Volkshochschule Ludwigshafen startet am 27. Januar ins neue Semester
„Utopie Jetzt – noch schnell die Welt retten!“

Mit selbst hergestellten Reinigungsmitteln kann man günstig, fast plastikfrei und umweltfreundlich die Wohnung sauber halten - der Kurs „Umweltexperimentierküche“ am 26. März zeigt, wie es geht.  | Foto: Basaric-Steinhübl
  • Mit selbst hergestellten Reinigungsmitteln kann man günstig, fast plastikfrei und umweltfreundlich die Wohnung sauber halten - der Kurs „Umweltexperimentierküche“ am 26. März zeigt, wie es geht.
  • Foto: Basaric-Steinhübl
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Von Charlotte Basaric-Steinhübl.

VHS. Am Montag, 27. Januar, startet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ins neue Semester. Passend zum Motto „Utopie Jetzt – schnell die Welt retten!“ hat die VHS dieses Mal viele Kurse und Vorträge zu Themen wie Natur und Klimaschutz im Programm. Bei einem Pressegespräch informierten Sozialdezernentin Beate Steeg und VHS-Leiterin Stefanie Indefrey über Eckpunkte des neuen Programms. „Volkshochschulen sind ein Ort, in dem wichtige aktuelle Themen aufgegriffen und in Bildungsangebote verpackt werden, die Hintergrundinformationen liefern und den Menschen eine selbständige Auseinandersetzung mit Themen ermöglichen“, betont VHS-Leiterin Stefanie Indefrey. Eines der wichtigen Themen unserer Zeit sei die Frage, wie eine Wirtschaft gestaltet werden kann, die ihrer lokalen, aber auch ihrer globalen Verantwortung zum Beispiel durch „Fairen Handel“ gerecht wird und eine weitere Frage sei, wie Natur und Klima so geschützt werden können, dass die Erde auch für nachfolgende Generationen ein bewohnbarer Ort ist.

Einladung zum „fairen“ Frühstück

Zum Auftakt in das Jahresthema „Utopie Jetzt – schnell die Welt retten!“ laden Sozialdezernentin Beate Steeg, das Team der VHS und die Initiative Lokale Agenda 21 am Mittwoch, 12. Februar, um 9.30 Uhr zu einem „fairen“ Frühstück mit Filmvorführung ein. Gezeigt wird „Zeit für Utopien“ von Kurt Langbein, ein Film „der Mut macht, in kleinen lokalen Schritten etwas zur Weltrettung beizutragen“, sagt Beate Steeg.

Weitere Angebote zum Motto

Der Forstingenieur, Förster und Waldpädagoge Michael Veeck wird in seinem Vortrag „Der Wald im Klimastress“ die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Wald schildern und geht den Fragen nach, was Förster*innen tun, um den Wald zu retten und was jede*r einzelne tun kann. „Therapeut Wald – Heilung durch die Natur“ ist ein weiterer Vortrag von Michael Veeck, der zeigt, welche heilsamen Wirkungen der Wald für uns bereithält. Ganz praktisch ist diese Wirkung im März und April mit Naturcoach und Resilienz-Trainerin Beate von Borcke beim Waldbaden zu erleben, einmal als Feierabendangebot im Maudacher Bruch und einmal als Ganztageskurs im Pfälzerwald.

Im Juni erfahren Teilnehmer*innen an einem zweitägigen Lehrgang zur Gestaltung essbarer Waldgärten, welche Ansätze die Permakultur (im weitesten Sinne Ökolandwirtschaft) für das Zusammenleben von Mensch und Natur verfolgt. Sie können dies während einer Exkursion zu einem essbaren Waldgarten im Odenwald hautnah erleben. In Kooperation mit dem Bereich Umwelt der Stadt Ludwigshafen mit seiner Abfall- und Umweltberatung startet mit der „Umweltexperimentierküche“ eine neue Kursreihe. Diese richtet sich an Menschen, die sich für eine nachhaltige, ressourcenschonende Lebensweise interessieren sowie Spaß am eigenen Herstellen von Helfern für Haushalt, Bad und Küche haben. Im Kurs „Upcycling“ zeigt eine Schneiderin, wie mit der Nähmaschine kleine Reparaturänderungen an Kleidungsstücken durchgeführt werden können. Hat man früher aus Kostengründen Kleidung repariert, ist heute eher der Umgang mit Ressourcen der Auslöser. Darum geht es auch bei der Kleidertauschparty, die am 28. Februar zum siebten Mal stattfindet – Kleidung tauschen, statt kaufen oder wegwerfen. Mit den Mitteln des Theaters werden die Themen Utopie, Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation in einem Theaterworkshop bearbeitet. Im Kurs „Escape the Planet?!“ sind Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren eingeladen, sich intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu befassen und ein eigenes Escape-Game zu gestalten. Theaterangebote sind ein neuer Schwerpunkt im Programm.

Über 600 Kurse

Unabhängig vom Semesterthema bietet die VHS zahlreiche Kurse und Vorträge zu verschiedenen Themen an - insgesamt circa 22.000 Unterrichtsstunden, die von 250 Lehrkräften gehalten werden.

Im Bereich Beruf gibt es eine neue Reihe mit Kursangeboten für Freiberufler*innen in der Erwachsenenbildung, Kurse zu WordPress (zum Erstellen von Webseiten) und sozialen Medien und ein Training für erfolgreiche Web- und Videokonferenzen. Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre, die noch nicht wissen, was sie beruflich wollen, erhalten im Förderprojekt „Sieben Schritte zum Job“ eine persönliche Beratung und Einzelcoachings. Um die Teilnahme zu erleichtern, wurden viele Kurse im Bereich Beruf auf Webinare umgestellt, die man von zuhause am PC verfolgen kann.

Eine Neuigkeit im Bereich Gesundheit sind Walking-Kurse, bei denen man gleichzeitig mit grünen „Smovey-Ringen“ arbeitet. Dieser sogenannte „Smovey-Walk“ ist eine effektive Bewegungs-Methode in der freien Natur zur Stärkung des Immunsystems, zur Kräftigung des Herz- Kreislaufsystems und zur Förderung des Stoffwechsels. Neu im Angebot sind inklusive Bildungsfahrten unter dem Motto „Neues kennen lernen, sehen und verstehen“ zu Zielen in der Region für Menschen mit Handicap und mit besonderen Bedürfnissen.

Im Fotokurs „When Images Collide – Neue Formen der Auseinandersetzung mit Fotografie in Collagen“ werden aus fotografischen Fundstücken mit Unterstützung einer Künstlerin und eines Fotografen eigene Werke collagiert, die am 25. April 2020 in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen.

Das Angebot der VHS Ludwigshafen hält viele weitere interessante Vorträge und Kurse bereit - ein Blick ins Programm lohnt sich auf jeden Fall! bas

Programm und Anmeldung:
Das neue Semesterprogramm der VHS liegt unter anderem in der VHS, am Bürgerservice im Rathaus und in Geschäften in der Innenstadt aus. Anmeldungen für die neuen Kurse sind online unter www.vhs-lu.de möglich, schriftlich an die VHS per Fax an die Nummer 0621 504-2640, oder telefonisch unter 0621 504-2238, oder persönlich bei der VHS, im Bürgerhof.

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ