Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Teilnehmer für Workshop gesucht
„Wie lebt es sich in der Horebstadt“

Pirmasens. Das rheinland-pfälzische Sozialministerium hat im vergangenen Jahr einen landesweiten Beteiligungsprozess zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung gestartet. Die Stadt Pirmasens ist eine von zwölf Kommunen, die sich an dem Projekt „Armut begegnen – gemeinsam handeln“ beteiligt. In mehreren moderierten Workshops, die sich an unterschiedliche Akteure richten, soll darüber diskutiert werden, wie Langzeitarbeitslosen und deren Kinder durch ein ressortübergreifendes und...

In Pirmasens längst keine Unbekannten mehr: Kerstin Bachtler und Bodo Redner. Das lyrisch-literarische „Texttaxi“-Duo mit kabarettistischem Augenzwinkern ist auf Einladung der Stadtbücherei mit dem neuen Programm „Schneewittchen-vergiften.com“ im Carolinensaal zu Gast.  Foto: ps

„Schneewittchen-vergiften.com“ am 30. November im Carolinensaal
Grimms Märchenbuch und der clevere Sprach-PC

Pirmasens. Unter dem verheißungsvollen Titel „Schneewittchen-vergiften.com“ lädt die Stadtbücherei Pirmasens am 30. November, 19.30 Uhr, zu einer szenischen Lesung in den Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz ein. Zu Gast sind Kerstin Bachtler und Bodo Redner, die sich als Duo Texttaxi einen Namen gemacht haben. Einlass ist ab 19 Uhr bei freier Platzwahl. Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro gibt es bei der Stadtbücherei, Dankelsbachstraße 19. Auskunft und telefonische Reservierung unter der...

Stationentheater „Absatz kehrt!“ mit A.K.T.
Der historischen Wahrheit auf der Spur

Pirmasens. Das Arme Kreative Theater (A.K.T.) feiert am 16. November, 20 Uhr, Premiere seiner neuesten Produktion „Absatz kehrt! – Wo drückt der Schuh?“. Das Stück – konzipiert als spannendes Stationentheater in der Festhalle – rückt die Pirmasenser Industriegeschichte in den Mittelpunkt. Karten zum Preis von 14 Euro, ermäßigt sieben Euro, gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt, Rathaus am Exerzierplatz (Telefon: 06331/842352; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de). Die Abendkasse in der Festhalle...

Stellt die „Gretchenfrage“: Ramon Chormann.  Foto: ps

Ramon Chormann am 9. November in Lemberg
De Pälzer „... oder sunscht was“

Lemberg. Ein alter Bekannter ist wieder zu Gast beim Turnverein Lemberg. Am 9. November, 20 Uhr, stellt „de Pälzer“ Ramon Chormann sein neues Programm „... oder sunscht was!“ in der Freizeithalle vor. Karten gibt es im Vorverkauf bei den VR-Bank Filialen Rodalben, Pirmasens, Zweibrücken und Vinningen sowie in Lemberg im Café Faass und in der Bäckerei Traxel oder an der Abendkasse. Ramon Chormann hat die Gabe, Probleme des Alltags treffsicher auf den Punkt zu bringen. Das Publikum weiß von der...

Ein farbenprächtiges Schauspiel bietet sich den Besuchern am Abend in Pirmasens, wenn sich die Lichter des Riesenrads im Brunnenwasser spiegeln.  Foto: Kling
3 Bilder

Pirmasenser Novembermarkt setzt auf bewährte Konzeption
„Flo & Chris“, Secco und Rouladen á la Kunz

von andrea kling Pirmasens. Keine Angst vor trüben Tagen: Mit dem stimmungsvollen Novembermarkt, schwungvoller Live-Musik, Lichterglanz und feinen Pfälzer Weine kommt auch der größte Pessimist gut in die spätherbstliche Zeit. In diesem Jahr setzt der Marketingverein mit Organisator Daniel Durm wieder auf die bewährte Konzeption aus gehobener Gastronomie und fröhlichem Kirmesambiente. Drei Tage lang gilt in der Horebstadt die Devise: „Feste feiern, denn es geht rund“. Das darf der Besucher...

Rita Süssmuth.  Foto: Jan Voth

Vortrag am 3. November
Rita Süssmuth kommt nach Pirmasens

Südwestpfalz. Sie ist eine aufrechte Kämpferin für ihre Geschlechtsgenossinnen und das wird Prof. Dr. Rita Süssmuth, ehemalige Bundestagspräsidentin, am 3. November unter Beweis stellen. Auf Einladung von Landrätin Dr. Susanne Ganster hält die Politikerin um 11 Uhr einen Vortrag zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Die hochkarätige Veranstaltung findet im Kreistagssaal der Kreisverwaltung in Pirmasens statt. Da die Teilnahmezahl für diese Veranstaltung begrenzt ist, wird gebeten, sich...

Konzert dokumentiert Nachwuchsarbeit
Junge Chöre als Garanten für das Überleben

Pirmasens. Die „ConCHORdians“, der junge Chor des Gesangvereins Concordia Fehrbach, veranstaltet am 3. November in der Schulturnhalle Fehrbach unter der Leitung von Wolf-Rüdiger Schreiweis ein Konzert moderner Chöre. Beginn der Veranstaltung ist 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Als Gastchöre haben die „Vokalis“ aus Sambach, „Sound Train“ aus Erlenbrunn, „Chorioso“ aus Clausen sowie die „Chorios“ aus Rubenheim ihr Kommen zugesagt. Zu hören sind...

Erinnerung bei Stadtführung
Vor 100 Jahren endet der Erste Weltkrieg

Pirmasens. Am 3. November widmet sich die Offene Stadtführung der Zeit des Kriegsendes 1918 und den Auswirkungen bis 1930. Pirmasens wurde 1915 wieder zur Garnisonsstadt und stand nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, wie die gesamte linksrheinische Pfalz, unter französischer Besatzung. Der städtische Gästeführer Michael Gaubatz gibt Interessierten einen Einblick in die damalige Situation. Insbesondere beleuchtet er den Widerstand gegen die französische Besatzung während der Weimarer Republik,...

Auch in diesem Jahr zieht eine illustre Gesellschaft durch Niedersimtens Straßen.  Foto: ps

„Halloween“-Spektakel
„Geisterzug“ macht Niedersimten unsicher

Pirmasens. Es wird gruselig in Niedersimten, wenn sich am 31. Oktober um 18 Uhr der Halloween-Umzug am Dorfplatz in Bewegung setzt. Auf Einladung des Fanfaren- und Spielmannszuges Niedersimten 2004 „geistern“ die Teilnehmer durch die Hergetstraße in die Sportplatzstraße. Anwohner aufgepasst: Die Kinder sind heiß auf Süßes oder Saures. Der Zug geht schließlich weiter über den Geisterweg zum Sportheim. Hier geht es für Skelette, Hexen, Teufel und Co. um das beste Kostüm. Wer sich besonders...

Nyabinghi um Sänger Myk Sno´ kommen am Donnerstag ins „Z1“ und feiern Geburtstag.  Foto: ps

„Z1“ wird 6 Jahre jung und feiert mit „Nyabinghi“
Bob Marley-Feeling bei Geburtstags-Party

Pirmasens. Zum Geburtstag vom „Z1“ haben sich die “Musikfreunde Pirmasens“ am 2. November die Cover-Band „Nyabinghi“ eingeladen. Das Konzert beginnt um 21 Uhr. Fast auf den Tag genau vor sechs Jahren veranstalteten die Herren Bernd Levermann, Gunnar Henges, Marcus Wadle und Ralf Maxstadt ihr erstes Konzert in der Zweibrückerstraße 1, einige Wochen bevor sich die „Musikfreunde Pirmasens“ gründeten und der Name „Z1“ geboren wurde. Inzwischen stehen rund 120 Konzerte zu Buche, darunter auch...

Kolumne von Andrea Kling
Der "neue Matheis" heißt Zwick

Nichts im Leben ist 100 Prozent sicher. Das hat die Wahl des Oberbürgermeisters in Zweibrücken gezeigt und das hat sich auch in Pirmasens fast bewahrheitet. Es sind nicht immer die Favoriten, die den Sieg davon tragen. Statt den amtierenden Bürgermeister Christian Gauf (CDU) haben die Wähler in unserer Nachbarstadt Marold Wosnitza von der SPD in den Stadtsessel gehoben. Praktisch in letzter Minute erst konnte der Pirmasenser Bürgermeister Markus Zwick, ebenfalls ein Christdemokrat, mit einer...

Regionalforum am 7. November in der Kreisverwaltung
„Digitalisierung im Tourismus“

Südwestpfalz. Jährlich organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus ein Regionalforum mit dem Ziel, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Die Veranstaltung 2018 findet am 7. November in der Kreisverwaltung Südwestpfalz statt. Dass die Formate offensichtlich auf Interesse stoßen, war beim Regionalforum im...

Am 31. Oktober startet „Bohemian Rhapsody“ - eine Hommage an Freddy Mercury - im Walhalla-Kino.  Foto: ps

Nina Scheidhauers „Queen“-Moment - Film startet im „Walhalla“
Gänsehaut und Erinnerung an den verstorbenen Papa

Von Andrea Kling Pirmasens. Am 31. Oktober startet der lang ersehnte Film „Bohemian Rhapsody“ im Walhalla-Kinocenter in Pirmasens. Unter dem Motto „Jeder hat einen Queen-Moment“ hat das Wochenblatt zur Leser-Aktion aufgerufen. Die schönste Geschichte belohnen wir mit zwei Freikarten, zur Verfügung gestellt vom Walhalla-Kinocenter. Gewonnen hat Nina Scheidhauer. Ihre Erinnerungen können unsere Leser an dieser Stelle nachlesen: Auch wenn ich wegen meines Alters (32) nichts mehr von „Queen“...

Soll keine „Eintagsfliege“ bleiben: Die Aktion „Heimat shoppen“ in Pirmasens.  Foto: Kling

Gerangel um Öffnungszeiten schlechte Werbung für Pirmasens
Trotz Konkurrenz im Netz sind Händler uneins

von andrea kling Pirmasens. Das Reizwort für Geschäftsleute ist „Online-Handel“. Eine starke Konkurrenz, die so manchem kleinen Ladenbesitzer so sehr zu schaffen macht, dass er letztendlich das Handtuch wirft. Mit wirksamen Strategien versucht man, den Internet-Konsumenten das „Einkaufen vor der Haustüre“ wieder schmackhaft zu machen. In Pirmasens ist laut Marketingkoordinator Rolf Schlicher die Aktion „Heimat shoppen“ gut angenommen worden. Die (Einkaufs-)Welt ändert sich rasant. Während in...

Schienenverkehr zum Heimspiel des 1.FCK gegen FC Energie Cottbus

Fahrplan. Damit die Fußballfans aus dem Lautertal sowie aus dem Pirmasenser Umland auch nach Abpfiff der 3. Liga-Begegnung 1. FCK gegen FC Energie Cottbus am Freitag, 2. November, bequem und sicher nach Hause kommen, wird das stündliche Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Kaiserslautern ‒ Pirmasens und Kaiserslautern ‒ Lauterecken-Grumbach verlängert. Die zusätzlich eingesetzte Regionalbahn nach Lauterecken-Grumbach fährt um 21:35 Uhr ab Kaiserslautern Hbf und erreicht...

Christof Heringer beim Vinninger „Gassenhauerkonzert“ im letzten Jahr.  Foto: ps

Konzert am 4. November in der „Alten Kirche“
Christof Heringer und seine „Klangwelten“

Vinningen. Am 4. November, 18 Uhr, findet im Vinninger Kulturzentrum „Alte Kirche“ ein Klavierkonzert mit dem Pianisten und Komponisten Christof Heringer ei statt. Unter dem Motto „Klangwelten“ unterhält er das Publikum mit Melodien aus Klassik und Moderne. Christof Heringer, Jahrgang 1961, aufgewachsen in Niedersimten, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von acht Jahren. Er absolvierte ein Studium an der Pfälzischen Musikakademie Speyer (Klavier und Musiktheorie) sowie der...

Cellistin Verena Stei und die Pianistin Martina Wolf präsentieren am 4. November im Rahmen der „Dahner Sommerspiele“ ein abwechslungsreiches Programm mit Kammermusik für Cello und Klavier.  Foto: ps

Am 4. November in Dahn
Konzertvergnügen mit Musik aus „alten Zeiten“

Südwestpfalz. Die Cellistin Verena Stei und die Pianistin Martina Wolf präsentierenam 4. November, 17 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm mit Kammermusik für Cello und Klavier aus dem 19. und 20. Jahrhundert im Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. Das Duo spannt einen Bogen von der wohl populärsten Sonate Beethovens für Cello und Klavier über zwei Charakterstücke von Rachmaninow und sechs Lieder von Manuel de Falla in reizvoller Bearbeitung für Cello und Klavier bis zu dem von...

„Regionalforum“ mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

LAG Pfälzerwald plus. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus ein „Regionalforum“ mit dem Ziel, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Dass die Formate offensichtlich auf Interesse stoßen, konnte man beim letzten „Regionalforum“ 2017 erkennen. Über 60 Teilnehmer kamen nach Pirmasens, um...

Laden Sie in einem Beitrag Ihr Lieblings-Kartoffelrezept hoch. | Foto: pixabay.com/congerdesign

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Bei der Aufführung am 30. Oktober vermischen sich Tanz und Schauspiel auf besondere Weise.  Foto: ps

Benefizveranstaltung am 30. Oktober
Wenn Glyck und Tod aufeinander treffen

Pirmasens. „Das Glyck und der Tod“ heißt eine Benefizveranstaltung der „TanzWerker“ für den Ambulanten Hospizdienst Südwestpfalz am 30. Oktober, 19 Uhr, in der Lutherkirche, Hauptstraße 58, in Pirmasens. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Firma Wölfling, Hauptstraße 37, Pirmasens, sowie Musik Müller, Hauptstraße 71, Zweibrücken. Kartenreservierung sind unter 06331 13754 oder 06332 460829 möglich. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. Was ist das größtmögliche Spannungsfeld der...

Marili Machado gastiert am 2. November im Kulturcafe Pünktchen und Anton.  | Foto: ps

Marili Machado zu Gast im Kulturcafe Pünktchen und Anton in Pirmasens
Südamerikanisches Temperament

Pirmasens. Am Freitag, 2. November, 20 Uhr, kommt Marili Machado aus Buenos Aires im Zuge ihrer Deutschlandtournee in das Kulturcafe Pünktchen und Anton in Pirmasens. Marili Machado ist seit 2003 offizielle Kulturbotschafterin Argentiniens und wird in ihrer Heimat „die Stimme von Buenos Aires“ genannt. Sie gehört zu den profiliertesten Interpretinnen des Tangos, ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen und Ehrungen.Fröhlich, warmherzig , dramatisch und komisch: Marili füllt die Bühne mit Figuren,...

Foto: Pixabay.com/pixel2013

Taizé-Gebet in St. Elisabeth Pirmasens
Besinnung und Gebet

Pirmasens. Am Donnerstag, 25. Oktober, 19.30 Uhr, findet in St. Elisabeth das monatliche Taizé-Gebet statt. Menschen aus unterschiedlichen Gemeinden und Konfessionen treffen sich zum gemeinsamen Singen und Beten, zur Besinnung und zum Atemholen. Das Gebet dauert circa 45 Minuten. Im Anschluss gibt es bei Tee und Gebäck die Möglichkeit zum Austausch. Veranstalter ist das Prot. Dekanat Pirmasens. ps

Von der Westerkerk hat man eine atemberaubende Aussicht auf das älteste Viertel der Stadt, den Joordan.  | Foto: Ulrich Arndt
2 Bilder

14. SÜWE-Leserreise führt über den Rhein nach Holland und Belgien
Anne Vogd sorgt für Stimmung an Bord

Leserreise. Im Frühjahr 2019 startet wieder die achttägige Leserreise der SÜWE - dieses Mal zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens. Noch sind einige Plätze frei für die einzigartige Entdeckungsreise über den Rhein. Von 23. bis 30. April 2019 geht es mit dem Flusskreuzfahrtschiff auf Erkundungstour mit einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Mit dabei ist Stargast Kabarettistin Anne Vogd. Das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der Schweizer Reederei Scylla AG wurde erst 2016...

Die Bergstraße bleibt voraussichtlich bis Freitag, 19. Oktober, gesperrt.  | Foto: Schwitalla

Wasserrohrbruch in der Bergstraße
Vollsperrung bis Freitag, 19. Oktober

Pirmasens. Am Dienstag, 16. Oktober, kam es am späteren Nachmittag zu einem Wasserrohrbruch in der Bergstraße. Dieser führte zu einer Vollsperrung der Einbahnstraße, da der Baustellenbereich kein Umfahren zuließ. Die Stadtwerke Pirmasens haben den Schaden noch am selben Tag – bis in die späteren Abendstunden – repariert. Die Vollsperrung der Bergstraße wird wegen der Wiederherstellung der Fahrbahndecke noch bis Freitag, 19. Oktober 2018 andauern. Sobald die Arbeiten beendet sind, wird die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ