Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Kunst-Stück“ am 5. Oktober
Mythen der „Ewigkeit“

Pirmasens. Bis 28. Oktober ist die Sonderausstellung „Es dauert. Es ist riskant. Es bleibt womöglich für immer“ im Forum Alte Post zu sehen. Die Werke von Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz stehen im Mittelpunkt der monatlichen Reihe „Kunst-Stück“ am 5. Oktober ab 15.30 Uhr. Der Fokus liegt dabei auf der „Ewigkeit“ mit zeitlosen Themen wie Mythen, Natur, Traum und dem kulturellen Gedächtnis. Der Eintritt zu der Veranstaltung kostet 6, ermäßigt 4 Euro...

Am 16. Oktober in Waldfischbach
Jetzt starten „DieDo“ aber voll durch

Südwestpfalz. „Voll im Trend“ sind „DieDo“, die endlich zum Zug kommen. Beim Internationalen Frauentag war die Veranstaltung des Frauenkabaretts ausgefallen. Am 16. Oktober wird der Termin im Bürgerhaus Schuhfabrik, Waldfischbach-Burgalben nachgeholt. Als Organisatoren treten die Gleichstellungsstelle des Landkreises Südwestpfalz gemeinsam mit der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben auf. Beginn ist um 18.30 Uhr mit einem Sektempfang, das Theaterprogramm startet um 19.30 Uhr. Unter reservix.de...

Kulturveranstaltung beim Carneval-Verein Pirmasens
Kabarett mit Gerd Kannegieser beim CVP

Schon zum zweiten Mal war der Pfälzer Mundartkabarettist auf Einladung des CVP in Pirmasens zu Gast. Dieses Mal mit seinem Jubiläumsprogramm - Warum verzehl isch eisch das. Vor gut gelauntem Publikum in der CVP Dreispitzhalle lässt Gerd Kannegieser seine 30 Jahre auf der Bühne Revue passieren. Nicht Politisch, sondern mit Geschichten die jeder nachvollziehen kann, begeisterte er sein Publikum und löste eine Lachsalve nach der anderen aus. Ohne Zugaben durfte der Pfälzer Kabarettist die Bühne...

Branchenforum in Pirmasens
„Verantwortungsvoll in die Zukunft!“

Pirmasens. „Verantwortungsvoll in die Zukunft!“ ist das Motto des diesjährigen Branchenforums „Fachkompetenz Schuh – Die Branche im Dialog“, das am 7. und 8. November im ISC an den Start geht. Den Rahmen für den stimmungsvollen Auftakt und das traditionelle Get-together bietet diesmal das Kulturzentrum „Alte Kirche“ in Vinningen. Hier eröffnet Dr. Ruth Gütter, Referentin für Nachhaltigkeit im Kirchenamt der Deutschen Evangelischen Kirche, am 7. November, 17.30 Uhr, das Branchenforum. Der...

Webinar der KVHS am 22. Oktober
„Gehaltsverhandlungen für Frauen“

Südwestpfalz. In diesem Herbst bietet die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz zum ersten Mal ein Webinar – ein Seminar, das Zuhause vom eigenen Computer aus besucht werden kann – an. Unter dem Titel „Gehaltsverhandlungen für Frauen“ informiert die renommierte Unternehmensberaterin, Buchautorin und Kommunikationstrainerin Dr. Cornelia Topf, worauf es bei erfolgreichen Gehaltsverhandlungen ankommt. Von der passenden Strategie über die richtige Vorbereitung bis hin zum gekonnten Umgang mit...

Info-Veranstaltung am 16. Oktober
Alles Wichtige über das Arbeitsrecht

Pirmasens. Arbeitsrecht ist ein sehr komplexes Thema, deshalb ist es wichtig, dass jeder seine Rechte und Pflichten kennt. Christian Zinzow, Fachanwalt für Arbeits-, Verkehrs- und Strafrecht informiert am 16. Oktober, 9 Uhr, im BiZ unter anderem über erlaubte und unerlaubte Fragen im Vorstellungsgespräch, über die Ausgestaltung eines Arbeitsvertrags, Besonderheiten beim Kündigungsrecht sowie Auswirkungen aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Auch Themen, die sich nach Rückkehr aus der...

Oberstufen-Uni am 16. Oktober in Pirmasens
Schüler schnuppern Campus-Luft

Pirmasens. Am 16. Oktober startet die Hochschule Kaiserslautern an ihrem Campus in Pirmasens einen neuen Zyklus der Oberstufen-Uni. Die Veranstaltung bietet Schülern der 11. und 12. Klasse Orientierung bei der Entscheidung für ein naturwissenschaftliches Studium. Bei der diesjährigen Oberstufen-Uni dreht sich alles um Proteine, Kohlenhydrate und Fette. Nach einem kurzen Vorlesungsteil wird das neu erlernte Wissen im Laborworkshop angewendet und in Versuchen umgesetzt. Die Schüler können...

Auf Maria Rosenberg
Ein schöner Tag für die ganze Familie

Südwestpfalz. Maria Rosenberg bei Waldfischbach-Burgalben ist ein perfekter Ort für Eltern und Kinder. Am 14. Oktober findet deshalb von 13 bis 17 Uhr ein fröhlicher Familientag statt. Der kunterbunte Nachmittag startet auf dem „Rosenberger Stationen Weg“. Da gibt es Mitmachangebote für alle. Anschließend können die Kinder an unterschiedlichen Kreativangeboten teilnehmen. Auf die Eltern warten Workshops, bei denen es darum geht, wie man sinnvoll Grenzen setzen kann und was dazu beiträgt die...

Konzert am 19. Oktober - Übergabe des Kompositionswerkes
Christof Heringers „Jazzkaleidoskop“

Region/Pirmasens. Ursprünglich definiert als optisches Gerät für Spielereien mit Licht und Spiegeln steht das „Kaleidoskop“ auch für Vielfältigkeit und Vielfarbigkeit: Kein Wunder also, das der bekannte Pianist, Komponist und Musikpädagoge Christof Heringer aus Pirmasens beim Einblick in sein breitgefächertes Werk bei der Namensgebung seines Konzerts am 19. Oktober um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek (LBZ) auf den Titel „Jazzkaleidoskop“ verfiel. Im Rahmen der...

Arztvortrag am 24. Oktober im Krankenhaus
„Urologische Notfälle“

Pirmasens. Um „Urologische Notfälle“ geht es in einem Vortrag von Dr. Rolf Bächle und Dr. Manfred Wachter am 24. Oktober im Krankenhaus. Urologische Notfälle treten akut auf und müssen entsprechend behandelt werden, da sonst eventuell gravierende und bleibende Schäden am Harnsystem entstehen können, die den ganzen Körper belasten. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens greift diese Thematik gemeinsam mit den Chefärzten der Hauptfachabteilung für Urologie auf und...

Auch Bürgermeister Markus Zwick (dritter von rechts) fühlte sich im „Outdoor Quatsch Café“ des AWO-Seniorenhauses „Johanna Stein“ wohl. Rechts im Bild stehend Einrichtungsleiterin Babro Walle.  Foto: Kling

Ehrenamtliches Engagement lässt Senioren aufleben
Talk und Torten bringen Freude ins Heimleben

von andrea kling Pirmasens. Die „Schwarzwälder Kirschtorte“ hat allen gemundet. Nur eine der älteren Damen bemängelt, dass zu wenig Alkohol verwendet wurde: „Da müsste man doch einen kleinen Schwips bekommen, aber nix war“. Leider konnte sie ihre Kritik nicht an den Mann bringen, denn der einstige Konditormeister Peter Hartl, der jede Woche ins AWO-Seniorenheim „Johanna Stein“ kommt und Obstkuchen oder Torten für das „Quatsch Café“ zaubert, war an diesem Nachmittag abwesend. Da ist es wieder,...

So sah die Treppenanlage am Schlossplatz früher aus, von Stier und Brunnen noch keine Spur.  Foto: Stadtarchiv

Motto „Pirmasens in 741 Stufen“
Stadtführung geht treppauf, treppab

Pirmasens. Am 6. Oktober heißt es „Pirmasens in 741 Stufen“, wenn die nächste Offene Stadtführung auf dem Programm steht. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Stadtmuseum Altes Rathaus am Unteren Schlossplatz. Kosten für die Führung: 3 Euro pro Person. Kinder bis sechs Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pirmasens nennt sich nicht umsonst die „Siebenhügelstadt“. Wie das alte Rom auf sieben Hügeln erbaut, ist das Stadtbild geprägt von zahlreichen Treppen, deren Steigung und...

Wochenendkurs der Bildungsstätte
„Persönlichkeiten“ aus der Bibel erschaffen

Pirmasens. Die katholische Familienbildungsstätte lädt ein, biblische Figuren zu erschaffen. Der Kurs findet vom 19. bis 21. Oktober statt. Anmeldungen unter Telefon: 06331 2039715. Biblische Figuren dienen dazu, Bibeltexte darzustellen. Damit ermöglichen sie, die christliche Botschaft sichtbar und „handgreiflich“ werden zu lassen. So werden die Texte besser verstanden. Die Figuren sind rund 30 Zentimeter hoch, beweglich und mit Naturstoffen bekleidet. Sie können stehen, knien und sitzen sowie...

Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais (rechts) präsentiert Prof. Dr. Konrad Wolf (links), dem rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, das neue Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de Foto: Roland Kohls

Digitalisierung der Verlagsbranche
Wissenschaftsminister Wolf besucht SÜWE

Die Digitalisierung ist heutzutage in jeder Branche ein wichtiges Thema und die Voraussetzung, um Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Die SÜWE mit ihren 27 Ausgaben (Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifels Kurier) - Gesamtauflage 1,2 Millionen Printexemplare pro Woche - hat im Frühjahr einen großen Schritt gewagt und ist mit einem Mitmachportal erfolgreich im Internet gestartet. Prof. Dr. Konrad Wolf, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, besuchte...

Sozial engagiert: Ralf Langkammer, Jürgen Jüllig und Bernhard Otto konnten das Heimspiel gegen Fortuna Köln aus der Layenberger-Loge erleben  Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs
VIP-Karten für Loge zu gewinnen

Soziales Engagement. Ralf Langkammer ist mit viel Spaß schon sieben Jahre bei „Mama/Papa hat Krebs“ in Kaiserslautern ehrenamtlich aktiv. Seit 2012 ist er dort Schatzmeister, hilft aber auch in der Buchhaltung der Krebsgesellschaft, bei Veranstaltungen oder Spendenaktionen. „Kinder, die an Krebs erkranken, sind versorgt, doch Kinder, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, standen bisher alleine da. Für den Verein sind Berater und Pädagogen tätig. Mit gemeinsamen Unternehmungen können wir den...

Mitmachen und ab 26. September für die persönlichen Lieblingsmotive voten. | Foto: pixabay/congerdesign

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Die Redaktion vor Ort informiert zusammen mit dem Online-Projektteam über die Möglichkeiten, die das Mitmach-Portal bietet. Wir freuen uns auf Sie!  | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Anmelden und Wochenblatt-Reporter werden
Infoveranstaltung am 26. September im Dynamikum

Pirmasens. Für alle, die schon Teil der Community sind, und alle, die sich einfach einmal informieren möchten, welche Möglichkeiten das Mitmach-Portal bietet und wie es genutzt werden kann, wird am Mittwoch, 26. September, um 18 Uhr im Dynamikum, Im Rheinberger, Fröhnstraße 8 in Pirmasens, eine Auftaktveranstaltung angeboten. An diesem Tag stellt die Wochenblatt-Redaktion zusammen mit dem Online-Projektteam das Portal vor und zeigt, wie wirkungsvoll über die Arbeit eines Vereins, über die...

Die „Dahner Wolfstage“ informieren über den Umgang mit diesen Tieren.  Foto: Borris/NABU

Aktionstage des Pfälzerwaldvereins Dahn im Oktober
Wer hat Angst vor dem „bösen Wolf“?

Südwestpfalz. Vom 1. bis zum 21. Oktober veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Dahn in Kooperation mit der Tourist-Information Dahner Felsenland die „Dahner Wolfstage“. 150 Jahre war der Wolf in Deutschland ausgerottet – jetzt ist er wieder da. Die Rückkehr der Tiere verunsichert viele Menschen, sie machen sich Sorgen, manche haben auch Angst. Der Mensch wird mit einem Lebewesen konfrontiert, das er kaum kennt – meistens nur aus den Märchen, in denen der Wolf als „menschenfressende Bestie“...

Bei der Volkshochschule Pirmasens
Schulabschluss nachholen

Pirmasens. In Kürze beginnt bei der Volkshochschule Pirmasens ein neuer Vorbereitungslehrgang zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses (Sekundarabschluss I / Mittlere Reife). Dieser Lehrgang wendet sich an Personen, die einen Hauptschulabschluss haben, für ihr berufliches Weiterkommen aber einen höher qualifizierten Abschluss benötigen. Der Unterricht findet abends statt, so dass der Lehrgang berufsbegleitend besucht werden kann. Unterricht ist an vier Abenden pro Woche, montags bis...

Vortrag über die Gefahren des Handys
„Fluch oder Segen?“

Pirmasens. Der spannenden Frage „Handy: Segen oder Fluch?“ geht ein Vortrag am 27. September im Städtischen Krankenhaus nach. Die modernen Informationstechnologien wie Smartphone, Handy oder Tablet spielen im Lebensalltag eine wichtige Rolle. Heutzutage hat fast jeder ein Handy. Das hat Auswirkungen auf den Alltag. Die Fördervereine Westpfalzküken und das Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens haben diese Thematik aufgegriffen und laden zu einem Vortrag mit Peter Sommerhalter,...

Orgelkonzert mit Manfred Degen
Ein „starker Held“ Sankt Michael

Südwestpfalz. „Toccata“ ist das Orgelkonzert am 30. September, 19 Uhr, mit Manfred Degen an der Klais Orgel in der Katholischen Kirche St. Michael in Dahn betitelt. Es werden Werke aus der Barockzeit und der Romantik von Johann Sebastian Bach, Eugène Gigout, Nicholas Choveaux sowie eine Improvisation über das Lied: “Unüberwindlich, starker Held, Sankt Michael“ zu hören sein. Kaum eine musikalische Gattung wird landläufig so selbstverständlich als „orgeltypisch“ verstanden wie die „Toccata“. In...

„Kunst-Stück“ am 5. Oktober
Die menschliche Psyche und die Ewigkeit

Pirmasens. Bis 28. Oktober ist die Sonderausstellung „Es dauert. Es ist riskant. Es bleibt womöglich für immer“ im Forum Alte Post zu sehen. Die Werke von Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz stehen im Mittelpunkt der monatlichen Reihe „Kunst-Stück“ am 5. Oktober ab 15.30 Uhr. In der einstündigen Veranstaltung liegt der Fokus dieses Mal auf der „Ewigkeit“ mit zeitlosen Themen wie Mythen, Natur, Traum und dem kulturellen Gedächtnis. Gleich mehrere der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ