Klimawandel trotzen – Ludwigshafen auf dem Vormarsch

Der menschengemachte Klimawandel wird zwar in gewissen Kreisen immer noch kritisch diskutiert, jedoch ist die Botschaft bei sehr vielen Menschen bereits angekommen. Gerade die Rhein-Region und somit auch Ludwigshafen gehört zu einem Gebiet, welches mittlerweile in Sommermonaten von besonders starker Hitze betroffen ist. Somit steht also fest: Es muss etwas gegen den Klimawandel getan werden.

Glücklicherweise hat Ludwigshafen hier die Hausaufgaben gemacht und schon im Jahr 2008 ein integriertes Klimaschutzkonzept 2020 in Zusammenarbeit mit dem IFEU-Institut in Heidelberg entwickelt. Dieses umfasste ein neues Wärmenutzungskonzept, bessere Energieeffizienz in den Betrieben, die Gründung eines Klimabeirates, die Berufung eines Klimaschutzbeauftragten sowie eine umfassende Informationskampagne für private Haushalte.

Aktionen wie die CO2-Fastenstaffel 2018 sowie die Klimatage 2017 haben zudem gezeigt, dass das Thema Umweltschutz in der Region großgeschrieben wird.

Zusätzlich konnte auch die Stadt durch zahlreiche Maßnahmen bereits attraktive CO2-Einsparungen erreichen. Durch eine Modernisierung der Straßenbeleuchtung konnten bis zu 4.300 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Darüber hinaus sind vom Ausbau erneuerbarer Energien über energetische Sanierungen von öffentlichen wie privaten Gebäuden bis hin zu modernen Verkehrskonzepten viele Vorhaben auf den Weg gebracht worden, die eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis zum Jahr 2020 von 22% (193.000 Tonnen CO2) ermöglichen sollen. Auch das Bundesland Rheinland-Pfalz konnte bereits viel erreichen und die eigenen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um insgesamt 38% senken.

Doch nicht nur die Politik kann das ehrgeizige Konzept voranbringen. Auch die Unternehmen waren gefragt. So stiegen die Umweltschutzinvestitionen verarbeitender Betriebe in Ludwigshafen stetig an und überschritten laut Statistischem Jahrbuch bereits 2014 die Grenze von deutlich über 1. Milliarde Euro.

Natürlich können auch Privatpersonen sehr viel tun, um den eigenen CO2-Abdruck zu verringern. Dazu gehören die Vermeidung von Plastikmüll, die Verringerung persönlicher Autofahrten (wenn möglich) sowie die Einsparung von Heizenergie und Strom.

Wie sich dies konkret umsetzen lässt, hängt immer von den persönlichen Lebensumständen ab. So ist ein Auto bei guter Anbindung leichter durch öffentliche Verkehrsmittel zu ersetzen als für Personen, die lange Wege und viele Anschlüsse in Kauf nehmen müssen, um am Ziel anzukommen. Hier muss jeder den Maßnahmen-Mix finden, der für ihn selbst vertretbar ist.

Autor:

Martin Maier aus Wochenblatt Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ