Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Holger Scharff

AFA Vorderpfalz fordert Erhöhung des Mindestlohns
Mindestlohn muss auf mehr als 14 Euro steigen

AFA Vorderpfalz fordert Erhöhung des Mindestlohns – 12,41 Euro reichen nicht aus - Mindestlohn muss auf mehr als 14 Euro steigen AFA Vorsitzender Holger Scharff: „Wer in Vollzeit arbeiten geht, darf weder jetzt noch im Alter von Armut bedroht sein“ Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2024 von 12 Euro auf 12,41 Euro. Dazu sagt der Vorsitzende der AFA Vorderpfalz in der SPD: „Am Neujahrstag ins Kino gehen, ein paar Tage wegfahren oder etwas Besonderes kochen – das ist für viele...

AWO Stadtkreisverband Ludwigshafen
Keine Kürzungen beim Bürgergeld - 100-prozentige Kürzung beim Bürgergeld ist unsozial und menschenunwürdig

AWO Stadtkreisverband Ludwigshafen: Vorsitzender Holger Scharff: „ Keine Kürzungen beim Bürgergeld - 100-prozentige Kürzung beim Bürgergeld ist unsozial und menschenunwürdig „ „ Wer gelobt wird von der CDU, FDP oder Arbeitsgeberverbänden wie Minister Hubertus Heil für seine geplanten Strafmaßnahmen beim Bürgergeld macht mit Sicherheit einen politischen Fehler, der die Bürgerinnen und Bürger trifft, die sich am wenigstens wehren können „ so der Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Vorderpfalz und...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Ludwigshafen: Mehrere Bauerndemozüge behindern ÖPNV am 8. Januar

Ludwigshafen. Aufgrund mehrerer Bauerndemonstrationszüge durch die Stadtgebiete am Montag, 8. Januar, in den Stadtgebieten von Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen ist bis in die Abendstunden mit erheblichen Einschränkungen im Verkehrsbetrieb der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zu rechnen. LudwigshafenLinie 4/4A In Ludwigshafen wird die Linie 4/4A im Zeitraum von etwa 8.30 Uhr bis etwa 10.30 Uhr ab LU Hauptbahnhof umgeleitet über die Haltestellen Marienkirche, Heinrich-Ries-Halle, LU Klinikum...

Beim Kitaausbau besteht großer Bedarf. Das Land greift Kommunen unter die Arme.  | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

425.000 Euro für protestantische Kita Christuskirche in Mundenheim

Ludwigshafen. Die Kindertagesbetreuung in Ludwigshafen wird weiter ausgebaut. Wie die SPD-Landtagsabgeordneten David Guthier und Gregory Scholz mitteilten, unterstützt das Land den Ausbau der protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche in Mundenheim mit 425.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass nun ein großer Betrag für die Kita Christuskirche vorgesehen ist, wie das rheinland-pfälzische Bildungsministerium uns auf Nachfrage mitteilte. Gemeinsames Ziel ist es, jetzt mehr Betreuungsplätze...

Frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz Symbolbild | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Förderungen Kitas: Unterstützung für frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit mehr als 2,5 Millionen Euro unterstützen können. 13 Aus- und Neubaumaßnahmen und 315 neue Betreuungsplätze in Kitas profitieren davon, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Fast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in...

Foto: Susanne Schramm

An den Rand fahren
Mit der Strassenbahn bis zur Endhaltestelle

Die Citykirche Ludwigshafen und die Citypastoral Mannheim starten wieder ihre gemeinsamen Exkursionen „An den Rand fahren“. Ränder sind spannende Orte, wo etwas aufhört und etwas Anderes beginnt. Wo beginnt und wo endet die Stadt? Wir erfahren dabei etwas über den Umwandlungsprozess unserer urbanen Lebenswelt, lernen Randzonen und soziale Randbereiche der Stadt kennen und setzen das Erlebte in Beziehung zu Übergängen, die in unserem Leben eine Rolle spielen. Für alle, die das Straßenbahnfahren...

Mitarbeiter der KVD während Corona  | Foto: Stadt Ludwigshafen

KVD stößt auf illegale Bewohner in Ruinen und stellt Messer sicher

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Montag, 1. Januar, mehrere illegale Bewohner in verlassenen Gebäuden am Ludwigshafener Hauptbahnhof entdeckt. Bei der Rückfahrt von einem Einsatz sahen die Einsatzkräfte um 11.30 Uhr zunächst, wie eine Person auf der Höhe der Kreuzung Passadena- und Lorientallee aus einem Gebäude kam und das Gelände mit einem dort abgestellten Auto verlassen wollte. Beim Anblick der KVD-Patrouille verließ die Person das Auto. Beim Einsatz stellte sich...

PWV Ortsgruppe Oggersheim
Auf geht´s zur Altweiber-Fastnacht

Liebe Pfälzerwäldlerinnen und Pfälzerwäldler, wir treffen uns am Donnerstag, den 08. Februar um 11.11 Uhr auf dem Hans-Warsch-Platz in Oggersheim und laufen durch die Weihergärten in Richtung Studernheim zu unserem Ziel, der Gaststätte „La Riva Frankenthal“ am Sportplatz. Neben beliebten Gerichten wie Rumpsteak und Schnitzel gibt es ein großes Angebot an Grillgerichten, Pizza aus dem Steinofen, Flammkuchen, Nudelgerichten und Salaten sowie einige vegane Gerichte. Kroatische sowie italienische...

PWV Ortsgruppe Oggersheim
Einladung zur Glühweinwanderung am 31.01.2024

Einladung zur Glühweinwanderung Wir treffen uns am Mittwoch, den 31. Januar um 11 Uhr an der Endhaltestelle der Straßenbahn in Oggersheim West zu unserer Glühweinwanderung. Von dort aus wandern wir in Richtung Speyerer Straße und durch den Maudacher Bruch zur Hellerhütte, wo wir von Karl Kammermeyer bereits mit Glühwein erwartet werden. Danach geht es weiter zum Restaurant Potty´s, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Unsere Wanderführerinnen Brigitte Hilbert und Gertrud Lauer werden uns...

Die PV-Anlage auf dem Dach der Reitanlage Neuhofen versorgt rund 66 Haushalte  mit Strom | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen

Neue Gesellschafter
Aus Neue Energie Neuhofen wird Neue Energie Rheinauen

Neuhofen. Die Neue Energie Neuhofen GmbH wurde am 10. Dezember 2013 mit dem Ziel gegründet, den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung sowohl im Strom- als auch im Wärmesektor innerhalb der Gemeinde Neuhofen abzustimmen und voranzutreiben. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören die Planung, die Finanzierung, der Bau und der Betrieb von Anlagen zur Wärme- und Stromversorgung, insbesondere aus erneuerbaren Energien. Die Basis des Erfolgs bildet die PV-Anlage an der Reithalle Neuhofen mit 220...

Ritthaler und Geib bei der Spendenübergabe mit Marion Schneid | Foto: KSB/Ritthaler

Förderverein musste durch Ukrainekrieg Hilfen für von Tschernobyl Betroffene aufgeben: Spenden gingen zuletzt an den Kinderschutzbund

Ludwigshafen. „Es ist ein trauriger und zugleich freudiger Anlass, dass wir den Kinderschutzbund Ludwigshafen entsprechend unserer Vereinssatzung unterstützen können“, erklären Angelika Ritthaler und Christa Geib vom Förderverein Rhein-Neckar für Kinder aus Weißrussland. Denn leider mussten Geib und Ritthaler den Förderverein auflösen, für den sie seit seiner Gründung im Vorstand und darüber hinaus auch viele Jahre als Gastmütter tätig waren. Die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg...

Silvester Symbolbild | Foto: Ievgenii Meyer/stock.adobe.com

Junge Muslime engagieren sich mit Neujahrsputz für Heimatgemeinde

Ludwigshafen. Wie in vielen Städten Deutschlands fegte die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation in Ludwigshafen am Neujahrsmorgen die Straßen, um sie vom Müll aus der Silvesternacht zu befreien. Die Neujahrsputz-Aktion ist ein bundesweites Projekt, das die Jugendorganisation Jahr für Jahr am 1. Januar organisiert. Die Jugendlichen greifen am Morgen zu Besen und Schaufel und befreien die Straßen und Plätze ihrer Heimatorte von den Resten der nächtlichen Silvesterfeiern. Die Neujahrs-Aktion findet...

Silvester Symbolbild | Foto: bittedankeschön/stock.adobe.com

Neujahrsempfänge der Ortsvorsteher aus Friesenheim und Mundenheim

Ludwigshafen. Zum Auftakt des neuen Jahres lädt der Ortsvorsteher von Friesenheim, Günther Henkel, zum Neujahrsempfang am Samstag, 6. Januar, 17 Uhr, in die TSG-Halle, Eschenbachstraße 85, ein. Der Neujahrsempfang von Ortsvorsteherin Anke Simon, Mundenheim, findet am Sonntag, 14. Januar, ab 14 Uhr, im Seniorentreff Café Klatsch, Wegelnburgstraße 59, statt. Anmeldungen sind im Ortsvorsteherbüro Mundenheim, Telefon 0621 5043339, möglich. jg/red

Friedhof - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Neuer Trauer-Treff: Seelsorger helfen beim Erinnern und Bewältigen

Ludwigshafen. Wer mit seiner Tauer nicht allein sein möchte, findet ab 2024 ein neues Angebot: Am Montag, 8. Januar, lädt ein Trauer-Treff zum ersten Mal zu Begegnung und Gesprächen in den Gemeindesaal der Protestantischen Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte (Maxstraße 38) ein. Der Treff findet gewöhnlich an jedem ersten Montag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr statt. Der Trauer-Treff ist offen für alle und kostenfrei, man muss sich vorher nicht anmelden. Es wird keine bestimmte Weltanschauung...

Jahresplaner der lukom | Foto: Torsten Kleb

Jahresplaner mit Groß-Events in Ludwigshafen kostenlos zu haben

Ludwigshafen. Vom Pfalzfest bis zum Rheinuferfest, vom Fasnachtsumzug bis zum Festival des deutschen Films und natürlich auch der Starttermin des Internationalen Straßentheaterfestivals und der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt: viele Termine der großen Events im Jahr 2024 in Ludwigshafen sind auf dem großformatigen Wandkalender (100x70 cm) des Stadtmarketing der LUKOM zu finden. Der informative Kalender, der auch reichlich Platz für die ganz persönlichen Einträge der Nutzer:innen lässt, kann ab...

Foto: Fotos Privat
3 Bilder

Kunstausstellung "Unsere Welt ist schön"
abstrakte Acrymalerei

Heimische Kunstschaffende im Fokus Ausstellung „Unsere Welt ist schön“ beeindruckt mit Leichtigkeit, Dynamik und Freude in Farbe und Kontrast. Abstrakte Acrylmalerei taucht Rathaus Mutterstadt in farbiges Spektakel Ein wahres Feuerwerk an Farben mit einer Flut an Kontrasten und Hintergründen präsentiert der Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mutterstadt in der Bilder-Ausstellung „Unsere Welt ist schön“ mit Kunstwerken der Mutterstadter Künstlerin Anna Susanne Schell-Strobel....

Klaus Lenz und Bürgermeister Thorsten Leva | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Klaus Lenz für langjähriges Engagement geehrt und als Beigeordneter verabschiedet

Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung 2023 wurde Klaus Lenz für seine Verdienste um das Gemeinwesen während seiner 20-jährigen kommunalpolitischen ehrenamtlichen Tätigkeit geehrt. Zum Dank und als Anerkennung überreichte ihm Bürgermeister Thorsten Leva eine Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Gleichzeitig wurde Klaus Lenz als Beigeordneter verabschiedet, da er dieses Ehrenamt zum 30.09.2023 niedergelegt hatte. Erster Beigeordneter war Klaus Lenz von Januar 2007 bis zu...

Bürgermeister Jakob Weber, 1932, Historisches Rathaus | Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Mutterstadt vor 100 Jahren: Interessantes, nachdenkliches, kurioses

Dieser Rückblick geht in das Jahr 1923 und zeigt auf, was Mutterstadt vor einhundert Jahren bewegte und mit welchen Problemen sich damals der Gemeinderat befassen musste, der unter dem Vorsitz des seit 1920 amtierenden hauptamtlichen Bürgermeisters Jakob Weber (SPD) insgesamt 15 mal tagte. Diese Zeit war hauptsächlich geprägt durch die Geldentwertung, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot. Über welche verschiedensten Themen sich der Gemeinderat Gedanken machte, was beraten und beschlossen wurde und...

Die Haltestelle für Bus und Bahn in der Kaiser-Wilhelm-Straße wurde bereits ausgebaut. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Geänderter Fahrplan des ÖPNV am Feiertag "Heilige Drei Könige"

Ludwigshafen. Aufgrund des Feiertags am Samstag, 6. Januar, fahren die Bahnen und Busse der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Mannheim und Heidelberg nach einem geänderten Fahrplan. Wegen der betrieblichen Verknüpfung hat dies auch Auswirkungen auf die Bahnlinien in Ludwigshafen. Die Änderungen im Überblick: Mannheim Alle Bus- und Bahnlinien fahren an diesem Tag nach Sonn- und Feiertagsfahrplan. Ergänzend wird in den Nachtstunden auf Sonntag, 7. Januar 2024, ein durchgehender Nachtverkehr...

Eine Haubenmeise | Foto: NABU/Frank Derer

Stunde der Wintervögel: NABU ruft wieder zur beliebten Zählung der Vögel auf

NABU. Der Silvesterkater geht, die Vogelzählung kommt: Von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Januar, findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel zu zählen und zu melden. „Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, mehr für den Naturschutz zu tun, kann den guten Vorsatz gleich in die Tat umsetzen und mitmachen“, sagt NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. „Die mit der Aktion...

Sektgläser Symbolfoto  | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Seniorenförderung
Neujahrsempfang mit Vernissage im Café Alternativ

Ludwigshafen. Die Abteilung Seniorenförderung der Stadtverwaltung lädt am Donnerstag, 11. Januar, ab 15 Uhr, zum Neujahrsempfang ins Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Der Eintritt ist frei. An diesem Tag wird dort gleichzeitig eine Ausstellung mit Werken von Markus Stürmer eröffnet. Dieser arbeitet in einem Atelier im ehemaligen Umspannwerk Mundenheim. Seine Motive sind Impressionen aus der Natur und dem täglichen Leben. Auch die Abstraktion und das Portraitzeichnen gehören zu seinem...

Belastete Menschen brauchen bei der Suche nach Anlaufstellen einen guten Überblick  | Foto:  nndanko/stock.adobe.com

PsychNAVI hilft in Krisensituationen: Neue Internetseite des Landes

Ludwigshafen. Viele Menschen wissen bei psychischen Problemen oder in Krisensituationen nicht, wo sie Hilfe finden. Insbesondere Menschen in psychischen Belastungssituationen fällt es häufig schwer, sich einen Überblick über mögliche Hilfestellungen zu verschaffen. Andrea Hilbert, Koordinatorin für Gemeindepsychiatrie in Ludwigshafen am Rhein, möchte daher auf das PsychNAVI, die Internetseite www.psychnavi-rlp.de, aufmerksam machen, die in Rheinland-Pfalz entwickelt wurde. Sie fasst landesweit...

Unterstützung beim Lernen auf die Abschlussprüfung | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Panik Pauken in der Stadtbibliothek vor der Abschlussprüfung

Ludwigshafen. Für alle Schüler:innen, die gerade kurz vor ihrer Abschlussprüfung stehen und bei denen jeder Tag beim Lernen zählt, öffnet die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Montag, 8. Januar, von 13 bis 18 Uhr, Montag, 15. Januar, von 13 bis 18 Uhr, sowie Dienstag, 16. Januar, 19 bis 22.30 Uhr, wieder außer der Reihe die Türen. Unter dem Motto ,,Lerne smart, nicht hart!“ gibt es ausreichend Platz für kleine und große Gruppen, ein digitales Whiteboard, Flipcharts, freies WLAN und...

Polizei Symbolfoto | Foto: Benshot/stock.adobe.com

Körperverletzung
24-Jähriger greift Ex-Freundin mit dem Messer an

Ludwigshafen. An Neujahr um 6 Uhr hat ein 24-Jähriger seine Ex-Freundin im Stadtteil Mitte leicht mit einem Messer verletzt. Der Mann erschien bei der Frau zu Hause und schlug direkt auf sie ein, als sie die Tür öffnete. Anschließend nahm er sich ein Messer aus der Küche in der Wohnung und stach in Richtung der Frau. Sie wurde dabei leicht an der Hand verletzt. Der 24-Jährige flüchtete vom Tatort. Die Polizei appelliert: Handgreiflichkeiten in einer Beziehung sollte nicht privat bleiben....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ