Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Creation Center: Hier werden Firmen zur Produktentwicklung beraten, von Ingenieuren, Designer, Chemieexperten.  | Foto: Julia Glöckner
37 Bilder

Fotostrecke
Das Erbe des Surrealismus: Wo mutet Heimat andersartig, exotisch, fremd, skurril an?

Ludwigshafen. Am 23. Januar jährt sich der Todestag von Salvador Dalí zum 35. Mal. Anlass zu fragen also, was die Surrealisten eigentlich wollten, was von ihrer Kunstrevolte geblieben ist und was wir heute von ihnen lernen können? Eine Fotostrecke führt an die Orte Ludwigshafens, wo Heimat andersartig, fremd, exotisch oder skurril anmutet und wo Träumen erlaubt ist. Von Julia Glöckner Von jeder Revolte bleibt etwas, aber keine Bewegung prägte die Kunst im 21. Jahrhundert und bis heute so sehr...

Glatteis Symbolbild | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Nutzung von Salz wegen besonders starker Glätte am 17. Januar erlaubt

Ludwigshafen. Aufgrund der Wetterdienstwarnungen vor außergewöhnlicher Glätte wird am morgigen Mittwoch, 17. Januar, das sonst gültige Streusalzverbot aufgehoben. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) kam in Abstimmung mit dem Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen zu dem Entschluss, die ansonsten nicht zulässige Verwendung von Streusalz im Zuge der privaten Räum- und Streupflicht für diesen Tag aufzuheben. Die Mitarbeitenden der Straßenreinigung fahren ab 3 Uhr einen sogenannten...

Keyboard Symbolbild | Foto: isara/stock.adobe.com

Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert" beginnt am 27. und 28. Januar

Ludwigshafen. Zum 61. Mal wird der Regionalwettbewerb Vorderpfalz "Jugend musiziert" in diesem Jahr ausgetragen. Am Samstag, 27. Januar, und am Sonntag, 28. Januar, ab 9 Uhr, treffen sich junge Musiker in den Räumen der Städtischen Musikschule Ludwigshafen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Ausgeschrieben sind 2024 die Solokategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical, Orgel und weitere Instrumente wie Bağlama oder Langhalslaute und Hackbrett. Dazu kommen die...

Nistkasten Symbolbild | Foto: Belogorodov/stock.adobe.com

NABU Ludwigshafen lädt zum Workshop "Nistkästen selber bauen" ein

Ludwigshafen. Am Samstag, 3. Februar, findet die alljährliche Aktion „Nistkästen selber bauen“ des NABU Ludwigshafen statt. Aus Bausätzen entstehen Nistmöglichkeit für Meisen, Finken, oder auch Rotschwanz und Zaunkönig. Geeignet ist die Aktion für Kinder ab sieben Jahren mit Begleitung und Erwachsene. Die Kosten pro Bausatz betragen 15 Euro. Sie können sich für 10 oder für 11 Uhr anmelden, Dauer ist jeweils eine Stunde. Bitte bringen Sie (falls vorhanden) einen Akkuschrauber und einen Hammer...

Winter Symbolbild | Foto: ON-Photography/stock.adobe.com

Glatteiswarnung für heute und morgen durch Regen in der Pfalz

Rheinland-Pfalz/Ludwigshafen. Laut Deutschem Wetterdienst kommt es heute nur in Hochland vereinzelt zu Glätte durch Nässe auf den Straßen und Neuschnee. Aktuell beeinflusst ein kurzes Hoch die Witterung. Ab Mittwoch, 17. Januar, zieht ein Tief von Nordwestfrankreich nach Tschechien. In Rheinland-Pfalz kommt es daher gebietsweise zu Starkschneefall und Glatteis. Ab Mittwochmorgen gibt es vom Süden nordwärts starke Schneefälle, die im Norden des Landes Rheinland-Pfalz auch länger anhalten und...

In der Summe machen die kleineren und größeren Spenden im zwei- und dreistelligen Bereich viel aus.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Begegnungsort
Spendenaktion wegen Heizungsschadens im Naturfreundehaus

Ludwigshafen. „Die Naturfreunde Deutschland sind ein politischer Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Das Naturfreundehaus ist nicht nur ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der Naturverbundenheit, sondern es trägt auch Geschichte. Das Haus lebt von den Menschen, die dort arbeiten oder sich ehrenamtlich engagieren. Und es lebt von denen, die dort Urlaub machen oder Feste und Veranstaltungen feiern. Doch nun ist all das plötzlich weg, denn vor wenigen Tagen ist...

Foto: 1. Handharmonika Club Mutterstadt e.V.
3 Bilder

Neues von Mutterstadter Vereinen
1. HHC Mutterstadt e.V. - Mitgliederehrung zum Jahresabschluss

Bei seiner traditionellen Weihnachtsfeier am 3. Advent konnte der 1. Handharmonika-Club Mutterstadt wieder langjährige Mitglieder ehren. Auszeichnungen gab es aufgrund erweiterter Ehrungsrichtlinien diesmal auch vom Deutschen Harmonika-Verband (DHV). So überreichte DHV-Landesvorsitzender Manfred Baudisch Urkunden und Nadeln nicht nur an langjährige Akkordeon-Spieler, sondern auch an Mitglieder, die bereits viele Jahre im Ehrenamt Vereinsverantwortung übernehmen. Die DHV-Nadel in Silber für 10...

Ludwigsplatz Ludwigshafen | Foto: Roland Kohls

Ludwigshafen: Neue Bodenrichtwerte und aktualisierte Grundstückswerte

Ludwigshafen. Die Bodenpreise auf dem Ludwigshafener Grundstücksmarkt haben in den vergangenen beiden Jahren nicht mehr weiter angezogen. Die Preisentwicklung hat der Gutachterausschuss in seiner Sitzung im Dezember 2023 berücksichtigt und zum Stichtag 1. Januar 2024 beschlossen. Die Wohnbaulagen blieben in ihren Bodenrichtwerten unverändert. Die Werte für Gewerbebauland wurden um jeweils 15 Euro pro Quadratmeter angehoben. Die neuen Bodenrichtwerte können ab sofort in der Geschäftsstelle des...

Nest der Asiatischen Hornisse, die sich vor allem durch ihre schwarze Färbung auszeichnet | Foto: Gisela Böhmer

Meldung von Nestern der asiatischen Hornisse bei der SGD Süd

Ludwigshafen. Aktuell erreichen die Stadtverwaltung vermehrt Meldungen zu Nestern der asiatischen Hornisse, die in den laubfreien Bäumen sichtbar geworden sind. Bürger:innen werden gebeten, Sichtungen von Nestern nicht bei der Stadtverwaltung, sondern mit Fotonachweis und genauer Ortsangabe bei der zuständigen Oberen Naturschutzbehörde SGD Süd online unter www.artenfinder.rlp.de oder per E-Mail unter invasiveArten@sgdsued.rlp.de zu melden. Die Nester werden in der Regel zeitnah von Fachpersonal...

Foto: MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.V.

Neues von Mutterstadter Vereinen
MGV Frohsinn startet ins neue Jahr

Mit einem Sektumtrunk bei der ersten Chorprobe am 10. Januar starteten die beiden Chöre des MGV Frohsinn Mutterstadt ins neue Jahr. Das 150-jährige Jubiläum des Vereins war 2023 erfolgreich gestaltet worden und hatte mit einem gelungenen Konzert im November einen schönen Abschluss und Höhepunkt gehabt. Nun schaut man wieder nach vorn um sich neuen Vorhaben zu widmen. Hervorzuheben im Jahr 2024 ist das 30-jährige Bestehen des Chors Cantamus, welches man am 27. Oktober mit einem Konzert gebührend...

Die beschenkten Kinder mit ihren neuen Schulrucksäcken  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Kindervesperkirche wirkt nach: Schulranzen-Spende von der Mosel für Ludwigshafen

Mundenheim. Kinder aus der Schillerschule in Mundenheim wurden am Freitag, 12. Januar, mit einem nagelneuen Schulranzen-Sets überrascht. Ermöglicht hat dies ein Spender, der einen Bericht über die Kindervesperkirche gehört hatte. Hintergrund der Spendenaktion war die Kindervesperkirche der Protestantischen Kirche. Bei diesem Projekt werden jedes Jahr alle Kinder einer Grundschule in die Protestantische Jugendkirche eingeladen. Im Dezember war die Schillerschule zu Gast. Die knapp 500 Kinder...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Werkstattgespräch zum ÖPNV in der Pfalz heute und in der Zukunft

Ludwigshafen. Der VCD Ludwigshafen-Vorderpfalz lädt am Donnerstag, 18. Januar, um 18.30 Uhr, zu einem Werkstattgespräch ein. Ein Vertreter des Zweckverbands Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd erläutert die Aufgaben und Tätigkeiten des Zweckverbandes und stellt sich Fragen aus dem Publikum. Dabei wird die aktuelle Situation beim Schienenpersonenverkehr genauso thematisiert wie die Pläne für den Schienenpersonennahverkehr und die Regionalbuslinien in der Pfalz für die nächsten...

Mülltonnen | Foto: Heike Schwitalla

Biotonne bei Frost: So bleiben bei Leerung keine Reste zurück

Ludwigshafen. Bei Frost frieren Bioabfälle oft am Boden und an den Seitenwänden der Bioabfalltonnen an. Der gefrorene Inhalt bleibt zum Ärger der Benutzer in der Tonne haften, anstatt ins Müllfahrzeug zu rutschen. Obwohl die Mitarbeiter des WBL versuchen, den Tonneninhalt durch mehrmaliges Klopfen zu lockern, kommt es vor, dass halbvolle Behälter zurückbleiben. Damit die Abfuhr auch bei anhaltenden Minustemperaturen effektiv durchgeführt werden kann, wird geraten, Bioabfälle schon in der Küche...

Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

KVD darf nun unter Bedingungen mit Sirene und Blaulicht fahren

Rheinland-Pfalz. Nach einer neuen Landesverordnung wird dem KVD die Teilnahme am Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ermöglicht. „Dies soll dazu beitragen, die zuständigen Einsatzkräfte im Alltag, aber gerade auch bei schwierigen Einsätzen, noch besser miteinander zu vernetzen“, sagt Innenminister Michael Ebling. Zudem hinaus wird das Verbot von Blaulicht und Martinshorns für den KVD aufgehoben. Damit haben die Kommunen die Chance, einzelne KVD-Autos entsprechend...

TWL Lichterzauber | Foto: C. Northwind

Fotowettbewerb der Lukom: Wunderbare Kulisse des TWL Lichterzaubers

Ludwigshafen. Der TWL Lichterzauber, eine Installation, die nicht nur die Stadt erhellt, sondern auch eine bezaubernde Kulisse für Fotos und Videos bietet, lädt alle Fotoliebhaber dazu ein, am diesjährigen Fotowettbewerb auf Instagram teilzunehmen. Die Suche nach dem schönsten Foto ist eröffnet, und der Gewinner wird mit einem großzügigen Centergutschein der Rhein-Galerie Ludwigshafen belohnt. Auch die Zweit- und Drittplatzierten erhalten einen Gutschein. Für die Teilnahme machen Sie ein Foto...

Der vermisste Welpe | Foto: Polizei Ludwigshafen

Hund abgegeben
Bei der Polizei wartet ein Welpe auf seinen Besitzer

Ludwigshafen. Einen kleinen Welpen schlossen Polizeikräfte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 ins Herz. Der süße Vierbeiner wurde am Freitag, 12. Januar, von einem 30-Jährigen abgegeben. Er hatte den acht bis zehn Wochen alten Hund zuvor herrenlos auf der Pettenkoferstraße gefunden. Sie vermissen einen Welpen oder wissen, wem das Tier gehört? Bitte wenden Sie sich an die Stadt Ludwigshafen unter Telefonnummer 0621 5042404 oder per E-Mail an fundbuero@ludwigshafen.de oder an die...

Berliner Platz | Foto: Roland Kohls

Stadt bringt ab Januar Geflüchtete in Notunterkunft Walzmühle unter

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen greift seit März 2023 zur Unterbringung von Asylsuchenden und Geflüchteten auf Notunterkünfte zurück. Diese werden genutzt, wenn alle gewöhnlichen Unterbringungen bereits belegt sind. Seit Ende 2023 bereitet die Stadtverwaltung eine weitere Notunterkunft im ehemaligen Einkaufszentrum Walzmühle vor. Sie bietet Platz für bis zu 400 Menschen. Die Stadt hatte die Presse am letzten Dienstag zum Rundgang eingeladen. Die Unterbringung von Geflüchteten stellt viele...

Die Lebensretter der DLRG Neuhofen haben eine neue Sportart für sich entdeckt: das Nadeltauchen | Foto: DLRG Neuhofen
2 Bilder

DLRG Neuhofen
Lebensretter tauchen ab in ein Meer aus Nadeln

Neuhofen. Die Lebensretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in Neuhofen am vergangenen Samstag einen ziemlich nadeligen Einsatz erfolgreich hinter sich gebracht. Bei der Weihnachtsbaumaktion sammelten die Helfer alles ein, was Nadeln hat - oder einmal hatte. So waren nach dem Ausschwärmen der in Rot nicht übersehbaren Wasserretter schnell die ersten voll beladenen Lkw und Traktoren in Neuhofen zu sehen. Diese wurden den ehrenamtlichen der DLRG von ortsansässigen Firmen...

v.l.n.r. Hartmut Magin, Norbert Schwarz, Hartmut Kegel, Andrea Franz, Innenminister Michael Ebling, Frank Pfannebecker, Bürgermeister Thorsten Leva, Gunther Holzwarth | Foto:  Gemeinde Mutterstadt
6 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Mutterstadt erhält Städtebaufördermittel von rund 1,2 Millionen Euro

Innenminister von Rheinland-Pfalz, Michael Ebling, hat Bürgermeister Thorsten Leva einen weiteren Förderbescheid aus dem Bereich des Städtebaus in Höhe von 1.170.000 Euro übergeben. Die Mittel stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2011 und haben inklusive der aktuellen Bewilligung bereits rund 8 Millionen Euro für die Entwicklung von Mutterstadt bereitgestellt. „Die Gemeinde Mutterstadt plant,...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck beim Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen  | Foto: Michael Sonnick
24 Bilder

Neujahrsempfang - Stadt LU
Neujahrsansprache von der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Liebe Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener, liebe Gäste ! Auch in 2023 war Krise der Normalfall und hat der Politik und Gesellschaft weiterhin ganz verschiedene Kraftanstrengungen abverlangt. Wir blicken jetzt schon auf über 10 Jahre Ausnahmesituationen zurück : Angefangen - bei der Finanz- und Bankenkrise, - über die europäische Staatsschuldenkrise, - die Corona-Pandemie, - der nach wie vor anhaltende brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine, - die Energiekrise - die...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Gesundheitsamt lässt Lebensmittelgeschäft vorübergehend schließen

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Donnerstagnachmittag, 11. Januar, ein Lebensmittelgeschäft in Mitte geschlossen. Der Laden war bereits am Vortag kontrolliert worden. Lebensmittelkontrolleure hatten zur Auflage gemacht, dass die Hygienemängel in der Fleischtheke zu beseitigen sind. So sollten etwa Maßnahmen gegen den festgestellten Ungezieferbefall unternommen werden. Zudem waren am Vortag Hygienemängel in der gesamten Metzgereiabteilung festgestellt worden. Der Fußboden...

Foto: DENKANSTÖSSE - Limburgerhof

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
Der Oberrhein - MEIN ZWEITER AMAZONAS

Im Rahmen der Vortragsreihe DENKANSTÖSSE hält am 20. März 2024 in der Kultur-Kapelle im Park Herr Prof. Dr. Florian Wittmann, Leiter der Arbeitsgruppe Fluss- und Auenökologie am KIT Karlsruhe (Rastatt) einen Vortrag zum Thema „Der Oberrhein - mein zweiter Amazonas". Der Oberrhein: MEIN ZWEITER AMAZONAS Ein Streifzug durch die Biotope beider Flusslandschaften Alarmstufe 3 am Oberrhein! Diese Flusslandschaft ist radikal verbaut, ihre Biodiversität bedroht, extreme Dürren und Hochwässer häufen...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Radarkontrollen für die Woche vom 15. Januar bis 21. Januar 2024

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 15. Januar: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 16. Januar: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 17. Januar: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 18. Januar: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 19. Januar: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen statt-finden....

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 18. Januar, von 15 bis 17 Uhr, eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1, viertes Obergeschoß, an. Bürger:innen, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner ist Christian Sieber, Telefon 0621 5043031, E-Mail christian.sieber@ludwigshafen.de. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ