Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blick aus dem alten Rathaus auf die alte Hochstraße Nord. Die Stadtstraße wird dagegen leicht nach links verschwenkt verlaufen.  | Foto: Julia Glöckner

Hochstraßen sind Basis für starke, schnelle Wertschöpfung der Region

Ludwigshafen. Die Verkehrsminister von Bund und Land, Volker Wissing und Daniela Schmitt, haben am Dienstag, 3. Oktober, zusammen den Grundstein für den Neubau der Hochstraße Süd gelegt. Anfang 2026 soll die komplette Hochstraße Süd als Hauptverkehrsader der Region freigegeben werden. Das Bundesministerium für Verkehr hilft der Stadt bei der Modernisierung des Hochstraßensystems und übernimmt 60 Prozent der Kosten. Er steuert 334,5 Millionen Euro bei. So kann die von der Stadt geplante...

2022 führten die Wow City Tours unter anderem zu verborgenen Kunstwerken im Stadtgebiet | Foto: Julia Glöckner

Anmeldung für Kultursommer: Förderung von neuen und alten Projekten

Ludwigshafen. Der Kultursommer belebt mit seiner seit über drei Jahrzehnten bewährten Mischung aus wertigen Kulturangeboten der lokalen Szene und internationalen Top-Acts auch 2024 die Stadt. Der Kultursommer versteht sich als Einladung an alle, die mit eigenen Produktionen einen Beitrag dazu leisten möchten, den Sommer in Ludwigshafen mit ansprechenden und anspruchsvollen Angeboten zu bereichern. Ab sofort können Kulturveranstalter:innen, Künstler:innen, kulturelle Vereinigungen und...

Foto: Disney
Video 2 Bilder

Ein Beispiel dafür, warum Disney am Ende ist
Review zu "Hocus Pocus 2"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 103 min    Regie: Anne Fletcher    Jahr: 2022 Wer kennt sie nicht; die drei schrulligen Hexen Sarah, Winifred und Mary Sanderson, welche armen Kindern das Leben und die Jugend aussaugen, um ewig jung und wunderschön zu bleiben. Dies wird ihnen jedoch zum Verhängnis und sie werden von den wütenden Bewohnern von Salem gehängt. Noch bevor sie ihren letzten Atemzug machen können, sprechen sie einen Fluch aus, der besagt, dass sie zurückkehren werden, wenn eine...

 Retentionsfläche: Bei hohen Rheinpegeln wird die Schleuse geöffnet , die dahinter liegenden Auen geflutet.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Neue Hochwassergefahren: Bürger in der Pflicht zum Eigenschutz

Ludwigshafen. Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und damit für Überflutungen. Szenariostudien ermöglichen vorherzusagen, was bis 2100 auf die Anwohner der Stadt am Rhein zukommen kann. Die Stadt erarbeitet derzeit präventive Maßnahmen. Doch damit ist es nicht getan. Auf Privatgrundstücken sind Bürger in der Pflicht, sich vor möglichen Fluten zu schützen. Hochwasserschäden können sonst teuer werden. Von Julia Glöckner Extreme Starkregenereignisse lassen sich nicht genau...

Klostergewölbe | Foto: Quelle Pixabay Kostenfrei

Vortrag Dr. Martin Armgart
Geistlicher Grundbesitz im alten Mutterstadt

Der Historische Verein Speyer e.V. Ortsgruppe Mutterstadt lädt ein zu einem sehr interessanten Vortrag. Dr. Martin Armgart wird am 23.11.2023 um 19 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt zu Gast sein. Der Referent ist Historiker, arbeitet am Landesarchiv Speyer und war Autor in der Mutterstadter Ortschronik. Mutterstadt hatte zwar kein Kloster. Dennoch waren geistliche Gemeinschaften ein prägendes Element im mittelalterlichen und auch frühneuzeitlichen Dorf. In Mutterstadt hatte eine Anzahl...

Hunderennen
Adventshunderennen beim VdH Oggersheim

Am 03.Dezember 2023 veranstaltet der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V, In den Neugärten 31, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim, sein 5. Adventshunderennen. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Rennen. Mitmachen kann jeder: Alle Rassen, alle Größen, jedes Alter. Eine Vereins-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Hunde werden in verschiedene Gruppen (je nach Alter und Größe) unterteilt. Beginn des Hunderennens ist um 11.00 Uhr, Anmeldung ab 10.00 Uhr. Die Startgebühr beträgt 5,00...

Foto: Grafik von Anna-Lena Bellm
11 Bilder

Aktionstag 4.11.2023
sind WIR dabei? - Musikalisch-kreativer Bewegungsparcours durch Gesellschaft

Der VfSK Oppau 1900 e.V. hat am 4.11.2023 von 10 bis 17 Uhr einen ganz besonderen Termin. sind WIR dabei?Mithilfe einer Spende der BASF Tor4 konnten die Kooperationspartner "Anna-Lena Bellm (Heidelberg)", das "netzwerk junge ohren (Berlin)" und der "Verein für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V." eine ganz besondere Veranstaltung konzipieren. Der Tag mit dem Motto "sind WIR dabei? - Ein musikalisch-kreativer Bewegungsparcours durch Gesellschaft." ist ein Labor für Experimente zu einem...

Bahnübergang Symbolbild | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Hoher Krankenstand
Umleitungen und Teilausfälle im Regional- und Fernverkehr

Region Ludwigshafen/Mannheim. Am Samstag, 28. Oktober (6 bis 13.30 Uhr) und Sonntag, 29. Oktober 2023 (1.30 bis 18 Uhr), können die Züge auf den Relationen Mannheim – Schifferstadt - Neustadt – Kaiserslautern – Saarbrücken sowie Mannheim – Worms – Mainz nicht regulär über die Strecken fahren. Grund hierfür sind aktuell hohe Krankenstände beim Stellwerkspersonal in Ludwigshafen sowie Bauarbeiten auf der Main-Neckar-Bahn im Bereich Darmstadt-Eberstadt. Für die Fahrgäste steht in dieser Zeit ein...

40 Kinosäle öffnen ihre Türen | Foto: mnimage/stock.adobe.com

SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Jetzt noch Plätze sichern für Veranstaltungen in Ludwigshafen und Limburgerhof

Ludwigshafen. Filme sehen und verstehen - dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab Donnerstag, 16. November, wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an sieben Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto „Fantastische Welten“ zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den Sonderreihen zur UN-Agenda „17 Ziele –...

Ein Schulabschluss ist Voraussetzung für eine Ausbildung / Symbolbild | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Projekt: Lu can learn: Heinrich Pesch Haus startet Projekt zum Schulabschluss

Ludwigshafen. In Deutschland erreichen trotz der Schulpflicht viele Jugendliche keinen Abschluss. Das Heinrich Pesch Haus und die Stiftung Jugend.Hafen werden jungen Menschen mit dem Projekt „LU can learn“ eine Chance auf gute Bildung außerhalb der Regel schule ermöglichen. Dafür werden ehrenamtliche Lehrkräfte gesucht. Der Schulabschluss ist ein bedeutender Meilenstein im Leben junger Menschen. Er bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Start in das Ausbildungs- und Berufsleben sowie die...

Online-Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Lebenskunst im Angesicht von Krankheit und Leid: Online-Vortrag im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der letzte Online-Vortrag in der Reihe „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts?!“ findet am Mittwoch, 8. November, statt. Gesundheit und Krankheit sind Begriffe, die sich im Laufe der Zeit und je nach Kultur verändert haben. Eine tiefe Sehnsucht nach umfassender Gesundheit und Ganzheit steckt in uns Menschen, doch was bedeuten eigentlich „krank“ und „gesund“? Und ist unser Leben automatisch „gut“, wenn wir gesund sind? Zum Abschluss einer vierteiligen...

Zum Abschluss der Aktion im April | Foto: Kath. Dekanat Lu

Winterhilfe-Mittagessen: Die Aktion beginnt am Montag, 6. November, in St. Ludwig

Ludwigshafen. Acht Mal haben die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus, die Malteser Ludwigshafen und das Caritas-Zentrum Ludwigshafen im vergangenen Winter ein kostenfreies warmes Mittagessen im Prälat-Walzer-Haus in der Ludwigshafener Innenstadt ausgegeben. Die Aktion wird in diesem Winter fortgesetzt und beginnt am Montag, 6. November. „Der Bedarf für ein solches Angebot ist groß“, berichtet Claudia Möller-Mahnke vom Caritas-Zentrum Ludwigshafen. Zählten die Organisatorinnen und Organisatoren doch...

Foto: Saskia Helfenfinger-Jeck

Land in Bewegung
Kostenlose Familienwanderung durchs Rehbachtal

Eine abenteuerliche Wanderung durchs idyllische Rehbachtal zwischen Ludwigshafen-Rheingönheim und Neuhofen haben die beiden Bewegungsmanagerinnen Anna Pec-Schmitt (Rhein-Pfalz-Kreis) und Saskia Helfenfinger-Jeck (Ludwigshafen) ausgetüftelt. Gemeinsam gewandert wird am Samstag, 25. November. Treffpunkt für die von der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ in Kooperation mit der Wanderfit-Initiative der BKK Pfalz durchgeführten Veranstaltung ist um 10 Uhr am Parkplatz des...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt - Unterstützung durch Fortbildungsreihe im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch im zweiten Halbjahr 2023 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 6. November, 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes...

Foto: Universal Pictures Germany
Video 2 Bilder

Langeweile statt schaurigem Horror
Review zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Altersfreigabe: FSK 16     Laufzeit: 111min     Regie: David Gordon Green     Originaltitel: The Exorcist: Believer  Jahr: 2023  Dieser Film hat so wenig mit „Der Exorzist (1973)“  zu tun, dass es schon fast eine Frechheit ist, wie „Der Exorzist: Bekenntnis (2023)“  versucht, sich als ebenbürtige Fortsetzung zu verkaufen. Bis auf den Namen, die legendäre Titelmusik im Abspann und zwei der originalen Hauptdarsteller des Originals (die jedoch nur als Gimmick und nicht als wichtiger Bestandteil...

Foto: Christoph Roos

Gedenken
Gedenken an die Reichspogromnacht

Am 10. November 2023, um 18:00 Uhr, wird die protestantische Kirchengemeinde Ruchheim im Gemeindehaus in der Fußgönheimer Straße 52, 67071 Ludwigshafen, anlässlich des 84. Jahrestags der Reichspogromnacht ein Gedenken veranstalten. Die Reichspogromnacht, auch bekannt als die "Nacht der gebrochenen Glasfenster", war eine düstere Periode in der Geschichte, in der in der Nazi-Zeit Synagogen angezündet, jüdische Geschäfte geplündert und tausende jüdische Bürgerinnen und Bürger verfolgt wurden....

Kurs für Senioren / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Selbstbehauptung: Training für Seniorinnen und Senioren

Ludwigshafen. Der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen wird zusammen mit dem Eisenbahner Sportverein Ludwigshafen ein Selbstbehauptungstraining für Seniorinnen und Senioren durchführen. Unter der Leitung von Petra Mahlke werden Senioren an den Dienstagen, 7., 14., 21. und 28. November, jeweils 16 bis 17.30 Uhr einen Einblick in die wichtigsten Themenbereiche von Selbstverteidigungskursen erhalten. Informationen zum Thema Gewalt gegen Senioren Erkennen von Gefahrensituationen Wirkung der...

Fortbildung für Fachkräfte / Symbolfoto | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Palliativversorgung: Fortbildung im Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Der Förderverein Hospiz und Palliativ für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis lädt gemeinsam mit der Deutschen Palliativstiftung ein zur Fortbildung „Palliativversorgung in der Pflege in Perfektion“ (PiPiP). Die Fortbildung richtet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten sowie der stationären Alten- und Krankenpflege. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei halbe Tage und findet im Februar 2024 im Heinrich Pesch Haus (Ludwigshafen,...

Workshop für Fachkräfte / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Professionelle Kommunikation: Workshop für Fachkräfte im Zefog

Ludwigshafen. An Fachkräfte von Altenhilfeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Sozialstationen richtet sich ein ganztägiger Workshop am Donnerstag, 9. November, zu dem das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (Zefog) im Heinrich Pesch Haus einlädt. Im Mittelpunkt steht die professionelle Kommunikation mit An- und Zugehörigen. Die Begleitung von An- und Zugehörigen in der stationären Pflege ist nicht selten von Konflikten geprägt, die auf Schuldgefühlen,...

Freundliche Gesichter auf dem Herbstmarkt in der IKTS Sonnenblume | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Spendenprojekt für die IKTS „Sonnenblume“ der Lebenshilfe e.V.

Ludwigshafen. Am 20. Oktober lud die Lebenshilfe Ludwigshafen/Rhein e.V. unter dem Motto „Mittendrin ist mehr als nur dabei“ zum Herbstmarkt ein. Von 11-17 Uhr konnte allerhand Selbstgemachtes bestaunt und für einen guten Zweck erworben werden. Im Aufenthaltsraum, der zeitweise bis auf den letzten Platz gefüllt war, konnte man sich an Kaffee und Kuchen laben. Außerdem gab es Kürbissuppe, Würstchen und Kartoffelsuppe nach Hausfrauenart. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln zog durch die...

Foto: Christoph Roos

Veranstaltung
Poesie uff pfälzisch in der Jakobuskirche

Gisela Eisenhauer und Herrmann J. Settelmeyer präsentieren Poesie uff pfälzisch in der Jakobuskirche Am 9. November 2023, um 15 Uhr, wird die Karl-Kreuter-Straße 7 in Ludwigshafen zum Ort der pfälzischen Kultur, wenn die Jakobuskirche einen Gemeindenachmittag unter dem Thema "Poesie uf Pfälzisch" veranstaltet. Die beiden renommierten Dichter, Gisela Eisenhauer und Herrmann J. Settelmeyer, werden an diesem Nachmittag ihre kunstvollen Werke in Pfälzer Mundart präsentieren. Die Veranstaltung...

Protest auf dem Fahrrad | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

Sternfahrt zum Speyerer Dom
Bürgerinitiative gegen Schwerlasttrasse geht auf die Straße - und zwar mit dem Rad

Speyer/Region. Nachdem das 11. Dialogforum der DB zum Bahnprojekt Mannheim-Karlsruhe mehr Fragen als Antworten lieferte, wurde deutlich, dass Argumente für die linksrheinische Varianten LR4 und LR6 zwar registriert, inhaltlich aber ablehnend betrachtet wurden. Deshalb findet die BI "David" es notwendig, die Bevölkerung zum Protest, als Ausübung ihrer demokratischen Rechte, gemeinsam auf die Straße zu bringen. Hierfür hat die Bürgerinitiative gegen die Schwerlasttrasse in der Vorderpfalz eine...

Gespräch mit den Gruppenleiterinnen | Foto: Claudia Köppl und Angelika Geiger

Leben mit Multipler Sklerose (MS): Selbsthilfe als Bereicherung im MS-Alltag - Abendtreff in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Selbsthilfegruppe für Multiple Sklerose (MS) „Abendtreff“ besteht seit über 40 Jahren und ist fester Bestandteil der Selbsthilfelandschaft in Ludwigshafen. Der Austausch und das gesellige Beisammensein werden hier großgeschrieben. Die Gruppe lebt jedoch nicht nur vom Austausch, sondern auch durch die großartigen Aktivitäten und das tatkräftige Engagement der Gruppenleitung von Frau Claudia Köppl und Frau Angelika Geiger. Die Gruppe bietet alle zwei Monate einen Stammtisch im...

Schwarze Abgasfahne über BASF-Werk. Aus Oppauer Wohnsiedlung Richtung Osten fotografiert.  | Foto: Julia Glöckner

Sichtbare Abgasfahnen über dem BASF-Werk bis Ende Oktober möglich

Ludwigshafen. Im Kraftwerk Mitte der BASF SE wird seit Mittwoch, 11. Oktober, bis voraussichtlich Ende Oktober eine Gasturbine in Betrieb genommen. Dabei kann es wiederholt zur kurzzeitigen Bildung von sichtbaren Abgasfahnen kommen. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in Ludwigshafen finden Sie unter basf.com/fackel. jg/red

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ