Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Super-Sommer beschert mehr Besucher
Open-Air-Badespaß endet am Sonntag

Pirmasens. Nach dem Super-Sommer mit einer 19-prozentigen Steigerung der Besucherzahlen endet am 16. September die Freibadesaison im Plub. Wie die Stadtwerke mitteilten, kamen von 18. Mai bis Ende August 60.136 Badegäste ins Kombibad (Hallen- und Freibad). Im vergangenen Jahren waren es 50.532 Besucher. Ab dem 17. September gelten für den Badepark die Öffnungszeiten der Wintersaison: Montags von 12 bis 21, dienstags bis samstags von 9 bis 21 sowie sonn- und feiertags von 8 bis 20 Uhr. Die...

Die beiden attraktiven Soul-Diven Noreda und Donniele Graves wollen zum Auftakt des Exefestes für musikalische Power sorgen.  Foto: salvatore tablone
3 Bilder

Drei Tage Open-Air-Event mit attraktivem Programm
Beim Exefest darf „geträumt“ und „geshoppt“ werden

von andrea kling Pirmasens. „Magische Schwestern“ wollen beim Exefest das Publikum in ihren Bann ziehen: Die beiden Soul-Diven Donniele und Noreda Graves gehören zu einem Großaufgebot an Musikern, die nach der Eröffnung am Freitag Abend die große Bühne rocken. Ein phänomenaler Auftakt des letzten Open-Air-Events 2018 in der Horebstadt, bei dem auch „geträumt“ und „geshoppt“ werden darf. Bereits zum 22. Mal feiert Pirmasens sein liebgewordenes „Exefest“, bei dem sich Menschen aus allen...

Federlithorgraphie Max Slevogts aus der Reihe „Das blaue Licht“.  Foto: Sammlung Stadtarchiv Pirmasens

Werkschau zum 150. Geburtstag des Künstlers in Alten Rathaus
„Happy Birthday“ Max Slevogt

Pirmasens. Unter dem Titel „EinBlick: Max Slevogt“ zeigt das Stadtmuseum Altes Rathaus in einer Sonderausstellung aus Anlass des 150. Geburtstags des Künstlers Zeichnungen, Graphiken und Illustrationen. Mit der kleinen Werkschau, die sich überwiegend aus einer Schenkung des 1980 verstorbenen Apothekers Dr. Hubert Wettstein an die Stadt Pirmasens zusammensetzt, beginnt das Stadtarchiv die neue Ausstellungsreihe „EinBlick“. Dabei werden anlassbezogen Stücke ausgewählter Künstler aus dem Depot...

„Back-Zeit Schmalenberg“

Schmalenberg. Am Samstag, 15. September, findet die „Back-Zeit Schmalenberg“ an der Holzlandhalle statt, bei der es leckeres Brot aus dem mit Holz befeuerten Backofen gibt. Ab 14.30 Uhr stehen die frischen Backwaren zum Verkauf. Dazu kann jeder ab 14 Uhr seinen selbst vorbereiteten Blechkuchen (maximal 2 cm Höhe) von zuhause mitbringen und im extra dafür beheizten Backhaus zubereiten. Um eine kurze Rückmeldung unter 06307 7231 wird gebeten. Weitere Informationen unter www.emk-kl.de oder 0631...

Regionale Köstlichkeiten hatte dieser „Bulldog“ aufgefahren.  Foto: Kling
2 Bilder

Deutsch-französischer Markt lockt viele Besucher an
Anstatt „lecker aufs Land“ schlemmen auf dem Exe

Pirmasens. „Lecker aufs Land?“ Umgekehrt wurde jetzt in Pirmasens ein Schuh draus. Beim deutsch-französischen Markt waren vor Ort köstliche Produkte der Region appetitlich präsentiert. Das honorierten die Verbraucher und griffen fleißig zu. Es war eine fast südländische Atmosphäre auf dem Exerzierplatz. Händler „vun hiwwe un driwwe“ überboten sich mit Köstlichkeiten. Ob gerösteter Knoblauch, leuchtende Kürbisse, herzhaftes Brot, Honig von „glücklichen Bienen“ oder würzige Bratwurst aus...

„Alles klar für den 13. Pfälzerwald-Marathon in Pirmasens“ sagen (von links) Uwe Hauser, Hartmut Kling, OB Dr. Bernhard Matheis und Thomas Kelbling.  Foto: Kling

Pfälzerwald-Marathon zeigt „Tendenz nach oben“
„In-Veranstaltung“ mit enormer Außenwirkung

von andrea kling Pirmasens. „Auf die Plätze, fertig, los“: Am Wochenende gibt es in der Horebstadt dank Pfälzerwald-Marathon keinen Stillstand. Starten am Freitag die Freizeitsportler beim Park-Firmenlauf ohne Stoppuhr, sind am Samstag und Sonntag Kinder, Jugendliche und durchtrainierte Athleten am Start. Wie die Organisatoren um Hartmut Kling erklären, zeige die Veranstaltung bei den Teilnehmerzahlen eine „leichte und stetige Tendenz nach oben“. Es ist der 13. Pfälzerwald-Marathon, der vom 7....

Shoppen in Pirmasens

Pirmasens. Die Einzelhändler der Horebstadt geben sich die Ehre: Auf Initiative des Stadtmarketing Pirmasens und der Industrie- und Handelskammer Pfalz finden am 7. und 8. September die gemeinsame Aktion „Heimat shoppen“ statt. Das Pilotprojekt wurde gestartet, um den Fokus auf das regionale Angebot zu legen. Man hofft dabei auch auf Nachhaltigkeit, denn bereits eine Woche später, am 16. September, findet im Rahmen des Exefestes ein „verkaufsoffener Sonntag“ statt, bei dem sich die Geschäfte...

Ein touristisches Highlight soll die neue Jugendherberge im ehemaligen Postamt in Pirmasens werden.  Foto: Kling

Am 1. April 2019 eröffnet neue Jugendherberge
„CityStar“ soll Image der Stadt verbessern

von andrea kling Pirmasens. Die Zeichen stehen gut, dass sich am 1. April 2019 die Horebstadt mit einem neuen „Leuchtturm“ präsentieren kann: An diesem Tag soll die „CityStar-Jugendherberge“ in der Schützenstraße 12-14 eröffnet werden. Ein Bauprojekt mit einem Kostenaufwand von 11,6 Millionen Euro, das für Marketingkoordinator und Kulturamtsleiter Rolf Schlicher einen „touristischen Quantensprung gemessen an den Übernachtungszahlen bringen kann“. Davon sollen auch Handel und Gastronomie in der...

Kerwe-Event vom 8. bis 10. September in Rodalben
Gaudi-Turnier, Feuerwerk und Shopping am Sonntag

von andrea kling Rodalben. Ihre Begeisterung ist ansteckend: „Die Kerwe in Rodalben wird immer schöner“, sagt Gudrun Busch. Sie muss es wissen, denn die städtische Beigeordnete ist für die Organisation des Events vom 8. bis 10. September zuständig. Von Live-Musik über Marktambiente mit Kinderkarussell und verkaufsoffenem Sonntag bis zum Feuerwerk reicht die Palette an Attraktionen. Damit stellt die Kommunalpolitikerin unter Beweis: Diese Frau versteht ihr Handwerk. Wie Gudrun Busch im Gespräch...

Marcel Adam gastiert am 9. September, 19 Uhr, im Kulturzentrum „Alte Kirche“ in Vinningen.  Foto: ps

Konzert am 9. September in der „Alten Kirche“
Marcel Adam ist „gonz elähn“

Südwestpfalz. „Gonz elähn“ hat Marcel Adam sein Konzert am 9. September, 19 Uhr, im Vinninger Kulturzentrum „Alte Kirche“ betitelt. Der bekannte Künstler aus Lothringen war in der Vergangenheit mehrfach im Vinninger „Haus am Lindenbrunnen“ aufgetreten und erfreut seine Fans nun mit seinem Gastspiel im Kulturzentrum. Marcel Adam ist der Typ des sympathischen Lieder- und Comédieschreibers, Mundartdichters, Sängers, Komponisten und Entertainer. Er feierte im Jahr 2016 sein 35-jähriges...

Mitmachen und gewinnen: Gesucht werden die schönsten Motive aus der Pfalz und aus Baden für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. | Foto: pixabay/stokpic

Teilnahme noch bis 20. September möglich
Erste Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 bereits hochgeladen

Mitmachportal. Der Jahresverlauf bietet in Baden und in der Pfalz ganz verschiedene Fotomotive. Die besten Bilder können Wochenblatt-Reporter noch bis Donnerstag, 20. September, auf dem neuen Mitmachportal hochladen und damit an der Verlosung für den exklusiven Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 teilnehmen. Es wurden bereits zahlreiche und sehr vielfältige Fotomotive eingereicht und können hier betrachtet werden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach einer kurzen Registrierung auf dem Mitmachportal...

Erinnerung an Johann Peter Frank: Der Rodalber Künstler Stephan Müller hat diese Skulptur geschaffen, die in der Innenstadt aufgestellt ist.  Foto: Kling

Der Rodalber Johann Peter Frank ist Begründer der Sozialhygiene
Leibarzt des Zaren und „Gesundheitspolizist“

von andrea kling Rodalben. „Armut ist die fruchtbarste Mutter aller Krankheiten“. Dieses Zitat stammt von Johann Peter Frank, dem Begründer der Sozialhygiene und der öffentlichen Gesundheitsdienste. 1745 als Sohn eines Rodalber Gemischtwarenhändlers geboren führte ihn sein Weg als begnadeter Mediziner nach Russland, Litauen und Österreich, wo er 1821 starb und auf dem Wiener Zentralfriedhof ruht. Eigentlich sollte der Junge Theologie studieren, so die Vorstellungen seiner Eltern. Doch Johann...

„Abendmusik“ am 1. September
Projektchor in Winzeln feiert Premiere

Pirmasens. Am 1. September, 19 Uhr, tritt erstmals der Projektchor 2018 des protestantischen Kirchenchors Winzeln nach einer fünfmonatigen Vorbereitungszeit mit einer „Sommerlichen Abendmusik“ in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche auf. Unter der Leitung von Gernot Gölter tragen die Mitglieder im ersten Teil die Deutsche Messe von Franz Schubert, die er 1826 zwei Jahre vor seinem Tod komponierte, vor. Außerdem erklingt Chormusik des zeitgenössischen englischen Komponisten John Rutter. An der Orgel...

Helden des Alltags: Christine Weiß (2.v.l.) mit Enkelin Kathrin (links) sowie Marion Scharwath mit Ehemann Roland gewannen einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge  | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Christine Weiß ist die erste Gewinnerin der Layenberger&Fans-Logenkarten. Sie arbeitete bis zum 60. Lebensjahr als examinierte Pflegekraft, in den letzten vier Jahren in leitender Position. Aus gesundheitlichen Gründen ging sie schon mit 60 in den Ruhestand, der ihr aber dann doch zu ruhig wurde. So arbeitete sie weitere 17 Jahre ehrenamtlich für die ASB-Sozialstation Kaiserslautern. Pflegeeinsätze für pflegebedürftige Menschen und Telefondienste in der Zentrale waren ihre...

Sebastian Tilly.

Drei Fragen an Sebastian Tilly
„Politiker(innen) ganz menschlich“

Nachgefragt. „Politiker(innen) ganz menschlich“ heißt eine Reihe, die in loser Folge im Wochenblatt Pirmasens erscheint. Heute beantwortet Sebastian Tilly (34), Rechtsanwalt aus Winzeln und SPD-Kandidat für die Wahl des Pirmasenser Oberbürgermeisters am 28. Oktober, unsere drei Fragen. ???: Was treibt Sie an? Sebastian Tilly: Ich war schon immer heimatverbunden! Daher möchte ich natürlich, dass es unserer Heimatstadt und den Bärmesensern gut geht! Mein Antrieb ist der Wille Dinge mutig...

Farbenprächtig: SWR4-Moderatorin Christiane Spohn (links) und Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Foto: Kling
4 Bilder

Malu Dreyer in Pirmasens: Ehrenamt wertschätzen
Engagierte Bürger liegen ihr am Herzen

Von Andrea Kling Pirmasens. „Ehre, wem Ehre gebührt“. Unter diesem Motto rückt die Landesregierung Menschen, die sich unentgeltlich in den Dienst der guten Sache stellen, in den Fokus der Öffentlichkeit. Der traditionelle Ehrentag, in diesem Jahr zu Gast in Pirmasens, stand deshalb ganz im Zeichen gelebter Nächstenliebe. Die praktizierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im stylishen roten Hosenanzug ganz prosaisch und überreichte Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis den Bescheid über eine...

Die vorläufigen Fördergebiete „Innenstadt“ und „Horeb“, deren Grenzen aber erst nach Auswertung aller Daten festgelegt werden. Foto: ps
2 Bilder

Grundstückseigentümer zeigen Interesse an Beratung
Fördermittel machen Lust auf Veränderung

Von Andrea Kling Pirmasens. Das Angebot der Stadt, Grundstückseigentümer in den beiden neuen Fördergebieten Innenstadt und Horeb in Sachen Sanierung zu beraten, sei gut angenommen worden, sagt Pressesprecher Maximilian Zwick. Wie bereits im Wochenblatt berichtet, haben Bund und Land im April die Zusage erteilt, aus der Förderkulisse Soziale Stadt und allgemeiner Städtebauförderung Mittel in Höhe von 8 Millionen Euro von 2018 bis 2021 Pirmasens zu gewähren. Damit will man gegen soziale und...

Wollen gemeinsam das Problem „Ärztemangel in der Region“ angehen: Bürgermeister Christian Gauf, Landrätin Dr. Susanne Ganster, Bürgermeister Markus Zwick und Medi-Geschäftsführer Axel Motzenbäcker.  Foto: Kling

Pirmasens, Zweibrücken und Kreis mit Medi Südwest im Boot
Problem des Ärztemangels gemeinsam schultern

Von Andrea Kling Pirmasens. „Wir stellen uns der Daseinsfürsorge für die Bürger und wollen mit einer gemeinsamen Initiative die ambulante ärztliche Versorgung in der Region sicherstellen“, sagt der Pirmasenser Bürgermeister Markus Zwick und sieht sich dabei im Kontext mit Landrätin Dr. Susanne Ganster und seinem Zweibrücker Kollegen Christian Gauf. Die drei Christdemokraten üben den Schulterschluss gemeinsam mit Axel Motzenbäcker, Geschäftsführer der Medi Südwest GmbH nach dem Motto „Wehret den...

„Desperado“ mit Horst Friedrich, Rainer Schreier, Joe Reitz, Birte Steinmetz, Matthias Berg, Peter Spang und Christian Conrad feiern Premiere im „Z1“.  Foto: ps

Tribute-Band „Desperado“ eröffnet Saison im „Z1“
Enge Verbundenheit mit der Musik der „Eagles“

Pirmasens. Sechs Jahre musste das Publikum im Pirmasenser Live-Musik-Club „Z1“ auf eine „Eagles“-Tribute-Band warten, doch nun ist es endlich soweit: Am Donnerstag eröffnen „Desperado“ die Saison und feiern gleichzeitig Premiere. Gruppen, die sich ausschließlich dem Thema eines Künstlers oder Band annehmen, haben in der Zweibrückerstraße 1 schon einige auf der Bühne gestanden, doch das Thema „Eagles“ ist durchaus etwas speziell, gerade mit dem harmonisch präzisen, mehrstimmigen Gesang. Sehr...

Die Pantomime Hannah Senft führt mit Manfred Callsen durch das Programm des Euroclassic-Konzertes am Sonntag in Pirmasens.  Foto: René Jaschke

Euroclassic-Konzert zu Ehren von Federico Fellini
„Ganz großes Kino“

Pirmasens. Das grenzüberschreitende Musikfestival Euroclassic startet am 2. September , 18 Uhr, mit großem Kino: Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz widmet das Konzert in der Pirmasenser Festhalle dem Meister des „cinema italiano“, Frederico Fellini und seiner künstlerischen Beziehung zu Komponist Nino Rota. Pantomime Hannah Senft und Moderator Manfred Callsen führen durch den Abend. Das Publikum darf sich auf einen hochkarätiges Sinfoniekonzert mit unvergesslichen Melodien und starken...

Georg Thomas (rechts) bietet auf dem Pirmasenser Wochenmarkt regionale Produkte wie Zwetschgen und Blumenkohl an.  Foto: Kling

Händler Georg Thomas schätzt „jede Art von Bereicherung“
Belebung des Marktes durch "Konkurrenz"

Von Andrea Kling Pirmasens. „Konkurrenz belebt das Geschäft“, sagt Georg Thomas aus Freisbach, dessen Großeltern schon vor über 60 Jahren auf dem Wochenmarkt regionales Obst und Gemüse verkauften. Er sieht in jedem Mitstreiter eine Bereicherung der traditionellen Veranstaltung, die drei Mal pro Woche Menschen anlockt. So wird der deutsch-französische Markt am 1. September, 8 bis 14 Uhr,  durch das zusätzliche Angebot der Händler aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen zu einer...

Helden des Alltags können künftig zu jedem Heimspiel des FCK einen Aufenthalt in der Layenberger&Fans-Loge gewinnen | Foto: Jens Vollmer

Mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für Engagement im sozialen Bereich
Neue Serie: Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Soziales Engagement. Das Wochenblatt stellt in dieser Saison zu jedem FCK-Heimspiel in allen pfälzischen Ausgaben Menschen vor, die ehrenamtlich oder in einem sozialen Beruf tätig sind. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Deshalb präsentiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) seit Jahren die ’Woche des bürgerschaftlichen Engagements’. Die Wochenblätter, die Stadtanzeiger und der Trifelskurier der SÜWE sind jährlich mit Artikeln aus den Lokalredaktionen...

In luftige Höhe entführte der Bagger seinen "Liebsten". Foto: Kling
5 Bilder

Industriekultur-Event in Pirmasens sorgt für Begeisterung
"Große" Kunst mit Bagger und "Bergsteiger"

Pirmasens. Eine tänzerische Liaison mit einem Bagger einzugehen oder sich bei spätsommerlichen Temperaturen in dicken Sweatshirts auf dem Boden herumzuwälzen, das erfordert Mut und Enthusiasmus. Die Gestalter der Industriekultur „rund um die Uhr“ in Pirmasens wurden für diesen Akt des kunstreichen Agierens an der Grenze zur Akrobatik reich belohnt. Mit einer überwältigenden Publikumsresonanz dankten die Menschen allen Organisatoren und Mitwirkenden, die für ein Event der Extraklasse in einer...

Die „Felsalbtaler Stubenmusik“ bei ihrem Auftritt im Pfälzerwaldheim Gefäller Weg: Unser Bild zeigt von links: Stefan, Sascha und Christof Heringer. Foto: ps

Premiere für „Felsalbtaler Stubenmusik“ am 25. August in Niedersimten
Mit "Pälzer Schorle Dreher" beginnt die "Spenglerkerwe"

Pirmasens. Wenn der „Pälzer Schorle Dreher“ erklingt, dann ist Stimmung angesagt bei der „Simter Spenglerkerwe“. Am 25. August, 16 Uhr, wird zur Eröffnung der traditionellen Veranstaltung zum ersten Mal die „Felsalbtaler Stubenmusik“ von Christof Heringer erklingen, die er seinem Heimatort gewidmet hat. Doch zuvor werden Ortsvorsteher Kurt Sennewald und Kerwe-Initiator Jakel Bossert mit dem Fassanstich für das traditionelle „Freibier“ sorgen. Mit seinen Brüdern Sascha und Stefan wird der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ