Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Anzeige
Online ganz bequem und flexibel nach einem Ausbildungsplatz suchen, Arbeitgeber aus der Pfalz und dem Raum Rhein-Neckar kennenlernen und neue Berufe entdecken - das geht alles auf der virtuellen Ausbildungsmesse Zukunftsziele. Kostenlos und ohne Anmeldung: www.zukunftsziele.online | Foto: zorandim75/stock.adobe.com

Ausbildungsmesse ab 28. Oktober
Online den Traumberuf finden

Online-Ausbildungsmesse Zukunftsziele. Jeder stellt sich gegen Ende seiner Schulzeit die gleichen Fragen: "Welchen Beruf will ich erlernen? Wo will ich in Zukunft arbeiten? Wo liegen meine Fähigkeiten und Talente und an welchem Arbeitsplatz kann ich mich verwirklichen?". Deshalb startet die RHEINPFALZ dieses Jahr erstmals die virtuelle Ausbildungsmesse "Zukunftsziele" von Donnerstag, 28. Oktober, bis Sonntag, 7. November.  Bedingt durch die Corona-Pandemie sind seit 2020 viele Möglichkeiten...

BVDA-Präsident Alexander Lenders im Monitor mit BVDA-Hauptgeschäftsführer Jörg Eggers am Rednerpult | Foto: BVDA

Anzeigenblätter sind schützenswerter Teil der Presselandschaft
Unverzichtbar

BVDA. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind die Auflagen der kostenlosen Wochenzeitungen zeitweise um bis zu 30 Prozent zurückgegangen. Warum diese weißen Flecken in der lokalen Berichterstattung eine Gefahr für die demokratische Grundordnung darstellen, diskutierten die Teilnehmenden der digitalen Herbsttagung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) am gestrigen Mittwoch. "Die kostenlosen Wochenzeitungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Presselandschaft"....

Tilman Gersch | Foto: ps

Marketing-Verein Ludwigshafen
Tanz, Schauspiel und eine Eigenproduktion

Ludwigshafen. Seitdem uns die frohe Kunde erreicht hat, dass wir dank der 2G-Regel den Theatersaal wieder voll besetzen dürfen, arbeiten wir fieberhaft daran, möglichst alle Kartenwünsche für die Festspiele Ludwigshafen 2021 zu berücksichtigen. Ich freue mich darauf, Lessings „Dramatisches Gedicht„ Nathan der Weise als Eigenproduktion der Pfalzbau Bühnen in meiner Regie am 22. Oktober zur Premiere zu führen – das Märchen von der Versöhnung der Völker ist zu jeder Zeit aktuell und voller...

Die Sprungbrett-Messe ist eine der größten Ausbildungsmessen der Metropolregion Rhein-Neckar. Neben Ausbildungsbetrieben und offenen Stellen finden sich dort auch Informationen zu Studium und Weiterbildung
 | Foto: Torsten Kleb

Ausbildungsmesse in Ludwigshafen
Spontan zur Sprungbrett-Messe

Ludwigshafen. Für den spontanen Besuch der Ausbildungs- und Studienmesse Sprungbrett in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle gibt es ab Freitagmittag und am Samstag, 24. und 25. September, noch Ticketkontingente. „Interessierte Jugendliche und ihre Eltern können einfach vorbeikommen und sich direkt vor Ort zum kostenfreien Messebesuch einloggen“, erklärt Projektleiterin Corinne Hoffmann vom Sprungbrett-Veranstalter LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. Für die...

Ludwigshafen erhält 500.000 Euro, um durch verschiedene Projekte die Inennstadt zu stärken   | Foto: Kim Rileit

500.000 Euro für Ludwigshafen zur Stärkung der Innenstadt
Innenstadt-Impulse

Ludwigshafen. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Ludwigshafen im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ einen Förderbescheid über 500.000 Euro erhält. Das Förderprojekt wurde im Februar 2021 von der Landesregierung ins Leben gerufen, um den vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die den Strukturwandel in den Innenstädten zusätzlich beschleunigt haben, zu begegnen. „Die Innenstädte sind wichtige Orte des gesellschaftlichen Miteinanders und prägen die...

Ende September endet die Antragsfrist für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen in 2022  | Foto: Jill Wellington/Pixabay

Antragsverfahren für Rebpflanzungen eröffnet
EU-Umstrukturierungsprogramm

Rheinland-Pfalz. Ab dem 1. September 2021 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am Donnerstag, 30. September. Dies hat Weinbauministerin Schmitt mitgeteilt. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzern eine Chance, ihre Rebflächen bei der Wiederbepflanzung optimal auf zukünftige Markterfordernisse und die geänderten klimatischen Bedingungen...

Christoph Keimes schreibt die aktuelle Kolumne des Marketingvereins Ludwigshafen | Foto: Lukom

Marketing-Verein Ludwigshafen
Mit Pfälzer Charme die schönen Seiten vorgestellt

Es sind ganz gewiss unumstritten einige der „Schennschde Egge vunn Ludwigshafe“, die aktuell auf der App LUdigital in gleichermaßen informativen wie ungemein unterhaltsamen sowie knackig-kurzen Videos vorgestellt werden. Als prominenter Guide zu den sehr unterschiedlichen Winkeln der Stadt konnten wir den in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar überaus beliebte Kabarettist und Comedian Christian „Chako“ Habekost gewinnen. In Pfälzer Mundart kombiniert Habekost auf überaus charmante Art...

Viele zusätzliche Formulare für die Einkommenserklärung gibt es ab Oktober online | Foto: falco/pixabay.com

Ab Oktober bietet Elster mehr Formulare
Mehr Anträge online

Lohnsteuer. Das elektronische Finanzamt „MeinELSTER“ erweitert seine Angebotspalette: Die bislang nur in Papierform abzugebenden amtlichen Lohnsteuervordrucke können ab Oktober auch online an das Finanzamt übermittelt werden, teilt das Landesamts für Steuern mit. Dazu zählen folgende Vordrucke: Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung einschließlich AnlagenAntrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten / LebenspartnernAnträge zu den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM)Erklärung zum...

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Rheinland-Pfalz soll weiter fortgesetzt werden | Foto:  PublicDomainPictures/Pixabay

Besuch des Generalkonsuls der Ukraine
Zusammenarbeit weiter ausbauen

Rheinland-Pfalz. „Die Ukraine und Rheinland-Pfalz arbeiten seit langem vertrauensvoll zusammen, besonders im Hochschulbereich. Diese Zusammenarbeit soll auch in Zukunft weiter intensiviert werden. Zusätzlich sehen sich beide Länder der Bekämpfung der Corona-Pandemie gegenüber, die nur durch eine erfolgreiche Impfkampagne besiegt werden kann. Wir in Rheinland-Pfalz bringen die Impfkampagne zum Beispiel mithilfe von Impfbussen weiter voran“, das unterstrich die Bevollmächtigte des Landes...

Der 2012 gegründete Verein ZukunftsRegion Westpfalz wird von der Landesregierung gefördert | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Förderung für ZukunftsRegion Westpfalz
Erfolgreiche Regionalentwicklung

Pfalz. Der Verein ZukunftsRegion Westpfalz wird auch im kommenden Jahr 2022 von der Landesregierung unterstützt. Innenminister Roger Lewentz hat dafür Fördermittel in Höhe von 195.000 Euro bewilligt. „Mit Schwerpunkten wie Fachkräftesicherung, Stärkung des regionalen Bewusstseins und Fördermitteleinwerbung leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Westpfalz. Die ZukunftsRegion Westpfalz bringt Akteure zusammen und stößt neue Entwicklungen an. Für eine erfolgreiche...

 Jeder neunte Betrieb in Rheinland-Pfalz wirtschaftet inzwischen ökologisch | Foto: flockine/Pixabay

Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz
Wachsendes Interesse an Bio-Lebensmitteln

Rheinland-Pfalz. „Das Interesse an Bio-Lebensmitteln ist im vergangenen Jahr noch einmal deutlich gestiegen. 15 Prozent der im Rahmen des Öko-Barometers befragten Verbraucherinnen und Verbraucher haben angegeben, während der Corona-Pandemie häufiger zu Bio-Lebensmitteln zu greifen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach regional erzeugten Lebensmitteln. Unser Ziel ist es daher, den ökologischen Landbau auszubauen, um die vorhandenen Marktchancen besser zu nutzen“, sagte Staatssekretärin Eder...

Anzeige
Sie suchen neue Azubis für Ihr regionales Unternehmen? Werden Sie Teil der virtuellen Ausbildungsmesse "ZUKUNFTSZIELE", präsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen an einem digitalen Messestand und knüpfen Sie Kontakte zu ausbildungsinteressierten Schülerinnen und Schülern.  | Foto: deagreez/stock.adobe.com
2 Bilder

RHEINPFALZ bietet von 28. Oktober bis 7. November ZUKUNFTSZIELE
Virtuelle Ausbildungsmesse startet

Ludwigshafen/Ausbildungsmarkt. Es sind eigentlich gute Nachrichten: Pünktlich zum Ausbildungsstart am 1. August haben die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern 10.403 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge gemeldet - der Wert liegt damit nahezu auf Vorjahresniveau (10.728). Aber es sind auch in diesem Jahr - so heißt es in der Meldung der IHK Pfalz weiter - viele lokale Berufsinfomessen oder die Berufsorientierung an den Schulen durch den „Lockdown“ im Frühjahr ausgefallen....

Ausbildung: Welcher Beruf passt zu mir?  Foto: Roland Kohls

Marketing-Verein Ludwigshafen
Ausbildungsmesse Sprungbrett live und online

Kolumne des Marketing-Vereins Ludwigshafen im Wochenblatt Nachdem die Ludwigshafener Ausbildungsmesse Sprungbrett 2020 Corona-bedingt pausieren musste, findet sie in diesem Jahr am Freitag und Samstag, 24. und 25. September, statt. Es wird eine besondere Ausgabe sein, denn sie wird von der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft erstmals hybrid durchgeführt. Trotz der Pandemie stehen viele Schülerinnen und Schüler gerade vor der Frage „Wie sieht meine berufliche Zukunft aus?“....

Für Beratungsgespräche beim Finanzamt Ludwigshafen muss man vorher einen Termin vereinbaren | Foto:  Hans Rohmann / Pixabay

Corona: Für Vor-Ort-Service Anmeldung notwendig
Termine für das Finanzamt

Ludwigshafen. Wegen der steigenden Corona-Inzidenzwerte ist wieder eine Terminvereinbarung mit den Service-Centern des Finanzamts Ludwigshafen notwendig. Insbesondere den Vor-Ort-Service zum Lohnsteuerabzug bieten die beiden Service-Center in Ludwigshafen und Frankenthal daher nun wieder ausschließlich in unbedingt notwendigen Fällen nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung an. Die Service-Center sind unter der Rufnummer 0621 5614-23770 erreichbar, um einen Termin zu vereinbaren oder...

Flutkatastrophe im Ahrtal: Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes im Norden von Rheinland-Pfalz | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Hochwasser-Katastrophe
Mehr Geld und Gedenken an die Opfer

Flutkatastrophe. Rheinland-Pfalz  plant eine Gedenkfeier für die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe. Zu dem Staatsakt lädt Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Angehörigen der Toten und Vermissten, Verletzte, Geschädigte, Hilfskräfte sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der über 250 betroffenen Orte ein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sein Kommen bereits zugesagt.  Der Opfer wird am Nürburgring am Mittwoch, 1. September, ab 17 Uhr gedacht. Außerdem hat die...

Daimler-Trucks stellt Weichen für die künftige Serienproduktion von batterieelektrischen und Brennstoffzellen-Antriebe für Lkw - Mannheim wird Kompetenzzentrum für Batteriezellen | Foto: Daimler Media

Mercedes-Benz Werk in Mannheim
Batterie-Zellfertigung ist Zukunft

Mannheim. Die Zukunft des Mercedes-Benz Werks in Mannheim ist gesichert. Die Daimler Truck AG und Betriebsrat haben sich auf Eckpunkte zur zukünftigen Ausrichtung und Standortsicherung der Mercedes-Benz Aggregate-Werke geeinigt. Die drei Standorte Gaggenau, Kassel und Mannheim werden sich auf unterschiedliche Komponenten elektrifizierter Antriebe spezialisieren. Sie treiben künftig in einem Produktions- und Technologieverbund für elektrische Antriebskomponenten und Batteriesysteme die globale...

Der stationäre Einzelhandel muss durch Online-Angebote ergänzt werden, um fit für die Zukunft zu sein | Foto: Jens Vollmer

Kooperation von IHK und Hochschule
Konzepte für eine Onlinestrategie

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) haben im Rahmen eines Kooperationsprojektes Studierende und Einzelhandelsbetriebe zusammengebracht, um Konzepte für eine Onlinestrategie zu erarbeiten. Dabei gab es positives Feedback nach Abschluss des Projektes, teilt die IHK mit. „Die passende Strategie zu finden, ist für viele Unternehmen jedoch eine große Herausforderung“, sagt Malin Handrick, Referentin...

Vereinfachungen für unbürokratische Hilfe und Spenden an die Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, Nordrein-Westfalen und Bayern | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Erleichterung für Vereine und Steuerzahler
Spenden für Flutopfer

Flutkatastophe. Bis zu 5.000 Euro Soforthilfen im Rahmen von Spendenaktionen für Hochwasseropfer können ohne weitergehende Prüfung an die betroffenen Menschen ausgezahlt werden, teilt das Landesamt für Steuern mit. Und für private Spenden gilt unabhängig von der Höhe bis zum 31. Oktober ein vereinfachter Spendennachweis, um die Hilfsorganisationen zu entlasten. Das bedeutet, dass für die Steuererklärung als Nachweis von Spenden für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und...

Miete / Symbolbild | Foto: Sephelonor/Pixabay

Mietspiegel Ludwigshafen
Aktualisierter Mietspiegel ab 1. August erhältlich

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen schreibt ihren im Juli 2019 erschienenen Mietspiegel fort. Dieser wird ab Sonntag, 1. August, als Download auf der städtischen Homepage verfügbar sein und ist ab diesem Zeitpunkt für die nächsten zwei Jahre gültig. Ab Montag, 2. August, ist er auch als gedrucktes Exemplar beim Bürgerservice erhältlich. Er kann außerdem beim Bereich Stadtentwicklung, Telefon 0621 504-3012, als Postversand angefordert werden. Der Mietspiegel bietet unter anderem folgende...

Die Förderung richtet sich an Interessenten, die bereit sind, Mietwohnraum insbesondere Haushalten mit geringem Einkommen zu überlassen | Foto:  Photo MIX/Pixabay

Sozialdezernat informiert zu Mietraumförderung
Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Ludwigshafen. In einer aktuell von der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Soziales und Wohnen im Sozialdezernat, durchgeführten Aktion, werden Bauträger aus der Region angeschrieben und über die Fördermöglichkeiten der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum informiert. Die Mitarbeitenden erläutern in den Schreiben die Möglichkeiten der sozialen Mietwohnraumförderung der ISB Rheinland-Pfalz. Die Förderung richtet sich an Interessenten,...

Die Pflicht zur Eintragung ins Transparenzregister wird im August ausgeweitet - die Eintragung erfolgt jedoch online | Foto: Ro Ma/pixabay.com

Änderungen Transparenzregister
Eintragungspflicht auch für Vereine ab August

Pfalz. Am Sonntag, 1. August, wird die Meldung der sogenannten wirtschaftlich Berechtigten – Geschäftsführer oder Anteilseigner – zum Transparenzregister für alle Handelsregistergesellschaften verpflichtend – auch für diejenigen, für die bisher eine Meldung nicht erforderlich war. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. „Gesellschaften, bei denen sich die erforderlichen Angaben aus anderen Registern wie etwa dem Handelsregister entnehmen ließen, waren bisher von...

2 Bilder

„Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“
Nach 64 Jahren wurde die Grubenhummel in Rheinland-Pfalz bei Mutterstadt wiederentdeckt!

Mutterstadt, 16. Juli 2021 – Um die Artenvielfalt und Biodiversität in der Vorderpfalz gezielt zu fördern und dauerhaft zu erhalten, hat Pfalzmarkt eG einen deutschlandweit einmaligen Ansatz gewählt: Das Modellprojekt „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“ läuft zunächst über fünf Jahre und wird von den beiden unabhängigen Partnern IFAUN und Natur Südwest wissenschaftlich begleitet. Wachstumsgrundlage: breites Artengruppenspektrum auf mehr als 3,5 Hektar Als Besonderheit werden – mit Moosen, Farn-...

Anzeige
Wohlfühlen im Badezimmer: Nach der Badrenovierung durch Bad & Design in Ludwigshafen können Kunden ihr Bad bis ins höchste Alter genießen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com
4 Bilder

Barrierefreies Bad vom Profi
Badezimmer im Alter - was ist zu beachten?

Ludwigshafen. Das Badezimmer ist in die Jahre gekommen und soll renoviert werden. Es ist ratsam, bereits jetzt an die Zukunft zu denken. Denn mit dem Alter ändern sich die Ansprüche an ein Badezimmer. Es kommt immer mehr auf Funktionalität an. Details erleichtern das Leben. Doch was wird in einem altersgerechten Badezimmer benötigt? Bad-Experte Jürgen Hornig erklärt im Interview, worauf es ankommt. Platzprobleme im Badezimmer Ein häufiges Problem in Bädern ist die Tür. Wenn die Tür zu viel...

Anzeige
Daumen hoch: Die Kunden vom Badezimmer-Profi Bad & Design aus Ludwigshafen sind rundum zufrieden. Von der Planung bis zur Ausführung gibt es nichts an den Badrenovierungen zu meckern! | Foto: Yakobchuk Olena/stock.adobe.com
2 Bilder

Das Gästebuch von Bad & Design aus Ludwigshafen
Top Kunden-Bewertungen

Ludwigshafen. Seit fast dreißig Jahren ist Bad & Design aus Ludwigshafen Ansprechpartner für alle Fragen rund um Badmodernisierungen. Ob der Umbau fürs Alter oder die längst fällige Renovierung. Die Bad-Profis aus Ruchheim stehen von der Planung bis zur Fertigstellung an der Seite ihrer Kunden. Was die Badexperten ausmacht, ist bei den Kunden zu erfahren. Wie sehen die Kunden die Arbeit von Bad & Design – ein Blick ins Gästebuch gibt Details preis. Man sieht etwas – und will es auch haben. So...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ