Bauch, Beine, Po„ beginnt am Montag, 9. März, um 18.45 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. Nach einer intensiven Aufwärmphase aktivieren gezielte Übungen die sogenannten Problemzonen. Jede Übung ist auf eine bestimmte Körperpartie ausgerichtet wie Bauch, Beine, Po, Hüften und Oberschenkel. Durch exakt abgestimmte Bewegungen wird die Tiefenmuskulatur gezielt trainiert. Dabei geht es nicht um einen einzigen Muskel, sondern immer um...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ