Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Thomas Freitag zu Gast in Limburgerhof
Neue Kabarett-Solo-Show

Limburgerhof. Der Kabarett-Altmeister Thomas Freitag will es noch einmal wissen. Nachdem er sein 40. Bühnenjubiläum mit einem großartigen „Best-Of“ Programm gefeiert hat, präsentiert er nun sein brandneues Kabarett-Solo „Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall“. Thomas Freitag wirft in seinem neuen Programm einen scharfen, satirischen und sehr komischen Blick auf Europa... oder das, was davon noch übrig ist. In einem rasanten Monolog seziert Thomas Freitag das heutige Europa, schlüpft dafür...

Foto: Ilona Schäfer
7 Bilder

Natur pur in Lu
Maudacher Bruchgewässer

Besonders jetzt im Herbst sind die Bruchweiher einen Besuch wert. Die Sonne verwöhnt noch immer,  bringt die Farben zum Strahlen und den Geist zur Ruhe kommen. Kaum zu glauben dass möglicherweise bald Herbststürme die Blätter von den Bäumen fegen und so der Pracht ein Ende machen... Bis dahin aber - Genießen wir's!

Foto: Michael Hemberger

Ein musikalisches Gedenken an Verstorbene
Konzert für Engel in der protestantischen Kirche Mutterstadt

Zum vierten Mal fand in der protestantischen Kirche Mutterstadts das „Konzert für Engel“ statt. Das Geschwisterpaar Ulrike Machill-Bengl und Volker Bengl gaben, mit musikalischer Unterstützung von Stefan Franz am Klavier das offensichtlich sehr beliebte Konzert. Es wurden Lieder gesungen, die sich Angehörige von Verstorbenen zu deren Gedenken im Vorfeld bei den Künstlern gewünscht hatten. Vor fast ausverkauftem Haus wurden, nachdem Pfarrer Heiko Schipper die Gäste gebührend begrüßt hatte, somit...

Foto: Michael Hemberger

Vielfältige Kunst im historischen Rathaus Mutterstadt
Ausstellungseröffnung der Künstlergruppe kreArt

„Stellt Euch auf Winter ein“, so heißt die Ausstellung der Mutterstadter Künstlergruppe kreArt, die am 02.11.2018 in den Räumlichkeiten des Historischen Rathauses eröffnet wurde. Die Gruppe entstand aus einer Aktion, die im Jubiläumsjahr 2017 Geld für die Mutterstadter Kindergärten durch den Verkauf ihrer Werke sammelte. Bevor Lutz Bauer, vom historischen Verein Mutterstadt die Eröffnungsrede hielt, begann die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag am Klavier, gespielt von Takako...

Großer Andrang auf dem Flohmarkt | Foto: Brigitte Melder
10 Bilder

BriMel unterwegs
Spätschicht-Flohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag „im Haus“

Ludwigshafen. Am 4. November wurden wieder die Türen im Kulturzentrum dasHaus in Ludwigshafen, Bahnhofstraße 30, zum Flohmarkt geöffnet. Dies war am verkaufsoffenen Sonntag ab 13.00 Uhr und jeder, der einen Stand angemeldet hatte, hoffte auf gute Geschäfte. Das Wetter machte auch dieses Mal keinen Strich durch die Rechnung und demzufolge war der Außenbereich am Haus auch ziemlich bald belegt. In den Innenbereich verzogen sich die „Warmblüter“, wie mich. Nachdem also alles aus dem Auto gewuchtet...

Theater im Pfalzbau
„Susn“

Pfalzbau. Der legendäre Dramatiker Herbert Achternbusch erzählt ebenso zart wie eindringlich das tragische Leben der rothaarigen Susn, die aus der Enge ihres bayerischen Heimatdorfes ausbricht und letztlich so radikal scheitert wie sie dagegen aufbegehrt. Als 17-Jährige tritt sie aus der katholischen Kirche aus, die sie für eine Gemeinschaft von verlogenen Heuchlern hält. Wenige Jahre später bezieht sie hoffnungsfroh ein Studentenzimmer in der Stadt, bevor sich dort an der Seite eines...

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Kanalbauarbeiten in der Wittelsbachstraße

Bauarbeiten. Der Kanal in der Wittelsbachstraße wird ab Montag, 5. November 2018, zwischen Haus Nummer 40 und der Rottstraße erneuert. Die Arbeiten beginnen im Kreuzungsbereich Wittelsbachstraße/Schützenstraße/Lisztstraße. Weiterhin werden die Kanäle in der Schützenstraße zwischen Rottstraße und Wittelsbachstraße und in der Rottstraße zwischen der Wittelsbachstraße und der Schützenstraße erneuert. Die Kanäle in der Schützenstraße und der Rottstraße werden in unterirdischer Stollenbauweise...

Initiative startet Aktion
„Gute Geschichten vom Berliner Platz“

Berliner Platz. „Wir vom Berliner Platz“ ist eine ehrenamtliche lose Vereinigung und Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat durch geeignete Aktivitäten das Image des Berliner Platzes in ein positiveres Licht zu rücken. Fest steht, dass es von diesem Platz auch Gutes zu berichten gibt. Um das positive Image des Platzes weiter zu verbessern führt die Initiative jährlich im Frühjahr und im Herbst ihre Blumenaktionen durch. Die Verteilaktionen Rosen im Frühjahr, oder Sonnenblumen im Herbst...

VHS Ludwigshafen zeigt Dokumentarfilm
„Gegenteil von Grau“

Bürgerhof. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen und die Initiative Lokale Agenda zeigen am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Gegenteil von Grau“ von Matthias Coers und Recht auf Stadt Ruhr. Der Film zeigt Projekte zwischen Dortmund und Duisburg, bei denen Menschen praktische Utopien und Freiräume leben und für ein solidarisches und ökologisches Miteinander im urbanen Raum kämpfen. Es geht beispielsweise um ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Gemeinschaftsgärten, die...

Die Auswahl an mitgebrachten Spielen ist groß, begeistert wurden sie von den Kindern ausprobiert. | Foto: PS

Spieleaktion mit dem Verein „Spiel des Jahres“
Abwechslung und Freude

Ludwigshafen. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Spiel des Jahres e. V.“ gab es einen Spiele-Nachmittag für die Patientinnen und Patienten der Stationen Hannah, Noah und Lukas im St. Annastiftskrankenhaus, bei dem neue Brett- und Kartenspiele ausprobiert werden konnten. Dabei ging es im Kinderkrankenhaus in Ludwigshafen-Mundenheim hoch her: Es wurde gewürfelt, Spielfiguren wurden bewegt, Karten gemischt. Herzhaftes Lachen und angeregter Austausch klangen durch das Fenster im Erdgeschoss des...

Im Stadtratssaal in Ludwigshafen feierte die Selbsthilfegruppe ihr Jubiläum. | Foto: PS

Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Ludwigshafen
40 Jahre Unterstützung für Betroffene

Ludwigshafen. Mitte Oktober feierte die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) im Stadtratssaal im Ludwigshafener Rathaus unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ ihr 40-jähriges Bestehen. Rund 150 Gäste - Vertreter von Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, soziale Einrichtungen und Kirchen, Ärzte, Onko-Psychologen, Politiker sowie Betroffene und Angehörige - fanden sich ein, um ihre Verbundenheit zu zeigen. Aicha Hamoud-Gogollok, seit nunmehr 26 Jahren Gruppenleiterin der Ludwigshafener FSH,...

Die Mitglieder des Vorstands von links nach rechts zu sehen: Barbara Wendland, Monika Franek, Barbara Defossé, Jacqueline Lüderssen und Hans Scherrer.   | Foto: PS

Neue Fahnen zum Start der Feierlichkeiten in Ludwigshafen gehisst
Pfalzbau Freunde feiern Jubiläum

Pfalzbau. Die Pfalzbau Freunde feiern das 50-jährige Jubiläum des Theaters im Pfalzbau. Zum Auftakt der Feierlichkeiten hissen die Pfalzbau Freunde neun Fahnen an drei verschiedenen Standorten in Ludwigshafen. Die schwarz-goldenen Fahnen, die von den Pfalzbau Freunden anlässlich des Jubiläums finanziert und in Auftrag gegeben wurden, wehen an der Konrad-Adenauer-Brücke, am Ortseingang von Ludwigshafen an der B44 in Rheingönheim und am Hans-Klüber-Platz. „Wir wollen damit in der Stadt sichtbare...

Die Kunst auf der Straße - das neue Projekt Muralu.  | Foto: Wilhelm-Hack-Museum

Augustine Kofie gestaltet Fassade am Luitpoldhafen
Neues Street Art Projekt Muralu

Luitpoldhafen. Mit geometrischen, ineinander verschränkten Formen in sanften Orange- und Lilatönen präsentiert sich die Fassade eines Gebäudes am Ludwigshafener Luitpoldhafen in einem vollkommen neuen Stil. Mit Fassadenfarben und Spraydosen hat der namhafte amerikanische Künstler Augustine Kofie seit 16. Oktober das Gebäude in dem dynamisch-abstrakten Stil gestaltet, für den er in der Street Art Szene weltbekannt ist. Die Ludwigshafener Arbeit ist die erste dauerhafte Wandgestaltung des...

Ehrenamtliche Helfer aus Ludwigshafen können sich melden
Café Klick sucht Mitarbeiter

Ludwigshafen. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen bietet im Café Klick, dem Internetcafé für Senioren in der Benckiserstraße 66, Kurse, Workshops und Vorträge rund um die Themen Computer, Smartphone und soziale Medien an. Um diese Kurse durchführen zu können, sucht die Abteilung Seniorenförderung noch weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. Diese geben als Kursleiterinnen und Kursleiter ihr Wissen an andere Menschen weiter. Das Team trifft sich in regelmäßigen Abständen zur...

1. HHC Mutterstadt lädt ein
Akkordeon-Konzert „Pop-Art“

Mutterstadt. Der 1. Handharmonika-Club Mutterstadt e.V. lädt ein zu einem unterhaltsamen Akkordeon-Konzert am Sonntag, 4. November 2018, um 18 Uhr, im Palatinum Mutterstadt. Die Gäste erwartet ein buntes Unterhaltungsprogramm moderner Popmusik. Die Titel sind allen wohl bekannt, so dass diese Ohrwürmer so schnell nicht loslassen werden. Darunter sind Titel von Nena, Stevie Wonder, Die Toten Hosen, Billy Joel und den Blues Brothers. Die Zuhörer werden überrascht sein, wie vielseitig Orchester,...

Der Alte Friedhof in Mutterstadt
Gang durch die Ortsgeschichte

Mutterstadt. An der Ortsgeschichte Interessierte sind zu einer Führung über den Alten Friedhof eingeladen. Im Jubiläumsjahr 2017 hatte der Historische Verein Mutterstadt eine Veranstaltungsreihe „Mutterstadt im Wandel – Von der Ersterwähnung vor 1250 Jahren zur Großgemeinde“ durchgeführt, die auch 2018 fortgesetzt wird. Bei einem historischen Rundgang über den Alten Friedhof informieren Leonhard Sebastian und Volker Schläfer, beide sind Mitautoren der neuen Ortschronik, über die Geschichte der...

Foto: Michael Hemberger

Alternative Anlaufstelle für Hilfesuchende
Wunschbaum der Bürgerstiftung Mutterstadt gepflanzt

Auf dem Vorplatz zwischen dem Rathaus und dem Historischen Rathaus wurde auf Initiative der Bürgerstiftung Mutterstadt eine ca. 5 m große Rotbuche als „Wunschbaum“ gepflanzt. Die Verantwortlichen der Bürgerstiftung erläuterten bei der Vorstellung, dass es immer wieder Themen gäbe, die Mutterstadter Bürgerinnen und Bürger bewegten und wobei die Bürgerstiftung Mutterstadt helfen könne. Nun gibt es, neben direktem Kontakt und dem Internet, zusätzlich die Möglichkeit, solche Anregungen in den...

Das Wochenblatt sucht die leckersten Rezepte von Wochenblatt-Reportern. Einsendeschluss ist am 15. November.  | Foto: pixabay.com/JamesHills

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Die Zwillinge Lukas und Phillip Brandmeyer von der frei-willigen Feuerwehr Marnheim sowie Uli Adel und Sohn Pascal, tätig für „Geschenke der Hoffnung“ unter dem Motto „Weihnachten im Schuhkarton“ konnten das 2:0 gegen Uerdingen in der Layenberger Longe erleben  Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. „Als freiwilliger Feuerwehrmann leiste ich seit Jahren ehrenamtlich meinen Dienst für alle Bürger in Not, die uns brauchen. Auch wenn immer weniger dazu bereit sind, werden wir weiterhin all unsere Kraft und unseren Einsatz für die Feuerwehrtätigkeiten bereitstellen“, betont Philipp Brandmeyer, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Lukas - ebenfalls bei der Feuerwehr aktiv - die Einladung in die Layenberger-Loge dankend annahm. Nicole und Uli Adel haben seid 14 Jahren...

Die TSG-Handballer in Mutterstadt laden ein
Schlachtfest bei der TSG

Mutterstadt. Es ist wieder soweit, wie immer am Donnerstag, 1. November, schlachten die TSG-Handballer die Wutz. Wer an diesem Schlachtfest teilnehmen möchte, der sollte ins Palatinum, Bohligstraße 1 in Mutterstadt kommen. Los geht’s ab 11 Uhr, freuen kann man sich auf Wellfleisch mit Kraut, Bratwurst und vieles mehr. Es werden auch Hausmacher in Dosen verkauft. gib/ps

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Führungen im November

Ludwigshafen. Jeden Samstag und Sonntag sowie am Feiertag um 15 Uhr bietet das Wilhelm-Hack-Museum im November 2018 öffentliche Führungen an. Die Kosten belaufen sich bis zum Ende der Umbauphase samstags und sonntags auf 3 Euro. Mit Eröffnung der Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart belaufen sich die Kosten ab 17. November samstags auf 3 Euro bei freiem Eintritt, sonntags ist die Führung dann im Eintrittspreis enthalten. Die Termine im Einzelnen sind: Donnerstag (Allerheiligen),...

Auf dem Berliner platz gibt es die kommenden Tage wieder Volksfeststimmung mit Buden und Unterhaltung.  Foto: Lukom

Volksfestvergnügen auf dem Berliner Platz - 4. November verkaufsoffener Sonntag
Ludwigshafener Herbstzauber

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Herbstzauber lädt vom Freitag, 2. November, bis einschließlich Dienstag, 6. November zum herbstlichen Volksfestvergnügen auf dem Berliner Platz ein. Rund um den verkaufsoffenen Sonntag verwöhnt der Herbstzauber mit Fahrgeschäften für Groß und Klein sowie mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot, das von süßen Jahrmarktleckereien bis hin zu deftigen Speisen vom Grill reicht. Unter den Angeboten der rund 20 Schausteller ist für jeden Geschmack und jedes Alter...

Herbst- und Wintermode im Mittelpunkt
Verkaufsoffener Sonntag in Ludwigshafen

Innenstadt. Shoppen, bummeln, Freunde treffen: Einen Einkaufstag für die ganze Familie verspricht der Verkaufsoffene Sonntag, 4. November 2018, von 13 bis 18 Uhr in Ludwigshafen. Ludwigshafens Einkaufscenter sind am 4. November wieder Anlaufstelle für alle Shoppingbegeisterten der Metropolregion Rhein-Neckar“, sagt Michael Cordier, in Personalunion Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft und des Marketing-Vereins Ludwigshafen e.V. „Die Menschen lassen sich...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt

Spendenübergabe nach Sammelaktion
dm-Markt zeigt Herz für die Mutterstadter Bürgerstiftung

Im Rahmen der Aktion „Herz zeigen!“ des dm-drogerie Marktes An der Fohlenweide konnten Kunden in der Zeit vom 14.9. bis 22.9.2018 durch den Einwurf eines kleinen Pappherzens in eine Spendenbox mit entscheiden, wie hoch die Spende des dm-drogerie Marktes in Mutterstadt ausfällt. Am Ende sind es 600 Euro geworden. Die Bürgerstiftung dankt den Kunden für das Vertrauen und dem dm-Markt für die großzügige Spende: Sie wird die Therapie eines kleinen Mutterstadter Mädchens mit einer lebens¬bedrohenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ