Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

An den kommenden Samstagen sind die Modellbahnen in der Walzmühle zu sehen.  Foto: IMVA

Mundenheimer Modelleisenbahn Club IMVA 78 e.V. stellt aus
Modelleisenbahn in der Walzmühle zu sehen

Walzmühle. In einem der leerstehenden Läden in der Ladenstraße des Einkaufszentrum Walzmühle stellt der Mundenheimer Modelleisenbahn Club IMVA 78 e.V. am Samstag, 24. November, 1. Dezember und am 8. Dezember jeweils von 10 bis 20 Uhr die H0 Modelleisenbahn Modulanlage aus. Die Ladenfläche ist hierbei gut gefüllt. Neben den tollen Zügen gibt es aber auch ein tolles Landschaftsbild: alles im Stil der 50er und 60er Jahre. Es fahren Züge aus allen Epochen auf der Anlage. Auch Besucher, die Ihren...

v.l. Jürgen Böhmer 1. Vorsitzender DLFH Verband-Pfalz mit Ensemble Rhoigennermer Ponnekuche
2 Bilder

Spende an krebskranke Kinder Verband-Pfalz e.V.
15 jähriges Jubiläum der Rhoigennermer Ponnekuche Spende von 500 Euro an die DLFH Verband-Pfalz

15 jähriges Jubiläum der Rhoigennermer Ponnekuche Spende von 500 Euro an die DLFH Verband-Pfalz Seit 2010 unterstützen die Rhoigennermer Ponnekuche die Aktion für krebskranke Kinder jährlich mit einer großzügigen Spende. So sind in den vergangenen 9 Jahren insgesamt 5.200 Euro zusammen gekommen. Die Aktion für krebskranke Kinder finanziert unter anderem damit eine Krankenschwester, die die kleinen krebskranken Kinder auch zu Hause betreut. Jährlich mit einem pfälzischen Mundartstück präsentiert...

Ehrenamtliche Integrationslotsen unterstützen beim Ankommen in Deutschland.  | Foto: Malteser

Ehrenamtliche zur Unterstützung gesucht
Neue Malteser Integrationsprojekte in den Startlöchern

Die Malteser in Ludwigshafen wollen mit vielfältigen Integrationsprojekten in das neue Jahr starten. Von der Bewerbungshilfe über multikulturelle Kochabende bis hin zu Deutsch-Kursen – der bekannte Hilfsdienst möchte geflüchteten Menschen mit einem umfassenden Angebot beim Einleben in Deutschland unterstützen und Teilhabe ermöglichen. Für die Hilfsangebote werden noch interessierte Ehrenamtliche gesucht, die sich flexibel nach ihren zeitlichen Möglichkeiten und Interessen als Integrationslotsen...

Foto: Stefan Bummel

Das Bauamt Mutterstadt informiert
Vorplatz Neue Pforte – Beginn der Arbeiten

Wie bereits angekündigt wurden die Platanen auf dem Vorplatz der Neuen Pforte am vergangenen Montag als Vorbereitung zur beauftragten Platzsanierung gefällt. Dabei zeigte sich dass, wie anhand bereits erfolgter Begehungen und durch Fachgutachten erkannt, eine grundlegende Strukturschädigung des Holzes vorlag welche mittelfristig zum Totalausfall der Bäume geführt hätte. Im Frühjahr werden, wie in Abstimmung mit den beteiligten Gremien und der Unteren Naturschutzbehörde vereinbart, acht neue...

Popakademie in Mannheim
Jetzt für Förderprogramm „Pop macht Schule“ bewerben

Mannheim. Bis zum 11. Januar 2019 können sich Schulklassen aus der Metropolregion Rhein-Neckar für „Pop macht Schule“ bewerben. Zwei Tage lang besuchen Dozierende und Studierende der Popakademie Baden-Württemberg ausgewählte Schulen und unterrichten in spannenden Workshops wie man singt, textet und Instrumente spielt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Im Februar und März 2019 startet wieder die Schul-Tour der Popakademie Baden-Württemberg. Mit dem Projekt werden Schülerinnen...

Der Chor für Geistliche Musik wurde bereits am 28. September 1978 gegründet.  Foto: Chor für Geistliche Musik

Chor für Geistliche Musik in Ludwigshafen wird 40 Jahre alt
Kirchliche Musik erklingen lassen

Ludwigshafen. Weit über 100 Konzerte – den Anspruch ein musikalisches Klangerlebnis für die Zuhörer zu schaffen und natürlich auch Werke der kirchlichen Musik aller Epochen aufführen zu können – das war und ist die Intention des Chors für Geistliche Musik. Ende September 2018 feierte der Chor sein 40-jähriges Bestehen. Offiziell wird der Chor von einem eingetragenen Verein gleichen Namens mit Sitz in Ludwigshafen getragen, dessen Aufgabe die finanzielle und organisatorische Abwicklung der...

Foto: Lukom

Ludwigshafener Altweiberfasnacht 2019
Vorverkaufsstart

Ludwigshafen. Der offizielle Vorverkauf zur Kultparty der Altweiberfasnacht am Donnerstag, 28. Februar 2019, ab 20 Uhr, in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle startet traditionell am 11. November, pünktlich zu Beginn der fünften Jahreszeit. Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr gibt es 2019 erneut Live-Musik von Jens Huthoff mit Band. Zudem werden zwei DJs die feiernde Menge mit den besten Partyhits versorgen. Erhältlich sind die Karten bei der Tourist-Information Ludwigshafen...

Foto: Paul Needham

Löwen-Star zum bundesweiten Vorlesetag in Mannheimer Kita
Jannik Kohlbacher liest für Kita-Kids

Mannheim. Am Freitag, 16. November, ist bundesweiter Vorlesetag. Die Rhein-Neckar Löwen beteiligen sich an dem Aktionstag - und zwar äußerst prominent. Jannik Kohlbacher, aktuell bester Werfer der Löwen in der DKB Handball-Bundesliga, wird die Kindertagesstätte im Quadrat G 4 in der Mannheimer Innenstadt besuchen. Der Termin beginnt um 15 Uhr.  Hinter dem Vorlesetag stehen "Die Zeit", die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung. Premiere feierte der jährliche Aktionstag im Jahr 2004. Das...

Diverse Hexengruppen nehmen am Dämmerumzug teil. | Foto: LUKOM / ps

14 Jahre Straßenfasnacht mit dem 8. Dämmerumzug
Ludwigshafen Ahoi!

Fastnacht. Hexen kreischen, Guggemusik spielt auf, ein bunter Zug zieht sich durch die Ludwigshafener Innenstadt - am Samstag, 17. November, startet die neue Fastnachtssaison mit dem 8. Dämmerumzug, der in diesem Jahr noch etwas größer ausfällt, als im letzten Jahr. „Alles lusdisch, alles klor, mir feiern Fasnacht uff de Stroß im 14te Johr!“ – so lautet das Motto der diesjährigen Straßenfasnacht in Ludwigshafen. In diesem Jahr findet die offizielle Eröffnung gemeinsam mit Oberbürgermeisterin...

6 Bilder

Lokales
Jetzt ist der Radfahrer König in einer Straße in Ludwigshafen am Rhein

Leider nur in einer Straße in der Stadt. Nun fühlt man sich doch als Radfahrer endlich erhört und wahrgenommen. Wie sich diese Aktion der Stadt nun letztendlich auswirken wird, bleibt dahingestellt. Angesichts des Hintergrundes für diese Maßnahmen bleibt abzuwarten, ob die Messstation eine reduzierte Stickoxidbelastung für die Innenstadt anzeigt. Man kann es sich nicht vorstellen, denn  angesichts des Verkehrsaufkommens seitdem rund um die Heinigstraße wird man das nicht umsetzen können - in...

Foto: Gunteher Holzwart

Geführter Rundgang auf dem alten Friedhof in Mutterstadt
Gang durch die Familien- und Ortsgeschichte

MUTTERSTADT: Der prächtige Kastanien- und Buchenbaumbestand, dazwischen große Rasenflächen und Blumenhochbeete: bei sonnigem Herbstwetter zeigte sich letzte Woche anschaulich, wie sich der alte Friedhof nun in eine immer parkähnlicher werdende 1,7 ha große Fläche mitten im Ort verändert. Achtzig interessierte Bürger kamen zu dem historischen Rundgang über den alten Friedhof, zu dem die Ortsgruppe Mutterstadt des Historischen Vereins eingeladen hatte. Unter den Besuchern waren auch Lutz Bauer...

IGS LU-Gartenstadt
IGS lädt zum Tag der offenen Tür

Ludwigshafen. Am Samstag, 24. November, öffnet die Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt von 9 bis 13 Uhr wieder alle Türen und lädt interessierte Eltern und ihre Kinder ein, sich zu informieren. Grundschüler der 4. Klassen müssen für das Schuljahr 2019/20 die für sie passende weiterführende Schule finden, ebenso begeben sich Schüler der 10. Klassen mit der Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe auf der Suche nach der für sie richtigen Schule, um das Abitur ablegen zu können....

Foto: Roland Gauweiler
3 Bilder

Musik + Kunst + Farbe + Spaß = POP-ART
Konzert des 1. HHC Mutterstadt begeistert im sehr gut besuchten Palatinum

„POP-ART“ lautete das Konzert-Motto des 1. Handharmonikaclubs (HHC) Mutterstadt. Und dahinter steckte nicht nur die Idee, eingängige und anspruchsvolle Musik in einem Programm zu kombinieren. Dazu gehörte auch die Kreativität, originelle Details in Dekoration, Bühnenlicht, Auftritt und „Drumherum“ umzusetzen. Eine Mischung, die dem Publikum im sehr gut besuchten Palatinum Mutterstadt bestens gefiel und mit reichlich Applaus belohnt wurde. Den Eintritt in diese kunterbunte Welt ebneten das...

Foto: Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach K.d.ö.R.

Der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach K.d.ö.R. informiert
Beginn Fällarbeiten für die Südspange

Ab Dienstag 13.11.18 beginnen die vom Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach beauftragten Fällarbeiten für die Hochwasserschutzmaßnahme „Südspange“. Von der Fällung sind zwei Bereiche betroffen. Die Fällarbeiten werden notwendig, um Baufreiheit für die in 2019 geplanten Durchpressungen (Durchlässe) unter der Autobahn A61 und einem Wirtschaftsweg nahe der B9 sowie den Zugang zu den naheliegenden Gewässerausbauabschnitten herzustellen. Der erste Bereich liegt im Kreuzungsbereich Floßbach und...

Lesung am Frühstückstisch in Ludwigshafen
Lesung im Lutherturm

Mitte. Am Dienstag, 20. November, startet um 10 Uhr im Lutherturm die nächste Reihe „Der Kaffee ist fertig…“– Lesungen am Frühstückstisch. Die Literatin Edith Brünnler liest aus ihrem Buch „Gefühlte Freiheit“. – und zwar zum Thema „Herbstgedanken“. Keine Angst, es wird sicher keine trübsinnige Stimmung aufkommen! Edith Brünnlers Geschichten sind zwar keinesfalls oberflächlich, aber immer in einem liebevollen und humorvollen Ton geschrieben. Herzliche Einladung zu Croissant, Kaffee und Lesung im...

Vorlesetag in Ludwigshafen West
Mit OB Jutta Steinruck und Sozialdezernentin Beate Steeg

West. Am bundesweiten Vorlesetag am 16. November 2018 beteiligen sich erneut viele Einrichtungen und ehren- und hauptamtlich Engagierte aus dem Stadtteil West. Im Bürgertreff West, Valentin-Bauer-Straße 18, stehen nachmittags erwachsene Zuhörerinnen und Zuhörer im Blickpunkt. Um 14 Uhr treffen sich im Quartiersbüro Menschen, die gerne aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen möchten. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wird die Vorleseaktion eröffnen. Mit dabei sind Sozialdezernentin Beate Steeg,...

5 Bilder

Lokales
Bäume werden gefällt

Ab morgen werden - von der Stadt schon lange angekündigt - die ersten Baumfällarbeiten ausgeführt. Das ist eine Katastrophe, jedoch erforderlich. Diese wunderschönen Bäume sind schon alt, krank und auch von Schädlingen kraftlos geworden. Bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahmen nicht auch zunehmend im Stadtpark ausgeführt werden müssen. Jedoch, augenscheinlich sind auch einige dieser wunderbaren "Geschöpfe", die das Bild unseres Stadtparks schon seit vielen Jahren prägen, mittlerweile schon mit...

Foto: Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Vorplatz Neue Pforte – Beginn der Arbeiten

Die Umgestaltung des Vorplatzes der Neuen Pforte als Abschluss der Ortskernsanierung rückt näher. Der Gemeinderat hat den Plänen zur Neugestaltung mit großer Mehrheit zugestimmt, auch die Genehmigung der Kreisverwaltung liegt vor. Die Planung wurde im Rahmen von Bürgerversammlungen mehrfach vorgestellt. Die Ausschreibung zur Ausführung der Arbeiten ist erfolgt und der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 06. November 2018 den Auftrag zur Durchführung der Arbeiten vergeben. Als Vorbereitung zum...

Die Umbrüche der 68er Bewegung in Ludwigshafen
Ausstellung „Remember 68“

Ernst-Bloch-Zentrum. Im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, wird am Donnerstag, 8. November 2018, um 19 Uhr, die Sonderausstellung „Remember 68“ eröffnet. Die Sonderausstellung thematisiert die vielfältigen Umbrüche in der Folge der 68er-Bewegung und ist bis 14. März 2019 zu sehen. Drei inhaltliche Aspekte werden miteinander verzahnt: „Ernst Bloch und Rudi Dutschke – Momente einer Freundschaft“ ist der erste der drei Ausstellungsteile und beleuchtet die intensive Freundschaft und...

Kinderschutzbund Ludwigshafen: „Stark sein mit Spaß“
Selbstbehauptung für Mädchen

Ludwigshafen West. Das Leben von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft ist immer noch mit vielen Einschränkungen und Ängsten verbunden, die oft gar nicht mehr auffallen, weil sie so „normal“ sind. Der Kinderschutzbund Ludwigshafen bietet deshalb einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs „Stark sein mit Spaß“ an. Mädchen werden ermutigt ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen zu lernen, um ihre Handlungsspielräume zu erweitern und sich besser behaupten zu können. Außerdem gibt es...

7 Bilder

Lokales
Dunkle Wolken über dem Rathaus Ludwigshafen

Wie es die Wolken so an sich haben, mal sehen sie düster aus, mal sind sie weiß, mal sind es große Wolken und mal sind sie klein. Wir wissen jedoch, dass die Wolken auch nicht auf der Stelle stehen. So können wir den Bildern entnehmen, dass sich die dunklen Wolken über dem Rathaus verziehen und es folgen weiße Wolken und zum Schluss dann der blaue Himmel. So ist es gut. Das wünschen wir uns doch auch für alle Situationen und Probleme.

1.000 Rosen einfach so: Das gab es auf dem Berliner Platz.  | Foto: ps

Positive Erlebnisse auf dem Berliner Platz schaffen
Die Rose vom Berliner Platz

Berliner Platz. Die Initaitive „Wir vom Berliner Platz“, hat wieder einmal Rosen verschenkt. Innerhalb von 45 Minuten hatten die Scouts der Initiative „Wir vom Berliner Platz“ 1.000 Rosen auf dem Berliner Platz verteilt und damit wieder einmal für ein positives Erlebnis der vielen Passanten gesorgt. Bis hin in die Busse und Bahnen und die umliegenden Cafés und Ladengeschäfte reichte die Initiative „1.000 Rosen vom Berliner Platz“. Zunächst lief die Verteilaktion verhalten an. Aber schon nach...

Grumbeer-Glück
Picarones. Kürbis-Süßkartoffel-Ringe.

Zutaten für vier Portionen: Teig: 1 Zimtstange 4 Gewürznelken 4 EL Zucker 200 g Hokaido-Kürbis 200 g Süsskartoffel 20 g frische Hefe 2 EL warmes Wasser 1/2 TL Salz 300 g Mehl, oder etwas mehr Öl zum Frittieren Sirup: 200 g brauner Rohrzucker 1 Zimtstange 1 Sternanis 6 Gewürznelken Eine Orange Eine Quitte Optional kann auch anderes Obst verwendet werden, wie Ananas, Feige Zubereitung: Teig: Den Kürbis und die Süßkartoffeln schälen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Zusammen mit den...

Grumbeer-Glück
Carapulcra de Cerdo con Papas Frescas. Schweineeintopf mit Kartoffeln.

Zutaten für vier Portionen: 400 g Schweinefilet 600 g Kartoffeln 2 Zwiebeln 2 - 3 Knoblauchzehen 400 ml Hühnerbrühe 120 ml lieblichen Weißwein oder mildes Bier (Export oder Weizen) 80 g Erdnüsse, gemahlen und gesalzen 3 EL rotes Chilimus 1 Nelke Öl, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer aus der Mühl Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm dicke Streifen schneiden. Das Fleisch in etwa 2 cm dicke Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Öl braten. Herausnehmen und warm halten. Die Zwiebeln...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ