Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kunstprojekt

Ludwigshafen. Das generationsübergreifende Format „Zusammen klappt“s“ im Wilhelm-Hack-Museum bringt am Sonntag, 12. November, 14 bis 15.30 Uhr, Fantasie und Ideenreichtum von Kindern ab vier Jahren mit den Erfahrungen und dem handwerklichen Geschick von Eltern oder Großeltern zusammen. Die Teilnehmenden entdecken gemeinsam Kunstwerke im Museum, lassen sich inspirieren und setzen die eigenen Ideen anschließend im Museumsatelier um. Um Anmeldung wird gebeten, dienstags bis sonntags jeweils von 11...

Gruppenfoto mit 7 anwesenden Fotografinnen und Fotografen sowie Steidl, Steinruck und Keimes | Foto: Rudolf Müller
61 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Ausstellungseröffnung der Kalenderfotos 2024

Ludwigshafen. Vom Ludwigshafener Stadtmarketing erging die Einladung an die Gewinner des Fotowettbewerbes mit den 13 Kalenderblättern für das Jahr 2024. Location für diese Feierlichkeit mit Sekt und belegten Brötchen war am 16.11. die Rhein-Galerie. Etliche Fotografinnen und Fotografen zog es an diesen Ort und nicht nur die „Kalenderfotografen“, so „blitzte“ es aus allen Richtungen, da auch Prominenz anwesend war. Allen voran kam Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, von der LUKOM...

Demenz
Infoabend: „Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten"

Die Diagnose einer Demenz im frühen Stadium ist für betroffene Menschen ein großer Einschnitt. Das Leben ist häufig auf den Kopf gestellt und nicht selten macht sich ein Gefühl von Hilflosigkeit breit. Die bisherige Lebensplanung wird durch die Diagnose komplett in Frage gestellt. Hier setzt die Idee der „Ehrenamtlichen Erstbegleitung“ als ein niedrigschwelliges Vor-Ort-Angebot an, um die Betroffenen in den ersten Monaten nach der Diagnose nicht allein zu lassen und ihnen Hilfestellungen zu...

v.l.n.r. Clemens Körner, Dr. Christina Wolf, Volker Schläfer | Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Kreisjahrbuch 2024 auch mit einem Artikel aus Mutterstadt

Band 40 des Kreisjahrbuchs des Rhein-Pfalz-Kreises (früher Heimatjahrbuch des Landkreises Ludwigshafen) wurde am 9. November der Öffentlichkeit vorgestellt. Das KJB 2024 umfasst wieder Artikel aus den Bereichen Geschichte, Literatur, Kunst, Leben im Landkreis, Informationen aus den Partnerkreisen sowie die Kreischronik 2023. Vorgestellt wurde das 157 Seiten starke Kreisjahrbuch in Anwesenheit einiger Autoren von Landrat Clemens Körner, Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und dem Leiter des...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Einseitige Sperrung der Yorkstraße in Fahrtrichtung Rheinallee

Ludwigshafen. Wegen Bauarbeiten muss die Yorckstraße in Fahrtrichtung Rheinallee im Zeitraum von Montag, 20. November, bis einschließlich Freitag, 24. November, für den Verkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 76, 77 und 97. Linien 76 und 97 Die Busse der Linien 76 und 97 werden in Fahrtrichtung Maudach und Pfingstweide Zentrum zwischen Berliner Platz und Rhein-Galerie über die Haltestellen Kaiser-Wilhelm-Straße und Ludwigstraße umgeleitet. Die Haltestelle Walzmühle...

Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Frauenselbsthilfe Krebs feiert am 17. November 45-Jähriges

Ludwigshafen. Seit ihrer Gründung vor 45 Jahren (1978) hat die FSH Krebs Ludwigshafen unermüdlich daran gearbeitet, Unterstützung und Gemeinschaft für Frauen und Männer mit Krebserkrankungen zu bieten. Das Jubiläum markiert nicht nur eine beindruckende Zeit der Solidarität und des Austauschs, sondern auch eine Gelegenheit, die Errungenschaften und die Bedeutung der Selbsthilfe in der Gemeinschaft zu würdigen. Der Ausscheidende Vorstand der FSH Gruppe Ludwigshafen hat in seiner Amtszeit...

Feuerwerk über dem Berliner Platz | Foto: Ralph Beetz

Feuerwerksfahrten mit dem Riesenrad auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt

Ludwigshafen. Der Riesenradaussteller Göbel bietet auf dem Weihnachtsmarkt Ludwigshafen am den beiden Samstagen, 2. Dezember und 16. Dezember, um 19.30 Uhr, eine Feuerwerksfahrt an. Interessierte können die 25 Gondeln, die bereitstehen, ab sofort buchen. In einer Gondel haben bis zu sechs Personen Platz. Der Einstieg ins Riesenrad startet um 19.15 Uhr. Die Fahrt beginnt um 19.30 Uhr. „Unsere Gäste dürfen sich auf eine ganz besondere Fahrt freuen, mit der Dauer von circa 20 Minuten wird die...

Die Enthüllung des Champion 500 durch Christian Wahl (mit Koffer), Thomas Traue, Christian Steiger, Mathias Berkel und Burkhard Steins | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
Ein Champion für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am 13. November war im Glasfoyer der Sparkasse die offizielle Ausstellungseröffnung des „Champion 500“. Neben einem Sektempfang und leckeren Häppchen stand auch ein extra zu diesem Anlass gebackener Kuchen bereit zum Anschneiden. Die angemeldeten Gäste standen bis zur Eröffnung gemütlich an Stehtischen und plauderten. Zum Auftakt der Feierstunde spielte der 12-jährige Alaani Anas auf seiner Bratsche einen Walzer. Er hat erst vor einem Jahr mit diesem Musikinstrument angefangen....

Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Ernst-Bloch-Zentrum
Gérard Raulet erzählt vom französischen Exil Blochs

Ludwigshafen. Mit einem Vortrag über das französische Exil Ernst Blochs setzt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 23. November, 18 Uhr, seine Vortragsreihe zu den verschiedenen Exil-Stationen des Ludwigshafener Philosophen fort. Für diesen Vortrag konnte der französische Bloch-Experte Professor Gérard Raulet gewonnen werden. Sein Thema lautet: „Nicht nur negatives Emigrantentum. Blochs Erfahrungen und Erwartungen im französischen Exil." Der Vortragsabend eine...

Lesung mit Regionalautor und Sozialarbeiter | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lokalroman
Sozialarbeiter Johannes Hucke liest aus seinem Sozialroman

Ludwigshafen. Zum "Zweiten Literarischen Heimatabend" lädt am Freitag, 17. November, um 19 Uhr, das Quartiersmanagement des Büros Sozialer Zusammenhalt Bürgertreff West, Valentin-Bauer-Straße 18. An diesem Abend liest Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke aus seinem frisch erschienenen Schelmenroman "Dragoner wider das Morgenlicht". Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse dietmar.rudolf@ludwigshafen.de oder unter der Rufnummer 0621 529 92 96 wird...

Trainingsbecken für Vereine im Herschelbad Mannheim  | Foto: Julia Glöckner

Energie sparen: Ganzjahresaußenbecken in Kreisbädern schließen

Rhein-Pfalz-Kreis. Auch in diesem Winter bleibt es wichtig, Gas einzusparen. Zwar sind die Gasspeicher derzeit gut gefüllt, doch ein sehr kalter Winter könnte diese schnell leeren. Gleichzeitig sind die Gaspreise auf hohem Niveau und verursachen damit hohe Kosten für die Kommunen. „Der Rhein-Pfalz-Kreis sieht sich daher in der Pflicht, auch in dieser Heizperiode beim Gasverbrauch zu sparen“, sagt Landrat Clemens Körner. Dabei setzt der Kreis dort an, wo es ein enormes Einsparpotenzial gibt: den...

Erste Hilfe Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/Stock.adobe.com

Infoveranstaltung des Seniorenrats: Was tun in Notfallsituationen?

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 23. November, zwischen 9.30 und 12 Uhr, ,bietet der Seniorenrat Ludwigshafen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Ludwigshafen eine Informationsveranstaltung zum Thema "Was tun bei Sturz, Schlaganfall, Herzinfarkt und mehr"? an. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.  Ort der Veranstaltung ist das Franz-Siegel-Haus, Wegelnburg-Str. 59 in Mundenheim, Anmeldung unter Telefon 0621 5042543 oder unter info@Seniorenrat-Ludwigshafen.de jg/red

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

"Aktion Saubere Stadt" auf dem großen Siedlergelände in Niederfeld

Niederfeld. Die Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. (SGN) ruft am Samstag, 18. November, 9 Uhr, zur Reinigung des Geländes rund um das Siedlerheim in der Niederfeldstraße 27 auf. Unterstützt wird sie vom Akkordeonclub ACL Niederfeld und der SPD Gartenstadt, die beide im Siedlerheim zuhause sind und mit Helfer:innen an der Aktion beteiligt sind. „Es werden Sträucher gestutzt und die Flächen gereinigt. Unsere große Herausforderung ist das Laub der großen Pappeln auf dem Gelände“, erklärt Markus...

Lesen Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Kinderuni der HWG LU mit Themen "Selbstheilung, Traumjob und Nikolaus"

Ludwigshafen. „Wunden – ein Phänomen des Lebens", „Berufe der Zukunft“ und „Nikolaus international“ sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Wintersemester 2023/2024. Die Kinderuni der HWG LU hat auch in diesem Wintersemester ein spannendes Programm für Kindern zwischen acht und zwölf Jahren zu bieten: So können die kleinen Studierenden am Mittwoch, 15. November, um 16.30 Uhr, gemeinsam mit Annika Werner und Professor Dr. Armin Leibig vom...

Geschlossen Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Gewerbeamt schließt Mini-Markt wegen Schmuggelzigaretten und illegalen Nikotin Pouches

Ludwigshafen. Kontrolleur:innen der Abteilung Gaststätten, Lebensmittelüberwachung und Gesundheit des Bereichs Öffentliche Ordnung haben am Dienstag, 7. November, einen Kiosk, beziehungsweise Mini-Markt, in Nord/Hemshof geschlossen. Die Eingänge wurden versiegelt. Von der Gewerbeabteilung war der Betrieb zuvor zwangsabgemeldet worden. Vor der Versieglung des Betriebes waren die Einsatzkräfte im Zuge einer Kontrolle dort unter anderem auf rund 1.200 E-Zigaretten gestoßen, die keine...

Foto:  Foto: Torsten Kleb

Fahrplan durch die 5. Saison: Alle Events im Kalender der Lukom

Ludwigshafen. Pünktlich zum Start in die fünfte Jahreszeit wird der Närrische Fahrplan der LUKOM für die Fasnachtssaison 2023/2024 veröffentlicht. Darin präsentieren Karnevals- und Fasnachtsvereine aus Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis die Termine ihrer Veranstaltungen der aktuellen Kampagne. Zusätzlich sind die Kontaktinformationen zu den Vorsitzenden, Präsidenten und Vorverkaufsstellen der Vereine aufgelistet. Höhepunkt der närrischen Saison ist der nunmehr 69. gemeinsame Fasnachtszug...

Blick über das Maudacher Bruch | Foto: Gerhard Werz

OB Steinruck eröffnet Ausstellung zu Ludwigshafener Kalendermotiven

Ludwigshafen. Die schönsten Fotomotive aus Ludwigshafen sind derzeit in großformatig gedruckten Kalendern auf dem Weg in hunderte Wohnungen und Büros. Ab Donnerstag, 16. November werden die Aufnahmen nochmals deutlich größer im Rahmen einer Ausstellung im Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen gezeigt. Sämtliche Kalendermotive der Ausgabe 2024 des Ludwigshafen Kalenders werden ab Donnerstag, 16. November, kompakt an einer Wand im Obergeschoss der Ladenzeilen der Rhein-Galerie präsentiert....

Wählen Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Neue SPD-Kandidaten für Stadtratswahl und Ortsvorsteherwahl Ruchheim

Ruchheim. Der SPD-Ortsverein Ruchheim hat Michael Hwasta einstimmig als Kandidat für die Ortsvorsteherwahl 2024 nominiert. „Ruchheim liegt mir sehr am Herzen und ich werde meine ganze Kraft dafür einsetzen, unseren Stadtteil weiter zu entwickeln und für die Menschen im Ort ansprechbar zu sein. Bürgernähe ist einer der wesentlichen Grundpfeiler sozialdemokratischer Politik“, erklärte Hwasta in seiner Rede. Bei der Mitgliederversammlung wurde Hwasta ebenso als Spitzenkandidat für die Wahl zum...

Thorsten Leva und Marliese Renner
 | Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Marliese Renner in den Ruhestand verabschiedet

Nach 48 Dienstjahren bei der Gemeinde Mutterstadt, davon über 25 Jahre als verantwortliche Mitarbeiterin im Palatinum, wurde Marliese Renner Ende Oktober 2023 in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Thorsten Leva sprach der Beamtin Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Nach der Schulzeit in Mutterstadt und Ludwigshafen begann Frau Renner 1975 eine Ausbildung für die Beamtenlaufbahn des...

v.l.n.r. Christine Franz, Andrea Wolf, Gunther Holzwarth, Thorsten Leva, Michaela Houben, Wolfgang Hampel | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Andrea Wolf feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Seit 40 Jahren ist Frau Andrea Wolf bei der Gemeinde beschäftigt. Aus diesem Anlass sprach Bürgermeister Thorsten Leva ihr Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie ein Präsent der Gemeinde. Nach der Schulzeit in Mutterstadt absolvierte die Jubilarin eine Ausbildung zur Bürogehilfin. Im Oktober 1983, wenige Monate nach Eröffnung des neuen Rathauses, kam Frau Wolf zur...

Verschobenes Theaterstück

Ludwigshafen. Das Gastspiel des Thalia Theaters Hamburg mit Kirill Serebrennikovs Tschechow-Adaption Der schwarze Mönch, das am Freitag und Samstag, 8. und 9. Dezember, bei den Festspielen Ludwigshafen gezeigt werden sollte, muss aus dispositorischen Gründen auf die nächste Spielzeit verschoben werden. Bereits erworbene Karten können zurückgegeben werden. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten einen Gutschein. Bitte schicken Sie Ihre Eintrittskarten an die Theaterkasse des Theaters im Pfalzbau,...

Lothar Distler beim Reinign der Stolpersteine in Mutterstadt | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Erfolgreiche freiwillige Putzaktion für Stolpersteine gegen das Vergessen

2022 und 2023 wurden in Mutterstadt 67 Stolpersteine und eine Stolpersschwelle verlegt. Sie erinnern an die Opfer von Deportation, Holocaust, Euthanasie und politische Verfolgung während des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945. Durch Witterungseinflüsse werden die kleinen Gedenkplatten (9,6 x 9,6 cm aus Messing), die im Gehweg vor der letzten Adresse der Verfolgten verlegt sind, verschmutzt und teilweise dann unleserlich. Das hat auch der 83-jährige Lothar Distler festgestellt und sich...

Weihnachtsausstellung Historischer Verein Mutterstadt 2023 | Foto: atelierblau

Historischer Verein Mutterstadt
Weihnachtsausstellung des atelierblau mit Café

Weihnachtsausstellung 2023 Der Historische Verein Mutterstadt ist sehr froh, die sehr gefragten Kunstwerke des „atelierblau“ aus Worms dieses Jahr in Mutterstadt präsentieren zu können. Das Thema lautet: “Kunst von Menschen mit einer anderen Sichtweise“ und es werden sehr aufmerksamkeitsstarke und bedeutungsvolle Bilder und Kunstgegenstände ausgestellt. Die Vernissage findet am Freitag 1.12. um 19:00 Uhr statt. Hier werden der künstlerische Leiter Horst Rettig und zwei Künstler das Projekt...

Polizei Symbolbild | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Gefährliche Körperverletzung: Angriff unter Jugendlichen

Ludwigshafen. Am Donnerstagabend, 10. November, gegen 20 Uhr, wurden drei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren in der Schulstraße von zwei Unbekannten angegriffen. Die Jugendlichen flüchteten und meldeten den Vorfall bei der Polizei. Sie wurden leicht verletzt. Die Angreifer seien beide zirka 30 bis 35 Jahre alt und 1,70 bis 1,75 Meter groß. Zum Tatzeitpunkt trugen sie einen Vollbart. Einer habe eine orangefarbene Jacke getragen. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ