Aktion „Stadtradeln“ beginnt Anfang September
Endspurt für Anmeldung

- Ab auf’s Rad und Kilometer sammeln - beim Stadtradeln Foto: Skitterphoto / Pixabay
- hochgeladen von Jessica Bader
Ludwigshafen. Nächste Woche beginnt das diesjährige Stadtradeln und somit bleiben nur noch wenige Tage, um sich rechtzeitig als Einzelradler oder auch als Team zum Start der Aktion anzumelden. Ab Montag, 6., bis Sonntag, 26. September, bittet Ludwigshafen bereits zum dritten Mal zum Stadtradeln. Beim Stadtradeln können die Teilnehmer unter anderem einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ein Zeichen für vermehrte Radnutzung innerhalb des Stadtgebietes setzen und natürlich viel Spaß beim Fahrradfahren haben.
Während des Aktionszeitraums können Mitglieder des Stadtrates sowie alle Bürger und alle Personen, die in Ludwigshafen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei Stadtradeln mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Die Kampagne wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert. Ludwigshafen ist hier seit 1995 Mitglied.
Nach dem Start von Stadtradeln im Jahr 2019 mit 1094 teilnehmenden Radlern, nahmen im vergangenen Jahr 1408 Radelnde teil und erradelten 276.217 Kilometer. Stadtradeln ist als Wettbewerb konzipiert, sodass mit Spaß und Begeisterung das Thema Fahrrad vorangebracht wird. Gesucht werden die fahrradaktivsten Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radelnden in Ludwigshafen. Innerhalb von drei Wochen sammeln sie möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich und privat. Dabei zählen auch die außerhalb der Stadt geradelten Kilometer. Diese können online auf Stadtradeln.de/ludwigshafen eingetragen werden. Auch eine App hierfür steht zur Verfügung. Jede und jeder kann ein Stadtradeln-Team gründen beziehungsweise einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der Stadtradeln-Internetseite veröffentlicht, sodass sowohl bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb von Ludwigshafen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. Leistungen der einzelnen Teilnehmenden, mit Ausnahme der Stadtradeln-Stars, werden nicht öffentlich dargestellt.
Stadtradeln-Stars gesucht
Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Ludwigshafen Stadtradeln-Stars. Diese Teilnehmer sehen in 21 Stadtradeln-Tagen kein Auto von innen und steigen dafür auf das Fahrrad um. Über ihre Erfahrungen berichten sie in ihrem Stadtradeln-Blog. Wer sich der Herausforderung stellen will, ein Stadtradeln-Star zu werden, meldet sich bei Klimaschutzkoordinatorin Ellen Schlomka unter ellen.schlomka@ludwigshafen.de oder unter 0621 5043454. Nach Abschluss des Stadtradelns werden die besten Teams beziehungsweise Radelnden mit Sach- oder Geldpreisen prämiert. Die Ludwigshafener Aktion wird von zahlreichen Sponsoren unterstützt.
Faire Woche flankiert das Stadtradeln
Passend zu nachhaltiger Mobilität findet im gleichen Aktionszeitraum die bundesweite faire Woche statt, an der Ludwigshafen vom 10. bis 24. September teilnimmt. Auf dem Weg zur fairen Stadt beschäftigt sich Ludwigshafen dieses Jahr neben den CO2-Einsparungen mit weiteren Nachhaltigkeitszielen unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“. Die Steuerungsgruppe „Fairtradetown LU“ wird hierfür ein interessantes Programm zusammenstellen. Eine Radtour der Nachhaltigkeit findet sich auf der Stadtradeln-Seite.baj/ps
Weitere Informationen:
Weitere Informationen gibt es unter anderem unter www.ludwigshafen.de, klimabuendnis.org und Stadtradeln.de/ludwigshafen sowie www.faire-woche.de


Autor:Jessica Bader aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.