Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rheinland-Pfalz-Tag 2019 in Annweiler
Gruppen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis gesucht

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit 1984 wird einmal im Jahr der Rheinland-Pfalz-Tag, das Landesfest von Rheinland-Pfalz, gefeiert. Es ist ein Fest, das verbindet und den Zusammenhalt des Landes stärkt. Der nächste Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 28. bis 30. Juni 2019  in der Stadt Annweiler am Trifels statt. Ein Höhepunkt dieser Festveranstaltung wird der große Festumzug am Sonntag, 30. Juni, sein, an dem sich Gruppen, Vereine, Verbände oder Initiativen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis präsentieren können. Für...

Foto: Ilona Schäfer
14 Bilder

Ludwigshafen und das Drumherum
Die Pfingstweide - nördlichster und jüngster Stadtteil

Im September 1967 begannen die Bauarbeiten nach den Plänen des Architekten Albert Speer auf der in früherer Zeit ständig überschwemmten, erst nach Pfingsten nutzbaren Viehweide, die dem Stadtteil ihren Namen gab. Bis in die achtziger Jahre entstanden hier ca. 2800 Wohnungen, gebaut von der städtischen Baugesellschaft GAG und der BASF- eigenen Baugesellschaft LUWOGE und schon hatte Ludwigshafen seine erste und bislang einzige Trabantenstadt. Schön war sie nicht, aber dennoch entwickelte sich...

7 Bilder

Lokales
Hafen/Stadtpark in einem anderen Licht

Auch in der Dämmerung kann der Hafen und der Stadtpark besondere Eindrücke vermitteln. Es herrscht zu dieser Stunde absolute Ruhe, die ja während des gesamten Tages nicht gegeben ist. Es bietet sich geradezu ein mystisches Bild.

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt
9 Bilder

Musik, Informationen, Ausblicke und gute Unterhaltung im Palatinum
Volles Haus beim Mutterstadter Neujahrsempfang 2019

Zum Neujahrsempfang hatten traditionell der Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und seine Frau, die Schornsteinfegermeister Michael Fußer und Michael Rutz, Inge Wieser von der Gemeindeverwaltung und Marlise Renner vom Palatinum die Gäste persönlich mit guten Wünschen zum neuen Jahr begrüßt. Den Anfang machte die Blaskapelle Mutterstadt unter der Leitung von Peter Reinartz mit den Titeln „You can’t stop the beat“ von Marc Shaiman, auch bekannt aus dem Musical Hairspray. Das zweite Stück „Golden...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
9 Bilder

Die Bürgerstiftung Mutterstadt lud ein
Mutterstadter Waldweihnacht traditionell am 4. Advent

Am 23. Dezember 2018 veranstaltete die Bürgerstiftung Mutterstadt nun bereits zum zehnten Mal die Waldweihnacht in der Walderholung. Der Klang der Blechbläser der Blaskapelle Mutterstadt eröffnete beinahe schon traditionell die Waldweihnacht akustisch, bevor Bürger¬meister Hans-Dieter Schneider und der Vorsitzende der Bürgerstiftung Bernd Feldmeth die Gäste begrüßten. Hans-Dieter Schneider lobte die Arbeit der Bürgerstiftung und dankte auch den zahlreichen Helfern, Unterstützern und Spendern...

Im LU kompakt
Improvisationstheater

Ludwigshafen. Für diejenigen, die Freude am Darstellen und Spielen haben, bietet der Improvisations-Theater-Kurs in LU kompakt, Benckiserstraße 66, eine gute Erprobungsmöglichkeit. Jede Kurseinheit beginnt mit einem Aufwärmprogramm und Übungen, danach werden Geschichten erzählt, ohne Drehbuch und aus dem Moment entstehend. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 9. Januar 2019, um 16 Uhr und umfasst fünf Termine. Er kostet 15 Euro. Anmeldungen nimmt der Büro-Dienst von LU kompakt unter Telefon 0621...

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: Harald Schönig, das Neustadter Redaktionsteam mit Christiane Diehl und Markus Pacher sowie Chefredakteur Ulrich Arndt.  | Foto: Feindel
2 Bilder

Harald Schönig in den Ruhestand verabschiedet
Mister Stadtanzeiger geht von Bord

Von Markus Pacher Neustadt. „Er hat nicht nur für den Stadtanzeiger gearbeitet, er hat für den Stadtanzeiger gelebt“, resümierte Chefredakteur Ulrich Arndt bei der Verabschiedung von Harald Schönig in den wohlverdienten Ruhestand. Über einen Zeitraum von 27 Jahren hat er das Gesicht unserer Zeitung mit seinen Berichten und Bildreportagen wie kein anderer geprägt. Als Mister Stadtanzeiger wird er nicht nur seinen Kollegen in bester Erinnerung bleiben, sondern auch der Neustadter Bevölkerung, bei...

Einladung zur Singgruppe
Singend ins neue Jahr

Oggersheim. Am Montag, 14. Januar, findet das erste Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen im neuen Jahr statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Im Mittelpunkt stehen Lieder und Kanons, Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen und Verbessern der eigenen Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache. Eingeladen sind Schlaganfallpatienten, ihre Angehörigen und alle Interessierten, die gerne singen und etwas für ihre...

Foto: Ilona Schäfer
8 Bilder

Wildpark Rheingönheim
Neues von Lucy

Am ersten Tag des Neuen Jahres unternehmen wir zum 'Wachwerden' traditionell einen langen, gemütlichen Spaziergang an der frischen Luft. Was lag da näher als gleich mal einen Antrittsbesuch bei  Luchskind Lucy zu machen? Diesmal mussten wir nicht lange warten, Lucy und ihre Mama lagen quasi auf dem Präsentierteller, lang ausgestreckt tronten die Beiden auf einem Baumstamm in guter Sicht-und Knipsweite. Sie ist schon ganz schön groß geworden, unsere Kleine...

Gregorianische Gesänge im Gottesdienst
„Omnes qui in Christo baptizati estis“

Ludwigshafen-Süd. Am Sonntag, dem 13. Januar, erklingen in der Herz-Jesu-Kirche in Ludwigshafen-Süd gregorianische Gesänge im Gottesdienst. Dieser beginnt um 9.30 Uhr. Das musikalische Programm steht, dem Fest Taufe des Herrn entsprechend, unter dem Motto „Omnes qui in Christo baptizati estis“(„Ihr alle, die ihr in Christus getauft seid“). Unter der Leitung von Markus Braun musiziert die Schola Herz Jesu. Sie steht allen Interessierten für eine projektorientierte Teilnahme offen. Wer am 13....

Foto: Gisela Böhmer

Neujahrsempfang in Ludwigshafen
OB Jutta Steinruck im Pfalzbau

Mitte. Der Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen findet am Mittwoch, 9. Januar 2019, ab 18 Uhr im Pfalzbau statt. Musikalisch gestaltet wird der Neujahrsempfang von Schülerinnen und Schülern des Carl-Bosch-Gymnasiums. Wie im vergangenen Jahr wird die Neujahsrede von OB Jutta Steinruck wieder über die Homepage der Stadt www.ludwigshafen.de live ins Internet übertragen. Bürgerinnen und Bürger, die gerne am Neujahrsempfang teilnehmen möchten, können ab Mittwoch, 2. Januar 2019, Einlasskarten...

Jetzt geht's looooos | Foto: Brigitte Melder
31 Bilder

BriMel unterwegs
Schlicht ist Pflicht für Neujahrsschwimmer

Neuhofen. Am Neujahrstag 2019 fand bereits zum vierten Mal das beliebte Neujahrsschwimmen am Neuhofener Badesee Schlicht statt. Die Temperaturen zu Lande waren mit 7 °C winterlich erträglich, zu Wasser mit ca. 4 °C eher mit Schockfaktor. Gottseidank wehte dieses Jahr der Wind nicht so arg. Kurz vor 14.00 Uhr zum angekündigten Sprung ins kalte Nass kamen immer mehr Zuschauer und natürlich auch die mutigen Schwimmer an den Treffpunkt „Kiosk an der Schlicht“, so dass es am Ende 25 Personen gab,...

81 Bilder

Silvester Feuerwerk
Silvester Foto s

Silvester Feuerwerks Bilder  Allen ein Guten Rutsch und ein Frohes neues Jahr Meine Website Alle Bilder von  Daniel Christian Aumueller (C)  „Die Nacht ist eingebrochen" Doch keiner hielt sie fest . Doch keiner rief die Polizei , was sollte sie auch machen... die Nacht festnehmen ? Am Morgen war sie wieder weg und brach am Abend wieder ein , so geht das Tag und Nacht . Zwei Geschwister die sich nur am Abend oder am Morgen sehen. Macht euch keine Sorgen und schlaft gut ein , morgen wird es...

Marilyn Monroe blickt 1955 von der Dachterrasse des New Yorker Ambassador Hotels auf die Park Avenue hinunter.
Bildnachweis: Foto: Ed Feingersh/Getty Images 4.

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane - where ? Part one/ Teil 1

Eine Marilyn Monroe-Serie von Wolfgang Merkel, anlässlich der Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer Seit Dezember hat der Pfälzer, Badener, Hesse, Saarländer die Möglichkeit, im Historischen Museum zu Speyer eine sehr empathische und mit viel Liebe zusammengestellte Ausstellung der Filmikone und Frauenrechtlerin (?) Marilyn Monroe zu besuchen, für nicht gerade kostengünstige 12.- Euro unter der Woche und am Wochenende für happige 14.- Euro, die so manchem nicht leicht aus der...

5 Bilder

Lokales
Gute Wünsche für 2019

Auf diesem Wege wünsche ich allen Wochenend-Reportern einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein erfolgreiches und gesegnetes 2019... Vielen Dank für alle interessanten und kurzweiligen Beiträge und alle zauberhaften Bilder.

Café Klick informiert
Beratung zum Kursangebot

Café Klick. Ältere Menschen, die sich für das Café Klick interessieren, aber noch nicht genau wissen, welcher Kurs ihnen am meisten Nutzen bringen könnte, können das Beratungsangebot am Montag, 7. Januar, von 14 bis 17 Uhr in Anspruch nehmen. Gerhard Christoph, Hans-Günter John und Reinhard Winstel informieren über die Angebote des Café Klick in der Benckiserstraße 66. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Beratung ist kostenfrei. ps

Vortrag am 9. Januar in Hochdorf
Pflege & Finanzen

Hochdorf. Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, lädt zum Vortrag und Austausch rund um das Thema „Pflege & Finanzen“ am Mittwoch, 9. Januar, von 17.30 bis 19 Uhr ein. Inhalt des Vortrages sind Steuererleichterungen im Rahmen einer Pflegesituation und Behinderung sowie Grundzüge aus dem Thema „Elternunterhalt – wann zahlen Kinder für ihre Eltern.“ Die kostenfreie Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation, Böhler Straße 7 in...

Foto: Vehra

Bürgerstiftung Ludwigshafen
Ludwigshafener Tafel bekommt Bürgerstiftungspreis

 Ludwigshafen. Die Bürgerstiftung Ludwigshafen hat zum ersten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Bürgerpreis vergeben. Freuen kann sich die Ludwigshafener Tafel. „Die Motivation, den Preis überhaupt zu vergeben, war, andere Initiativen mit sozialem Zweck zu fördern. Unterstützt wurden wir von namhaften ortsansässigen Unternehmen“, sagte Günter Dhom, Sprecher des Vorstands der Stiftung. 15 Bewerbungen waren auf eine Auslobung hin eingegangen. „Alle waren förderungswürdig, vier kamen in die engere...

Konzept sichert Zukunft der ehemaligen Mädchenwerkstatt
„Starke Mädchen für den Beruf“

Förderung. Die Stadt Ludwigshafen und die Agentur für Arbeit Ludwigshafen haben gemeinsam einen Weg gefunden, die Arbeit der ehemaligen Mädchenwerkstatt für das kommende Jahr 2019 zu sichern. Zukünftig arbeitet die Einrichtung mit einem neuen Konzept, das sich auf die individuelle Förderung von Mädchen im Hinblick auf die Teilhabe an Ausbildung und Beruf konzentriert. Damit macht die Werkstatt in der Maxstraße 61a auch weiterhin ein Angebot für benachteiligte Mädchen und junge Frauen. Mit der...

Förderkreis der Friedenskirche Ludwigshafen
Neujahrskonzert

Friedenskirche. Für Sonntag, 6. Januar 2019, 15.30 Uhr lädt der Förderkreis der Friedenskirche nun schon zum vierten Mal zu einem Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz in die Friedenskirche, Leuschnerstraße 56. Karten gibt es im Gemeindebüro der Friedenskirche montags von 13 bis 15 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr, Telefon 0621 695435, beim Kiosk Heidelberger gegenüber der Friedenskirche in der Leuschnerstraße, bei Tabakwaren Völker, Goerdeler Platz 16, bei Schreibwaren...

AWO Maudach überweist 4000 Euro
Spende für das Frauenhaus

Spende. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein gemeinnütziger Verein und unterstützt deshalb seit vielen Jahren hilfsbedürftige Personen, Vereine oder andere Institutionen. Zuletzt im Jahr 2017 das Heim für Wohnsitzlose (Haus Martin) und die Maudacher Werkstatt der Diakonie. In diesem Jahr hat sich der Vorstand des Ortsvereins Maudach für die Unterstützung des Ludwigshafener Frauenhauses entschieden und 4.000 Euro überweisen. Das Geld stammt im Wesentlichen aus dem Erlös von verschiedenen...

Das Cover des neuen Programmhefts. | Foto: ps

Orientiert am Bedarf der Familien und am Puls der Zeit
Neues Programm der Familienbildung erschienen

Heinrich-Pesch-Haus. „Unsere Angebote sind an den Bedarfen von Familien orientiert, damit am Puls der Zeit, und sie bieten etwas für alle Altersgruppen entlang der Bildungskette.“ Mit diesen Worten präsentiert Jana Schmitz-Hübsch das neue Programm der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus für das erste Halbjahr 2019. Ihre Kollegin Kerstin Hofmann fügt hinzu: „Weil wir auf die Bedürfnisse von Familien reagieren, haben wir viele neue Veranstaltungsinhalte und –formate entwickelt, und das...

An Heiligabend verlosen wir 2x2 Tickets für die Dinnershow Crazy Palace. | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ